Beiträge von physioclaudi

    Ich fürchte Ari ist ein bisschen zu moppelig geworden :tropf:

    Noch nicht wirklich dick, aber da darf glaube ruhig ein Kilo runter :mute: Ich kann die Rippen noch spüren, aber muss jetzt ein bisschen Druck ausüben um sie zu finden...
    Oh, oh, Ari hat den Weihnachtsspeck angelegt, den ich dank krank nicht anlegen konnte |)

    Man sieht es aber auch so schlecht bei dem Hund um nicht zu sagen überhaupt gar nicht. Ich fand das von Anfang an schwer, das Gewicht zu ertasten.
    Nun denn, dann wird Herr Plüsch halt mal ein Weilchen ein bisschen auf Diät gesetzt |) :pfeif:

    Man sieht das echt nicht bei den Plüschis.
    Ich gehe regelmäßig mit Emil auf dem Arm auf die Waage. So hab ich das unter Kontrolle. Da ich noch viel mit Leckerchen arbeite, hätte ich das sonst nicht im Griff.
    Freunde von uns haben nie was gesagt, mit Rücksicht auf meine Gefühle :lol: , fanden Emil aber immer fett, wenn sie ihn gesehen haben. Da keiner von ihnen Emil anfassen darf, da ist der Herr ja eigen, haben sie nie bemerkt, dass sie auf dem Holzweg sind. Bis ich sie letztens traf, als Emil sein Thundershirt anhatte und sie gleich sehr beunruhigt war, ob er denn krank ist, er wäre so dünn :headbash: geworden. Und seine Fellberge sind ja auch unter dem Thundershirt. Ist also noch immer nicht die ganze Wahrheit, die man sieht. :D

    mische mich mal kurz ein, wie ich aus dem Korrekturthread weiß arbeitet @Mikkki gerade daran ,dass Hundi nicht mehr pöbelt wenn andere Hunde kommen. Da finde ich es ok, dass der Hund längere Zeit freiwillig im Fuß bleibt, falls noch ein Keks abfällt. Ist ja etwas, was er gerade lernt. Dass es sich lohnt bei Herrchen zu bleiben. Emil hat auch so Phasen, wo er im Auslaufgebiet mal das Fuß anbietet um zu sehen, obs dafür gerade was gibt. Gabs auch ne Weile, weil ich den Fokus mehr auf mir haben wollte. Jetzt gibt’s nur noch was, wenn ich es fordere. Dennoch dackelt er gelegentlich mal erwartungsvoll im Fuß neben mir.

    Ich bin erstaunt, wie gut Emil das Z&B umsetzt, schon nach wenigen Tagen. Würde bei Chica aber auch nicht so gut gehen. Emil ist mit seinen Augen eh ständig unterwegs und sucht auch von sich aus immer wieder meinen Blick. Denke daher liegt ihm das. Fixieren ist eher nicht so seins. Aber dennoch brettert er ja gerne hinter allem Bewegten her. Aber fixieren ist ihm dabei eher weniger wichtig. Durch das hin- und hergucken nehme ich aber auch Dampf aus der Sache.

    Ich wollte mich in momentanen Überschwang nochmal ganz herzlich bei @oregano, @Wasser und @frauchen07 und allen anderen, die sich für uns Gedanken gemacht haben für die Hilfe bedanken. Ich habe vor dem Urlaub mit Emil schon in einer gegenseitigen Endlosschleife gesteckt, die den Stress immer größer hat werden lassen. Und jetzt...ich bin echt so froh. Morgens hört man ihn nicht. ok, am Fahrrad bellt er noch, im Wald ist er super. Und das Z&B macht ihm auch sichtlich Spaß. Ich habe auch meine eigene Haltung im Urlaub analysiert. Was bringt mich eigentlich auf die Palme? Emils Bellen? Ne, gar nicht so. Eher die Reaktion der Umwelt darauf, allen voran mein schnell genervter Mann. Das hat mir Stress gemacht, ich habe mit zu viel Druck versucht Das Gebell zu unterbinden und Emils Stress, sowie auch meiner wurden immer schlimmer.
    Jetzt gebe ich zu seinem Bellen keinen Kommentar. ich fordere nicht mit bellen auf zu hören, sondern dass er sich beruhigt. Also am Fahrrad ein "laaaangsam", weil er beim Bellen ja so losschottert. Dauert ein bisschen, dann trabt er und bellt nicht mehr.

