Nein ich denke nicht das es daran liegt, sondern einfach, weil wir sicher sowas immer zugelassen haben. Du ja bestimmt auch oder?
Dein Hund hat ja an sich nicht gelernt, normal an anderen Hunden vorbeizugehen ohne hinzu dürfen oder? Und wenn hat er sicher auch protestiert.
Ja er wird gefrustet sein und da heißt es nun ansetzen und ändern. Muss ich auch machen und da soll ich jeden Tag trainieren. Aber nicht auf einer belebten Hundewiese, sondern wenn dann an Tagen wo weniger los ist oder eben an Orten wo weniger Hunde vorbei kommen.
Dann einfach mit ihm auf einer Bank sitze oder auch auf dem Boden, ihn an die Seite nehmen (z.b. Rechts) dann die Rechte Hand an seiner rechten Seite und die Linke Hand an die Brust und langsam streicheln. Auch kein Wort verlieren im Sinne "Oh alles gut...Ist ja gut". Sondern wenn dann nur mal sowas wie "Du machst das toll". Ja und dann schaut ihr euch Hunde an *hihi* hört sich blöd an und ist im ersten Moment doof, aber es bringt was. Baxter hat es gestern 3x zum ersten Mal gemacht und das wirklich gut. Klar er war anfangs hibbelig und wollte unbedingt zu den Hunden, aber er konnte ja nicht und wurde dann immer ruhiger.Verbieten sollte man gar nicht, das ist eben wie bei den Kindern, dass ist dann erst recht interessant :) Er soll also lernen, dass Hunde okay sind, aber nicht immer muss man Kontakt haben. Sondern eben nur dann, wenn wir es möchten. Das ist und wird schwer, aber ich bleibe dran, damit auch ich mal normal an andere Hunde vorbeigehen kann ohne das er zieht usw.
Das hätte ich so nie gemacht und gesehen, bis die Trainerin uns zum erstenn Mal unterrichtete. Und wie zu erwarten, liegen die meisten Fehler bei mir...
Oh, lass mal hören, was ihr so für Fortschritte macht.
Mit Emil funktioniert sowas nicht gut, er braucht Bewegung um Stress ab zu bauen. Nicht indem er dann zu dem anderen Hund hinrennen darf , sondern er muss zu mir kommen und neben mir bleiben. Das war für uns der gangbare Weg. Hier im Auslaufgebiet läuft alles ohne Leine rum, man trifft gerne im Zweiminutentakt neue Hunde, wenn ich irgendwo säße mit dem Plüsch, dann stünde binnen zehn Minuten ein Rudel Hunde um uns herum, was wir da machen, während die dazu gehörigen Frauchen irgendwo stehen und quatschen. Und Emil vor lauter Stress vermutlich einen Herzkasper erleidet und ich einen Tinnitus.
Inzwischen lasse ich auch Leinenkontakt zu. Emil ist extrem freundlich, auch wenn er an der Leine ist, Chica bleibt meist eh bei mir. Und den anderen HH erklären, dass man das eigentlich nicht will, ist ein sinnloses Unterfangen. Emil verbieten den, an seinem Hintern hängenden Hund zu begrüßen endet in lautstarkem prostest und das kann ich sogar verstehen.