@ruelpserle Als wirklich unverträglich würde ich meine Hündin nicht bezeichnen. Allerdings sehr wählerisch bei Fremdhundekontakt. Sie kann auf den einen oder anderen HH also seeeehr unverträglich wirken, der nächste findet sie soooo goldig und lieb. Dr Jekyll and Mr Hyde . Aber Locken würden deinem eher nicht fehlen. Schon nicht, weil mein alter Rüde auch ein Lockenkopf war, ausserdem sind zumindest die Lockenköpfe hier sehr höflich. Sie droht ja mindestens zweimal bevor sie ausrastet. Wenn Deiner sich dann allerdings als "mir doch egal, ich komme immer wieder - Tutnix" herausstellt, dann könnte die ein oder andere Locke fällig werden. Aber keine Ratscher. Wenn es ganz derbe kommt, dann spuckt die Hündin ein Fellbüschel aus.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Ich würde aber meine Hunde trotzdem nicht als unverträglich bezeichnen. Sie sind aber etwas speziell...
Jepp, gilt für meine Chica auch. Sie mag viele Hunde, vor allem eben die höflichen, die ihre Individualdistanz einhalten. Wenn einer distanzlos und zu allem Überfluss Hündin ist
, dann wird mindestens zweimal gedroht und sonst nix. Kommt das Tier dann wieder, geht es schief. Chica stürzt sich knurrend auf diesen Hund, es kommt nie zum Beissen, aber die Besitzer sind meist sehr beeindruckt. Und der Tutnix hats dann auch im Allgemeinen verstanden. Bin aber auch schon mit HH aneinander geraten, die mir erzählen wollten ich hätte einen bösartigen Hund. Ich finds auch nicht toll, dass sie das macht, aber sie zeigt vorher mehrmals, dass sie keinen Kontakt will. Und wie blöd muss man als Hund sein, um nicht zu merken, dass man da nicht erwünscht ist.
-
@oregano ich hatte heute die große Freude. Chica kann sehr komisch werden, wenn sie andere Hunde nicht mag und ich will es einfach nicht so weit kommen lassen, dass sie knurrend los schießt. Sie macht zwar immer nur Wind und Eindruck (trotz nur 7 kg), aber das muss nicht sein. Zumal die Tutnixe HH ja dann schockiert sind und fragen, ob die immer so bissig ist.
Und genau die Tutnix-Fraktion kann sie auch auf den Tod nicht ausstehen. Das liebenswerte Großtier, was bei unfreundlichem Empfang einfach nicht aufhören kann wieder auf meine rauf zu springen. Heute war es nicht wie so oft ein Labbi (also ehrlich ich habe nichts gegen Labbis. Persönlich mag ich die sehr. Aber sie neigen zu Distanzlosigkeit und sind - hier zumindest- sehr häufig sehr unerzogen), sondern ein großer Jagdhund. Kommt angehopst, quasi voll in meine beiden rein. Selbst mein spielfreudiger Emil konnte mit so einer büffeligen Annäherung nix anfangen Chica war quasi sofort auf 180. Die HH war von hinter uns gekommen, lief also in die gleiche Richtung, der Hund aber bestimmt 150m vor ihr. Es kam von hinten auch kein RR, nichts. Ich hab meine inzwischen fletschende Chica an die Leine genommen, was die Situation nicht verbessert, weil an der Leine ist sie noch zickiger, ich wollte aber nicht, dass sie drauf geht. Emil wollte auch nicht mit ihm spielen, aber er ging einfach nicht. Nichts zu machen, keine Chance. ich habe mich schon hilfesuchend nach der Besitzerin umgesehen, die fand meine Situation offensichtlich nicht wichtig für sich selbst, telefonierte und guckte an mir vorbei. Habe dann die wütige Chica einen anderen Weg lang gezerrt, bin sozusagen mitten durchs Unterholz, der Tutnix anfangs hinterher, irgendwann hat er sich getrollt. Chica schlecht gelaunt, ich genervt, Emil genervt und bellend. Tolle Begegnung. So ein HH könnte auf dem Parkplatz auch einfach den Wagen öffnen und den Hund alleine los ziehen lassen, würde auch nichts ändern.
