Leider sehen die meisten Kleinhundhalter das anders...
och nö, bitte nicht pauschalisieren
Leider sehen die meisten Kleinhundhalter das anders...
och nö, bitte nicht pauschalisieren
aber schööööön sind sie unsere plüschigen Langnasen
Die süße Smilla . Würde bestimmt gut zum Emil passen
sehe ich auch so. Der Alltag ist erstmal wichtig und da gibt es noch einiges zu tun.
Wir haben in der Huschu mit einzelnen Bestandteilen der BH angefangen, so im luftleeren Raum des Trainingsplatzes klappt das super. Emil ist ja ein Schlauer. Platz heißt arbeiten. Und arbeiten ist auch toll. Aber Aussenreize filtern und all die tollen Dinge unterwegs ausblenden, um kontrolliert zu arbeiten? Soweit sind wir noch nicht.
Wer weiß ob und wann das was wird.
Aber auf Turniere will ich ja auch nicht. Agi sollte für uns beide sein. Im Moment ist Alltag unser Sportprogramm
Ich denke es hilft Hunden, die schnell gestress sind, zu Nervosität oder Überdrehtheit neigen sehr, wenn man als Besitzer eine klare Linie fährt und sich von Anfang an klar ist, was geht, was nicht und wo man in etwa hin möchte.
Dann sind Sheltie, Border, Aussie, Mali und Co auch nur Hunde, die man mit ihren Charaktereigenschaften einfach zu nehmen wissen muss.
Also das kann ich für meinen Teil nicht. Mir war/ist noch immer nicht klar was geht und was nicht. Merke ich dann an Emils Reaktionen. Hinterher bin ich dann schlauer.
Aber ob ich jemals mit ihm in Richtung Sport gehen kann, was ja schon geplant war, weiß ich bis jetzt nicht. Er verändert sich noch immer sehr, die Impulskontrolle wird immer besser, aber obs für mehr Stress irgendwann mal ausreicht weiß ich nicht.
Sitze mal wieder in einem langweiligen Hotelzimmer und vermisse meine Wufftis
Emil hatte vorhin ein etwas geschwollenes Schnäuzchen. Da, wo die Tasthaare raus wachsen. Sah merkwürdig aus, da er ja eigentlich eine lange/ schmale Nase hat. Keine Ahnung, wo das her kam. Habe die Familie beschworen, das im Auge zu haben. Aber mein Mann neigt dazu sowas zu vergessen und meine Tochter hat, wenn sie zuhause ist, nur eines im Auge und das ist ihr Handy.
Ich habe Emils Futter ja umgestellt auf proteinarm. Vllt verträgt er da was nicht? . Stuhlgang ist aber unauffällig. Und sonst ist er auch putzmunter.
Emil zieht inzwischen alle Register, wenn er merkt ich packe. Schleppt Spielzeug an, wirft sich theatralisch in meinen Arm, wedelt um meine Beine, holt Chica, damit sie ihm hilft...und dann stehen sie beide im Flur, wenn ich gehe und Ohren und Kopf sinken immer tiefer, dass man befürchten muss sie brechen in dem Moment tot zusammen, in dem man die Tür hinter sich schließt. Das haben sie beide gut raus.
Und kommende Woche fahre ich ja mit meinem Mann von Dienstag bis Freitag weg. OHNE Hunde. Mal sehen, wie meine Töchter das so managen.
Der wuffelnde Emil ist ja zu süß
ich glaube er muss dabei immer seine Ohren weg klappen, weils ihm selbst zu laut ist
Gute Besserung an @ricci und @HollyAussie.
nächste Woche wird Emil auch weniger Programm haben. Aber nicht aus Krankheitsgründen, sondern weil mein Mann und ich OHNE Hunde drei Tage wegfahren. Die große Tochter zieht hier als Sitter für Hunde und kleine Tochter ein. Da ihr etwas der Hundesinn fehlt und sie ein Faultier ist, wird sich die Bespaßung in Grenzen halten.
