Nein, ich meinte nicht dich.
Ich habe mir damals oft eine OP gewünscht bei der man die Stimmbänder meines Dackelrüden durchtrennen hätte können, denn der war teilweise echt heftig.
Aber GsD wurde das Gekläffe nach Feststellung der SDU um Welten besser.
Durch ihn bin ich wahrscheinlich ein bißchen "kläffgeschädigt".
ok, sorry.
Ja die Kläfferei ist hier auch besser geworden, seit er Medis bekommt. Vor allem lässt er sich besser beeinflussen. Gesprächig wird er halt immer bleiben, ich reguliere das eher nach seinem Gemütszustand . Also hysterische Kläfferei, inzwischen nur noch kurz vor dem Gassi gelegentlich, wird unterbunden und wenn ich ihn 10 Min im Schwitzkasten halte. Kläfft und hüpft er nach stressigen Hundebegegnungen, kommt er so lange an die Leine bis er wieder geistig anwesend ist. Aber seine Frohsinnsbekundungen lasse ich halt durchgehen. Käme mir so vor, wie wenn ich meinen Kids das Lachen verbieten würde.
Ich muss das Plüsch loben. Er ist so toll im Moment. Die Medikation hat seine Ansprechbarkeit so unglaublich verbessert (klopfaufholz). Habe es gestern im Hibbelhundethread schon gepostet, da ich Ende der Woche zur Überprüfung der SD-Werte und zum Berichterstatten zum TA muss dachte ich gestern, ich mute Emil ein Extremgassi zu. Gassi am Badesee mit Hundebadestelle bei 30 Grad. Rappelvoll war es, wie ich erwartet habe. Und es klappte besser, als ich überhaupt zu hoffen gewagt habe. Drei Situationen haben ihn hochgefahren, ein Hund hat ihn angekeifft, ein Fahrrad kam mit gefühlten 60km/h von hinten und hat uns wahnsinnig erschreckt und dann der absolute hardcore, bin mit ihm an den Strand. Badende, ins Wasser rennende, bellende Hunde, überall Bälle, Leute auf Handtüchern, etc. Er rannte ans Wasser Füße kühlen (weiter ist nicht) und war interessiert und mäßig aufgeregt, dann bedrängte ihn ein Labbi, der sich dann noch neben uns schüttelte und uns NASSSPRITZTE , dann kam ein großer Hund, warf mir seinen Ball vor die Füße und wuffte mich an, dann kamen zwei Minihunde bellend angejagt und rannten in Emil rein, da platzte dann das Gebell aus dem Plüsch. Zu viel ist zu viel. Aber wir sind dann auf den Weg zurück und nach 10 Sek war alles wieder gut. Die letzten Male, die wir an dem See waren mit deutlich weniger Reizen, hatte ich einen kreischenden Emil an der Leine, der gar nicht mehr runterfahren konnte. Gestern war er einfach ein aufgeregter junger Hund, aber immer wieder schnell bei mir.
So darf es bitte bleiben