Gestern beim TA gewesen, Zuckerwerte alle im grünen Bereich und sowieso haben wir eigentlich gar nicht mehr mit neurologischen Auffälligkeiten zu tun. Habe mich vllt doch zu schnell verunsichern lassen, eine Hütehundtrainerin, die ich kenne, hat mir gleich gesagt, sie hält das für stressbedingte Auffälligkeiten.
Der kleine Mann wurde gewogen und wiegt jetzt 7 kg. . Größe gucke ich nachher mal, ob ich ihn gemessen kriege. Chica wiegt 7,5 kg, fand letztens schon, dass sie nicht mehr wirklich schwerer ist. Er hat auch so einen runden Hintern bekommen, glaube aber das ist das endlich sprießende Fell
Beiträge von physioclaudi
-
-
Ausser Sicht geht bei mir freiwillig schon kein Hund. Da hab ich Glück mit den beiden. Mal sehen, wie das in der Pubertät so wird
. Würde ich aber auch nicht wollen, hätte ich keine ruhige Minute. Mein alter Rüde bekam, als er alt und wunderlich wurde, so Anwandlungen. War immer ein offline-Hund und auf einmal, war mit ihm und Chica joggen, ist der Herr verschwunden. ich rufe, brülle, laufe den gleichen Weg zurück, kein Wusel. Irgendwann sehe ich ihn dann seelenruhig irgendwo entlangtraben. Hat ihn gar nicht gejuckt. Wahrscheinlich wusste er ja auch immer wo ich bin, habe ja laut genug gebrüllt. Meiner Tochter ist er auch mal ausgebüxt, in irgendeinem Kompost stöbern. Die junge Dame bemerkte sein Fehlen erst zuhause
. Und so wurde mir das erste und einzige Mal ein Hund von der Polizei nachhause gebracht. Die kamen ca 10 Minuten nach der planlosen Tochter nachhause, als ich gerade in Schnappatmung verfiel, weil ich meinen Lockenkopf schon an irgendeinem LKW kleben sah.
Sowas brauche ich definitiv NIE WIEDER. Das war schrecklich. -
Ich habe eher das Problem, dass ich Beschäftigungen auf den Gassirunden eingedampft habe, weil Emil dann so hochdreht und meine Chica durch die Gegend bombt
. Das ist jetzt auch viel besser geworden. Aber wirklich was mit den Hunden machen, danach springt er dann doch wieder auf ihrem Kopf rum. Gibt mal ein "Sitz und bleib", oder einen RR, oder ein "Warte", aber eben so Sachen, die sich ergeben auf dem Spaziergang. Mit ihm alleine kann ich dann schon mehr machen. Er bellt mich dann gelegentlich an, aber donnert nicht in mich rein, wie in die Hündin. Aber jeden Tag hab ich die Zeit nicht. Vor allem im Moment wo es so früh dunkel wird ist das echt blöd. In der Huschu ist er auch ein Engel, auch beim Üben, aber mit Chica beim Gassi gehts nicht. Glücklicherweise ist er sehr an mir orientiert und 20m Abstand irritieren mich dann schon eher, weil ungewöhnlich. Er kommt immer mal so zu mir und dann gibt’s auch nen Keks.
Chica hat einen Sichtradius sozusagen. Sie ist ja ein Kontrolletti und hat auch Verlustängste, daher muss sie mich immer sehen. Im Wald ist der Radius dann sehr klein, aber auf Feldern, wo die Sicht weit ist, läuft sie zum Teil sehr weit weg. Vor allem, wenn sie am Mäuseln ist. Grob hält sie meine Richtung, aber wenn ich sie an mir dran haben will muss ich mich kurz verstecken. Dann kommt sie an geflitzt -
Soso, Chili und das Rüssellinchen sind in der Pubertät. Na dann ziehe ich mir jetzt meine Decke über den Kopf und warte so ein paar Monate.
Der Emil ist ja auf einmal auch sehr an Pipi und der Rückseite der Hündinnen interessiert. Bei Chica darf er da nicht andocken, dann gibt’s ne Schelle. Da kennt Madame nichts.
Im Großen und Ganzen ist er aber noch das Baby, was sich gerne mal bei mir versteckt und sein Beinchen nicht heben kann.
Dann bleibt mir noch....ein Monat etwa? Hoffentlich ist er ein Spätzünder. Meine pubertäre Tochter reicht mir eigentlich -
@Falco Tut mir leid Euer Verlust
-
@Juliaundbalou Das Problem habe ich auch. Emil will auch nicht angefasst werden und Chica schon gar nicht. Das ist ein echtes Problem, denn sie sind ja soooo süüüüß. Emil weicht zurück, bei Chica weiß man nie. Draußen weicht sie zurück, hier zuhause würde sie wohl tackern. Kommt immer auf die Art der Annäherung an. Wenn die Menschen warten, bis sie kommt und Kontakt aufnimmt ist alles gut. Und bei Leuten, die Hunde haben klappt es allgemein besser, weil die einfach anders mit ihr umgehen.
