Beiträge von physioclaudi

    Ne, passiert nicht, egal durch wie viel Gestrüpp der sich wurschtelt. Die hat auch weder Knoten noch Handschlaufe und ist nur 5m lang. Biothane, echt zu empfehlen :smile: .
    Ja, Spaß hatte er, obwohl die Hündin ihm nicht aktiv genug war :roll: . Das ist schon für ihn ein sehr reduziertes Tempo. Ich glaube er hat auch diese kurze Strecke gewählt, damit sie dran bleibt. Vorher hat er es mit rennen auf längere Strecke versucht und da ist sie gleich abgedreht. Er stellt sich da immer super auf andere Hunde ein. Mit Windhunden wird geradeaus geflitzt, bei Jagdhunden macht er den Hasen (was auch schon zu Missverständnissen geführt hat |) ) und bei Welpen kugelt er auf dem Boden herum. Mit Shelties gibts auch gerne mal Boxkämpfe. Quasi ein Allroundtalent der Emil (ein sehr lautes noch dazu)

    Leider hat er momentan ja wieder arge Probleme mit Menschen. Wir hatten das ja so toll im Griff. Es hat mit der Oma angefangen, die er ja so Hasst, weil sie ihn mal bedrängt hat. Dann ging es mit der Dame im Gebüsch weiter. Das war für mich ja noch nachvollziehbar. Doch hat er vor einigen Tagen eine Frau angebellt, die vor dem Supermarkt stand. dort standen auch viele andere Menschen, wieso ausgerechnet sie falsch war, kann ich nicht sagen. Heute war dann jemand von der Müllabfuhr dran. der an der Mülltonne hantierte :verzweifelt: . Als er schonmal so eine Phase hatte, konnte ich es besser einschätzen und so auch besser damit umgehen. Nun kann ich ihn gar nicht mehr positiv umlenken, weil er direkt von 0 auf 100 ist und ich dafür nicht mehr belohnen will. Also bekommt er einen Anschiss von mir, was aber auch nicht nachhaltig zu sein scheint. Zudem habe ich nicht mehr so richtig das Gefühl, dass er Unsicher ist, so wie früher, sondern er seine Aggressionen bewusster einsetzte.. Ich weiß es nicht..
    Ich hoffe jedenfalls ganz ganz arg, dass es nur eine Phase ist. Er ist momentan sehr hormongeteuert unterwegs und wenn er sich in einen anderen Hund verliebt hat, dann bekomme ich ihn einfach nicht mehr eingefangen :mute: . Sehr peinlich! Vielleicht hängt alles miteinander zusammen.

    Oh Mann, das ist echt blöd. Ich kenne das. Emil ist definitiv unsicher, aber dieses mal keiffen und mal ist der Mensch egal, das finde ich auch extrem nervig und schwierig zu händeln.

    Ansonsten hatten wir morgens ein bombastisches Gassi. Ok, am Schluss gab es einen Nervenkrieg zwischen uns, den ausnahmsweise ich gewonnen habe, aber dazu später.

    Er war im Wald toll. Zwar agil und aufgekrazt und viel am Spielen, aber nicht ein einziges Mal drüber, immer im Besitz seiner Löffel - hach - wenn das der erwachsene Emil ist :dafuer: . Und er hat so toll gehört. Mehrfach mit Hunden gerannt, ich bin mit Chica weiter und auf ein einziges Rufen von mir war er sofort da und lief entspannt weiter. Eine Situation fand er doof, eine Flatcoated Hündin, die anscheinend gut roch hat ihn und seine Spielaufforderung komplett ignoriert und dann biegt direkt eine zweite Flatcoated Hündin um die Ecke (k.A., ob die da verabredet waren, bei uns gibt es die eigentlich nicht oft) und beide Hündinnen kugeln direkt übereinander und kauen sich auf den Ohren herum. Der Herr vom Glimmersee fand es irgendwie nicht in Ordnung, dass die ihn nun gar nicht beachtet haben. Vermutlich hätte er dann schon lieber eine Abfuhr bekommen. Aber das... er lief eine Weile unschlüssig um die beiden herum, dann habe ich mich umgedreht und bin weiter und er kam sofort mit. Einmal ist er dann umgedreht und wollte wieder hin, aber auf meinen Abbruch sofort zu mir gekommen. Dann musste er ein paar Sekunden herummotzen und dann wars wieder gut.

