Beiträge von kikt1

    Zitat

    Darf ich mal - wenn auch leicht OT - fragen, wieso bei Hündinnen zu einer Frühkastra geraten wird? Ernst gemeinte Frage.
    Mina war ja auch kastriert als ich sie bekam, und ich weiß nicht ob sie davor jemals läufig war.
    Ich dachte immer, Hündinnen sollten wenigstens einmal läufig gewesen sein ehe man sie kastriert - eben der Entwicklung wegen. Unser Trainer vermutete, sie sei nie läufig gewesen, da sie doch noch sehr welpenhaft gewesen sei und irgendwie "unreif" für ihr Alter.
    Ich lasse mich gern aufklären, im Netz liest man dazu auch mal dies, mal das ... die einen sagen, Frühkastration verringert stark das Krebsrisiko, die anderen sind dagegen wegen der Entwicklung des Hundes ...
    Interessiert mich :)


    ... und nochmal: sorry wegen OT :ops:


    Nachdem was ich so gelesen habe ist es ein kleinerer Eingriff weil die Gebärmutter drin bleibt. Deshalb auch geringere Chancen inkontinent zu werden. Mammatumor riskio ist gleich null, weil das Gesäuge unausgebildet bleibt.
    Allerdings erhöhen sich andere Risiken. (Knochenkrebs, Welpenfell, kindlicheres Verhalten ect.)
    Es wird wohl besonders bei kleinen Hündinnen empfohlen. Die sind auch früher ausgewachsen als die großen. Meine TÄ empfohl eine Frühkastra. Ich erinnere mich, dass sie meinte, dass es das sei was man heutzutage mache - also quasi die moderne Methode (oder so ähnlich, ich bin nicht mehr ganz sicher)


    Sie fand's aber auch völlig ok, als ich gesagt habe, dass ich die erste Läufigkeit doch abwarten will. Das Krebsrisiko steigt mit der Anzahl der Cyclen eines bestimmten Hormons - da ist der Schutz auch nach der ersten Läufigeit noch sehr hoch.


    Ich habe ernsthaft eine Frühkastra in Erwägung gezogen - meine TÄ hat selber eine Hündin und hat gesagt heute würde sie definitiv ne Frühkastra machen lassen. Das hat mir schon zu denken gegeben.
    Ich warte aber, weil meine Maus jetzt mit 4.5 Monaten noch so 'unfertig' ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, in weniger als sechs Wochen schon so massiv in ihre Entwicklung einzugreifen.
    Und tatsächlich bin ich gar nicht so scharf auf einen ewig verspielten Hund.

    Nee, wat sind die alle knuffig!


    Also meine war die kleinste im Wurf - Mutter Sheltie, Vater (angeblich) Zwergpudel, ich glaub es war aber wohl doch eher ein Kleinpudel.
    Um Weihanchten ist sie mordsmäßg in die Höhe geschossen und hat jetzt schon ne Schulterhöhe von ca 31cm (schwer zu messen bei dem Gezappel) und wiegt 4.7 kilo. Ich hoffe immer noch es bleibt bei unter 35cm und 7kilo, aber ich glaube nicht mehr wirklich dran...
    Na ja, egal, ins Flugzeug hätt sie eh nicht gepaßt und in die Bahn krieg ich sie in einer Tasche sicher umsonst mit. Und irgendwann muss ich mir wohl doch noch ein Auto zulegen...
    ICh hab leider keine guten vorher/nachher Fotos.
    So sah sie Weihnachten aus.

    Guck hier gerade nur rein. Es gibt Hundschulen, die auf ein Training mit Halsband bestehen?? Was soll das denn bitteschön? Das was man da lernt soll doch im Alltag funktionieren - und da trägt mein Hund auch kein Halsband.
    Und was soll diese blöde nur links Fuß laufen? Du willst ja keinen Obedience wettbewerb machen.

