Emil war der Züchtername. Meine Tochter und ich haben, als wir mit ihm im Auto saßen, zig Namen durchgekaut, z.T. sehr hochtrabende wie Legolas, Johnboy war dabei und ich weiß nicht, was noch alles. Als mein Mann ihn dann gesehen hat meinte er..."das ist ein Emil. Sieht man doch sofort". Ok, dann war es ein Emil. Vorher fand ich Menschennamen für Hunde nicht so passend, aber mein alter Hund hieß Wusel und das war ein echt doofer Name. Dagegen kann ich Emil ganz gut leiden. Er wird auch immer so gerufen, weil das ein Name ist, den man nicht verballhornen kann. Chica heißt dann "Chicci", oder "Chics", gelegentlich auch "sture Oma", aber Emil ist immer Emil.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Echt, oder? Würde er sich hier im Auslaufgebiet auch nie trauen. bei den Shelties traut er sich ja einiges. Auch sein Spielmobbing. @Czarek ja klar, hab doch geschrieben, dass ich ihn daran gehindert habe. Deshalb ja auch die SL.
Ich hätte es ganz gut gefunden, die Hündin hätte mal ne Ansage gemacht, hat sie aber nicht. Seine vorherige Sheltieflamme (die jetzt abgemeldet war, treuloser Pubertant) hat ihn auch nie in seine Grenzen gewiesen. Und dann traut er sich Sachen, die er bei fremden Hunden nicht mal versucht. -
zum Thema verliebt habe ich was bei zu tragen, Emil war ja gestern mega verliebt in eine Sheltiehündin, ich muss sagen Geschmack hat er ja, die hätte ich mir auch ausgesucht. In dem Video hab ich es mal laufen gelassen, um es zu filmen, grundsätzlich lasse ich ihn aber nicht machen wie er will, daher hatte er ja die SL dran.
Anfangs hat er die Hündin massiv eingeschränkt, auch mit bellen und abdrängen, da dann schon nicht mehr so arg, aber noch ausreichend.Pubertant, der Elende
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nach dem aufregenden Gassi gestern war der junge Mann für seine Verhältnisse ziemlich gechillt drauf. Und ich muss sagen, dass unsere Bindung so gut ist, das freut mich schon sehr. Wir haben einen KHC getroffen, mit dem rennt Emil sehr gerne, wenn wir ihn treffen. Hatte mich schon gewundert, dass er an der Leine auf uns zu kam, der ist draussen sonst auch offline. Naja. Herrchen leinte ab, damit die beiden Rabauken rennen können, der Collie donnerte los, Emil begeistert hinterher, schwupps war das Collitier auf und davon. Ein Rufen, Emil drehte ab und kam zu uns zurück. Zwar lautstark schimpfend, aber damit kann ich leben.
Grund, ja was wohl, läufige Hündin. Der Collie ist ungefähr in Emils Alter und auch gerade dezent überfordert mit der Hormonexplosion im Auslaufgebiet. -
Ja, Emil empfand mich wirklich als äußerst störendes Beiwerk. Als wir uns am Parkplatz getrennt haben, hat er sich sowas von schleifen lassen, wie ein bockiges Kleinkind an der Quengelkasse. Ich dachte ich träume.
Verrückter Vogel.
Es gab auch einen extrem großen Rüden gestern (also riesig für einen Sheltie, dachte es wäre ein Collie), der Chica ganz großartig fand. Eine viertel Std durfte er sie anhimmeln, dann ist er versehentlich auf ihre Rute gelatscht, bekam postwendend eine Ansage und hielt daraufhin einen Sicherheitsabstand ein. Ja, meine alte Zickenoma. An sich staune ich aber immer, wie wohl sie sich in der Sheltiegruppe fühlt. Wo andere Hunde doch so unnötig sind in ihren Augen. -
Haha, wir hatten auch Sheltitreffen. meine Bilder sind allerdings sehr bescheiden, meine Kamera lag bei den Leckerlies und war etwas verschmiert.
