Equafleece ist gerade gekommen, ging superschnell.
Die Models sind unterschiedlich begeistert. Chica findet es ok, Emil ist erstmal völlig ausgerastet und wie ein Flummi rumgehopst. Er war ziemlich empört und ich jetzt taub. Beide hätten hinten eine Idee länger sein können, sitzen sonst aber ziemlich gut. Denke bei so ollem Wetter habe ich für Chica damit einen guten Unterbodenschutz.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Heute war ein sehr durchwachsenes Gassi. Gleich am Beginn des Auslaufgebiets Stress. Ein unkastrierter Rüde in Emils Alter ist hinter uns in den Wald. Sowas regt das plüsch natürlich auf, läuft hin und her, bellt. Kurz wird zu dritt geschnüffelt, ich gehe extra langsam, damit der andere Hund weiter zieht. Der ist frei, Emil hat die schleifende Schleppe. Emil und der Rüde sind sich nicht sympathisch. Merke ich bei Emil daran, dass er keine Spielaufforderung macht, wie bei quasi jedem anderen Hund. Der Rüde ist etwas sehr interessiert an Chica und es kommt, wie es kommen muss, Chica brummt dreimal, beim vierten Mal kracht es. Sie zickt ihn an. Das ruft jetzt den Emil auf den Plan, der meint sich heroisch dazwischen werfen zu müssen. Nun fängt der Rüde an Emil zu drohen. Fixiert steifbeinig und knurrt. Sein Frauchen ist 50m weiter
. Ich sehe dass Emil drauf einsteigen will und schnappe mir die Schleppe, ziehe Emil zurück und blocke den anderen Rüden. Nun ruft sein Frauchen, was ihn nicht interessiert. Ich also bestimmt 2 Minuten geblockt, Emil war jetzt schon ordentlich am Keiffen und der andere fixierte, drohte, traute sich aber nicht an meinem Bein vorbei. Irgendwann lief er seinem Frauchen nach, Emil Löffelchen waren weg. Er sah den anderen fröhlich von sich weg traben und stand schreiend in der Leine. Brauchte lange bis er runter kam, nämlich bis der andere ausser Sicht war. Dann motzte er noch ein paarmal unmotiviert in den Wald rein, schüttelt sich und gut.
Danach war er großartig. Mit dem Kehrt-Kommando von Hunden abrufbar, dann wunderbar mit einer ähnlich alten Aussie-Hündin gespielt, und mein absolutes highlight, eine Rotte Schweine kommt in Sicht (die graben hier momentan den gesamten Ort um, ist echt furchtbar), der Emil stürzt los, ich brülle leicht hysterisch "Kehrt" und er kommt. Das war total wunderbar.
Überhaupt ist er momentan grundsätzlich draussen etwas aufgeregter, das war schonmal besser, aber er hört sehr gut. Das war definitiv schon schlechter. -
Ich hab ja hier ein ziemlich nervöses, überdrehtes Modell zu sitzen und hab in letzter Zeit alle Beschäftigung auf nahezu Null runtergefahren. Ich habe am Anfang bestimmt auch zuviel gemacht und daher ist er häufig in Erwartungshaltung gewesen.
Jetzt lassen wir es ruhig angehen. Morgens 1,5 Std Gassi, wo er am Fahrrad hin traben muss und auch zurück. Das ist körperlich schonmal wichtig für ihn. Dann halt das Gassi und da flechte ich alltägliche Dinge ein. Fordere das Fuß, wenn er überdreht hinter anderen Hunden her will. Übe mal den RR, oder "Kehrt" wenn er hinter Wildschweinen her will, absitzen, wenn Fahrräder oder Jogger kommen. Letzteres klappt häufig auch ohne Kommando. Da er gerne alles jagt, was sich bewegt, habe ich das lange ohne wenn und aber eingefordert. Nicht mehr als 3, oder 4 Kommandos als Übung und halt die, die nötig sind in dem Moment, den Rest dürfen die Herrschaften verschnüffeln.
Danach wird geratzt und ich bin erstmal arbeiten. Nachmittags geht das Kind und hat die Hunde an der Leine und das Handy im Gesicht, somit findet da nix statt.
Ansonsten momentan 3-4x wöchentlich für ein paar Minuten aktuelle Dinge, die wir üben ZOS, Deckentraining, ablegen auf Handzeichen, das läuft so momentan. Wenn ich mal im Hellen zuhause bin wird im Garten longiert.
Abends wird auf dem Sofa gekuschelt und nachts geht mein Mann noch eine kurze Pipirunde, auch an kurzer Leine. Der verlangt (wie ich auch vor dem Gassi) Ruhe beim Geschirr anziehen, absitzen vor der Tür und erst losgehen auf Freigabe.Also hauptsächlich üben wir Alltag. Wenn ich Übungseinheiten mache breche ich die auch sofort ab, wenn der Herr vom Glimmersee hochfährt und das passiert relativ häufig.