    Wir haben einen Lichtjahre großen Schritt geschafft und er ist wieder deutlich mehr mein Traumhund, als noch vor 10 Tagen. Klar wird die Aufregung wieder hochschwappen wenn wir wieder im Urlaub sind, aber mit Kong und eigener Ungenervtheit kriegen wir das auch hin :bindafür:

    Könnte mir vorstellen, dass das hundeabhängig ist? Emil z.B. würde sich hinsetzen, kein Problem, bei ihm steigt im Sitzen aber die Spannung sehr. Und wenn ich ihn dann freigebe könnte es sein, er brettert los. Daher geht er beim Z&B an meinem Bein. Jetzt auch schon von sich aus. Vorhin war er offline so 5m vor mir, eine Frau OHNE Hund kam uns entgegen (für Emil sind Menschen mit Hund egal, Menschen ohne Hund sind gruselig). Er guckt relativ weit vor mir laufend zu der Frau, ich sage "Wo ist..." weiter bin ich nicht gekommen, da war er schon an meinem Bein. Feines Plüsch. Die Reizlage war aber auch nicht sehr hoch, dennoch hat mich das total gefreut. Sind schon ein paar Verknüpfungen entstanden.

    Balou ist seeeeehr aufgeregt draußen und ich denke, wenn er ein Sommerwelpe gewesen wäre und wir mehr Zeit einfach so draußen verbracht hätten - ohne dass was passiert - wäre er vielleicht ein bisschen weniger so.

    Halte ich für unwahrscheinlich, Emil war ein Sommerwelpe :D :hust: und er ist Mr aufgeregt in Person

    Hallo zusammen und guten Morgen :sleep:

    ich wollte Euch nun auch zu ein paar Themen, die uns so beschäftigen, nach Euren Meinungen fragen und um Hilfe bitten... Erst mal ein Thema:

    Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate. Das Abrufen hat immer sehr gut funktioniert, wir haben daran auch sehr fleissig geübt. Seit ein paar Wochen allerdings ist es unmöglich ihn abzurufen sobald ein anderer Hund in der Nähe ist. Alles ist so aufregend für Pino und ich bin Luft. Trotz fleissigem Üben und Tipps aus der Hundeschule, ist das schwer bis unmöglich. Ich bekomme meist nicht einmal seine Aufmerksamkeit, geschweigedenn, dass er zu mir kommen würde. Kein Leckerli ist so geil wie der vermeintliche Spielgefährte (der sich häufig aber garnicht für Pino interessiert). Wegrennen hilft nix, verstecken auch nicht. Deswegen hat er vorerst die SL dran bis es wieder besser klappt. Ich war schon öfter darauf angewiesen, dass ein freundlicher anderer Hudebesitzer auf der SL stehenbleibt bis ich angekommen bin. Ich dachte ja auch schon, dass ich ihn erstmal Toben lasse und ihn erst später abrufe, wenn er ein bißchen Spass hatte. Aber erstens half das auch nicht sonderlich und zweitens kann ich ihn nicht immer losrennen lassen, weil das andere Herrchen vielleicht in die andere Richtung geht oder seinen Hund an der Leine hat.
    Bin ich alleine mit Pino, ist alles wunderbar. Wir üben abrufen mit und ohne Leckerli, mit und ohne Sichtkontakt. Ich laufe weg, verstecke mich. Alles ist wunderbar. Wir üben "Schau" und loslaufen nach Erlaubnis. Alles kein Problem. Sobald er einen anderen Hund sieht, ist der Ofen aus... :ka:
    Meine Idee ist, dass ich mich mit bekannten anderen Hunden und ihren Herrchen zum gemeinsamen Tollen und Üben treffe. Die Situation ist dann berechenbarer und überschaubarer...

    Dake für Eure Tipps und Meinungen :gut:

    Ich hatte Emil 7 Monate an der Schleppleine, bis das Hinterherbrettern gegessen war. Und zwar SL in der Hand und kurz vor Ende ein "laaaangsam" und damit monatelang trainiert, dass er auch bei Hundesichtung kommt. Das dauert. Zumal Emil sehr schnell extrem über der uhr ist und kaum noch was wahrnimmt. Der RR saß schon als Welpe ziemlich gut, oder sagen wir er wußte was ich will :D , klappte aber nur, wenn der Reiz nicht zu groß war. Daher ging kein Weg um SL herum, auch wenn ich mich eine Weile geziert habe :hust:

    Ich finde das auch extrem schwierig im Auto. Emil hat eine Box, weil er früher bei Aufregung auf Chica rumgehopst ist im Kofferraum und das wollte ich für die Alte nicht. Ausserdem ist er ja auch gaga und würde, wenn er aufgeregt ist auch einfach raushechten, wenn sich der Deckel öffnet. Ist schon eine kleine Box, Chica hat daneben aber nur noch so 25cm Breite vom Kofferraum. Auch doof. Ist ein Opel Mokka und hat halt echt wenig Kofferraum.
    Mein nächster Wagen, Ende diesen Jahres wird vermutlich der XC60 von Volvo. Und die haben als Extra feste Boxen für den Kofferraum, die zum einen natürlich exakt passen und nur die Hälfte des Kofferraums einnehmen. Und dabei sind sie noch deutlich größer als Emils jetzige. Nutzt den Platz optimal und der Kofferraum des Wagens ist auch erheblich größer.