@Dackelbenny und wenn du einen Regenmantel über das Equafleece ziehst?
Beiträge von physioclaudi
-
-
ach, irgendwie doofe Situation. Auf der einen Seite kann ich gut verstehen, dass Ares (mit-)gebellt hat, auf der anderen Seite will ich aber auch nicht, dass er sich sowas angewöhnt.
Emil übernimmt das leider auch von Chica. Dunkel gekleidete Menschen, vllt noch mit Kapuze, und das wenn es draußen dunkel ist, geht gar nicht. Chica hat nen Star und kann im Dunkeln nicht mehr so gut sehen, was das ganze noch intensiviert hat. Leider habe ich aber nicht so viel Zeit, um immer mit beiden einzeln zu gehen. Im Hellen macht Chica sowas gar nicht, da bleibt sie hinter mir und ist damit zufrieden, was ich an Schutz zu bieten habe.
-
-
Heute Morgen hatten wir ein Scheißgassi. Hat nichts mit Emil zu tun, konnte er nix für. Und ich habe mich mal wieder gewundert, was für besch.... Leute so rumlaufen.
Wir sind mit dem Rad zum Wald, gehen die letzten Meter zu Fuß an der Straße Richtung Wald, mir entgegen auf der anderen Straßenseite eine Frau mit zwei Hunden, die ohne Leine quer über die Straße brettern und direkt vor uns in den Wald fegen. Emil war fix und fertig, bellt und sprang, wir bogen notgedrungen in den gleichen Weg, Hunde rennen noch immer vor uns weg, drehen dann um und kommen uns entgegen, zischen rechts und links an uns vorbei. Auf einem sehr schmalen Weg. Meine beiden waren ja noch angeleint. Chica zickt, Emil bellt, beide hängen in der Leine. Da kommen sie wieder von hinten... Ich wollte das meinen Hunden nicht länger antun und habe sobald wir tief genug im Wald waren ein ruhiges "Sitz" gefordert und dann auch abgeleint. Emil war sogar wieder ruhiger und hat geschnüffelt, da überholt uns endlich das Frauchen der beiden und da kommen auch schon wieder ihre Hunde an. Emil hopste und bellte und war sehr aufgeregt, bot von sich aus das "Ran" an, geht an meinem Bein bei Hundesichtung, bellte aber weiter. Ich bin mega langsam gelaufen, bis die Olle weg war.
Dann hatten wir ein schönes Gassi....bis....ja bis wir auf dem Rückweg schon wieder fast am Ende des Waldes waren und besagte Hunde schon wieder von hinten kamen. Emil rannte zu dem einen hin, ziemlich großer Rüde und rannte mit ihm ein bisschen, woraufhin der andere ins jagen kippte und Emil durch den Wald hetzte. Chica hab ich schnell angeleint, denn die wollte dem Hund an den Kragen. Dann sah ich Emil seitlich an einen Baum krachen, weil der Hund ihm einen Bodycheck gegeben hat (8 gegen bestimmt 30kg). Toll. Er kam dann zu mir geflitzt, ich habe ihn geschützt, gleichzeitig versucht Chica zu händeln und das Vieh ab zu blocken. Dann kam Frauchen mal und brauchte ewig um den zu kriegen. Hat ihn, oh Wunder, angeleint und wollte dann den anderen rumhüpfenden Hund einfangen, der ließ sich nicht einfangen. Meine waren da schon an der Leine und ich habe zwar gesehen, dass sie ihren Hund nicht kriegt WEIL wir weiter gehen, aber das war mir sowas von sch...egal.
So ein verdammter Mist. Emil war dann so drüber, dass er sich am Fahrrad ewig nicht beruhigen konnte.
-
@Juno2013 danke für die Tips, mal gucken wie ich das umsetzen kann.
Heute morgen hatten wir ein super Sch...gassi. Emil konnte da nichts für, das beschreibe ich gleich nochmal bei den Junghunden. Bis vor kurzem wäre ich mega frustriert gewesen, heute habe ich mich über die andere HH geärgert und dann halt gemanagt, weil mehr ging nicht mehr. Aber zwischen zwei total doofen Zwischenfällen mit derselben HH hatten wir ein schönes Gassi. -
Ich kenne auch ein Pärchen mit 10-monatigem wahnsinnig ängstlichen TS-Rüden. Der Hund ist so schon nur ein Häufchen Panik und wurde an Silvester alleine gelassen, da seine Familie eingeladen war. "Da muss er halt durch, das muss er lernen."
. Seit ich Chica habe, also seit fast 11 Jahren habe ich jede Einladung für Silvester ausgeschlagen. Im Alltag bleibt die super alleine, völlig ungestresst. Aber an Silvester? Niemals.
-
Es gibt von Kleinmetall für jeden Fahrzeugtyp Gitter, die super passen, kommt ein Hund nicht drüber, oder vorbei und die kosten tatsächlich nicht die Welt :)
-
-
Schade, ich hätte den Beitrag jetzt gerne geliket. Und dann kam der letzte Satz.
Mit solchen Gedanken hilfst du dir und deinem Hund ja nun auch wieder nicht. Freu dich doch lieber, dass du das so toll kontrollieren kannst. Das schafft längst nicht jeder Mensch.
Ich sehe das ganze ja nicht negativ. Falls das jetzt so rüber kam. Dennoch wäre ich froh, wenn ich früher kapiert hätte, was da falsch läuft. Habe einen sehr sensiblen Hund emotional im Regen stehen lassen. Für mich ist es auch wichtig, dass zu verstehen (quasi zu zeigen und zu benennen
), damit ich es hinter mir lassen kann und nicht mehr in solch eine Zwickmühle gerate.
-
@Juno2013 Ein Entspannungswort will ich jetzt auch aufbauen. Hatte das schonmal angefangen und war dann nicht sicher, wie ich es am besten mache. Habe mir das Buch "Stressfrei über jede Hürde" gekauft, wo es ja um Hunde wie Emil geht und da wird das auch beschrieben. Wie gesagt, das Bellen korrigiere ich z.Zt gar nicht, kommt aber auch nur am Fahrrad noch vor ( also jetzt im Zusammenhang mit dem Gassi. Ansonsten bellt er schon noch immer sehr gerne).
frauchen07 meinte auch ich soll ein Gassi-Wort einführen als Ankündigung. Ehrlich gesagt traue ich mich das nicht bei "Mr.Erwartungshaltung". Hätte Sorge, dass das ein Kommando fürs Hochfahren wird.
Was er kennt ist ein Handzeichen für "Schluss". Habe ich aus dem Buch "Das Bellverhalten der Hunde". Ich benutze das bislang nur, um zu signalisieren, dass ein Spiel, oder eine Übung zuende ist. Versteht er auch, will ich aber noch nicht beim Bellen versuchen, um es nicht zu verschleißen.Ich bin gespannt wie es mit ihm weiter geht, im Moment bin ich guter Dinge. Und was ich merke ist deutlich mehr Ruhe beim Hund, weil ICH mich nicht mehr aufrege. Habe für mich analysiert, dass mich das Bellen hauptsächlich um anderer Leute wegen stört. Mich stört die Aufregung. Seit ich also selber nicht mehr hochfahre wenn er bellt ist der Hund viel entspannter geworden. Und ich denke natürlich auch, was bin ich für ein Riesen A...loch, dass ich ihm vorher das Leben so schwer gemacht habe
, weil er so viel Druck gespürt hat.