-
Chica hat früher gerne mal getackert, wenn jemand Fremdes kam. Also sie wollte, hab es natürlich nicht zugelassen
. Heute ist sie auch am Beschwichtigen, läuft schräg, gekrümmt und mit eingezogen wedelndem Schwanz auf die Leute zu, die dann meist auch denken, sie freut sich.
Emil motzt. Zu seinem Wesen passend lautstark. Springt, wenn man ihn lässt in Scheinangriffen vorwärts und bellt. Er lässt sich gut abbrechen und weicht deutlich vor Besuch zurück. Da kommt keiner auf die Idee, er würde sich freuen. Nach 10 Minuten schleicht er mit langer Nase näher.
Wenn ich nachhause komme ist ziemlicher Irrsinn angesagt. Dabei sind sie ja selten ganz alleine, mein Mann arbeitet von zuhause. Wir haben ein Türgitter zum Flur, Chica holt sich nen Ball, quiekt rum und steht auf den Hinterbeinen, wenn ich im Flur bin, Emil bellt (was sonst) und springt aus dem Stand einen Meter in die Luft, macht also auf der anderen Seite des Gitters den Flummi. Ich bleibe dann so lange im Flur stehen und warte, bis beide sitzen und den Rand halten. Wenn ich das Gitter dann aufmache stürmt Emil allerdings zu mir, auf Freigabe warten schafft er in der Situation nicht. Wenn ich dann hochgehe, mich wasche und umziehe, kommt er meist hinterher und greift die ein oder andere Streicheleinheit ab, noch aufgeregt, aber nicht bellend. Wenn wir dann wieder runtergehen und er sich soweit beruhigt hat, zergeln wir und Chica kriegt ihren Ball geworfen. Der Rest der Familie wird deutlich ruhiger begrüßt. -
Also meine Hunde pennen soviel. Alle
Auch der ach so verschriene Mali ist zuhause wie ne Katze und man merkt sie kaum und sie pennt wirklich. War mehrere Tage am Stück krank, gab nur Garten sah trotzdem so aus..
(Aber bei sonem "immer wach"- Hund würde ICH kirre werden)Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Emil ist auch meist wach. Auch nachts wechselt er häufig den Schlafplatz. Mal auf unserem Bett, dann wieder im Flur in der Softbox, dann wieder vor unserem Bett, kriege das leider sehr genau mit, im Flur ist ein Bewegungsmelder, der das Licht anschaltet.
Zoey ist auch eher der sehr verpennt Typ. ;-)
(Zum Glück)Ist Felix vielleicht irgendwie gestresst, oder kann zu Hause nicht wirklich entspannen(?)(vielleicht, da er denkt, dass er aufpassen muss)?
Andererseits - es soll ja eben einfach Hunde geben, die nicht soviel schlafen...
Wieviel schläft er denn ca. überhaupt in Stunden?
Bei uns ist es auch kein Stress. Emil ist schon ein Stressbolzen, aber im Haus ist er entspannt, solange kein Besuch da ist. Nach der langen Morgenrunde hält er es wie Felix und pennt zwei Std, aber wenn ich zuhause bin und mich bewege ist er zumindest am Gucken, gelegentlich kommt er mit.
Chica schläft inzwischen sehr viel. Bekommt auch alles mit, aber schläft sofort wieder ein. Bei ihr ist es erst mit dem Alter gekommen, dass sie mehr Ruhe hält. Früher war sie genauso wie Emil.
Also @Theobroma, wir müssen nur 10 Jahre warten, dann pennen Felix und Emil auch 20 Std. -
Emil lässt sich inzwischen auch abrufen, wenn Wildschweine da sind. Hopst grollend mit steifen Beinen und erhobener Rute zum Waldrand, dann rufe ich ein "Kehrt" (momentan sein Lieblingsbefehl) und das Plüsch macht auf dem Absatz kehrt und holt sich Kekse ab. Er reagiert so explosiv auf das Kommando, dass mein Mann Sorge hat er könne sich dabei den Rücken brechen
. ich glaube nicht, dass es alleine das tolle kommando ist, warum er von den Schweinen abrufbar ist. ich denke, das eine mal, wo der keiler ihn gejagt hat, hat ihn schon beeindruckt und er ist daher sehr froh abgerufen zu werden
.
@Theobroma ja, du hast recht mit manchem muss man sich arrangieren. Ärgert mich nur, weil Chica ja der Hund der Tochter ist und sie auch den Emil unbedingt haben wollte und erzählt hat, was sie alles macht, wenn er da ist...war schon klar, dass man sich beim Teenie darauf nicht soooo verlassen kann. Aber ein bisschen? Mit nunmehr 17 Jahren? Wäre schon nett wenn sie diese halbe Std. sich auf die Hunde einlassen würde. Andererseits meckert sie aber, dass sie die Hunde gar nicht angezogen und aus dem Haus bekommt, wenn ich da bin. Wollen die nicht. Na, warum wohl.
-
klingt irgendwie nach darcey... Die hat für Ihre motorischen Fähigkeiten eindeutig zu viele und zu lange Beine...
