Beiträge von physioclaudi

    Ich gebe zu, ich mache draussen beim Gassi mehr Programm, als Zuhause. Emil soll zuhause runter kommen.
    Beim Programm schon auch xD
    Programm heißt zum einen Alltag, was ihr natürlich auch alle macht, Leinenführigkeit, an anderen Hunden vorbeikommen, ohne kopflos bellend hinterher zu brettern, keine Vögel jagen, Chica nicht als Trampolin missbrauchen.
    Zusatzprogramm, "Sitz und bleib" und ich habe langsam aufgebaut weiter weg zu dürfen, inzwischen sind wir so weit, dass ich schon eine kleine Fährte legen kann, mit Jackpot am Ende und sie warten brav bis ich wieder bei ihnen bin. Auch mal bisschen rumalbern, auf Baumstämmen balancieren, oder auf Baumstümpfe springen.
    Zuhause mache ich immer mal ein bisschen Dummyarbeit, versuche über das Handtarget Emil dazu zu bringen Bälle an zu stubsen (rafft er noch nicht wirklich) und verstecke Gläser mit Teebeuteln, die er finden und anzeigen soll. Sowas mache ich aber eher kurz. Entweder er fängt an sich zu langweilen, oder hopst irgendwann bellend rum. Beides versuche ich zu vermeiden.

    Mit Tutnixen, oder eher ihren Haltern haben wir auch immer mal Probleme. Die sehen von weitem, dass ich Chica hinter mich schicke und Emil an meinem Bein gehen lasse. Reaktion ist...keine. Hund donnert fröhlich auf uns zu. Emil findet das ok, alle Hunde sind toll. Solange er den Tutnix dann "abfängt" ist alles im grünen Bereich. Wenn der aber in Chica brettert gibt’s ne Ansage und das macht so viel Dynamik, dass Emil dann in den Hüpfbellmodus verfällt.
    Braucht kein mensch

    :hurra: :hurra: :hurra:

    So, der Emil ist wieder der Alte, hechelt zwar noch recht viel, ist ja auch warm, aber so schlapp wie gestern ist er nicht mehr. War wohl das schwüle Wetter.
    Dafür hatten wir das megatolle Gassi. Habe ihn von der Schleppleine abgemacht, das erste mal seit glaube fast drei Monaten habe ich ihn ab gelassen und nicht nur kurz abgemacht. Und es klappt genau wie an der Schleppe. Ruhige hundebegegnungen: schnuffeln und gut, chaotische Hundebegegnungen (Chica musste den KHC zurechtweisen, weil der nicht von ihrem Heck ging, worauf der seinem Herrchen ins Gesicht sprang) lassen ihn zwar sofort auf 180 rasen und er bellt und hüpft, kommt aber weiter mit mir mit. Ohne dem Hund hinterher zu donnern. Das ist so toll, war ja ne riesen Baustelle. Dann kam aus nem Seitenweg eine joggende junge Frau, die war wohl Sitterin, hatte vier große Hunde an der Leine am Bauch und nochmal fünf rannten hinterher. Sie kam von der Seite auf unseren Weg und dann ist sie vor uns, in die gleiche Richtung weitergerannt. Das war zu viel. Emil kurz bellend hinterher, sofort auf meinen Abbruch reagiert, zurückgekommen und vor mich hin gesetzt. Zwar immer wieder in die Richtung geguckt, aber bei mir geblieben. Als wir dann weiter sind zwar nochmal etwas vor gerannt, ob sie noch da sind, aber noch im 10m-Radius und dann gestoppt. :herzen1:
    Bei Joggern nehme ich ihn immer noch ran, er hat zwar noch nie in Fesseln gezwickt, aber er will oft hinterher. Und ich weiß nicht, wie gut ich das abrechen kann. Wenn das bei anderen HH und Hunden nicht so gut klappt hoffe ich auf deren Verständnis, bei Joggern teste ich das lieber nicht aus :roll:
    Die Richtung stimmt im Moment eindeutig. Muss zwar morgen übers WE wieder weg, hoffe aber dass sich das Positive über die zwei Tage rettet.

    ICH FREU MICH SO (wir haben natürlich ne riesen Keksparty gefeiert)

