Beiträge von physioclaudi

    @Mejin und @HollyAussie danke Euch. Ja, wie schon erwähnt, scheine ein Wechseljahrstief zu haben :hust: .
    Wenig laufen tun wir nicht. Morgens kriegen sie ihre einstündige Waldrunde. Wenn ich viel Zeit habe sind es eineinhalb. zwei, drei Fährten legen und ansonsten den Wahnsinn managen, das mache ich momentan. Nachmittags geht die Tochter eine halbe Std., nachts gibt’s noch ne Pipirunde.
    Die nachmittäglichen Übungseinheiten gabs in letzter Zeit selten.
    Die Familie läßt dem Wahnsinn leider seinen Lauf. Wenn ich nach den WE nachhause komme sieht es hier aus wie nach einem Tornado. Mindestens eine entleerte Taschentuchpackung zerpflückt und Briefumschläge und olle Putzlappen, alles liegt rum. Das macht er nicht wenn ich da bin.
    Er war die letzten Tage auch ein wenig ruhelos. Vllt doch die Damenwelt? Jetzt sieht er gerade sehr zufrieden aus.

    Wir hatten ja überlegt mit dem Agi auf zu hören, aber just da fing bei ihm ne Phase an, wo er super konzentriert mitgearbeitet hat und wenig gebellt. heute war das allerdings deutlich anders, aber bellen tut er momentan eh immerzu. Nächste Woche vor meiner Fahrt nach Italien gibt es nochmal ne Einzelstd....

    Tja, es ist der Wurm drin. Im Agility war Emil sehr abgelenkt und laut und hütend. Die anderen waren auch ein bisschen Gaga. Entweder wir haben den ganzen Kurs aufgemischt, was durchaus möglich wäre, oder es sind die Frühlingsgefühle. Ist nicht so, dass ich denke er wäre unwillig. Gar nicht. Er schafft es nicht wirklich lange bei mir zu bleiben mit seinem Erbsenhirn. Vllt zu viele läufige Damen unterwegs. Habe keine Ahnung.
    Er passt im Parcour schon auf, wohin ich ihn führen will und macht das anfangs (sehr lautstark) auch gut, aber dann dreht er auch gerne mal ne Ehrenrunde. Ach ja, er ist halt auch erst zehn Monate und offenbar in gehirntechnischem Ausnahmezustand und dann noch ein Frauchen, was nie für einen da ist.....

    Ich fahre im Mai mit meiner Mutter eine Woche in die Toskana. Ursprünglich wollte ich beide Hunde mitnehmen, aber ich werde jetzt Chica hier lassen. Die hat eh den mega Stress, erst im Auto, dann in der Fewo, dann in fremden Städten, soll mal hier auf ihrem Sofa bleiben und mit Emil nutze ich die Woche, um mit ihm alleine zu arbeiten. Er hat keinen Stress bei langen Autofahrten. Wenn die Karre erstmal rollt, pennt er auch schon mal 7 Std durch. Wenigstens etwas, dass prima klappt. Bis das Auto allerdings rollt ist man Tinitusgefährdet :ugly:

    Zumindest hab ich nach dem Schreck heute morgen bei der langen Schleppleine die Handschlaufe abgeschnitten. Die war wohl das Problem, weshalb der Emil damit hängen geblieben ist.

    @HollyAussie lieb von Dir, brauchte gerade mal ein paar Streicheleinheiten. Bin total viel unterwegs und die WE auch nie zuhause. Gleich gehts aber zum Agility, das haben wir uns frei geschaufelt.
    War vorhin im Auto echt am Heulen, hat mich alles so runter gezogen, sind wohl die Wechseljahre :shocked: . Ich bin auch ein Kontroletti. Und wenns nicht rund läuft analysiere ich mich zu tode, woran das wohl liegen könnte.

    Muss jetzt los, Input für den Emil.

    @Juliaundbalou oh nein, nicht schon wieder. Ihr Armen :streichel: . Meine beiden sind verdauungsmäßig recht stabil. Emil hat immer mal ein bisschen dünnen Stuhl, aber so alle zwei Wochen etwa und dann nur einmal. Dafür scheint er eine Bindehautentzündung zu haben. Eiter im linken Auge und er knibbelt damit.