    So, Ende gut...ach ne, das war nicht so gut. Wir kommen an meinem Rad an und Emil spielte gerade mit einem Hund, der in die gleiche Richtung lief. Nun musste er zu mir und ans Rad. Er kam auch brav, setzte sich neben das Rad und ließ sich anleinen. Und vor seinen Augen verließ dieser andere Hund den Wald. und das hat er nicht ausgehalten und fing an zu bellen. Bekam einen Abbruch und ich bin stehen geblieben. Und es bellte, bellte, bellte... Ich dachte mir, ich ziehe das jetzt durch. Jede Bellpause bin ich wieder angefahren, sobald er wieder loslegte angehalten. Das dauerte gefühlte zweieinhalb Stunden, vermutlich wars doch etwas weniger. Aber auf einmal macht es klick. Er setzt zu bellen an, ich halte an und er hält direkt wieder den Schnabel und guckt mich an. Mit einem schweeeeren Seufzer. Er hat echt sichtbar aufgegeben. Danach war er so müde, dass er den Eindruck gemacht hat am Rad kaum noch bis nachhause zu kommen. Aber den Schnabel hat er nicht mehr aufgerissen. War das anstrengend. Aber ich glaube, es hat gefruchtet. xD

    @physioclaudi Ist nicht wahr! Lotta (und meine Eltern) wohnen da auch, halt unten in der Stadt :D Die Welt ist schon manchmal arg klein! Kennt Emil dann schon den Ipf?
    Als ich noch daheim gewohnt hab, hatte ich eine Reitbeteiligung auf dem Härtsfeldhof (Gironimo, Pinto-Warmblut-Mix, den gibts bestimmt noch).

    Wenn ich da bin habe ich tagsüber wenig Zeit, daher kennt Emil nur den Wald gegenüber von der Landstrasse. Den Ipf kennt er noch nicht. Ja, die Welt ist echt klein xD . Im Ort kennt er das Da Felice, da gehen wir abends oft essen. Beide Hunde lieben den Inhaber, Felice, von dem kriegen sie Hühnerbrust. Von ihm lässt sich sogar der Emil anfassen (nein meine Hunde sind nicht bestechlich)
    Gironimo kannte ich noch, den hatten wir anfangs auch in den Kursen. Der ist seit 2 Jahren etwa tot. :|

    @physioclaudi Wo auf der Ostalb? Da wohnt der Pudel nämlich auch und freut sich über Sparringpartner in Kleinpudelgröße :D

    In Bopfingen, genauergesagt Hohenberg. Auf dem Härtsfeldhof. Kommst Du aus der Nähe?

    Nachträglich alles gute auch von uns. So schöne Bilder. Die Tatsache so einen schönen, agilen Hund zu haben tröstet einen doch über manchen Irrsinn hinweg (ich spreche da aus Erfahrung :ugly: )

    Und ich kann von Frodo auch noch nicht verlangen, dass er mir eine halbe Stunde brav an der lockeren Leine geht, obwohl er schnüffeln und markieren darf. Das stresst ihn noch zu sehr, wenn er sich auf beides konzentrieren soll.

    Oh Mann, ja, das habe ich in Italien gemerkt. Da war es nun tendenziell so voll, dass ich eh keine Flexi mitgenommen habe. Und dann die an sich total netten Italiener, die sich lautstark begeistert auf die Hunde stürzen. Der Emil wackelte im Allgemeinen verhältnismäßig gut an der kurzen Leine neben mir her, hatte aber irgendwann so viel Stress, dass er leise vor sich hin gemotzt hat. Hätte ich nicht so viel zu tun gehabt, ihn bei mir zu halten in einigermaßen gesitteter Form, hätte ich das aufgenommen. War so ein leises gemotze, gegrummel, gefiepe, alles im Wechsel. Nach solchen Touren habe ich ihn dann an eine Flexi gehängt, auch 8m und bin damit joggen gegangen. Mache ich hier mit Schleppleine, aber hier ist das auch Auslaufgebiet. Da war es Uferpromenade. Und wenn ich da vor mich hin keuche schaffe ich es nicht den Hund bei Gegenverkehr schnell genug zu mir zu bekommen.
    Tja, das Kind geht auch mit Flexi und die hat leider öfter mal Lenkdrachen am Ende der Flexi. kriegt es gar nicht mit, wenn die ans Ende brettern. Erst wenn durch den Ruck das Handy in den Matsch fällt :muede:

    Heute ist das Hundetier abgekämpft. Früh im Stall, dann Joggen mit Herrchen und am Nachmittag spielen am Strand. Nu isser platt... :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sooooo schöne Bilder von dem Süßen, man sieht ihm die schiere Lebensfreude an. Und die ohren, total coooool :lachtot:

    :streichel:
    alles eine Phase *ooohhmmmmm*
    Felix hat ja auch solche Phasen, wo man sich fragt, was das soll. Und dann mache ich einfach unbeirrt weiter und plötzlich wird er wieder normal. Warum auch immer... :ka:

    Bleib dran, er ist noch keine 1,5 und eben etwas besonders... :bussi:

    ja, ich weiß ja. Aber manchmal kommt man sich so unfähig vor. Habe heute Morgen eine Kundin getroffen, die eine Hündin in Emils Alter hat. Getroffen kann man nicht wirklich sagen. Sie hat uns gefunden, weil sie Emils Stimme gefolgt ist :muede: . Jedenfalls ist die Hündin quasi...komplett unauffällig. Und Frauchen sagt, es klappt eigentlich alles und sie ist sehr froh, dass sie am Anfang so konsequent war...nun, ich dachte das war ich auch. Genauergesagt weiß ich ziemlich genau, dass sie nicht konsequenter ist als ich xD . Man soll seinen Hund ja nicht mit anderen vergleichen, aber gelegentlich tut man es halt doch...
    Emil ist, tja, tatsächlich besonders. Ich erwäge wieder die einsame Insel für mich und die Hunde.

    @physioclaudi


    In einer Woche wird alles besser.

    Das hätte ich bittebitte gerne schriftlich |) :ugly:

    @physioclaudi: kann das vielleicht auch einfach an dem kühlerem Wetter liegen? Als ich noch geritten bin, hatte ich das Phänomen häufiger, dass die Tierchen spritziger waren, wenn es kühl war.
    Meine Jungs sind unkonzentrierter wenn sie frieren und bewegen sich draußen auch mehr - müssen sich ja warm laufen.

    ja, habe ich auch schon drüber nachgedacht, reite ja auch und arbeite mit Pferden. Da ist es definitiv so. Bei Hunden fand ich es bisher nicht so offensichtlich. Aber kann mit rein spielen


    Wünsche einen schönen Urlaub :winken: :winken:

    Ich sitze hier jetzt auf der Ostalb und hier ist Schnee. Wäre der Emil mit, hätte er bestimmt seinen Spaß, so finde ich es nur doof :dead:

    Ich glaube ich mache einen Aushang...beklopptes Plüsch zu verschenken...Sie brauchen nie wieder einen Wecker, definitiv keine Alarmanlage, werden körperlich und geistig immer fit bleiben, bereits diagnostizierter Hörschaden wäre von Vorteil. Liest sich doch an sich ganz gut...jemand Interesse?

    Am Fahrrad ist es wieder etwas besser geworden, von 100m Irrsinn sind wir jetzt auf etwa 20m Irrsinn. Ich bremse bei jedem Hopser und Beller und geb ihm nen Abbruch, bisschen was scheint anzukommen im Erbsenhirn.
    Im Wald ... |) .... ernte schon mitleidige Blicke, "was hat er denn heute schon wieder? " Was weiß ich? Keine Ahnung!. Er spinnt halt."
    Der hat einen Bewegungsdrang im Moment, das ist unvorstellbar. Also rast er anderen Hunden entgegen, oder hinterher, nicht wirklich um da an zu kommen, dreht immer vorher ab, rennt dann wieder zu mir, um wieder um zu drehen und wieder irgendwo hin zu rasen. Nach jeder Hunde, oder Menschenbegegnung dauert es gefühlte Ewigkeiten, bis er sich beruhigt. Das muss er dann auch an der Leine im Fuß, sonst kommt er vermutlich gar nicht runter.
    Vorhin hätte er noch fast Dresche bezogen, eine junge Frau kam uns entgegen mit Schäfermix und BC. Der BC kreuzt im Affenzahn unseren Weg, rennt mit Stöckchen im Maul. Emil denkt sich: "jaaaa, endlich mal jemand mit Feuer im Hintern" und rennt sofort bellend mit. Das passt nun aber dem Schäfermix nicht, der prollend hinterher rennt, was wiederum Chica auf den Plan ruft die keiffend den Schäfermix verfolgt. Emil duckte sich sofort und wollte nur noch weg, Chica motzte weiter und der Schäfermix wurde von Frauchen am Schlafittchen weiter gezerrt. Der BC hat sich da gar nicht drum geschert xD . Danach sind wir erstmal ne viertel Std auf Löffelsuche gegangen, im Zuge dessen hat das Plüsch noch eine Rotte Wildschweine aufgescheucht, sich aber gut abrufen lassen (wenn ihr mich fragt sind die ihm inzwischen unheimlich und er ist gottfroh, wenn er zu mir kommen soll).
    Aaaaanstrengend z.Zt. Jetzt werfe ich mich wieder auf die Autobahn und komme erst Sonntag wieder, habe vermutlich am Montag wieder den Irrsinn am Rad und im Wald. Dienstag glücklicherweise ne Trainerstd. :roll:

    Der Hund macht mich fertig...