-
Bin gerade rührseelig...kennt ihr das, wenns Hundchen einfach so ankommt, sich seitlich an einen drückt, mit verliebtem Blick und nach hinten gelegten Ohren zu einem hoch guckt, kleine schmatzende Geräusche von sich gibt und einfach guckt, als wäre man sein ganzes Universum? Könnte dann glatt in Tränen der Rührung ausbrechen (ok, wohl die Wechseljahre
)
Trotzdem toll. Emil hat auch einfach immer einen ausgeprägten will to please, den hat Chica so gar nicht. Sie war ja auch erwachsen als ich sie bekommen habe und hat immer gerne mal selbst entschieden. Sie hat wohl einen will to eat, der ist aber nicht immer stärker als der Wille das zu machen, was ihr gerade ins Köpfchen kommt.
Emil zeigt mir draussen jetzt an, dass er was vor hat. Sieht die Vögle, macht drei Sprünge mit allen Vieren gleichzeitig darauf zu und guckt sich dann nach mir um. Kriegt gleich sein Markerwort und nen Keks. Das macht er echt schön. Und auf dem Weg zum Parkplatz leine ich immer in demselben Bereich an und inzwischen parkt er da ganz selbstständig, setzt sich hin und wartet aufs Anleinen. Es wird. Chica kommt dann auch irgendwann angetrödelt, wenn sie sich nicht gerade irgendwo festgeschnuffelt hat. Die ist einfach im Alter etwas einfacher im Umgang geworden, ansonsten ist sie leider sehr Erziehungsresistent
-
@Cattahum danke Dir, ja am Brustkorb ist sie etwas plüschiger als hinten, aber die Kontur, die man sieht, das ist schon ihr Rumpf. Das Plüsch trägt nicht auf, kann man durch gucken. Nur macht es wenig Sinn von der Seite zu fotografieren, weil ihr Fell unten bestimmt 8cm lang ist, da sieht man keine Kontur. Wenn man sie dann mal duscht denkt man gleich, Oh Gott, Futter in den Hund, viiiiel zu dünn. Aber das geht einem ja mit vielen langhaarigen Hunden so
-
@YUNAK danke schon mal. Ich bin so unsicher, weil sie bisher immer viiiiel moppeliger war und ja auch nicht mehr die Jüngste. Wobei sie im Fell gut aussieht und auch Appetit hat
-
Huhu, ich freue mich über Eure Beurteilungen
immer her damit
-
Hallo allerseits, wollte mir hier auch mal eine meinung abholen. Meine Hündin ist 11 Jahre alt und neigt eigentlich zum moppelig sein. In letzter Zeit hat sie allerdings deutlich abgenommen. Es kann sein, dass der junghund sie einfach mehr auf Trab hält, ich persönlich finde auch, dass sie momentan eine gute Figur hat, aber man ist da ja gerne etwas betriebsblind. War jetzt gar nicht so einfach von oben ein Foto zu machen. Sie wußte nicht, was ich von ihr will
-
@ricci, haha, das ist cool. Ich habe von Emils Schneemannpanik nur ein Foto machen können und bis das Handy soweit war, hat er sich schon angenähert. Mit seeeehr langem Hals, wuffend und schimpfend. Früher mit meinem alten Rüden hatten wir da lustige Erlebnisse. Der war so ein Backsteinhund und Chica in ihrer Jugend ein nervöses Häufchen Panik. Wir sind im Wald, Chica regt sich waaaahnsinnig auf, weil da ne Tüte, oder Sperrmüll, oder was auch immer liegt, was da sonst nicht ist. Sie kläfft, springt weg, versteckt sich hinter mir, Wusel trabt locker dran vorbei, pieselt im Vorbeigehen drauf, weil war ja gestern nicht da, muss markiert werden. Und Chica war dann beruhigt und konnte zumindest mit 3m Entfernung dran vorbei.