    Im Moment bin ich sehr frustriert und der Emil auch. Hatte in letzter Zeit wenig Zeit für ihn und er ist nicht ausgelastet. Darf draußen ja nicht frei rennen und das alles frustriert uns beide.
    Daher bin ich gestern wieder auf Schlepp umgestiegen, damit er etwas freier unterwegs ist als mit der Flexi. Ausserdem hab ich ihn zum Spielen ja immer von der Flexi ab gemacht und hinterher wieder ran. Was zur Folge hatte, dass er auf den RR nicht mehr hören wollte, weil dann gabs ja Flexi. Ohne lassen ging aber nicht, er brettert ja hinter den anderen Hunden her. Mit Schlepp kann ich das am besten verhindern.
    Vorhin hat er sich dann damit verheddert, obwohl Biothane kann man es halt nicht immer verhindern, und rannte gerade full speed fröhlich auf mich zu, wurde so zurückgerissen, dass er rückwärts durch die Luft flog und laut keuchend aufgeschlagen ist. Der arme Spatz. Und noch dazu das absolut falsche Signal, er kam ja gerade zu mir. Ach Mann, ist doch alles Mist. Trotz Trainerin habe ich das Gefühl wir kriegen nichts auf die Reihe und hab ein permanent schlechtes Gewissen, wenn ich zu wenig Zeit für ihn habe. Frustfrustfrust :lepra:

    ist echt so wichtig und auch schwierig eine passende Huschu zu finden. Mit Chica hab ich das auch erlebt. Offensichtlich überforderter, traumatisierter Junghund aus dem TS, das erste Mal in der Huschu, Trainerin macht ihr die Schlepp dran, weil sie immer mal gepöbelt hat, wenn andere Hunde ihr zu nahe kamen. Kam ihr einer zu nahe, Chica vor gegangen, die Trainerin sie an der Schlepp zurück gerissen, was ja vllt im Schreck passieren kann, hatte ja auch nen Geschirr an, aber dann hat sie sie auf den Boden gedrückt und angeschrien. Hat einem mit der Situation haltlos überforderten Junghund bestimmt sehr gut getan. Danach war ich so bedient, dass ich nur noch Trainer bei mir zuhause hatte und auch sehr argwöhnisch war.

    Mit Emil in der ersten Huschu donnerte eine, ebenfalls auf dem gleichen Platz arbeitende Junghundegruppe in die Welpenstd rein, alle so Retrievergröße, Emil war neun Wo alt und gerade abgeleint, weil die kleinen auch spielen durften. Emil rannte erschrocken los, verlor den Überblick und hat mich nicht gesehen und vor lauter Angst unter sich gepieselt. Glücklicherweise hat er (damals noch super) auf meinen RR gehört und mich dann gefunden. Hätten die ihn übergemangelt wäre das nicht toll gewesen. Der war so groß wie ein Meerschwein mit zu langen Beinen. Die Trainerin fand das ok so, war also nicht mal ein Versehen, und meinte da hätten sie die besten Ergebnisse mit erzielt. Schön für sie, aber ohne mich.

    Glücklicherweise hab ich jetzt ne tolle Huschu. @Schmuh gib die Hoffnung nicht auf

    Gekonnt ist gekonnt. :D

    Ich bin eh ein Meister der Fehlkonditionierung bzw. der Schaffung von unerwünschten Verhaltensketten.
    Beispiel: Caspar sollte lernen, die Tür zu schließen. Am Ende konnte er auf Kommando am Rahmen lecken. Sehr nützlicher Trick.
    Schön auch meine Clickerversuche bei Hundesichtung: Hund taucht auf, Caspar rastet aus. Macht nach 3 Sekunden Pause, guckt mich fragend an und wartet auf sein Leckerchen. Gibt es (k)eins, macht er weiter. Hach ja.
    Merkwürdigerweise bilden sich diese fehlerhaften Verhaltensweisen ausgesprochen schnell heraus, will man sie hingegen wieder löschen, dauert es Ewigkeiten.

    Oh, das kann ich auch gut.
    Emil mit damals 12 Wochen, frisst Pferdeäppel, soll er nicht "Aus" und wenn er es macht gibt es nen Keks. Was macht der Schlaumeier? Apportiert mir den Pferdeappel, rotzt ihn mir vor die Füße und will nen Keks.

    Emil brettert nach Hundekontakten gerne mal hinter Hund und HH, die sich von uns entfernen, hinterher. Dann hab ich den RR gerufen und er kam zurückgeflitzt. Soweit, so gut. Allerdings kachelte er dann meist wieder los. Meine Trainerin meinte dann...lass ihn einmal machen, will mal sehen, was er macht. Emil schottert los, dem Hund hinterher, nach dreiviertel des Weges wird er langsamer und guckt immer mal, wo denn der RR bleibt, damit er sich seinen Keks holen kann. Da ist doch wohl irgendwas schief gelaufen. Der Hund ist zu schlau für mich fürchte ich