Außerdem hat sie bis heute nicht verstanden dass nicht Sie der Hund mit nur etwas über 3kg ist (sondern über das doppelte!)
Sie trampelt also auch ohne Rücksicht auf Verluste. Bis sie Abbey (welche quasi unter decken lebt) trifft, denn dann kommt ein keifender grinch angeschossen. Und erschreckt den sheltie fast zu Tode
Ja, schon seltsam, zumal Emil draussen beim Toben nicht die Bohne grobmotorisch ist. Er rennt, springt, wendet aus vollem Galopp und springt behende über Chica rüber, wenn sie im Weg ist, was der Dame aber sowas von gar nicht passt. Heute morgen beim Spielen im Wald ist allerdings die Hündin, mit der er gerade tobte, aus heiterem Himmel knurrend auf seine Flanke zu geschossen, da ist das arme Plüsch aus vollem Lauf seitlich in einen Baumstamm gekracht. Er rannte zwar erstmal weiter, aber die Lust am Spiel war ihm danach irgendwie vergangen.
Unten mal Urlaubsbilder, Plüschis im Regen und meine Optik im Bett, wenn ich ans Fußende geguckt habe
-
Die schafft bestimmt jeder langbeinige agile Hund problemlos, wobei ich mich frage, wie viele Hunde wirklich Lust haben täglich 15km zu joggen. Wahrscheinlich wirklich nur die, die zum Laufen gemacht sind und das zum Zufriedensein brauchen.
Ich denke auch ein gesunder Hund schafft das problemlos, würde aber weiterhin von schweren Rassen abraten.
Emil läuft gerne kilometerweit, weil ihn das eben auch runterfährt und ihm glaube ich tatsächlich sein Leben leichter macht. Chica läuft auch anstandslos mit. Und das mit ihren fast 12 Jahren. Beide Hunde stehen Gewehr bei Fuß, wenn ich die Joggingschuhe aus dem Schrank hole. Kennen die Schuhe und finden es super. Aber, ich laufe wie gesagt nur 4, maximal 6km. Emil läuft dann hin und zurück zum Wald nochmal 3km mehr, auch das erschöpft ihn in keinster Weise.
Bei einem kleinen Hund hast du eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass er viele Jahre mit Dir mit läuft, wie meine Chica beispielsweise (Emil ist ja eh noch ein Küken) -
Manchmal denke ich, es wäre besser meine Hunde niemandem mehr in die Hand zu drücken
. Also mit Niemand ist meine Tochter gemeint
. Am Wochenende habe ich gearbeitet und sie hat meine Morgenrunde absolviert. Also mit dem Rad ins Auslaufgebiet. Nunja. Ich hatte hier die letzte Zeit wenig Grund zur Klage. Ruhe bei Hundebegegnungen muss ich manchmal schon noch einfordern, aber das klappt im Allgemeinen relativ gut. Gestern klappte gar nichts. Eigentlich von Anfang an am Rennen und nerven, wollte wieder jedem Hund hinterher brettern, sogar bei einer Joggerin wieder ein kurzer Ansatz, dachte das wäre erledigt. Dann ist da ein gigantischer KHC bei uns, mit dem durfte er eine Weile flitzen und normalerweise ist er nach solchen Aktionen wieder deutlich entspannter drauf. Nix dergleichen. Er kommt zwar auf den RR, läßt sich vom Spielen abrufen, aber will sofort wieder los. Ich muss ihn dann eine ganze Weile an kurzer Leine Fuß gehen lassen, damit er wieder runter kommt. Wenn ich gleich wieder im Wald bin erwarte ich eigentlich, dass es wieder besser ist, normalerweise hält dieser Wahn nach "Kindgassi" nicht lange an. Was mir Sorgen macht ist die Tatsache, dass das Kind die Nachmittagsrunde macht. Und da geht es dann auch drunter und drüber. Seit Emil ihr als Welpe abgehauen ist und über zwei Strassen nachhause, leint sie ihn nicht mehr ab. Sie tauscht im Wald die kurze Leine gegen eine Flexi. Und dann?....Kind guckt ins Handy, Hunde machen was sie wollen. Soweit es die Flexi zuläßt halt. Höre auch immer mal, wenn ich nachmittags zuhause bin, wie die Hunde auf der Straße irgendwen anpöbeln, was bei mir halt auch nicht läuft, das Kind sieht sowas aber nicht kommen (wie auch mit Handy im Gesicht) und reagiert daher nicht frühzeitig. Nachmittags bin ich aber nunmal im allgemeinen nicht da. Und das Kind ist leider unbelehrbar (17 Jahre und im Hormonchaos). Ach Mann, das nervt einfach
-
Equafleecepulli für die Chica und den Rollkragenmantel für den Emil. nein, sie frieren so schnell nicht, aber Chica trägt den inhalt jedes Schlammlochs am Bauchfell nachhause und Emil trocknet 12 Std lang nicht, wenn er durchnässt ist.
Wagenladung Terra canis Büchsen
Kong Spielzeug
Knabberstangen