    Ja, Emil hat auch diesen Monat Geburtstag. Mein Sommersonnenwendekind :herzen1:
    Ich mache mir jetzt doch etwas Sorgen. Bin vllt bescheuert, aber naja. Emil war gestern schon reduziert, was beim Agi ja mal ne nette Abwechslung war. Bin auf dem Rückweg noch zu meinem Schrauber, weil Auto nach Öl verlangt hat, da blieb er hinten drin, alle Fenster unten und die Fahrertür offen, stand ich mit meinem Schrauber vor dem Auto und hab gequatscht, nebst Haube knallen, etc., mein 1000v-Plüsch hat keinen Kommentar abgelassen.
    Zuhause lag er dann seeeehr kurzatmig rum beim Schlafen, gefressen hat er aber.
    Heute morgen im strömenden Regen Gassi gegangen, nur die kurze Schleppe dran und schleifen gelassen, weil bei dem Wetter eh kaum einer unterwegs ist. Zwei Hundebegegnungen am Anfang, kurzes Schnüffeln und ruhig weiter, 1a mit Sternchen, nochmal Leckerchen gesucht und alles ohne ab zu drehen. Einziges Hochdrehen, als eine klatschnasse Joggerin neben uns stehen blieb, auf der Stelle lief, und ihn dann noch ansprach. Das war zu viel fürs Plüsch.
    Im Auto, kein Ton. Beim Aussteigen bellt er ja eigentlich sobald das Auto aus ist. Nichts. Ich öffne die Klappe, leine Chica immer erst an, hebe sie raus und öffne dann seine Box, da hab ich dann meist schon nen Tinnitus, heute nichts. Öffne die Box und sonst springt er mir dann schon in den Arm, er bleibt sitzen :shocked: und guckt mich an, bis ich ihn raus bitte. Leine an, setze ihn runter, gehe ins Haus, alles kommentarlos seitens Emil.
    Was ist das????? Die Trainerin meint er wird erwachsen. Aber von einem Tag auf den anderen halte ich das für sehr unwahrscheinlich :???: .
    Kann ein Hund unter der drückenden Luft so leiden? Oder sollte ich zum TA? :hilfe: Bin mega unsicher.

    Wir hatten heute morgen auch ein nettes Gassi. Anfangs hat er mal wieder vergessen, dass Chica kein Trampolin ist, bekam ne Ansage und gut. Wir sind entspannt an fast allen Hunden vorbei gekommen. Einmal kam ein Mann mit einem KHC. Zum einen haben unsere Schleppleinen sich verheddert :roll: , zum anderen hatte er noch die Dreistigkeit (in Emils Augen) mich zu fragen, ob Emil ein Minicollie ist. Das, und das Gewurschtel mit den Leinen hat Emil zum Anlass genommen hoch zu drehen. Wobei er "nur" bellend um mich herum hüpfte und Hund und Mann nicht beachtete. So gesehen auch schon ein Fortschritt. Allerdings bückte sich der Mann irgendwann zu ihm runter und das schockiert ihn ja immer sehr. Hiiiilfe ein fremder Mensch spricht mich an :flucht:
    Eben sind wir vom Agility zurückgekommen, ich hatte da noch nie so ein entspanntes Plüsch. Sehr gut auf mich geachtet, fast nicht gebellt, nur wenn ich zu langsam für ihn war. Hab einen Wechsel verk... weil ich zu langsam war und dafür werde ich von ihm dann schon angemeckert :ugly: . Denke aber die reduzierte Power liegt am Wetter. Hier ist es schwülwarm bei 26 Grad. Ist nicht so seins wie es scheint. Was neues für mich, denn Chica liebt Hitze. Die habe ich letztes Jahr bei 38 Grad am Lago Maggiore an den Füßen aus der Sonne gezogen, weil sie noch immer der Meinung war man muss sich zum Schlafen in die Sonne packen.

    @ricci ach Mensch, sowas ist echt Käse. Wir haben hier extrem viele Vögel, die zwar heute nicht gejagt wurden, heute wollte er Hummeln jagen, was auch nicht wirklich schlau ist.
    Bewegungsreize sind hier auch ein riesen Thema und für jede Umorientierung feiere ich ne riesen Party. Aber das sich irgendwie nix tut, scheint mir auch immer so. Aber im Rückblick...hat sich doch einiges getan. Ist doch bei Dir auch so :gut: . Und so ein Selbstmordkaninchen ist auch Mist.


    Er nimmt Korrekturen wegen seinem dämlichen Fixieren von Menschen auch besser an. Heute morgen um fünf ging ein Kerl vor uns her - Balou hat sich nicht für ihn interessiert, als er uns überholte und seitlich in unserer Nähe war. Aber als wir dann länger hinter ihm hermussten, meinte er, dass er mal wieder Depp spielen müsse. Eine Korrektur - Zack, konnte er normal hinterherschlendern und auch mal am Wegesrand schnüffeln :roll:

    Daaaas kenne ich doch irgendwie. Wie korrigierst du ihn dann genau? Also Emil schafft es immer eine Weile, aber je nach Löffelstand hält er es manchmal sogar ein paar Minuten aus und dann muss er hinterher. Kann ja nicht, ist ja an der Schleppe. Aber das sch...Ding will ich ja nicht ewig haben.

    @expecto.patronum Ich kenne das von Emil auf dem Hundeplatz. Wenn Freilauf ist startet er durch und donnert außen um den Platz, der ziemlich groß ist. Ich glaube beim Emil er braucht dann echt das Rennen, um seine Erregung runter zu fahren. Auch wenn andere dann hinterherrennen wird er nur schneller, aber auf Spiele lässt er sich in dem Modus nicht ein.

    Im Wald hat er eine Lieblingsjagdhündin (die Liebe ist allerdings einseitig, ich glaube sie hat seine Existenz - trotz Lautstärke - noch gar nicht bemerkt). Die Besitzerin kenne ich. Wenn wir die, immer Rennende sichten, dann leine ich ab und da donnert er erst mit, dann vorbei, dann drumrum, da schlägt das Rennen in Hüten um und dann muss er zurück. Das ist aber anders als auf dem Platz. Auf dem Platz beim Rennen bellt er nie.

