Das ist wirklich schwer. Ich kann ja nicht meine Persönlichkeit verändern
Doch musst du
Hier auch so. Emil kriegt dann zwar keine Angst, aber es verunsichert ihn genug, um dann wieder hüpfbellen zu müssen. Muss mich auch immer sehr kontrollieren. Er ist mega sensibel, gestern ging es Chica schlecht, Klatschauge und anscheinend auch Schmerzen, da ist er ihr nicht von der Seite gewichen. War total besorgt, hat ihre Füße, ihre Ohren und besagtes Auge immer wieder berochen, als sie gelegen hat, hat er ihr liebevoll das Fell beknabbert und meine alte Zicke schien es zu geniessen. Obwohl sowas normalerweise nicht ihr Ding ist. Sowas versöhnt einen dann mit dem Irrsinn des Alltags.
Wir haben eine gute Zeit gerade, hoffe mal das stabilisiert sich etwas
Wenig Gebell, nur beim Verlassen des Gartens kurz, danach höre ich ihn kaum bis wir wieder zuhause sind. Klar bellt er auch mal, wenn Hundebegegnungen aufregend sind, aber out of order ist momentan kein Problem.
Zuhause machen wir ein paar Tricks, habe ein Target, was er anstupsen muss, das hänge ich mal hier-, mal dahin, ein Bodentarget bauen wir auch gerade auf und ich habe das Bellen unter Kommando gestellt. Das Bellen und auch das Aufhören. Wenn er nicht aufgeregt ist klappt tatsächlich beides, wenn er aufgeregt ist manchmal. Da versuche ich es auch nicht immerzu, will es ja nicht verschleißen. Sehr lustig waren die ersten Versuche das Bellen "anzuschalten". Ich habe ihn ein kleines Bisschen gepusht, bis ich dachte er würde gerne bellen, dann das entsprechende Handzeichen gegeben und... er hat nicht gebellt . Habe dann alles mögliche versucht. Die Terrassentür aufgemacht...sein Geschirr geholt...alles, was für Aufregung sorgen könnte...nichts. Sehr lustig.
Dann habe ich angefangen, als ich nachhause gekommen bin, da bellt er ja auch. Also Handzeichen gegeben und fürs Bellen belohnt. Ein paarmal, bei Aufregung kein Problem. und dann das Stille-Signal, klappte auch recht schnell. Dann, halbe Std später wieder das Handzeichen gegeben...Hund guckt...bei der dritten Aufforderung kam ein dezentes "Wuff?" Hätte mich wegschmeissen können. Als ob er nachfragt, der Vogel.
Dafür ging er heute Morgen plötzlich sehr lahm, hinten rechts. Was sehr eigenartig ist, denn seine knieproblematik, die wir vor etwa einem halben Jahr hatten, war hinten links. Rechts hatten wir noch nie ein Thema. Er donnerte dann in den Wald, weil irgendwo eine Krähe saß und als er wieder da war, war das Lahmen weg. Sehr seltsam.