Beiträge von physioclaudi

    Wie man einen Rückruf an der Schleppleine durchsetzt, ist mir ehrlich gesagt immer noch ein Rätsel :???:
    Klar, ich kann den Hund ranangeln, aber ob und was er dabei lernt, ist fraglich, sonst fällt mir keine Lösung ein. Wenn Hund nicht kommen will, kommt er nicht. :ka:
    Man kann durch die Leine nur verhindern, dass er abhaut.

    Emils RR habe ich als Welpe schon aufgebaut, als er eh immer hinter mir her lief, habe ich mal so ausgenutzt. und wenns ne Riesenparty gab war das dem Hund nicht unangenehm. Das lief anfangs so gut, dass er in der Huschu quasi standing ovations bekommen hat. Dann kamen die Hormone und die tauben Ohren. Und, nachdem ich mich eine Weile geziert habe, die SL.
    Kam er also tatsächlich zurück gabs ne Party, wollte er weiter brettern rannte er in die Leine. Eine zeitlang sehr unangenehm für uns beide, denn auch 8kg Hund können einem dabei wehtun, wenn sie mit Schmackes in die SL donnern. Wo ich das so schreibe, merke ich, wie lange das schon nicht mehr passiert ist.
    Inzwischen sitzt das "Kehrt" meist besser als der RR, aber beides ziemlich gut. 100% schaffen wir vermutlich auch nie. Dafür ist das Plüsch zu grundaufgeregt fürchte ich, aber ich habe inzwischen im Freilauf immer ausreichend Zeit an zu leinen, wenn es denn nötig ist.

    Ich habe bisher noch keine Korrektur (die ich okay finde) gefunden, die meine Hündin dazu bringt, den Rückruf zuverlässig zu befolgen :ka: Auf Korrektur bei Nichtbefolgen eines Kommandos folgt bei ihr absolutes Ignorieren meinerseits. Mehrmaliges Korrigieren führt dazu, dass sie mich eine ganze Weile nicht mehr ernst nimmt und erst recht Mist baut. Ergo kein Durchsetzen des Rückrufs an der Schleppleine möglich. Aber das gehört hier nicht her. Finya ist nun wirklich kein Junghund mehr |)
    Dafür hab ich ja meinen Ausgleichspudel, der den Rückruf in 0,5 von 100 Fällen infrage stellt :gott:


    Und damits zu den Junghunden passt...ich habe den blöden Verdacht, dass sich Frodo wieder Giardien eingehandelt hat :(
    Der hatte endlich eine gute Figur und jetzt ist er wieder auf dem Weg zum Gerippe :(

    Ich denke, Finya ist da wie meine Chica. Chica hat als Junghund auf der Strasse und früh mit Welpen gelernt selber zu entscheiden. Es hat lange gedauert, bis ich sie soweit hatte Entscheidungen mir zu überlassen und somit auch keinen mehr an zu tackern. Wenn ich mal was bei ihr korrigiere, oder sie wegen irgendwas anschnauze beschwichtigt sie zwar ohne Ende, es kommt aber nichts an. Also beim nächsten Mal haben wir das gleiche Thema. Andere Strategie als bei Finya, aber ähnliches Resultat

    Also ich als stille Mitleser (ich stoße dann so in ca. 2 Wochen dazu höhö) lasse meinen Hund auch dann frei laufen, wenn er noch nicht perfekt hört. Wie soll er das denn sonst auch lernen. Aber natürlich nicht immer, aber wenn ich jetzt die Morgenrunde drehe dann kann ich ja weit sehen und rufe dann ab, wenn ich weiß sie kommt noch sicher, und leine an beim Hund. Wenn ich aber im Grunde eine Begegnung haben könnte, die nicht schlimm wäre für den Hund (bekannter Hund der verträglich ist) dann pokere ich auch schonmal ein bisschen und versuche sie abzurufen wenns schon interessant ist für sie. Aber wenn das dann eben nicht klappt, schwamm drüber, nicht schlimm.
    Ist schwer zu beschreiben, aber würde ich meine Hunde angeleint lassen bis die immer und überall von jedem Hund abrufbar wären, der vierjährige liefe heute noch nicht ganz frei.