    Ich glaub der Emil hat einen mega Pubertätsschub. Letztens die Durchzugohren bei läufiger Hündin,...ok ist irgendwo verständlich. Die roch einfach zu gut. Am nächsten Tag trafen wir sie wieder, er hat kurz ihrem Hintern "Hallo" gesagt xD , ich ihn gleich angeleint und weiter, kurzes brummkreiseln und gut (brummkreiseln tut er nach Hundekontakten aber auch so).
    Heute hat er den Vogel abgeschossen. Ich bin wirklich sehr geduldig mit ihm, aber vorhin hatte er mein Besteck gründlich geleert und ich hab ihn tatsächlich richtig angebrüllt. Ja, ich weiß kein Erziehungsmittel, war eine "Erschöpfungsreaktion" meinerseits.
    Meine große Tochter kam morgens, hat heute B-day. Dann kam sie mit mir und den Hunden in den Wald und das hat sie noch nie gemacht, war also schonmal fasch.

    Der ganze Wald voll mit Hunden und Emil völlig ausgekekst. So über die Uhr, dass er mit den anderen Hunden nicht mal spielen konnte. kurze Aufforderungen, dann aber ins Hüten verfallen und wenn die Hunde dann weiter sind bellend hinterher gekachelt und wieder gehütet. Ließ sich nicht abbrechen und der RR funktionierte nicht wirklich. Also ich rufe den RR, er kommt angeflitzt, dann an mir vorbei und im Bogen um mich herum, kurz noch Chica umhauen und wieder hinter dem anderen Hund her kacheln. Und da wir im 3-Minuten Takt Hundebegegnungen hatte, war das im 3-Minutentakt so. Ich mache ihn dann ja von der Flexi ab, damit sich da keiner erhängt aber das ist wohl auch der Grund warum er auf den RR nicht hört, weil dann Leine ich ihn ja an. Nach dem 5. Mal, als ich ihn anleinen wollte, er dabei los wollte und mir den Finger verdreht hat, hab ich ihn angeschrien. :ops: . Aber der Blick wars irgendwie wert. Aufgehört zu bellen und mich angeguckt wie ein Auto. Hat allerdings nicht lange angehalten der Zustand.

    Selbst Hunde, die sonst immer mit ihm spielen, konnten heute nichts mit ihm anfangen. Er stand sich irgendwie selbst im Weg. Viel zu energiegeladen und rennig, war selbst den Junghunden die sonst immer vorne mit dabei sind too much.

    Ich steige jetzt von Flexi auf Schleppleine um und die bleibt dran bei Hundekontakt. Sonst kriegen wir das nicht auf die Kette.

    Vorhin bin ich mit ihm in den Garten, bisschen Dummytraining und Bleibübungen, da war er sehr bemüht und hats prima gemacht.
    Jetzt muss ich übers WE beruflich weg und meine Familie kann sich vergnügen ;)

    Sehr durchwachsenes Gassi gehabt, der Hund konnte nicht wirklich was dafür, aber meine Löffelchen sind alle.
    Ich habe jetzt angefangen ab zu leinen wenn er ruhig und in Schnüffellaune ist. Wenn wir Hunde getroffen haben und er gespielt hat muss er kurz wieder ran, damit er Chica nicht mobbt und wenn er Vögel jagt. Lief heute auch prima, hat zweimal jemand zum Spielen gefunden, kam danach für seine Verhältnisse gut wieder runter. Einmal Vögel aufschrecken, gut.
    Dann das letzte Stück zum Parkplatz...da müssen meine an lockerer Leine (Fuß muss nicht, bietet er aber oft an und ich geb schonmal das Kommando dafür und bestätige). Das ist eigentlich Königsdisziplin bei uns, macht er strebermäßig super. Wir hatten gerade ein viertel der Leinen strecke hinter uns, kommen ein Mops und ein Setter, ohne zu sehenden HH und natürlich offline auf uns zu. Emil ist auch an der Leine freundlich, soll aber da eigentlich keinen Kontakt haben. Chica wird extrem zickig an der Leine. Nun hatte ich das aufgeregte Plüsch und eine Zicke mit den Lefzen an den Ohren und zwei um uns rum springende Hunde. Eigentlich hab ich die beiden nur noch hinter mir her gezerrt, die Hunde vor Chica abblockend und immerzu guckend, dass der Emil sich vor drehen nicht in der Leine erhängt, Emil hat in höchster Stimmlage gebellt, es war einfach nur sch... :mute: . Den HH hab ich übrigens nicht zu Gesicht bekommen. Kurz vor dem Parkplatz drehten die beiden ab, Chica sich sofort beruhigt, Emil nicht. Kreischend bis zum Auto. Neben einem anderen Auto eine Frau mit zwei Hunden, die in einer Mischung aus Mitleid und Genervtheit hinter uns her geguckt hat.
    Gibt so Tage, da kommt man sich so unendlich unfähig vor...