Wie man einen Rückruf an der Schleppleine durchsetzt, ist mir ehrlich gesagt immer noch ein Rätsel
Klar, ich kann den Hund ranangeln, aber ob und was er dabei lernt, ist fraglich, sonst fällt mir keine Lösung ein. Wenn Hund nicht kommen will, kommt er nicht.
Man kann durch die Leine nur verhindern, dass er abhaut.
Emils RR habe ich als Welpe schon aufgebaut, als er eh immer hinter mir her lief, habe ich mal so ausgenutzt. und wenns ne Riesenparty gab war das dem Hund nicht unangenehm. Das lief anfangs so gut, dass er in der Huschu quasi standing ovations bekommen hat. Dann kamen die Hormone und die tauben Ohren. Und, nachdem ich mich eine Weile geziert habe, die SL.
Kam er also tatsächlich zurück gabs ne Party, wollte er weiter brettern rannte er in die Leine. Eine zeitlang sehr unangenehm für uns beide, denn auch 8kg Hund können einem dabei wehtun, wenn sie mit Schmackes in die SL donnern. Wo ich das so schreibe, merke ich, wie lange das schon nicht mehr passiert ist.
Inzwischen sitzt das "Kehrt" meist besser als der RR, aber beides ziemlich gut. 100% schaffen wir vermutlich auch nie. Dafür ist das Plüsch zu grundaufgeregt fürchte ich, aber ich habe inzwischen im Freilauf immer ausreichend Zeit an zu leinen, wenn es denn nötig ist.
Ich habe bisher noch keine Korrektur (die ich okay finde) gefunden, die meine Hündin dazu bringt, den Rückruf zuverlässig zu befolgen
Auf Korrektur bei Nichtbefolgen eines Kommandos folgt bei ihr absolutes Ignorieren meinerseits. Mehrmaliges Korrigieren führt dazu, dass sie mich eine ganze Weile nicht mehr ernst nimmt und erst recht Mist baut. Ergo kein Durchsetzen des Rückrufs an der Schleppleine möglich. Aber das gehört hier nicht her. Finya ist nun wirklich kein Junghund mehr
Dafür hab ich ja meinen Ausgleichspudel, der den Rückruf in 0,5 von 100 Fällen infrage stellt
Und damits zu den Junghunden passt...ich habe den blöden Verdacht, dass sich Frodo wieder Giardien eingehandelt hat
Der hatte endlich eine gute Figur und jetzt ist er wieder auf dem Weg zum Gerippe
Ich denke, Finya ist da wie meine Chica. Chica hat als Junghund auf der Strasse und früh mit Welpen gelernt selber zu entscheiden. Es hat lange gedauert, bis ich sie soweit hatte Entscheidungen mir zu überlassen und somit auch keinen mehr an zu tackern. Wenn ich mal was bei ihr korrigiere, oder sie wegen irgendwas anschnauze beschwichtigt sie zwar ohne Ende, es kommt aber nichts an. Also beim nächsten Mal haben wir das gleiche Thema. Andere Strategie als bei Finya, aber ähnliches Resultat