Beiträge von physioclaudi

    Ja, mit dem Stehenbleiben, das hat Fiete immer gemacht, wenn er kacken musste. Angenehm nicht, aber eher für ihn, weil der Springer ihn immer noch nen halben Meter weiter gezogen hat, bis ich die Beine am Boden hatte.

    Lucifer hat ein paarmal angesetzt zu pinkeln, bzw zu markieren, bekam ein weiter und bislang klappte das dann auch. Er ist eher der Typ, der bellend vor, oder zur Seite springt, weil ein Hund am Zaun pöbelt. Und das haben wir hier ringsherum auf jeder möglichen Strecke. Lucifer ist halt groß und dynamisch, daher hab ich nach wie vor Respekt, wenn er am Rad läuft.

    Emil damals war quasi sofort der perfekte Radhund. Er liebte es, endlich mehr Strecke machen zu können und fiel sofort in ein flüssiges, relativ hohes Trabtempo. Reize, die er sonst nur schwer ausgehalten hat, konnte er am Fahrrad besser aushalten, weil sie ja schnell vorbei waren. Bei ihm war das Fahrrad ein Gamechanger. Er hat auch nie versucht für seine Geschäfte stehen zu bleiben. Beim ersten Mal ein weiter und damit war das gegessen. Leider ist er inzwischen durch seinen Halswirbelschaden nicht mehr belastbar genug dafür.

    Ja Springer ist einfach ein anderer Begriff, ist das gleiche.

    An sich bin ich einhändig gefahren, habe aber beim Fahren über eine Straße die Hand an den Lenker genommen, um den Bordstein hoch zu kommen und genau da fiel dem Vogel ein sich umzudrehen. Seit ich die beiden neuen Hüften habe, habe ich mich zwar überwunden wieder mit ihm am Rad zu fahren, aber nicht mehr mit Leine am HB, nur noch mit Springer. Und da holt er meine 60kg auch nicht runter vom Rad, wenn er stehen bleibt, oder umdreht.

    Allerdings bleibt ein etwas ungutes Gefühl, aber das ist in meinem Kopf. Die Male, die wir es gemacht haben, hat es super geklappt, trotz Zaunpöblern auf unserer Strecke.

    Springer hält hier problemlos den Riesencollie. Der Ja jagdlich sehr interessiert ist.

    Als er jung war, hatte ich die verwegen Idee, zusätzlich HB und Leine in der Hand. Das macht auf keinen Fall Sinn, wenn man die Hand am Lenker hat. Lucifer hörte einen Hund, drehte abrupt nach rechts und ich hab mich übel lang gemacht. Nur am Springer wäre das nicht passiert. Dabei war ich gar nicht die ganze Zeit mit der Hand am lenker, weil mir diese Möglichkeit durchaus bewusst war. Mache ich NIE WIEDER. Da ich gerne etwas mehr Kontrolle über den Hals hätte, habe ich überlegt die Leine am HB an meinen Gürtel zu machen. Scheint mir sicherer.

    Aber ja, kauf dir einen springer, habe ich nie bereut, ist cool.

    oder von obst ein stückchen und tamilo mag das nicht,spuckt er änni das direkt vor die füße und sie darf es nehmen.

    Ist hier auch so. Wenn Jin was nicht mag, darf es Sookie haben. Aber ich werd dann von Jin vorwurfsvoll angeschaut, dass Sookie zwei Stück und sie gar nix bekommen hat :ugly:


    Haha, das kenne ich so gut. Luci spuckt auch gelegentlich Obst oder Gemüse aus, der Zwerg frisst halt erst und denkt dann. Aber während Emil dann Lucifers Brocken inhaliert, guckt der Collie sehr traurig und hungrig zu mir hoch.

    Hier funktioniert es mit Tesla. Hat einen speziellen Dog Modus, klimatisiert bei Wärme und Kälte und ich kann über die App per Kamera in den Innenraum sehen.

    Und ja, natürlich ist er dabei abgeschlossen.

    Tesla´s DogMode (und dessen fragliche Zuverlässigkeit) ist mir bekannt, mir ging es um deutsche Hersteller.

    Wir haben einen E Volvo und den Ioniq5. Bei letzterem weiß ich zwar, daß er das auch kann, hab es aber noch nicht benötigt. Beim Volvo haben wir das zum Trailen genutzt. Die Klimatisierung verbraucht deutlich weniger Strom, als wenn der Wagen unterwegs ist. Daher hab ich auch wenig Sorge, dass der plötzlich stromlos ist. Sowohl der Volvo, als auch der Ioniq haben eine App mit der man sich ständig mit dem Wagen verbinden kann und sowohl Temperatur, als auch Ladestand abrufen kann.

