Beiträge von physioclaudi

    @oregano weniger Bellen gibt es hier leider auch gar nicht. Ausser mein Mann geht abends ne Pipirunde. Nach wie vor wird bei ihm nicht gebellt :muede:
    Die Frau die sich den A... abtrainiert mit dem Untier wird angekläfft, der Göttergatte, der sich dezent zurückhält nicht. Woraufhin mein Mann dann sagt, Emil wüsste, dass er das Bellen nicht erträgt, daher hört er auf, wenn mein Mann das will. Aaaahja. Richtig. Ich finde es toll angebrüllt zu werden. Hatte ich fast vergessen. |)

    Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, wie man einen Hund trainiert, der einfach dauernd vor sich hinkläfft. Mir fällt nur verschenken ein. Soll ja Leute geben, denen das egal ist :ugly:

    Willkommen in meiner Welt xD . nein, ich glaube es kann niemandem egal sein. Es ist so unglaublich nervig.
    Ich habe mir ein bisschen Zen angewöhnt, um das Plüsch nicht zusätzlich zu stressen, aber das fordert mich schon sehr.

    Die Trainerin mit der ich zusammen unterrichte meinte bei den Hundebesitzern mit den bellenden Hunden ist der Leidensdruck mit Abstand am höchsten, weil man das als Mensch einfach sehr schlecht aushält. Sie sagt die Leute sind eher bereit zu akzeptieren, dass der Hund die Couch zerlegt. Das ist noch kein Grund für Einzeltraining. Aber wenn er bellt, dann sind sie ganz schnell da. :ugly:

    Ich könnte viiiiel entspannter mit Emils Irrsinn umgehen, wenn er eben nicht so viel kläffen würde. Das er reaktiv ist, Bewegungsreize quasi sucht, aufgeregt herumspringt...alles kein Thema. Aber diese KLÄFFEREI :omg:

    Ist es denn sinnvoll einen Hund in solchen Situationen zu tragen? Ich würde das schon hinkriegen. Bei Chica wurde die Penetranz der Fremdhunde dann eher noch größer.
    Und der Abbruch, tja wenn er sich aufregt kommt das bei ihm nicht an. Und schon bei Fremdhundesichtung gerät er in Aufregung. Ich kann ihn abbrechen, wenn er irgendwas frisst, oder hinter einem Vogel her will. Da ist er aber in einem zustand, wo er mich wahrnimmt. Wenn er bellend um mich herumkreiselt bin ich nicht sicher, dass er noch weiß, dass ich da bin :???:

    @persica Mit Chica war das hochdramatisch, als sie kam. Sie war ein Fundhund mit Welpen und wir bekamen sie, da war sie etwa 1,5 J. Und bereit jeden und alles zu töten, was ihr zu nahe kam. Sie hatte (und hat) eine sehr große Individualdistanz und ist zusätzlich enorm territorial. in Haus und Garten, aber der Gehweg vor unserem Haus ist auch ihrer. :roll: Unsere Familie war schnell sehr wichtig für sie und sie ist da extrem anhänglich. Aber Menschen und Hunde außerhalb wurden wirklich attackiert. Da sie nicht so quirlig wie Emil ist war sie etwas einfacher zu kontrollieren, aber wir waren sehr unbeliebt in Wald und Flur |) .

    Bei Chica war das Mittel der Wahl sie hinter mich zu schicken. Das dauerte keine Woche, bis sie begriffen hat, dass sie nichts mehr managen muss, sondern alles mir überlassen kann. in blöden Situationen, wo ich den Überblick verliere und sie sich bedrängt fühlt geht sie noch immer nach vorne, kommt aber vllt einmal im Jahr vor, wenn überhaupt.

    Seit Emil da ist, ist sie viiiiel entspannter im Auslaufgebiet. Eben weil sie ihm das Abfangen überläßt. Für ihn doof, sie ist seitdem quasi unsichtbar. Entweder hinter mir, oder hinter ihm und macht so ihr Ding. Dass sie inzwischen 12 ist wird wohl auch helfen :D .

    Emil krieg ich nicht zurück geschickt. im Moment jedenfalls. Er regt sich ja auf, weil da ist ein anderer Hund, und hängt wie ein Irrer im Geschirr. Diese Idee, die Chica dann bekommen hat, dass ich das alles mache, findet er extrem unnötig, denn er WILL ja UNBEDINGT zum anderen Hund.

    Sieht hier ähnlich aus, wie bei @oregano Beide sind an der Doppelleine, Emil neben/vor mir, aber ohne Zug und Chica hinter mir. Wenn sie vor kommt kann es je nach Aufregung vorkommen, dass Emil sie wegdrängt und in die Luft schnappt, was er natürlich nicht soll. Dass Chica hinter mir geht ist wichtig, denn nur vor mir gehend ist sie leinenaggressiv, geht sie hinter mir läßt sie mich (oder Emil) alles regeln.

    über welchen Zeitraum hast du denn trainiert? Bis das Apportel von Mia zuverlässig gehalten wurde verging ein 3/4 Jahr intensives Training.

    nur ein paar Wochen. mir ist aber eben nicht eingefallen, wie ich den Zeitraum des Tragens verlängern kann, deshalb habe ich es aufgegeben :ops: .

    Ich würd ihn ja auf den Arm nehmen, wenn nun wirklich keine ruhige Ecke zu finden ist. :pfeif: (Bei uns geht es in einigen Straßen ganz gut, vor allem, wenn man schnell die Straßenseite wechseln kann.)

    wenn ich ihn hochnehme und er ist aufgeregt, dann ist das ein Nahkampferlebnis der besonderen Art. Er strampelt einfach unglaublich und ich hätte Sorge, dass er runter fliegt.
    Mit Chica habe ich das gelegentlich gemacht. meist mit dem Ergebnis, dass sie für die frei laufenden Tutnixe noch spannender wurde und die dann an mir hoch sprangen und Chica fletschte ihnen von oben entgegen. Auch ziemlich angenehm :hust:

    @miamaus2013 ich habs so ähnlich wie Du gemacht. Das einzige, was er überhaupt mal getragen hat war ein kleiner PreyDummy, der passt sich seinem Maul vermutlich ganz gut an. Ich habe ihm den gegeben und bin auch gleich mit ihm losgelaufen und habe kurz vor dem Ausspucken gemarkert und belohnt. Nun ließ sich das Tragen aber nicht verlängern. Er will relativ schnell wieder ausspucken und für das Ausspucken will ich ihn ja nicht belohnen, muss es also davor machen. Ich kriege einfach die Länge des Tragens nicht vergrößert. :???:

    Heute habe ich jedes Mal bei Hundebegegnungen (und es waren sehr viele) angeleint und ihn am Bein, mit leberwursttube dran vorbei geführt. Hat jetzt nicht wirklich gut geklappt, da wie gesagt sich niemand einen Pups darum schert, dass ich verzweifelt versuche Hundekontakt zu vermeiden. Man quatscht, glotzt in sein Handy, der Hund macht was er will und hängt dann auch noch mit an meiner Leberwurst. Leinenaggressiv ist Emil zum Glück überhaupt nicht, also auch die in uns reinlatschenden Hunde werden freundlich begrüßt. Sogar wenn sie in Richtung seiner Leberwurst steuern :roll: .
    Naja, da wo die anderen Hunde vorbei sind bekam ich ihn mit der Tube am Bein vorbei, aber wie auch nach Hundekontakt fängt er an zu bellen und zu hüpfen, wenn die vorbeigegangen sind. Er darf erst wieder von der Leine wenn er sich beruhigt hat, das dauert aber trotzdem endlos. Denkt ihr ich soll das weiter so durchziehen? :hilfe: Ich scanne schon endlos meine Umgebung, um den Kontakt möglichst komplett zu vermeiden, aber das klappt nur bedingt.