@Nebula oh Mann Du Arme, das ist echt nervig. Ich habe das hier etwas anders. Hunde sind ja meins, aber mein Gatte kommt immer mal auf die Idee das von mir gesagte konsequent ab zu lehnen. Keine Ahnung aufgrund welcher Wassersuppe, in der Huschu war er einmal und auch nur, weil er Kind und Hund hin gefahren hat. Hund bellt, will Aufmerksamkeit. Ich ignoriere ihn, Chica ignoriert ihn. Mein Mann: "Shhht, ruhig Emil", Emil tanzt daraufhin bellend um ihn herum, endlich hat er Aufmerksamkeit, dann erklärt mir mein Mann, dass ich das mit der Erziehung echt nicht hin kriege
Oder vorm Gassi. Eigentlich hält er da inzwischen die Klappe, aber gestern hatte er einen Belltag und weil ich mich mit "Schade" immer wieder hin gesetzt habe, störte das die Kreise meines Mannes. Er erklärte mir, dass Emil da gebellt hat und dass er so hoch fährt wenn ich nachhause komme liegt an meiner schlechten Erziehung. Wenn er nachhause kommt macht er das nicht. Und wenn er (alle drei Wochen) mal ne Mini Pipirunde macht, bellt er vorher auch nicht. Na so ein Zufall. Könnte sein der kleine Mann hat einfach eine deutlich andere Erwartungshaltung, wenn er mich sieht?
Also fühl dich seeeeehr verstanden und tritt Deinem Freund in den Allerwertesten. -
Emil macht momentan alte Baustellen probeweise wieder auf. Vorgestern, Chica anpöbeln. Daraufhin hab ich die kurze Schleppe angehängt und ihn jedes Mal kurz genommen, weil er auf mein "Nein" nicht reagiert hat. Sobald ich die Schlepp in der Hand habe hört er sofort auf, weiß ja prinzipiell genau was ich will.
Gestern, bellen vorm Gassi. Aufregung ging los, weil er trampelig wie er ist, auf Chica gelatscht ist und die ihn angefahren hat. Daraufhin wurde hysterisch gebellt, wie in alten Zeiten. Ich hab alles fallen gelassen und mich mit "Schade" an den Esstisch gesetzt. Kurz Ruhe, aufgestanden "wauwauwau"- hinsetzen "Schade". Sage und schreibe eine halbe Std lang habe ich lediglich meinen Hintern kurz angehoben und sofort wieder fallen lassen, weil er wieder anfing. Kam nicht runter. Backen blasen, hin und her rennen, Socke totschütteln, das volle Programm. Nach einer halben Std endlich kommentarlos bis in den Flur gekommen. Beim Geschirr anziehen wollte er loslegen, hab alles fallen lassen "Schade", bin aber im Flur auf der Erde sitzen geblieben. Dann hat er frustriert in den Schuhschrank gebissen und wir konnten restliche Vorbereitungen erledigen. Alle drei mit den Nerven fertig sind wir im Wald angekommen. Sobald er offline war ist er los geschottert, hin und her, Adrenalin abbauen.
Heute waren es die Vögel. Sprang fröhlich in den Wald und hinterher. Auf ein einfaches "Nein", oder "bleib hier" hört er nicht, aber auf den RR. Dreimal klappte es also mit RR, beim vierten Mal war dann Chica der Meinung "Joa, die Krähe greif ich mir" und die ist leider schon immer auf den RR taub gewesen, wenn sie besseres zu tun hat kann ich mich auf den Kopf stellen. Na und dann klappts mit Emils RR natürlich auch nicht.
Dafür konnten wir heute super losgehen zum Gassi, kein Gebelle, alles ruhig und friedlich..
Pubertät? Könnte vllt sein, aber Beinchen heben ist noch immer nicht