ZitatAlles anzeigenKein Mensch bzw. die allerwenigsten versorgen ihre Hunde mit "mathematisch sorgfältig ausbalancierte Mahlzeiten"
Es geht um ausgewogene Ernährung und in den schon genannten Links findest Du jede Menge Beispiele dafür, daß man ohne großen Aufwand das Hundefutter hochwertiger und abwechslungsreicher gestalten kann!
Was im übrigen ohne jeden Zweifel tausend Mal gesünder ist als das tägliche Einerlei des angeblichen "Alleinfuttermittels" - nicht nur Dein Hund, auch Deine gesparten TA-Kosten werden es Dir danken, wenn Du nur ein klein wenig Zeit und Phantasie in das Projekt "Hundefutter" steckst!
Also wenn ich mir so die Listen ansehe, was ein hund alles braucht dann finde ich das schon recht furchteinflößend. Ich kriege ja nicht mal für mich selber ausgewogene Ernährung hin...
Ok, also eins nach dem anderen. Royal Canin frißt sie, aber nicht super gerne, Happy Dog mag sie garn nicht, Vet-concept hat sich immerhin verschlungen, ich bestell jetzt drei Kilo zu meinen Eltern (wo ich knapp zwei Wochen bleibe) und wenn mein Hund dann (hoffentlich, endlich!) stubenrein ist und ich wieder etwas mehr Energie habe (Schlafdefizt der ersten zwei Wochen ist noch nicht aufgeholt) schau ich mal genauer in die Zufütterungsvorschläge.
Es ist eine Menge Wissen und Übung, dass man sich als Ersthundbesitzer erarbeiten muss. (Ich sage nur 'Leinengängigkeit' - du lieber Himmel! Da kommt echt noch was auf mich zu!) Wenn ich etwas sicherer in den Abläufen bin, habe ich irgendwann vielleicht auch etwas mehr Energie für das Thema Hundefutter.
Das mit dem mathematisch ausbalanciert kommt übrigens aus einem Beitrag wo eine HH beschrieb wie sorgfältig sie das Futter ihres Hundes zusammenstellt, um sicher zu gehen, dass alles Nötige dabei ist. Es fiel definitv das Wort Mathematik - aber vielleicht wollte sie auch nur angeben
Welcher link sagt denn, spezifisch, was man dazu geben soll und wieviel? Ich mein, ist ja gut zu wissen, dass in frischen Tomaten Chi steckt aber so richtig weiterhelfen tut mir das nicht. Ich kenne nur einen Hund richtig gut: Den kerngesunden Terrier meiner besten Freundin, der jetzt 14 Jahre alt wird und nie etwas anderes gefresen hat als TF, ein paar Essensreste und die gammeligen Döner (mit Alufolie), die hier gern mal auf den Bürgersteigen rumliegen. Abgesehen von ein paar Blessuren (terrier-rüde...) und schlimmem Mundgeruch hatte der in seinem ganzen Leben noch gar nichts...