ZitatHallo,
Ich hänge mich hier einfach mal dran an das Thema, wenn ich darfIch habe auch gerade ein Problem ...und zwar das, dass ich meinen Rüden kastrieren lassen muss :/ Er ist von einer spanischen TSO und im Schutzvertrag steht, dass er kastriert werden muss. Wir haben ihn mit knapp 7 Monaten bekommen, er war also noch zu jung, als er nach Deutschland kam. Und jetzt haben wir diese undankbare Aufgabe an der Backe. Ich fand es anfangs auch nicht soooo schlimm, weil wenn er älter gewesen wäre, wäre er ja schon vor der Vermittlung kastriert worden, na ja und außerdem hatten wir anfangs ja auch noch nicht soooooo den Bezug zu ihm. So, jetzt im Februar wird er 1 Jahr alt und wir müssten/könnten es jetzt in Angriff nehmen. Und je näher der Zeitpunkt rückt, um so flauer wird es mir
Seine Bällchen gehören doch zu ihm, ich will ihn nicht "verstümmeln" lassen, da es keine med. Notwendigkeit gibt ...ich bin hin- und hergerissen. Was, wenn was schiefläuft ? Er inkontinent wird oder es sein Wesen verändert ? Er ist jetzt ein junger, gesunder und lieber Hund ...ich hab´ richtig Bammel davor und will es nicht ...schon der Gedanke, wenn ich ihn das erste Mal ohne Beutelchen von hinten sehe und weiß, dass wir das veranlasst haben ....Hilfe
Überprüfen die das denn wirklich?
Vielleicht kannst Du ja eine Gegenindikation erfinden? Vielleicht was allergisches, so dass eine Narkose lebensgefährlich ist?
Das mit dem Tierschutzgesetz stimmt übrigens nicht. Kastration ist eine erlaubte Ausnahme. (Artikel1, Absatz 5 - mehrfach zitiert in dem 'Mein Welpe höhrt nicht' thread)