Beiträge von physioclaudi

    Sagt mal, wenn Hund stinkt und das nie vorher der Fall war, vllt mal Futter wechseln oder? Trat zwar nicht zeitgleich zum Futterwechsel auf aber halt kurze Zeit später.
    Nassfutter gebe ich schon ewig Terra Canis, das ist es wohl nicht. Trofu habe ich vor einiger zeit, auf der Suche nach weniger protein, Canis Alpha gekauft. Chica frisst es gar nicht (wobei ich glaube es ist ihr einfach zu hart) und Emil...naja, der frisst eh alles. Aber sein Fell stinkt halt.

    So sehr das Flitzeplüsch (auch Brüllaffe genannt) einem auch auf den Keks gehen kann, ich hatte noch nie so einen liebevoll besorgten Hund.
    Chica hat eine Augenentzündung und ist allgemein nicht so super drauf. Er verfolgt sie wie ein Schatten. Auf Schritt und Tritt. Bleibt sie stehen, wird liebevoll an besagtem Auge, an den Pfoten, an den Ohren gerochen. Wenn sie sich hinlegt legt er sich vor sie und knabbert liebevoll an ihrem Fell herum. Und Chica, die ja sonst divenhaft jede Annäherung ablehnt scheint das ganz ok zu finden.
    Naja, hoffe die Augentropfen vom TA schlagen schnell an, das Auge ist sehr klein, die Schleimhäute knallrot und alles drumherum ist geschwollen. Hat sie jetzt, wo sie älter wird, schon ziemlich oft und es tut ihr auch weh. Na wenigstens ist die Hornhaut nicht verletzt.

    Hey, alles gut. Es kann wirklich Demenz sein. Bei einem alten Hund nicht unwahrscheinlich. Vllt müsst ihr nur länger probieren, bis ihr herausfindet, was sie will. Wir können doch hier auch nur raten. Also, dass sie vllt bei euch sein möchte. Das halte ich trotz allem für nicht unwahrscheinlich. Dass sie drinnen erstmal unruhig ist ist doch klar. Kennt sie doch nicht.
    Wenn sie im Garten ist liegt sie auf dem Mist? Vllt such sie die Wärme? Ihr könntet vllt einen Wärmestrahler im Bereich ihrer Couch anbringen

    Und dass sie früher keine Wärme wollte heißt nicht, dass das noch so sein muss. Ein alter Hund hat weniger Muskulatur. 75% der Körperwärme wird aber durch Muskulatur gebildet.

    vllt lassen irgendwelche Sinne bei ihr nach? Vllt sieht oder hört sie nicht mehr gut und bekommt nachts Angst?
    Ich weiß das hört sich vermenschlicht an, aber bei meinem Alten war das wirklich so. Er hat als einziger meiner Hunde immer unten im Wohnzimmer geschlafen, obwohl der Weg zu uns ja offen gewesen wäre. Als er alt wurde, auch ziemlich dement und nur noch schlecht hörte und gucken konnte kam er mit nach oben und schlief in unserer Nähe. Als er die Treppe nicht mehr hoch kam habe ich ihn getragen, denn sonst stand er jammernd unten. Und wie gesagt, vorher wollte er nie hoch.
    Ob das jetzt Angst, oder zunehmende Demenz, oder irgendein Sinnesschwund ist, ich würde darauf eingehen.
    Habt ihr sie mal in den Garten gelassen, ob sie da irgendwas zu tun hat (also ihrer Meinung nach)?

    Einen jungen Hund permanent am Halsband führen ist nicht unkritisch. Die springen halt doch mal in die Leine, damit tust Du der Halswirbelsäule keinen Gefallen.
    Meine Hunde haben die Leinenführigkeit alle auch am Geschirr prima gelernt. Mein Alter trug auch viel Halsband, aber nur weil er nie ne Leine dran hatte. Chica ist jetzt 12. Muss sie an die Leine, nur mit Geschirr. Die würde auch am Halsband gut laufen, zickt aber gerne mal rum, wenn sie an der Leine ist und das ist mir für ihre Halswirbelsäule zu heikel.

    Als die ersten Läufigen Damen dem Emil den Kopf verdreht haben, war er ganz erstaunt. Trabt fröhlich an ihr vorbei und wumm, schoß seine Nase rum und er dockte hinten an. Aber echt mit erstauntem Gesichtsausdruck über diesen super Geruch.
    Bislang hat er keinen Versuch gemacht eine Hündin zu besteigen. Entweder sie finden ihn nervig und schnappen ab, oder sie fordern ihn zum Spielen auf und das ist bislang noch seeeehr viel besser, als alles andere. Also einen Sexprotz habe ich (bislang) nicht hier sitzen. Pipi lecken und Zähne klappern muss auch mal sein, aber nichts davon exzessiv. Und Rumgejammer, oder nicht fressen gabs hier auch noch nicht. Darf gerne so bleiben, wir haben ja sonst genug Baustellen :hust:

    Ich muss das Plüsch mal loben, wir sind heute sehr ruhig zum Wald und zurück gekommen. Hier im Garten wurde kurz ein bisschen gebellt, aber eher so ein "Jippieh auf gehts Gebell", kein hysterisches Gekläffe. Am Fahrrad war er sofort ruhig, konnte das Rad auf den Gehweg schieben, aufsteigen, losfahren, alles ohne akustische Begleitung :dafuer: . Auf dem Rückweg genauso, konnte da auch in Ruhe das Rad aufschließen, was er ja sonst auch gerne kommentiert, heute Ruhe. Ach, was ist das schön :herzen1: . Meine Ohren danken. Immer noch keksbegleitet und das werde ich auch noch beibehalten, aber das sind auch schon weniger geworden.
    Im Wald war er auch total entspannt, waren auch wenige Menschen/ Hunde unterwegs, das hilft schon sehr. Ein Fußgänger war ohne Emil an zu leinen mit Z&B kein Thema, einzig etwas blöd war ein Mann, der aus einer der Lauben am Wald kam, quasi im Unterholz stand und dort eine Ascheschublade von einem Ofen gegen einen Baum schlug. Gerade, als wir vorbeikamen. Da musste er schon bellend auf und ab springen, ließ sich aber abrufen, weil der Typ ihm eh zu gruselig war, um hin zu laufen.
    An einem Müllwagen, der Glas entleerte mussten wir auch vorbei, da war er eher neugierig, als ängstlich.
    Alles in allem war es fast wie ein Spaziergang mit einem normalen Hund |)

    ich bin oft genug überfordert mein EINES Handy nicht ständig zu vergessen. Und das ist sowohl privat als auch geschäftlich. Bei der Größe der heutigen Smartphones hätte ich wenig Lust noch mehr von der Sorte mit zu schleppen.
    Mein Mann hat zwei, das finde ich schon total merkwürdig. Den würde ich aber auch in die Nerdecke stellen.