    Tschuldigung! Tschuldigung! Ich find's echt schwer threads hier wiederzufinden - selbst meine eigenen :ops:


    Hier also ein Bericht:
    Also Balkon als Hundeklo ist natürlich ein Problem, weiss ich, aber es bleibt die Ausnahme und hat den Vorteil, dass ich so immerhin weiss, wenn sie raus muss. Sie setzt sich nämlich vor die Balkontür (oder die Badezimmertür - warum, hab ich noch nicht ganz kapiert, find's aber sehr lustig) Gejault wird extrem selten, ich werde aber immer besser darin zu spüren, wann es bei ihr 'drückt'. Pipi auf dem Balkon kommt praktisch gar nicht mehr vor (Häufchen sowieso nicht), ich hoffe mit einer Flasche Clorix im Frühjahr und einer mehrwöchigen Pinklepause ist das dann vorbei.


    Tierarztbesuch war super - die TÄ hat ein Riesenvieh von Hündin und die zwei finden sich ganz toll und haben erstmal ganz viel gespielt. TÄ und Helferin haben dann prima abgelenkt, Chip reinspritzen wurde nicht mal bemerkt und die Pfotenuntersuchung war schmerzhaft, aber meine Maus hat es im Griff professioneller Hände gut weggesteckt. Ich war total happy, dass ich meine Maus nicht selber festhalten mußte - so cool hätte ich das sicherlich nicht hinbekommen.
    Die mittlere Kralle/Finger(?) tut noch weh, Ursache ist mit Sicherheit das Einklemmen in der Restauranttür und durch die Überanstrengung ist die Problemstelle dann angeschwollen. Aber im Grunde gilt für die Pfote dasselbe wie für Menschenglieder mit stumpfen Verletzungen: Abwarten bis es vorbei ist und bis dahin nicht übertreiben.


    Sonntag ging es schon besser, obwohl ich erst mit nem Stuhl gegen die Pfote gestoßen bin :datz: und dann eine andere HH auf der Wiese draufgetreten ist. :( Mann macht schon was mit als kleiner Hund.
    Hingehalten wurde mir die PFote von ihr ab mittags kaum noch, so dass ich dann beschlossen habe, nicht durhc die halbe Stadt zu einem fremden Tierarzt zu fahren. Heute morgen nach einem Spiel noch kurz mal PFote hingehalten, und es wird auch noch ein paar Tage dauern bis alles komplett weg ist, aber so lange ich keine Megawanderungen mit ihr mache, ist alles gut! :gut:


    Es stehen eineige Stadttouren an, da kommt sie dann öfter in die Tasche - findet sie auch gut, so von oben alles sehen zu können ohne laufen zu müssen.


    1000 Dank nochmal für den Rat und die Anteilnahme!!!! (Mensch, da gibt's doch kein einziges Danke smiley!, na dann eben dieses:) :hobbyhorse:


    Und hier noch zum Jux die zwei scharfen Bilder von meiner Maus und dem Praxiskalb.


    Oh jeh, da google ich Galgo und es kommen ganz grauenvolle Bilder vorweg. :verzweifelt: Mann mann mann, ich weiss ja, dass es viele Leute gibt, denen Hunde piepegal gibt, aber so furchtbar leidende Tiere direkt vor der Nase - wie ignoriert man das??
    Eigentlich wollt ich ja gerade ins Bett, aber jetzt muss ich irgendwie noch auf andere Gedanken kommen.

    Zitat

    Also irgendwie finde ich die ganzen Argumente, die hier genannt werden, sprechen zwar für einen kleinen, aber nicht gegen einen großen Hund.
    - Lucky schläft im Bett
    - er hat genügend Platz im Auto und ich kriege noch viel weiteres mit
    - im Notfall kann ich ihn auch tragen (bei 25kg durchaus machbar)
    - Agil und wendig wie ein Kleiner ;)
    - in der Wohnung braucht er nicht viel Platz


    Na denn man to! Zu mir sind's über 80 Stufen, meine Maus wiegt mittlerweile fast 5 kilo.
    Kein Problme, geht auch noch mit einem Arm, aber Gnade mir Gott, wenn ich noch irgendeine Tasche in der Hand habe... :xface:


    Mein Hund fängt auch an zu kläffen, liegt aber mit an der Rasse (halber Sheltie). ICh versuch's so gut es geht zu unterbinden.
    Aber das Toben mit großen Hunden ist schon so ne Sache. Besonders junge Rüden können ihre Kraft gar nicht zurück nehmen, auch wenn sie mit dem Fellball spielen wollen. Mittlerweile kauert sich meine Maus hin und fiept schon om Vorfeld, wenn sie sieht, dass sie gleich unter ein paar große Pfoten gerät.
    Es geht aber auch anders, wie z.B. mit dem 'Kalb' meiner TÄ. Die hat sich auf den Boden gelegt, damit die zwei ne Runde 'beisseln' konnten (und hat auch nicht tief eingeatmet, sonst wär mein Hund wahrscheinlich weg gewesen). Und meine hat ganz tapfer die kopfgroße Pfote ertragen, die sie ab und zu im Gesicht hatte. :D


    Leider sind die meisten Bilder unscharf, weil ich nur mein handy dabei hatte, abet hier ist noch eins.

    Ich wollte urspünglich einen Hund den ich überall mit hinnehmen kann - auch ins Flugzeug. Als ich dann konkret einen Bolonka Zwetnawelpen im Arm hatte und die Mutter gestreichelt habe, habe ich gemerkt, dass es doch ein bisschen mehr Hund sein muss.
    Jetzt habe ich einen Sheltie/Pudel mix (4 Monate) und bete, dass der nicht so groß wird, denn ich lebe mitten in der Stadt. Und ich hab auch kein Auto (Obwohl ich das wohl irgendwann doch brauchen werde). Und ich wohne im vierten Stock. Ich kann also keine Hund haben. der mehr als 10-12 Kilo wiegt, denn wenn der krank ist, kriege ich den nicht hochgetragen.
    Warum ein Hund unter solchen Bedingungen? Na ja, ich bin ehrlich: Selbstsucht. Wollte schon seit Jahren einen und jetzt hatte ich zum ersten Mal die nötige Zeit und das nötige Geld.
    Außerdem haben vor einem großen Hund viele Leute Angst - mit einem kleinen ist einfach alles viel leichter.


    Allerdings wenn ich auf dem Hundeplatz mal so richtig große Hunde sehe, bin ich manchmal schon neidisch...

    Zitat

    Faulheit mag ja ein schlüssiges Argument sein die Kothaufen liegen zu lassen, vielleicht auch noch Rückenprobleme, Zeitnot, schlechte Vibrations, Montag und so fort.
    Spätestens bei der Gesundheit des Hundes sollte dann aber diese Bedenken über Bord geworfen werden.
    Wer will denn schon einen Hund, der dauernd Würmer hat, sich immer wieder mit Giardien und anderem Getier infiziert, jeden grassierenden Brechdurchfall in die heimische Designerwohnung schleppt und in den kuscheligen Betten Flöhe verbreitet.
    Kotaufsammeln ist in erster Linie Gesundheitsvorsorge, dann auch Nächstenliebe, schont den Geldbeutel und die profilierten Trekkingschuhe.


    LG, Friederike


    Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. :/


    Wo ich lebe (keurzberg/Neukölln), ist es wirklich flächendeckend zugeschissen. Kaum ein qm auf dem nicht ein Haufen liegt. Zwei typische Kandidaten gibt es da: die typischen 'Mir alles scheißegal' Asozialen und die hippen 'Ich bin zu cool für diese spießigen Gesetze deser Welt'.
    Gerade die Fußhupenbesiterinnen, über die so viel gelästert wird, machen die minihäufchen ihrer Hunde immer weg: Ernsthaft, hier liegen total wenig kleine Haufen, immer nur diese Reisendinger bei denen man meinen könnte, da hätte jemand einen verdammten Stegosaurus Gassi geführt. Das so viel Scheiße überhaupt in einen einzelnen Hund reinpaßt, erstaunt mich immer wieder.
    Und dann gerne auch mitten auf dem Gehweg platziert, wo es sich über mehrere Tage schön verteilt.
    Seufz.
    Und ich kriege dann die giftigen Blicker der Eltern mit Kleinkindern ab - dabei sammel ich dumme Nuss die Häufchen sogar im Licht meiner Tachenlapme ein.


    Manchmal überlege ich echt, nach Wilmserdorf zu ziehen...