Kenn ich auch. Passiert mal. Allerdings ist mein Mittleid allerdings mittlerweile relativ gering. Meiner macht schreien/brüllen allerdings auch nix aus.
Allerdings ist die mir heute morgen dermaßen auf den Nerv gegangen...(wollte wieder den Kater ärgern...irgendwann verliert sie nochmal ein Auge).
dann wollte der kater raus und ich wollte ihm die Tür aufmachen und sie ist die ganze Zeit dazwischen gesprungen und hat den Kater weg gejagd obwohl ich ihr 5 Mal gesagt habe sie soll da bleiben wo sie ist (also bleib-Kommando).
Wo sie den kater dann weg gejagd hatte war ich so sauer, das ich mich umgedreht und sie weggeschuppst und angemeckert hab. Gar nicht mal doll sie ist schon auf allen Vieren stehen gebleiben, also nicht umgefallen oder so, aber schon zwei Meter weiter auf dem Laminat gerutscht.
Danach konnte ich den Kater raus lassen...der Hund stand mit gesenktem kopf genau da wo er vom rutschen zum Stehen gekommen war und war zur Salzsäule erstarrt... Ich ließ also den Kater raus und seltzte mich wieder aufs Sofa. Der Hund machte keinen Mucks und keine Bewegung. Man konnte richtig sehen sie wusste nicht was sie tun sollte. Ab und an kam ein Blick zu mir.
Ich hab sie dann erlöst und zu mir gerufen. Da war sie froh und hat sich bemüht möglichst lieb zu sein.Da hat meine Reflexreaktion wohl ausnahmsweise mal wirklich Eindruck gemacht... mehr als ich eigentlich wollte...
Ich denke auch, vllt hat es gesessen und sie achtet nächstes Mal mehr auf Dich. Kapiert hat sie offenbar, was gemeint war.
Ja darüber das meine Reaktion authentisch rüber kam hab ich in diesem Fall keinen zweifel. Das war aber auch kein überlegtes Handeln sondern einfach ne Kurzschlußreaktion... und es hat am Ende ja genau das bewirkt was es sollte...sie blieb wo sie war... trotzdem hätte ich es gerne mit einem einfachen "Bleib" geregelt gehabt...
Ja, so will ich das eigentlich auch. Ich rede normal extrem leise mit meinen Hunden, weil ich gemerkt habe, dass sie dann mehr aufpassen um mit zu kriegen, was ich sage. Hört sich komisch an, hat sich aber bewährt. Aber wenn der Herr vom Glimmersee schreiend in der Leine hängt kann er mich ja schon rein akustisch nicht mehr wahrnehmen.
Also wenn das irgendwas bringen würde, den Hund anzuschnauzen (nach positivem Aufbau etc), hätte ich damit auch gar kein Problem. Leider ist das mit Willi nicht so leicht, das führt immer nur zu noch mehr Hektik
physioclaudi: Ist hier übrigens auch so - Züchterwelpe aus einer liebevollen VdH-Zucht, Eltern gechillt (also für die Rasse), die Wurfgeschwister sind zwar auch alle sehr quirlig und lebhaft, aber keiner ist so ein Stresseumel wie Willi
Das kenne ich auch, deshalb vermeide ich das auch eigentlich. Emil wird dann auch rennig und wuselig und kläfft, gestern aber tatsächlich nicht. Ich war aber auch so sauer. Er war sofort ruhig, hat sich dann geschüttelt und gegähnt und lief brav neben mir her, immer mal hoch schielend. Nach 100m brav bei Fuß hat er dann auch die Freigabe bekommen.
Weiß nicht, ob es noch immer am gestrigen Wutanfall liegt, oder Emil heute einen guten Tag hat, aber wir hatten nur eine doofe Situation, zwei große Rüden, die wir auch kennen sind gleichzeitig mit uns ins Auslaufgebiet. Ich hab noch mein Rad angeschlossen und so haben beide uns überholt und gingen vor uns von uns weg. Für Emil ja der Supergau. Ich habe ihn erst mitlaufen lassen, fragen ob einer spielen will, als er dann ins hüten und rennen fiel, weil die nicht spielen wollten, habe ich ihn gerufen, was auch gut klappte. Dann musste er allerdings an der Leine bleiben und schrie und tobte. Daraufhin, damit er mich nicht rumzerrt, habe ich die Richtung gewechselt und bin zurück gelaufen. Emil war irritiert, hörte auf zu motzen, lief neben mir her und guckte mich an. Als er wirklich ruhig war, bin ich wieder umgedreht Richtung Wald. Emil wieder schreiend los gesprungen, ich wieder umgedreht. Das habe ich dreimal gemacht, dann hat er a)mehr aufgepasst und b) die anderen waren ein gutes Stück weg. Er musste dann noch eine Weile bei Fuß laufen, dann sitzen und dann durfte er los. Und das war dann auch ganz ins Ruhe.
Dann hatten wir eine tolle Begegnung, eine Frau die TS-Hunde in Pflege hat, hat eine kleine Hündin neu, die alle Hunde prophylaktisch anmotzt. So auch bei meinen. Chica geht weiter, zieht eine Lefze hoch und die Hündin rennt zu Emil und motzt den an. Der bleibt stehen, schiebt seinen Kopf zurück und macht seinen erstaunten Entenblick und fängt dann an aus der Entfernung und ganz ruhig und behutsam (ja, das kann er tatsächlich) Spielaufforderungen zu machen. Ganz ohne bellen, das hätte die kleine Maus wohl auch verschreckt. Er hat das trotz des Gemotzes eine Weile durch gezogen und schließlich hat die Kleine tatsächlich angefangen mit ihm zu spielen. Und er, der sonst laut und auch mal rüpelig werden kann hat sich unheimlich zurückgenommen, damit sie keine Angst bekommt . Das ist eins der Dinge, wofür ich ihn wirklich liebe. Er versucht tatsächlich mit einfach jedem Hund Freundschaft zu schließen. Und stellt sich absolut auf den jeweiligen Hundetyp ein. Boxkämpfe auf den Hinterbeinen mit Shelties, Rennspiele mit Jagdhunden und eben behutsames Anspielen von Welpen, oder unsicheren Hunden.
Heute war ein guter Tag (gut, dass ich gleich arbeiten muss, kann er nicht mehr wirklich schlecht werden )