Beiträge von kikt1

    Zitat

    Dafür habe ich leider auch keinen Ratschlag. Ich habe einen sehr wuscheligen großen Hund :D Wenn sich die Zecken nicht (was die Viecher bevorzugen) im kürzeren Kopffell fest beißen, dann ist es Zufall, dass ich sie finde. Wenn sich dann der Hund bewegt bevor die Zecke entfernt ist, habe ich schon halbe Stunden (ungelogen) gesucht, bis ich sie wieder fand, obwohl ich ziemlich genau wusste, wo ich suchen musste. Großartig zappeln tut mein Hund nicht mehr, das ist eine Frage der Erziehung. Wenn er Sitz/Platz und Bleib hört, macht Harry das auch. Was aber nicht heißt, dass er die Statue spielt. Einmal den Kopf wenden kann schon heißen, dass die Zecke wieder "verloren" geht.


    Das halte ich für ein sinnloses Unterfangen. Zeckenbisse verursachen zunächst mal weder Schmerz noch Juckreiz. Erst nach Entfernen eine Zecke kann es zu Irritationen kommen, die Schmerz oder Juckreiz auslösen.

    LG Appelschnut

    Lol!
    Na ja, Platz und Bleib geht in Ansätzen (mein Hund ist erst 14 Wochen) aber das heißt nicht, dass sie still hält ;-)

    Und ich hatte nicht nach nem Zeckenbiss gsucht, ich wollte nur wissen, ob da was is.

    Wird dann doch wohl auf's Erfühlen hinauslaufen... :/ Danke für das feeback :smile:

    Hat jemand einen TIp, wie ich einen sehr wuscheligen kleinen Hund auf Zecken absuche? Ich find fast nichtmal die Haut in all dem Fell. Das er dabei wie wild zappelt macht's nicht einfacher.
    Ich hab mal versucht nach einer Stelle zu suchen, die er sich immer gekratzt/gebissen hat. Erm.... :???:

    Zitat

    es tut mir leid, aber was du da schreibst ist, mit verlaub, blödsinn. :D und veraltet. warum sollte ein welpe eine rangordnung durch raufen austesten wollen?

    gruß marion

    Stimmt, was ich beschrieben habe war der Fall eines erwachsenen Hundes, mein Irrtum - und es ist 6 Jahre her. Als meine beste Freundin ihr Baby nach Hause brachte, dachte ihr Hund es sei sein Spielzeug. Der Hund kam dann erstmal für ein halbes Jahr zu ihren Eltern. Ih abzugeben stand im Raum. Dann kam eine Hundetrainerin und hat ein paar Regeln aufgestellt (Hund bekomt nur Essen, wenn Kind da ist, Hund schläft nicht mehr im Bett, ect. ect.) Laut Aussage meiner Freundin ging es da vor allem um Rangordnung. Und es hat geholfen.

    Irh könnt mich gerne für bescheuert halten aber ein kleiner unglücklicher Unfall kann echt schlimme Folgen habe. Wie der eine Becher relativ heißen (aber wirklcih nicht kochenden) Kaffees im Gesicht des Kindes eines Bekannten. Kleinkindhaut ist nämlich doch empfindlicher als unsere und das Kind ist entstellt bis an ihr Lebensende.
    Klar passiert fast nie was, aber was wenn doch mal in die kleine Nase gezwickt wird - und die dann teilweise in den Milchzähnen hängen bleibt?
    Eure Kinder, Eure Hunde. Ihr könnt damit machen was ihr wollt - wahrscheinlich geht alles gut. Wenn ihr richtig Pech habt, landet Eure Geschichte im Lokalteil Eurer Zeitung.

    Ich dachte lecken ist etwas, das die Rangunteren bei den Ranhöheren machen, auch die Pflege?? Mensch, steht doch in jedem Buch was anderes
    Ich hebe morgens meine Maus kurz ins BEtt zum Schmusen und sie schleckt meine Gesicht hochkonzentriert und sehr gründlich. Besonders die Nasenlöcher werden ausführlich gereinigt (würg) Sie wird beinah hektisch, wenn ich sie nicht lasse oder es zu früh beende.

    Mich hat heute, wieder mal, ein Rüde angepinkelt. Wie reagiert man da eigentlich am besten? 'Aus' schimpfen, mit dem Fuß aufstamofen? Dem Besitzer eine reinhauen? (Scherz!) Ich war beide Male so baff (und müde) dass ich gar nichts gemacht habe, aber ärgern tut diese Hundefrechheit mich ja schon.

    Es tut mir leid zu hören, dass Eure Beziehung im Eimer zu sein scheint. (((Sheela)))

    Ich schließe mich Poco an. Ich war überrascht zu merken dass Hundeeltern ähnlich bescheuert wie Menscheneltern sein können, wenn es um Leistungsvergleiche ihrer Sprößlinge geht. 'Meiner kann schon dies!' 'Ich benutze ja nur das und das' :muede2: Ich habe wirklich nur das Sitz and mein 'Hier' und 'Nein' drangehangen, weil irgendwie jeder es von mir und meinem Hund erwartet hat! Und es ist ja auch echt einfach zu lernen, das macht wieder Lust auf mehr.
    Ich würde an Deiner Stelle versuche, Dich von Leistungsdruck und messbaren Erfolgen im Sinne von Tricks freizumachen und Sheela eine nette Babyzeit ermöglichen. Sie hatte ja eh schon weniger davon als vorgesehen.