    Puh, noch nie einen Mäkler gehabt. Hier wohnten und wohnen nur Hunde vom Typ "Miele "2000W" xD

    Emil ist unzufrieden heute. Kann es nicht so genau deuten. Im Wald morgens ging es mit Löffelverlust nach vier Hundebegegnungen hintereinanderweg los, dann noch zwei Nordic Walker, die uns von hinten überholt haben.
    Als die Löffelchen wieder aufgefüllt waren, konnten wir ein bisschen "bleib"-Übungen inkl Leckerchenverstecken machen, das klappte gut. Aber dann kamen wieder Hunde und im Nullkommanix war der junge Mann wieder im Stressmodus. Versuchte wieder hinterher zu brettern, nicht bei allen, aber immer mal. Als er dann wieder anfing Chica zu mobben, hab ich ihn ziemlich deutlich angeschnauzt und beim zweiten Mal massiv abgedrängt, dann hat er sich mal zusammengerissen und wurde umgänglicher und fast schon still :roll: .

    Aber zuhause ist er heute total nervös, bellt viel, hechelt, wechselt ständig die Liegeplätze und stalkt mich. War ja auch WE über beruflich unterwegs, danach braucht er immer nen Moment bis Alltag einkehrt. Aber er wirkt tatsächlich sehr unzufrieden. Möchte schlafen und kriegt irgendwie die kurve nicht. Ich traue mich kaum noch mich zu bewegen, damit er mal zur Ruhe kommt :ops:

    Ich glaube langsam wirklich, der Hund ist zu schlau für mich :shocked:
    Nachdem ich mir nun gestern vorgenommen hatte jetzt mal andere Seiten auf zu ziehen, hatte ich heute einen Musterschüler an der Schleppe. Naja fast. Also für unsere Verhältnisse auf jeden Fall :D .
    Wir hatten gefühlte 10000 Hundebegegnungen und er ging überall vorbei, einmal freundlich "Hallo" und weiter. Bei der Jagdhündin mit dem Glöckchen auf die er so abfährt hab ich ihn dann von der Schleppe gelassen und er durfte ein bisschen mit ihr rennen, kam auch sofort wieder und ließ sich anleinen. Danach war er etwas drüber, Ne Minute wird er wohl gebellt und gebrummkreiselt haben, dann war gut.
    Keine einzige "Attacke" gegen mich und nur eine auch mehr angedeutete auf Chica. da hat er ne Ansage gekriegt und es auch gleich gelassen. Eigentlich so, wie wir es vor seiner Krankheit schonmal hatten. Da lief es ja auch ziemlich gut. Denke mir, vllt war das noch ein allgemeines Unwohlsein. Ich meine er hat schon freche Phasen, aber wie die letzten Tage, so kenne ich das eigentlich nicht von ihm.
    Na mal beobachten, wie es sich entwickelt.

    Habe übrigens von morgens Trofu Wolfsblut und abends Nafu Wolfsblut umgestellt. Morgens bleibt, aber abends gibt es jetzt Terra Canis. Kriegt er seit seiner Krankheit. Habe allerdings das Gefühl, dass er seitdem deutlich mehr Kot absetzt. Vllt muss sich das nach seiner Krankheit auch erst einspielen.

    @Hummel und @oregano und @Juliaundbalou
    Danke Euch. Ich bin immer wieder sehr unsicher, vermutlich eben auch weil der Emil früher ja so extrem ängstlich war und ich ihn stärken wollte.
    An der Schleppe läuft er ja wegen dem Generv mit Chica. Wie gesagt passiert nicht mehr dauernd, sondern nur wenn er hochfährt und wie ihr ja wisst ist der Gute von Null auf hundert in 0,1 Sekunden. Alles insgesamt besser geworden, auch die Hundebegegnungen.
    Dies Maßregeln von mir und zuhause Chica wegtreiben, oder es zumindest versuchen ist irgendwie neu. Irgendwie anders. Aus dem Junghundewahn der einfach nur drüber ist ist was geworden, was nach System aussieht, da geb ich Dir recht Hummel. Offensichtlich checke ich diese Entwicklungsschritte nicht schnell genug. :ops:
    Ihr gebt mir da aber auf jeden Fall Sicherheit, dass ich jetzt mal strenger werde. Wenn er Chica bombt bin ich auch schon öfter mal deutlich geworden, schien ihn allerdings nicht sehr zu beeindrucken :muede: . Ich glaube ich brauche mal die Nanny und ne stille Treppe.
    Meine Trainerin gehört sehr zu den Wattebäuschlern, ich ja auch, aber im Moment komme ich nicht weiter, bzw es driftet nach einer vorherigen guten Phase gerade komplett in die falsche Richtung ab.
    Oh Mann mit den Kids fand ichs leichter. Irgendwie die gleiche Sprache. Aber wie mache ich Mr.Ichbindergrößte klar, dass jetzt mal Schicht im Schacht ist? :???: