Beiträge von physioclaudi

    Ich hab da mal ne Frage :smile:
    Meine Hunde bekommen z.Zt morgens Trofu und Abends Nafu von Terra Canis.
    Ich habe immer mal übers Barfen nachgedacht, aber da ich Vegetarier bin hat mich das Rumgemache mit Blut und Knochen doch extrem abgeschreckt :kotz: :ops:
    Jetzt erzählte mir eine Kundin sie verfüttert Fertigbarf von Barfexpress. Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit? Wir haben noch einiges an Futtervorräten, aber ich überlege halt ob ich dann erst eine und dann beide Mahlzeiten mit Barf ersetze.

    Hm, es hat hier nach dem Einzug ca. 4 Monate gedauert -und Emil ist jetzt wie lange bei Euch, 1,5 Jahre ?
    :mute: |) xD
    Okay, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.....

    Naja, ein Belltie ist er halt, damit kann ich leben.
    Womit ich nicht leben kann ist wenn er abdreht, mich nicht mehr wahrnimmt, hütend und bellend um mich herumhüpft. Daran arbeiten wir und die Ansprechbarkeit ist definitiv besser geworden. heute morgen im Wald war er seeeehr aufgeregt, rannte viel durch die Gegend, ballerte um jede Ecke, kam dann auf RR zu mir geschossen wie aus der Kanone...und das ist schon mal ganz gut. Selbst in mittlerer Aufregung (hohe Aufregung sieht noch mal ganz anders aus |) ) kann er mir zuhören und befolgt jedes Kommando. Unser "Kehrt"-Kommando zwar so ruckartig und blitzschnell, dass ich dachte es kugelt ihm jedes Gelenk aus, aber das ist eh seins. Kommandos werden befolgt, wie beim Militär, zackzack, während Chica kurz guckt und sich dann denkt "joa, warte hier muss ich eben zuende schnüffeln " und dann angewackelt kommt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    der Hund hatte keine Aussetzer, der war ein einziger Aussetzer. Ab vier wurds besser. Jetzt mit fünf ist er mein absoluter Verlasshund.

    Haha, hier auch so. Dann kann ich ja DOCH noch Hoffnung haben. xD
    Aber, wie man auf dem Bild sieht, zuhause kann man seeeehr entspannt abhängen.

    Meine Güte, was kann dieser Hund sich hochspulen, das ist unfassbar. Ging gleich gut los, am Anfang des Waldes kommen uns Jogger mit JRT entgegen. Chica braucht ja normalerweise keine Götter neben sich, aber der gefiel ihr. Das ist allerdings etwas, was dem Emil nicht passt. Für ihn ist es sein Job Hunde abzufangen, damit Chica nicht interagieren muss. Ein Agreement, was sie im Allg sehr begrüßt. Nun hat sie aber den JRT angespielt und Emil regte sich wahnsinnig auf, fing an zu bellen und zu hüten. Also angeleint und zügig weiter gegangen. Es kam, wie es kommen musste, der JRT war natürlich offline und ohne jede Betreuung seitens der Besitzer und lief uns hinterher. Somit hatte ich wieder Modell schreiender Lenkdrache an der Seite, wie schon lange nicht mehr. Als der Hund sich endlich trollte tobte Emil an der Leine noch so zwei Minuten und als er sich dann beruhigt hat, durfte er auch wieder los von der Leine.
    Nächste Hundebegegnung war auch stressig, weil es drei Hunde waren, von denen einer angeleint blieb und ein Heulkonzert veranstaltete, was der Emil so gruselig fand, dass er schnell mit uns weiter lief, aber hüpfbellt. Wieder Leine. Nach Beruhigung, wieder abgeleint. Dann kam eine reeelativ ruhige Hundebegegnung...
    Insgesamt braucht er im Wald etwa eine halbe Std, bis er es schafft in ruhigem Tempo gechillt zu schnüffeln. Davor wird hin und her gerannt, um die nächste Ecke geschossen, auf meinen folgenden RR wie eine Kanone zurück zu mir...das Hütis Kommandos zackig ausführen ist ja bekannt. Er reagiert auch auf jedes Kommando von mir, aber entspannt ist anders...

    Emil kriegt jetzt seit 14 Tagen L-Tryptophan, weder scheint es ihm schlechter zu gehen, noch ist er gechillter drauf. xD @Hummel meinte man solle es 1,5Std vor dem Gassi auf nüchternen Magen geben, also nicht mit dem Futter, weil wenn du es aufs Futter tust noch andere Aminosäuren aufgenommen werden und das Tryptopan nicht mehr so gut wirkt. Die konkurrieren an der Blut-Hirnschranke, wenn ich das richtig in Erinnerung habe :ops:
    1,5 Std vor dem ersten Gassi schlafe ich |) , daher habe ich jetzt eine Leberpastebüchse neben meinem Bett und schiebe ihm das Zeug mit kleinem Klecks Paste direkt beim Aufwachen in seinen Gierschlund. Allerdings gibt’s dann ne halbe Std später Frühstück und seinen -ichregmichvormgassinichtaufKong-, somit hat er keine 1,5 Std. Vllt funktioniert es deshalb nicht. Vllt ist es aber auch einfach nicht seine Baustelle :ka:

    Ich kenne das Problem auch. Wohne nicht in, sondern an Berlin, aber hier ist es genauso. Wir haben überwiegend ziemlich große Hunde hier, sehr viele und alle machen, was sie wollen.
    Emil begegnet ja jedem Hund freundlich, aber ich habe den Eindruck, er denkt es ist sein Job mit allen anderen Hunden zu interagieren, weil Chica das ja absolut nicht will (jedenfalls meistens). Beim Gassi im Freilauf übernimmt er auch immer die Führung. Wenn was gruselig ist, kommt er schon auch hinter mich, aber meistens ist er vorne. Damit hat er den ersten Kontakt mit den kommenden Hunden. Ich habe eine Zeitlang versucht ihn ran zu rufen, dass er in lockerem Fuß an denen vorbei geht, aber da ich das mit Keksen aufgebaut habe, kam dann meist der andere Hund angeflitzt und wollte den Keks. Kam meist von hinten, wo Chica geht und wenn ich Pech habe ist er da auf sie rauf gelatscht und sie hat das Zicken angefangen.
    Emil interagiert nun also mit den Fremdhunden, mal ein Spiel, mal nur Hallo und schnüffeln, aber er regt sich danach halt immer sehr auf und hüpfbellt herum. Also stresst es ihn ja.
    Mir ist aufgefallen, dass er beim Joggen so gut wie keinen Kontakt aufnimmt und sich bei Begegnungen auch nicht aufregt. Evtl, weil die Situation schneller vorbei ist, oder aber weil er sich den Stress gleich wieder abläuft? :ka:

    Also ich habe auch einen Inkassodienst, wenn meine Kunden nicht zahlen. Wenn die das Geld eintreiben können, muss der Schuldner alles zahlen. Wenn sie das Geld nicht kriegen, dann kostet es mich 20,-€.

    Dacco zog ja als "gebrauchter" Hund hier ein mit 5,5 Monaten - und der ist grundsätzlich sehr gesprächig und meinte, er müsse zu allem seinen Senf dazu geben, ausserdem singt und quietscht er in den höchsten Tönen.
    Er kann inzwischen andere Hunde kommentarlos passieren und zu Hause reicht ein "Ruhe", egal bei welchem Anlass :smile: aber es hat gedauert....

    Ok, dann kann ich ja noch hoffen.
    @oregano jupp, dieses Chaos haben wir auch gelegentlich. Zumeist wenn ich nicht da bin, weil der Gatte es dann laufen läßt. Und dann haben wir halt das territoriale Gemache von Chica und das Hüpfbellen vom Emil. Und Besuch, der flötet "ja, was bellst du denn? Komm doch mal her" und wenn sie nicht kommen: "ich glaub der mag mich nicht" :ugly:

    Hunde, bei denen das nicht abstellbar ist, haben hier keine hohe Lebenserwartung :hust:

    Nein, kleiner Scherz - aber es ist mir sehr wichtig, dass ich "Geräusche" abstellen kann, daher arbeite ich intensiv an sowas ( und nicht rein positiv - allerdings ist die Bestätigung fürs richtige Verhalten am Anfang sehr postiv; wenn das Kommando "Ruhe" etabliert ist, gibt es ein meist nur noch ein "brav")

    Joa, bei meinem Alten habe ich das auch gut hingekriegt. Daher dachte ich, ok Shelties sind bellfreudig, war der Alte auch, das schaffste schon. Nun, so erzählfreudig wie Emil war er definitiv nicht.

    Er kennt das Kommando für Ruhe.
    Bei wenig Aufregung - super.
    Bei mittlerer Erregung wird es dann ein Gemisch aus sehr seltsamen Tönen, die aus dem Hund blubbern.
    Bei hoher Aufregung hört er kurz auf und dann gehts wieder los.
    Daher versuche ich dann das Ruhesignal nicht, weil es ja nicht abnutzen soll. Da gehts dann besser über Alternativverhalten.

    Heute Morgen war ich joggen mit den Vögeln, wenns nach Emil geht können wir das täglich machen. Meine 50-jährigen Knochen halten da aber nix von. Die Bewegung schaltet den Stress flott ab. Hunde werden kurz begrüßt und weiter, kein Bellen, kein nerven. Ok, anfangs werde ich gehütet und wir diskutieren kurz, aber dann isses super.

    Im Moment macht mir mit ihm nichts mehr Spaß, weil es eben so viele Macken sind, die er hat und wir schon seit 1,5 Jahren hart daran arbeiten und ich einfach das Gefühl habe, das nichts besser wird (dabei ist schon einiges besser geworden, aber eben noch seeehr weit entfernt vom Wunsch-Zustand). Dabei könnte er so ein toller Hund sein, wenn er nicht so versaut worden wäre! :(

    Achja, den Zustand kenne ich seeeehr gut. Exakt, wie Du es schreibst. Nur dass niemand Emil versaut hat, der hat den Stress schon mitgebracht.