Emil weicht immer aus und will auch keinen Kontakt. Hier zuhause kläfft er erstmal wie blöd und springt immer weg, wenn die Leute sich ihm zu wenden. Ich sage schon immer sie sollen ihn nicht beachten, aber das ist schwer, er ist ja so laut. Wenn die Menschen eine Weile sitzen kommt er irgendwann vorsichtig schnuppern, aber anfassen ist nicht.
Ich unterbinde all diesen Nerv jetzt. Wenn es klingelt fängt meine sehr territoriale Chica an zu bellen wie blöd und Emil fährt hoch auf 180, rast hin und her und bläst seine Backen auf, weil er nicht weiß wohin mit sich. Wenn Chica dann Leute die kommen nicht kennt, oder nicht mag, knurrt sie gerne auch mal und ich habe Sorgen Emil übernimmt das. Daher kommen beide, wenn ich weiß Besuch naht, in ihre Box und müssen warten bis alle Menschen sitzen und sie sich beruhigt haben (Menschen und Hunde). Dann erst mache ich die Box auf. Hat den Vorteil, dass sie sich nicht gegenseitig pushen. Wenn Chica ins Zimmer kommt und die Leute sind schon drin, dann ist es für sie komischerweise ok. Darf nur keiner kommen, aber da sein dürfen Leute. Emil wufft dann noch eine Weile und schleicht schnuppernd rum und ich muss einfach die Menschen dazu kriegen ihn nicht zu beachten.
Vllt könntest Du Balou bei Besuch auch erstmal auf seinen Platz/ in eine Box schicken bis alle sitzen und ihn keiner mehr beachtet? Chica ist ja auch so ein Kontrolletti und da funzt das super.
Kontakt mit einem Kleinkind würde ich auch nicht zulassen. Mache ich hier auch nicht. Einfach weil es Chica vor kleinen Kindern gruselt und ich ihr Vertrauen missbrauchen würde, wenn sie das Anfassen zulassen müsste. Und Emil mag auch keine Berührung von Fremden und muss das auch nicht erdulden.Martin Rütter, egal was man sonst so von ihm hält
hat sich am Beginn einer seiner Shows vorn an den Eingang gestellt, wo die Leute rein kamen und ohne Vorwarnung irgendwen in seinen Arm gerissen. Um zu demonstrieren, was wir unseren Hunden abverlangen, wenn jeder ihre Individualdistanz unterschreiten und sie antatschen darf. Und seitdem sage ich bei jedem, der fragt, anfassen ist keine gute idee, oder blocke auch mal jemanden ab, der Chica ungefragt auf den süüüüßen Kopf patschen will. Sie hassen es beide und ich finde nicht, dass sie das erdulden müssen. Mein alter Rüde fand alle Menschen toll und da hab ich auch jedem, der gefragt hat erlaubt ihn an zu fassen. Weil ich wusste, er mag es. Chica und Emil mögen es nicht. Und die darf man dann anfassen, wenn sie kommen und es möchten.
-
Heute war wieder so ein Tag. Gestern 5460 Hunde getroffen, heute einen. Hier stürmt und schifft es und ich stapfe dann alleine durch den Matsch.
Damit nicht genug, Emil kaut auf irgendwas rum, ich sage "Aus" und der Herr geht stiften. Im Nachhinein nicht bedenklich, war nur ein Stück Rinde. Aber "Aus" ist nunmal "Aus".. Dann buddelte die Hündin frenetisch in irgendeinem Loch und Emil guckte mit seinem Entenblick zu. Ich lasse einen RR los und der Herr schaltet komplett auf Durchzug. Manchmal könnte man
. Und gestern in der Hundeschule haben wir den RR durch alle anderen Hunde geübt und da flog der alte Streber ohne nach rechts oder links zu gucken auf mich zu. Vllt kommen die ersten Hormone zum Zuge. Beinchen heben kann er zwar immernoch nicht, aber Pipi ist schon spannend und man kann da schon Backen blasen und sich dran festschnüffeln.
Achja und hinter einem Fahrrad wollte er auch her. Das war auch schon mal besser. Wir hatten jetzt eine Phase, wo weder Fahrräder, noch Jogger interessant waren. Ich nehme ihn zwar immer zu mir, was sich heute als sehr sinnvoll erwiesen hat :/ , aber die letzte Zeit haben die ihn null interessiert. Naja, meine Trainerin sagt dann immer, mach Dir keinen Kopf, Willkommen im Junghundeleben. Vermutlich hat sie recht. -
@Juliaundbalou ja klar schon oft geübt mit verschiedenem Aufbau. Leckerchen selber in der Hand, hin halten und Abbruch. Wenn er es macht kriegt er was, wenn nicht, "Schade". Nen Kauknochen neben der Trainerin, wenn er ihn holen will Abbruch. Lässt er ab gibt’s Kekse, wenn nicht tritt die Trainerin auf den Knochen und "Schade". Verschiedene Versionen des gleichen Themas. Heute war halt mal ne andere Konstellation und prompt haben all die verfressenen Jungspunde es versemmelt
. Er kennt den Abbruch, aber soooo wichtig kanns ja nicht sein
. Im Wald klappt es aber gut, wenn er Joggern oder Fahrrädern hinterher will. So gut, dass er es eigentlich auch nicht mehr hinterher will.