    Ich glaube für Deine Maus ist die Sozialisation am wichtigsten. Keine Angst zu haben vor Menschen, Hunden, Fahrrädern etc., kurz alleine bleiben zu können ohne völlig durchzudrehen ect. ect.

    Das mit der Welpenstunde ist schade (Einfach den Hund hinter sich herziehen?? Urm...) aber es gibt bestimmt in Rostock noch andere. Ich würde es nochmal woanders versuchen, ich finde wenig Dinge deprimierender als Hunde, die partout mit anderen Hunden nicht können.

    Dranbleiben. Das wird schon.

    Sorry für's OT!! Aber danke für den Tip mit dem nicht hetzen. Ich werfe ab und zu mal ein Spielzeug, aber nicht sehr oft. Der Vater war ein Kleinpudel.
    Zum richtigen Spielen mit Hunden muss ich mich mal ein bisschen schlauer machen. Zerren soll man nicht so viel, Ballwerfen auch nicht und sonst beißt sich mich immer nur in die Ärmel. Ich spiel total gern fangen mit ihr, es ist aber schwer, das wieder zu beenden. (Und ich baue Leckerlieboxen, aber das ist mehr Beschäftigungstherapie für sie) Ich geh mal in die Suchfunktion und schau nach mehr Ideen.

    So, zurück zum BC. :)

    Zitat

    ein seriöser züchter würde doch auch nicht jemanden per telefon einen hund zusagen ohne die person vorher einmal persönlich kennen gelernt zu haben?! :???:

    Na ja, die zwei LEute mit Rassehunden, die ich kenne, waren auf einer Warteliste und haben den Hund dann vom anderen Ende der Republik abgeholt. Wie soll den der Züchter da ein 'Bewerbungsgespräch' führen.
    Als ich noch nach einem reinrassigen Hund gesucht habe (Bolonka Zwetna) bin ich von der Züchterin, die ich angerufen habe, ganz schön ins Kreuzverhör genommen worde. Das das mein erster Hund werden sollte, fand sie erst nicht so toll - aber mit irgendeinem Hund muss man ja anfangen...
    Sie hätte mir aber dann doch einen verkauft, nur kam es dann ja anders.

    Zitat

    Oooh, das glaube ich aber auch. Man will ja schließlich keinen dummen Hund. Das ist so schade.
    Mit deinem Sheltie-Mix brauchst du dir glaube ich aber keine Sorgen machen ;) ich habe gehört, dass der Sheltie so gut wie keinen Hütetrieb mehr hat. Da musst du dir wohl mehr Gedanke um den Jagdtrieb des Pudels machen.

    o___O Und das mir, die ich keinen Terrier wollte, weil die mit ihrem Jagdtrieb so verdammt anstrengend sind. :headbash: Irgendwie habe ich mir bei der Recherche, als dieser Welpe plötzlich in mein Visier rückte, nur die Shelties vorgenommen. Zum Pudel findet man aber auch echt nur so wischiwaschi Informationen! (Na mal abgesehen von der Wahnsinnsliste an möglichen Krankheiten) Da steht dann immer ganz viel dass der Hund unterschätzt wird wegen frisierwütigen Besitzern - aber zusammen mit Auflistung von und Geschichte von verschiedenen Schuren geht das dann immer gleich über Seiten!! Ist dem Hund doch piepegal, wie er aussieht!

    Aber ein Mischling ist halt ein Überraschungspaket - und das wollte ich ja auch.
    Seit ca einer Woche ist sie höchstinterresiert an Vögeln... Ich hoffe ja, dass es beim Anzeigen bleibt. Wenn sie wirklich für die Vogeljagd (das ist doch eine 'Wasserjagd', oder? Da jagt man doch keine Otter ect? :p ) gezüchtet ist, wird sie die ja hoffentlich nur hochscheuchen, damit ich sie dann (theoretisch) abschießen kann.
    Hm...da tun sich ja ganz neue Hobby ideen auf... Ente al Orange... :D (Ironie!!!)

    Selbst ich bekomme mit, dass BC Modehunde geworden sind - und ich bin absoluter Neubewohner des Paralleluniversums Hundehaltung. Ob das daran liegt, dass sie die intelligenteste Rasse sind und als'anspruchsvoll' geltne und die Leute denken 'Ja, das sind wir auch!'? Meine Wuschelmaus wird ständig für einen Borderwelpen gehalten wegen ihres Fells, das genaus die gleiche Zeichnung wie ein BC hat. Ich muss dann immer lachen, den sie ist ein Pudel/Sheltie mix und unter dem Flausch definitf ein Pudel!
    In der Welpenstunde habe ich dann zum ersten mal einen BC welpen live geshen. Der war drei Wochen jünger aber dabei größer, starker und schneller als mein Mädchen, mit einem ganz konzentrierten, nach vorne gerichteten Blick; bei gerade mal 9 Wochen!! - eine richtige Hochleistungsmaschine!
    Es sind wunder-wunderschöne Hunde aber ich hab schon Muffensausen bei meinem halben Hütehund und bete, dass sich bei meiner Hündin später der Pudel durchsetzt. Beschäftigung und Abwechslung kann ich nämlich bieten, aber Schafe mit Sicherheit nicht.