Übers WE wird auch nicht sooo viel laufen, weil ich nicht da bin, aber da geht morgens mein Mann. Dem auch schon aufgefallen ist, dass das Plüsch deutlich besser zu haben ist, wenn es morgens flitzen durfte. Er fährt zwar nicht mit Rad, sondern mit Auto ins Auslaufgebiet, aber die beiden haben sich da schon ganz gut zusammengerauft und Emil ist damit einigermaßen zufrieden
Zu den Bildern: was macht der Emil da? Dreimal dürft ihr raten. Auf dem letzten Bild sieht er aus wie ein Breitmaulfrosch
Entstand auf dem seeeehr aufregenden Sheltiegassi
@katniss mach dir nicht zuuuu große Sorgen. Klar kann man zu viel machen, habe ich bestimmt immer mal, aber Emil bringt auch ein....nunja...spezielles Nervenkostüm mit.
Shelties sind so wahnsinnig unterschiedlich. Vielleicht ist Deiner die coolste Socke überhaupt.
Mich hat anfangs auch so verblüfft wie viel Emil einfach machen WOLLTE. Das war ich von Chica so gar nicht gewohnt.
Und es ist hier bei uns auch der Alltag, der schwierig für einen jungen Hund ist. Routinen gibt es hier nicht wirklich. Mal bin ich tagsüber zuhause, dann komme ich erst um zehn, dann bin ich das ganze WE nicht da, dann wieder mehrere Tage am Stück. Das hat ihn schon immer sehr angestrengt.
Ja, man findet so seinen Weg damit umzugehen. Deshalb wollte ich ja einen Welpen. Wenn der nicht "funktioniert", habe ich allerdings keine Ausrede . Na im Moment schon noch, Hormone halt
.
Chica überläßt den will to please ganz klar dem schwachen Geschlecht, sie hat gelegentlich den will to eat, aber auch das nicht verlässlich.
Viele von Chicas Entscheidungen kann ich inzwischen verstehen. Früher hat mich ihr Getöse anderen Hunden gegenüber genervt, weils einfach nicht gut ankommt und mein Rüde so das krasse Gegenteil war. Inzwischen sehe ich aber, dass sie ganz klar ist in ihrer Kommunikation. Tutnix kommt und nervt, sie sagt "zieh Leine". Tutnix "ach komm, das meinst du doch nicht so". Sie sagt "ZIEH LEINE!!!" Tutnix meint nochmal ankommen zu müssen und dann gibt es ne Ansage. Getackert hat sie in den 10 Jahren bei uns nur einmal, aber das Geheule von dem Labbifrauchen war groß. Wir haben allerdings eine gefühlte Stunde gebraucht, bis wir das winzige Loch in ihrer Lippe gefunden haben. Daraufhin meinte die Dame sie verstünde das nicht, immer kriegt ihre Hündin auf die Mütze (woran das wohl liegt). Ich will das nicht schön reden. Versuche solche Eskalationen zu vermeiden und gehe frühzeitig dazwischen, damit Chica ihre Ruhe hat. Aber ändern kann ich das nicht. Auch ihre Bedarfstaubheit kriege ich nicht mehr raus. Mal kommt sie mit fliegenden Fahnen, mal ist sie beschäftigt, guckt kurz und entscheidet sich dann fürs weiter schnüffeln
Aber zurück zum Junghundethema, Emil versteht ihre (sehr seltenen) Ansagen auch sofort. Vorhin wollte (eher sollte) das Kind Gassi gehen musste dann erst noch Nachrichten beantworten, dann aufs Klo, dann noch mehr Nachrichten beantworten und Emil schmiss mit Getöse (viiiiel Getöse) seine Löffelchen quer durch den Flur und sprang bellend herum. Chica nahm es zunächst hin, dann hopste der Herr vom Glimmersee auf sie drauf und dann gings aber zur Sache. Wutschnaubend hat sie sich auf ihn gestürzt, nicht nur kurz zur Seite gezickt, sondern mit Schmackes hinter ihm her und ihn gegen den Schuhschrank gebombt. Das plüsch ergriff sofort die Flucht, kam zu mir, rannte zu Chica, beschwichtigte, war völlig geschockt und....absolut stumm. Versucht Chicas Lefzen zu lecken, Ohren angeklappt "biiiitte sei doch nicht böse. ich bin soooo klein und mache aaalles, was du willst."
Ich muss mir das unbedingt mal von Chica zeigen lassen. Ich würde gerne ein einziges Mal so eine durchschlagende Wirkung mit einer Ansage erzielen.