-
Emil ist wahnsinnig verliebt. Wir hatten heute Sheltiegassi, es waren etwa 30 Hunde von der Partie, so viele waren es noch nie. Emil hat sich zielstrebig die gleiche Hündin raus gepickt wie schon beim letzten Mal und ist ihr knappe drei Std nicht von der Seite gewichen. Anfangs hat er viel gebellt, sie auch massiv eingeschränkt, das habe ich wieder und wieder unterbunden, hat er auch irgendwann begriffen. Zum Schluss klebte er wirklich an ihrer Flanke, die beiden sahen aus wie siamesiche Zwillinge. Sie war gerade läufig und hat ihm dermaßen den Kopf verdreht, so kenne ich meinen Hund gar nicht. Am Schluss auch kein Gebell mehr, nur an ihrer Seite geklebt. Geschnüffelt, wo sie geschnüffelt hat, immer in ihrem Tempo...als ich den Vogel im Auto hatte und mit dem liebeskranken Wesen nachhause kutschiert bin, habe ich drüber nachgedacht, ob eine kalte Dusche evtl hilfreich sein könnte.
-
Wir waren heute mit der Sheltiegruppe unterwegs...ja, die Hormone. Emil war in eine der Hündinnen so mega verliebt, ist ihr nicht von der Seite gewichen. Anfangs hat er sie massiv eingeschränkt und abgedrängt, da musste er bei mir ne Auszeit nehmen, fing aber immer wieder an. nach zwei Std etwa wars dann nur noch das Pax de Deux. Die hätten bei einer Quadrille mitgehen können.
Als ich morgens geduscht habe hat er die Einlegesohlen aus meinen Arbeitsschuhen zerlegt.
Frauchen, ich wars nicht. Keine Ahnung, wie das passieren konnte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir haben hier momentan irgendwelche unheimlichen Nester, die sich auftun und haufenweise Jogger ausspucken. Meine Güte. Heute morgen im Wald war ich permanent am Z&B. Wenn die uns entgegen kommen ist das auch kein Thema mehr. Manchmal guckt er die nicht mal mehr an. Aber wenn sie uns von hinten überholen will er nach wie vor hinterher. Er läßt sie vorbei, mit Z&B super, lässt sich auch brav anleinen, aber sobald ich dann wieder losgehe will er hinterher. Das nervt echt ganz schön, Bei Radfahrern die uns überholen ist das auch so. Das sind auch nicht mehr die Menschen an sich, da ist die Bewegung der Reiz. Würde man ihn lassen, was ich natürlich nicht tue, dann stellt er die Menschen auch nicht. Er springt lediglich bellend nebenher für eine Weile. Kommt trotzdem nicht gut an, darf er also nicht.
Hat jemand eine zündende Idee, wie man diese Bewegungsreize uninteressanter macht? Früher war es noch schlimmer, da ist er hinter allem Bewegten her (oder hat es versucht), auch Autos gehörten dazu. Jetzt springt er manchmal bei einem sehr lauten LKW in die Leine, ansonsten ist das kein Thema mehr. Aber eben Fahrräder und Jogger. Wenn ich jogge hopst er die ersten vier Meter, dann ist es uninteressant. Aber das hat keinen Einfluss auf sein Benehmen bei fremden Joggern.
Vögel gehören auch noch manchmal in die Kategorie, kann ich inzwischen in den allermeisten Fällen abbrechen, aber wenn so eine krähe ihn bis auf einen Meter ran lässt und dann gemächlich davon hüpft, das überfordert seine Impulskontrolle doch noch ziemlich. -
Ich finde immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich Hunde doch sind. Emil kann zwar frech, wild und auch seeeehr anstrengend sein, aber er ist wahnsinnig schnell zu beeindrucken, wenn man etwas eindringlicher wird (nicht unbedingt, dass dann alles funktioniert, sondern auch mal dass er dann vor Stress abdreht) und ich brülle ihn nicht an oder so. Und zuhause immer Gewehr bei Fuß, wenn ich ihn rufe, könnte ja sein wir üben was tolles. Und es ist alles toll, was man so übt. Chica kommt erst zum Üben, Kekse sind ja wahrscheinlich, aber wenns ihr nicht zufliegt, oder es Sachen sind die sie auswendig kennt, dann geht sie unter Umständen einfach und legt sich pennen.
Chica ist ein richtiger Sturkopf. Ich rufe sie draußen, sie guckt kurz und denkt sich pffft, soll doch der andere es Frauchen recht machen. Sie weiß dass sie gemeint ist, sie kennt auch alle Befehle, sie ist schlichtweg nicht überzeugt von der Notwendigkeit habe ich den Eindruck. Emil steht dann schon fröhlich grinsend vor mir, sie hat zu tun.
Auch beim Abbruch. Bei Emil reicht ein "ÄHÄH", Chica muss man echt anranzen, wenn man es ernst meint.Finde diese unterschiedlichen Wesensarten echt spannend