    Na lernen kann er das doch wunderbar mit Schleppleine. Wenn Hund auf den RR nicht hört, kann man das doch mit der Schleppleine durchsetzen. Und wenn er hört um so besser, brauche ich ihn nicht angeln.
    Hätte ich das nicht mit Schleppleine gemacht wäre das nie was geworden. Emil hat mich bei Aufregung einfach ausgeblendet (und er ist seeeehr schnell aufgeregt) mit der Schleppleine habe ich ihn dann über meine Anwesenheit informiert. xD
    Er rannte aber auch einfach zu JEDEM Hund. Heute sage ich "langsam", wenn ich einen Hund sehe und gucke erstmal, ob der frei läuft, oder nicht. Langsam heißt er braucht nicht kommen, soll aber eben nicht losbrettern. Wenn ich ihn dann rufe, weil ich oder der andere Halter den Kontakt nicht wünschen, dann kommt er inzwischen. Ist der andere Hund sehr spannend, dann lotse ich Emil im Fuß vorbei und fordere Blickkontakt, ist der andere Hund nicht spannend, dann läuft er auch einfach weiter. Das war aber ein sehr langer Weg und wäre für mich ohne Schleppleine nicht möglich gewesen.

    Ich benötige auch mal wieder eure Hilfe.
    Nuki entwickelt sich sehr gut, er hört auf einen Rückruf und hat auch keinen all zu großen Radius im Freigang. Wir konnten uns sogar von der Schlepp verabschieden.
    Eine Kleinigkeit nervt mich dann aber doch: Er will auch zu jedem Hund hin und hallo sagen bzw. spielen. Egal ob großer Hund oder Kleiner... jeder einfach jeder. Ich habe ja auch garnix dagegen, wenn er hallo sagen will und an der Leine geht er auch weiter wenn ich es sage, aber ohne Leine ist er nicht zu stoppen. Wie genau kann ich ihm beibringen, dass er zu Hunden nur hindarf, wenn ich es sage?

    Ich denke auch, Schlepp wieder dran. Emil ist da etwa 7 Mon mit rum gelaufen und gelegentlich, wenn er seine Löffelchen entsorgt hat, greife ich noch darauf zurück. Er ist auch 1,5 J. und liebt jeden Hund.
    Er darf zu den meisten auch hin, weil hier alle ohne Leine laufen und wenn ich ihn dann zu mir rufe kommen die in uns rein gebrettert. Insofern darf er hin und wenn es nix zu spielen gibt, geht es sofort weiter. Das hat ewig gedauert, bis er nicht mehr hinterherbrettern wollte.
    Ich habe jetzt das Kommando "Kehrt", was ich brülle, wenn er los schottert und sein Ding machen will. Das sitzt auch super, damit kommt er bislang immer zurück. Manchmal muss er dann kurz an die Leine, weil er sonst wieder los rennen würde, manchmal ist es dann auch gut. Je nach Erregungslevel.

    Hast Du mal den Artikel über britische Hütehunde gelesen @Lionn? Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme beim britischen Hütehund - Schweizer Hunde Magazin
    Da steht unter anderem dieser Satz drin

    Eines zumindest ist medizinisch durchaus schon nachgewiesen, nämlich dass unmotiviertes Jagen von Schatten, Lichtkringeln oder imaginären Fliegen, vor allem wenn es sehr häufig wiederholt oder lang anhaltend fortgesetzt wird, eine milde Vorstufe der Epilepsie darstellt. Leider werden solche Warnsignale eben oft von Haltern und auch manchen Therapeuten übersehen. Es bedarf also einer sehr genauen Ursachenabklärung.

    Will dir keine Angst machen, habe den Artikel sehr genau studiert, weil ich beim Emil ja auch noch am Forschen bin, was sein anstrengendes Verhalten erklärbar machen könnte. Und Deine Beschreibung erinnerte mich daran, dass ich das gelesen hatte. Aber das muss ja nicht so sein, du hast ja auch geschrieben, dass die Vorbesitzer da einiges vermurkst haben.

