Beiträge von physioclaudi

    Ich denke auch, solange die Hunde so gehypt werden, weil sie In sind und so wahnsinnig cute, ist einfach die öffentliche Wahrnehmung falsch. Es ist nicht offensichtlich genug, daß da ein Problem liegt.

    Wenn Menschen Hunden den Schwanz abschneiden, dann ist klar, das ist böse und gehört sofort verboten.

    Wenn sog Kampfhunde medial dargestellt werden, als ob sie sofort jedes Kind der Nachbarschaft zerlegen, sobald die Haustür aufgeht ist klar, Auflagen und am besten sofort alle euthanasieren.

    Aber wo gibt es denn die Artikel in der Bild, wo seitenlang über die Qual der QZ Hunde berichtet wird? Gibt es so plakativ einfach nicht. Weil sie hip sind.

    Ich kann einen noch so gut erzogenen Dobermann an der Leine haben und werde dennoch mehr Ablehnung erfahren, als ein Mensch mit röchelndem Mops.

    Meine Trainerin in der UO hat einen Hovi und fährt normalerweise nen Audi Kombi. Der Hund kommt im Kofferraum gut zur Ruhe. Dennoch nimmt sie jetzt bei Veranstaltungen immer ihr wohnmobil, weil sie dann vom vorgeschriebenen Platz auf der sicheren Seite ist. Egal, ob sie übernachtet, oder nicht.

    Meine Hunde fahren gerne Auto, sie schlafen da. Im Auto eine Zeit warten, mussten sie als wir noch Mantrailing gemacht haben. Lucifer hat dann im Auto weiter gepennt, Emil macht Krawall, wenn er im Auto warten soll. Nicht grundsätzlich, nur wenn wir zum Hupla, oder zum Trailen fahren. Also wenn er merkt, dass sie nacheinander warten sollen. Dann ist klar, ist Training und schon dreht das Belltie auf. Ich finde es für den Hund doof, für mich auch und die Aussenwirkung ist auch schwierig.

    Dass der Hund jetzt Schaden nimmt, weil er mal im Auto warten muss, halte ich für zweifelhaft, ehrlich gesagt.

    Freilauf hab ich immer mit SL trainiert. Hat bei allen geklappt, nur nicht bei Lucifer. Ich kriege den Jagdtrieb bei ihm nicht in den Griff, daher ist jetzt fast immer die Flexi dran. Ist mir im Handling angenehmer.

    Emil läuft frei, daher gibt es da kein Gewurschtel. Eine Doppelleine hab ich immer umgehängt, die ich an der Straße an Emils Geschirr und Lucifers HB mache. Da die Doppelleine um meinen Oberkörper hängt, hab ich also auch bei zwei angeleinten Hunden, wenn wir Straße gehen, immer eine Hand frei und in der anderen die Fkexi. Zwei Einzelleinen hab ich nie, das nervt mich.

    paikka wäre noch eine möglichkeit.

    am hals super einstellbar,doppelte lage(innenfutter im kragen was seperat zu verstellen geht)

    beinschlaufen hat der zwar,aber mit knöpfen und die muß man ja nicht nutzen,sitzt auch ohe so wie er soll.


    lg

    Lucifer hat einen leicht gefütterten von Paiika. Der ist super, aber ich suche eben eher was komplett ungefüttertes

    Hat jemand einen Tipp für einen Regenmantel, der einen Geschirrschlitz hat und auch ohne Beinschlaufen tut was er soll? Ein Kragen, der weit ist und evtl nach vorn zugezogen werden kann wäre auch schön. Die Jungs haben je einen Hurrta. Passt beiden, aber die Beinschlaufen nerven, weil sie sich in den Hosen verwurschteln. Sonst sind die Mäntel super.

    Da ich gerne im Womo Mäntel hätte, die auch da bleiben, sollen halt noch zwei Mäntel einziehen.

    Hey, ich wollte dich nicht verunsichern mit Lucifers Jagdtrieb. Das ist nicht die Regel. Und wie gesagt, der andere Collie und der Sheltie haben es mir da eher leicht gemacht, das abzustellen.

    Es gibt halt nie Garantien. Darauf wollte ich eher hinaus. Lucifers Wurfschwester Lani läuft ja auch ohne Leine durch den Wald. Also selbst innerhalb eines Wurfes kann es da ja Unterschiede geben. Auf Feldwegen, wo ich weit gucken kann, da kann er ohne Leine laufen. Er hört schon, aber nur wenn eben kein Wild zu sehen, oder zu riechen ist. Und im Wald gehe ich da einfach kein Risiko ein, hier gibt es viel zu viel wild.

    Aber hier ist es auch so, dass der Collie sehr gerne viel Input bekommt und arbeitet und wenn ich das sehr regelmäßig mache, nimmt die Reaktivität unterwegs auch ab. Aber Reh in Sicht wäre immer ein Grund durch zu starten.

    Mein Collie jagt auf Sicht und auf Spur. Also würde er. Ich hab das auch nicht in den Griff bekommen. Daher ist er an der Schleppleine, oder der Flexi.

    Mein Sheltie und mein Collie davor, der jetzt bei meiner Tochter lebt, hatten beide Ambitionen hinter Bewegungsreizen her zu gehen, das konnte man bei beiden recht einfach abstellen und heute sind sie völlig problemlos ohne Leine unterwegs. Selbst wenn ein Reh vor und steht ist das total egal. Ist halt die Frage, wie ausgeprägt der Trieb ist.

    Der Collie meiner Tochter ist reiner Brite und zumindest mir ist er einfach zu ruhig.

    Und nach meinen letzten Erfahrungen würde mir ein ruhiger Gegenpol vielleicht auch ganz gut tun. Hm... irgendwie bin ich noch nicht am Ende meiner Überlegungen angelangt.

    Dann guck aber genau, welcher Collietyp da gezüchtet wird, wo Du Kontakt aufnimmst. Weil wenn mein Collie eins nicht ist, dann ein ruhiger Gegenpol zu irgendwem.

    Guck doch mal hier im Forum in den Colliethread. Und frag mal nach den Züchtern, die du im Auge hast. Da bekommst du sicher Infos.