Sowieso. Wenn er öfter mal die Gusche halten würde, wäre er ein Traumhund....ok, Autos sind auch noch ein Thema...aber sonst ist er gerade echt ein Schatz. Übt gerne, wenn auch schnell gelangweilt. Guckt mich bei bekannten Sachen gerne mal an, als wollte er sagen: "schon wieder? Dein Ernst?" Alles Neue ist tooooll. Heute auf dem Huplatz Leinenführigkeitsübung, 10m weg stand ein Napf mit Keksen, Emil hat gesehen, wie sie rein geworfen wurden. Erst Blickkontakt zu mir, dann an lockerer Leine zum Napf, nach 3 m fing er an zu ziehen..."Schade" und zurück zum Start. nach dem dritten Mal umkehren hatte er es raus. Laaangsam und ohne zu ziehen zum Napf und dann aber im Mäuselsprung drauf
. Da hat man gemerkt, er muss denken und das ist suuuuper. Während meine Alte schnell hektisch wird, wenn sie nicht gleich versteht um was es geht und alles anbietet, was ihr einfällt denkt Emil nach und passt auf, was ich meinen könnte. Einfach toll.
so anstrengend so ein erzählfreudiger Junghund ist, so toll ist diese jugendliche Begeisterungsfähigkeit und die Energie und das Rumkaspern und das Küsschen verteilen
-
Huschu war super wieder, der kleine Streber hat alles wirklich super gemacht. Na gut, der Abbruch war ein Reinfall. Die Trainerin hat sich mit ner offenen Hand voll Leckerchen auf den Boden gehockt und die Hunde wurden einzeln los gelassen und sollten kurz vor ihr das Abbruchsignal bekommen. Hat ihn ja mal nicht die Bohne gejuckt
. Im Wald klappt es je nach Interessenlage recht gut, aber wenn da jemand mit Leckerchen werfen würde hätte ich wohl auch keine Chance. Aber die anderen haben es auch nicht hin gekriegt. Geteiltes Leid...
Ab Januar wird es wohl einen Babykurs Agi und einen Babykurs Treibball geben. Beides wollte ich mit dem Emil probieren. Mal gucken, was uns liegt. Er ist ja quasi mit Känguruh-Gen geboren, Agi kann ich mir gut für ihn vorstellen. Sorgen machen mir eher meine eigenen Knochen
. Für mich wäre Treibball wohl eher was.
Wird auch Zeit für neue Aufgaben. Von den üblichen Übungen, die wir so gelegentlich absolvieren ist Herr Emil eher etwas gelangweilt. Wartet auf neue Herausforderungen der junge Mann.
-
Oh echt? Wissen die Leute was drin ist?Ich weiß es bei Jordi leider nicht..mich würde es aber sehr interessieren.
Hier mal ein Bild von der Seite. Er sieht auf Fotos immer sehr unterschiedlich aus..Externer Inhalt www1.minpic.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hab noch nie mit der HH geredet, sehe sie immer eher von weitem. Und da meinem Emil große, schwarze Hunde häufig unheimlich sind, zieht es mich momentan nicht so sehr da hin
. Aber wenn es sich ergibt, frage ich mal
@FairytaleFenja und @Nebula Ja, das kläffen. Emil macht es wie gesagt nur, wenn er sich sicher fühlt. Daher nicht beim TA, nicht beim Shoppen, oder wenn wir wo zu Besuch sind. Bis jetzt nicht
. Aber wenn ich auf dem Boden knie um die beiden an zu ziehen und er kläfft mir ins Ohr muss ich mich schon seeeehr beherrschen. Danach piepst mein Ohr auch erstmal, er überschreitet sicherlich den arbeitsrechtlich erlaubte Db - Wert.
Bei uns gibt’s einen KHC in hell, kam uns vorhin entgegen. War sehr höflich und Chica wollte ihn gleich adoptieren. Emil war er zu groß
All diese 567 Hunde, die ich an einem sonnigen Samstag vormittag im Wald treffe, wo sind die eigentlich wenn es schifft? Gehen die dann nur in den Garten? Da hätte ich ein Problem. Emil würde wegen Unterforderung zuhause ausrasten und Chica würde platzen, weil sie nicht in den Garten k... Also latsche ich bei jedem Wetter durch den MatschHeute mal Fotos gemacht