    @physioclaudi : Bekommt er sowas ? Natürliche Top-qualität Köstliche Dental Chew Organische/Hund Behandeln Pet Behandeln Tiernahrung-Lebensmittel für Haustier-Produkt ID:60525740439-german.alibaba.com
    Derlei Dinge (das sind eben die, die hier in D eingetütet oder umetikettiert und dann als Naturprodukt teuer verkauft werden) kommen meist aus Asien (haupts. China) und werden regelmäßig vom Zoll zurückgeschickt, da bei Tests Schwermetalle und Gifte drin gefunden werden (beispielsweise Arsen). Vor nicht allzu langer Zeit gab es, meine ich, noch wieder eine Warnung, dass diese Dinge nur in Maßen in den Hund kommen sollen, weil es Todesfälle gegeben hatte bei Hunden, die viel/häufig etwas davon bekommen haben.
    (Wer suchen möchte, ob "seine" Snacks auch dabei sind, hier noch einige Beispiele: Pet Treats-Pet Treats Manufacturers, Suppliers and Exporters on Alibaba.comPet Food )
    Das hat zwar jetzt nichts mit Protein zu tun, dennoch würde ich solche Sachen meinem Hund nicht geben, denn abgesehen von der hohen Belastung für Nieren und Leber als Entgiftungsorgane, kann man ja nie wirklich sagen, was solche Gifte verhaltenstechnisch auslösen können.

    Oje, das ist ja gruselig. Emil bekommt das Cookie´s Delikatess Kaurolle mit Hähnchenfiletstreifen günstig bei zooplus Ok, dann suche ich mal was anderes für die beiden. Er bekommt sowas allerdings noch nicht lange genug, dass es für seinen Irrsinn verantwortlich sein kann. Aber gut, dass du das schreibst.
    Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass in Produkten aus dem Futterladen, die da getrocknet im Kilo angeboten werden auch Stoffe gefunden werden, die man zum Trocknen, oder länger haltbar machen, verwendet und die ebenfalls giftig sind.
    Was kann man denn dann zum Kauen überhaupt geben :???:

    Finya würde da auch nicht mitziehen |)
    Frodo geht zu jeder Uhrzeit gerne spazieren, aber bei den derzeitigen Temperaturen müsste ich ihn um die Uhrzeit wohl sehr warm einpacken xD

    Chica ist ja noch sehr gut zu Fuß, aber am Fahrrad muss die alte Maus dann nicht mitlaufen. Sie hat ein Körbchen, wodurch sich ihr Gassi auf 4km reduziert.

    Bei uns ist das inzwischen etwas kompliziert geworden.
    Frodo braucht, bevor ich die zwei länger allein lasse (also 5-6h) eine Runde, wo er erstmal ein paar Minuten abspacken darf und dann einfach schnelles Traben, damit die Energie des Morgens mal raus ist. Das muss gar nicht lang sein, aber er muss Tempo machen können.
    Finya will morgens nicht großartig spazieren gehen, wenn es kalt oder nass ist. Das tut der alten Dame nicht gut. Die will eigentlich nur 15min um den Block tapern und ein bisschen die News des Tages studieren.
    Frodo explodiert neben Finyas Zuckelei fast vor Energie und kläfft dann alles an :ugly:
    Also muss ich getrennt gehen...einfach ist auch anders...hab ich schon mal gesagt, dass ich Winter seit diesem Jahr hasse? Sowas Unnötiges :muede:

    Oje, das hört sich anstrengend an. Emil muss sich ja auch austoben, daher bin ich immer ganz froh, wenn wir im Auslaufgebiet einen seiner Kumpels treffen. Dann rast er mal ordentlich durch die Gegend und danach können wir zum friedlichen Schnüffeln übergehen.

    Letztens hatten wir ein ganz tolles Gassi, gleich am Anfang des Waldes einen Mann mit Junghund getroffen und wir sind die ganze Zeit zusammen gelaufen. Die beiden haben sich sofort super verstanden, obwohl der andere Hund deutlich größer war. Einmal hat er sich ne Ansage von Chica geholt, dann war klar, dass ihr Hinterteil ihr Heiligtum ist und dann haben er und Emil gespielt, dann zusammen geschnüffelt, noch ein bisschen gespielt, zusammen andere Hunde begrüßt, absolut super. Und Emil hat die ganze Zeit nicht gebellt. Wenn ich für Emil öfter einen aktiven Gassipartner hätte wäre das bestimmt entlastend für mich und Chica |)