    Davon abgesehen haben wir das beim Trailen genutzt, wo immer einer an den Autos war und mal um in einen Supermarkt zu flitzen. Ich wollte damit nicht sagen, daß es in meinem Augen legitim ist denn Hund ständig im Auto zu lassen, falls das jemand rausgelesen hat.

    Ich denke auch, es ist zum einen eine Sache der Verhältnismäßigkeit. Also wie oft und lange muss der Hund im Auto warten, hat er danach action, die das dann relativiert und andererseits kommt es auf den Hunde Typ an.

    Ich mache ja nur hobbymäßig mit den Hunden was. Mit beiden losfahren und einer wartet ist mit Emil keine Option, der brüllt sich die Seele aus dem Leib. War schon immer so, bekomme ich nicht weg. Mit Lucifer wäre das möglich, der haut sich dann aufs Ohr.

    Daher isses jetzt so, daß Emil mit mir im Garten trickst und Physio Kram macht und damit ziemlich happy und vor allem nicht gestresst ist. Mit Lucifer fahre ich zum Hupla, aber warten muss er nicht, geht dann quasi gleich los. Aber ich hätte auch kein thema ihn warten zu lassen, macht ihm nichts aus.

    Zwecks Wärme haben wir den Luxus E-Autos zu haben, die man durchgängig klimatisieren kann, auch wenn man nicht drin ist. Für solche Fälle hab ich einen Zettel im Auto liegen, falls nun jemand den Hund bei 30 Grad da sitzen sieht und ihm nicht klar ist, daß der Hund es da im Auto wesentlich angenehmer hat, als er selbst.

    Die Katzen können ihr Futter fressen während sie daneben steht und zuschaut.


    Das ist für mich aber weniger Thema mäkeln sondern eher Thema, wird Futter verteidigt oder nicht.


    zwei von drei Hunden lassen auch nen anderen Hund aus dem Haushalt aus ihrem Napf fressen, beim dritten hat’s glaub ich noch keiner versucht.

    Aber keiner der drei mäkelt.


    Ja, hier auch. Emil kann Lucifer das Futter klauen und der Teufel hat mich auch schon mal verzweifelt geholt, als Emil das gemacht hat. So verfressen er ist, verteidigen tut er sein Futter nicht.

    Meine Hunde sind ja Raptoren im Plüsch kostüm. Niemals würde Futter im Napf bleiben.

    Vor einiger Zeit hatte Lucifer Bauchweh. Also im Nachhinein ist mir das klar. Sein Futter hat er gefressen, sonst frisst es nunmal der Zwerg und das ist für den Teufel keine Option. Nachmittags waren wir auf dem Hupla und ich war ein bisschen genervt, daß Luci so abgelenkt war und nur mäßig mit gearbeitet hat. Kenne ich auch gar nicht von ihm. Wir trainieren über Futter.

    Naja, nachts hat er uns dann aus dem Bett geworfen mit Bauchweh und Durchfall. Und im Nachhinein war mir klar, er hatte schon auf dem Hupla Bauchweh und war deshalb nicht gut zu motivieren. Aber sein Futter aus dem Napf frisst er auch mit Bauchweh, hat er auch an dem Abend nach dem Training.

    Beide haben in ihrem ganzen Leben noch kein Futter stehen lassen. Und das, wo Lucifer als Junghund so viel Bauchweh hatte.

    Ich bin da sehr froh drum. Mit einem mäkeligen Hund könnte ich nicht so recht umgehen, denke ich.

    Ich finde der Papillon steht im Vergleich zu anderen Rassen noch sehr gesund da. Unsere wird in der Rettungshundestaffel in den Trümmern ausgebildet und ist auch immer hoch motiviert im Hundesport dabei.

    Das klingt total toll. Das hätte ich von so einem kleinen Wesen gar nicht gedacht, da sie überall wo ich nachgelesen habe als empfindlich und zerbrechlich hingestellt werden. Deshalb ist es immer gut bei Leuten nachzufragen die diese Hunde täglich um sich haben.

    Bei uns im Verein trainiert auch ein Papillon in der UO. Das erste Mal, wo Lucifer die kleine Maus gesehen hat, ist er völlig eskaliert. Erst als sie näher kam ging es dann. Ich denke, er dachte das ist ein Kaninchen, oder so.

    Ist jedenfalls ein toller kleiner Hund.