    Nur Regenmantel ist ihr bei (Schnee-) Regen um 0 Grad zu kalt, in der Winterjacke ist es noch zu warm und die Pullis sind sofort klitschnass.
    Die Regenjacke über die Pullis zu ziehen klappt leider nur bedingt. Obwohl es von der Größe alles passt, sieht sie aus wie ne Presswurst und bewegt sich auch so. Außerdem schauen Teile vom Pulli noch deutlich raus und werden wiederum nass. Gibt's einen dünnen Regenmantel der etwas weiter geschnitten ist, den Hund gut einpackt und nicht gleich 50€ + kostet?

    Equafleece hält bei leichtem Regen dicht und wärmt. Und im Falle meiner Chica schützt den Unterboden vor Matsch :p

    Leider mag meine Jüngste derzeit keine Spaziergänge und fängt nach kurzer Zeit im Buggy an zu weinen. Ich denke, es ist einfach zu kalt an die Hände, aber Handschuhe akzeptiert sie leider nicht. Schon blöd... keine Ahnung, wie ich das Gassigehen jetzt machen soll. Bliebe nur tragen... *uff*


    Ich habe meinen Kindern als sie klein waren immer zu große Jacken gekauft, wo die Hände drin verschwunden sind. Also in den Ärmeln. Das wurde hier akzeptiert :roll:

    Was ihm allerdings immer noch schwer fällt - warten während Finya arbeitet. Da ist er so schrecklich arm, weil er ja nie was tun darf :roll:

    Jahahahaha, hab ich hier auch, aber genau genommen mit beiden. Gerade eben erst. Bin erst mit Emil in den Garten ein bisschen was üben, Chica bleibt zwar brav drinnen wenn man ihr das sagt, aber sitzt hinter der Terrassentür, beobachtet uns und weint bitterlich. Meine Tochter sagt sie hört sich dann an wie ein Kleinkind. Emil musste danach drinnen warten, auch er bleibt erst brav drinnen, dann reichen seine Löffel für ca 2 Minuten sitzen und gucken und dann fängt er an zu toben. Bellt (was sonst) und springt gegen die Terrassentür. Unsere Terrassentür ist annähernd 100 Jahre alt und schwingt teilweise schon sehr. Bin froh, dass wir demnächst neue Fenster kriegen. Warte bei der alten Tür quasi täglich, dass der Emil sie kaputt kriegt. :rotekarte:

    Danke für die Tips. Spaziergang abbrechen und zurück kann ich nicht managen. Er muss ja irgendwann raus und ich schaffe das zeitlich nicht. Ich werde stehenbleiben. Habe ich heute schon gemacht, sobald er kläfft bremsen, durchaus etwas ruckartig und stehen bleiben. Leider kann er seeeeehr ausdauernd bellen und mir tun dann einfach meine Nachbarn leid. Ich muss sowas bei ihm aber extrem konsequent machen, ansonsten ist seine Lernkette, dass er nur besonders beharrlich bellen muss und ich dann aufgebe um meine Nachbarn nicht zu nerven.
    Im Wald ist er extrem drüber und rennig, dabei wie schon gesagt immer abrufbar. Dennoch macht er keinen glücklichen Eindruck dabei und nutzt Chica auch immer mal als Prellball (oder versucht es). Heute war auch wieder viel Gebelle und Gehopse, unterbrochen von wiederum sehr ruhigen Schnüffelphasen. Also läufige Hündinnen scheinen hier auch wahrscheinlich, weil Pipi geleckt wird hier auch.

    Und der junge Mann testet mich gerade. Bzw wofür man Kekse kriegen könnte. Eine ältere Dame überholte uns mit dem Rad, Hund lief mit. Ich Emil ran gerufen und angeleint, er sitzt brav bis sie vorbei ist. Ich löse das Kommando auf und was macht der Vogel? Donnert bellend hinter dem Rad her, was aber schon ziemlich weit weg war. Ich habe ihn mal NICHT gerufen. So nach 20m sehe ich, dass er zögerlicher wird und das Tempo drosselt. Er WILL abgerufen werden. Nochmal 30m später bleibt er hüpfbellend stehen und dreht sich unschlüssig um, zumal das Fahrrad auch um eine Ecke und ausser Sicht war. Chica und ich latschen einfach weiter. Er verlegt sich darauf so zu tun als HÄTTE ich ihn abgerufen, donnert in einem Affenzahn zu uns und setzt sich strahlend vor mich..."guck, da bin ich". Der Vogel. Gab natürlich keinen Keks, will ja keine Verhaltensketten schulen, die ich nicht will. Aber das macht er schon öfter. Gerade auch wenn er Schweine wittert, da rufe ich immer ab und er kommt auch sofort. Somit kriegt er jetzt nen Keks fürs Schweine verbellen. In dem Fall mir lieber, als wenn er hinterher brettert. Doof ist er definitiv nicht und ich muss unheimlich aufpassen, damit er mich nicht zum Keksautomat erzieht.