Beiträge von kikt1

    Na, hier ist ja was los... Aber das Fussballspiel gerade ist auch echt ziemlcih langweilig... :D

    Also mich nervt es auch ziemlich wenn HH auf Auslaufflächen Ball werfen - vor allem auf engem Raum. Meine Kröte läuft da zwar nicht hin, die hat zu viel Schiss, aber es gibt früher oder später fast immer Krach und das macht schlechte Stimmung und nervt.
    Asozial finde ich das aber nicht. Da gibt es echt ganz andere Nummern.

    Und auch wenn ich diese Spielzeug-Rumwerfereiin der Pampa eher blöd finde, kann ich anderen Leuten nun wirklich nicht vorschreiben, wie sie mit ihren Hunden spielen. Wenn mir das nicht passt, geh ich halt woanders hin.

    Grundsätzlich ist aber schon sinnvoll, wenn der eigene Hund gut auf den Rückruf hört, denn es ist echt keine gute Idee einen Hund in eine fremde Gruppe reinsemmeln zu lassen.

    Haben Hündinnen nicht auch mal Regelschmerzen?
    Ich selber würde, wenn kein Fieber da ist, nicht gleich zum TA gehen, sondern erst noch abwarten, ob's nciht vielleicht doch die Kombi Hitze+Läufigkeit ist.
    Ich hab für mich persönlich allerdings beschlossen, dass ich nicht mehr bei jeder kleinen Auffälligkeit sofort zum TA renne.

    Also, nach dem was ich so aufgeschnappt habe, ist besteht Zahnstein aus Mineralablagerungen.
    Ich gebe Anibio Zahnsteinfrei mit ins Futter und habe das Gefühl, dass es zusammen mit ordentlch Kaugelegenheiten die Zähne schon recht sauber hält. Hauptbestandteil ist eine Alge, die wohl irgendwas mit dem Speichel macht, so dass sich Mineralien nicht so leicht anlagern. Aber ein Wundermittel ist es nicht und oben an den Reisszähnen und in den Backenzähnen - wo Kauzeug eben nicht hinkommt - hat meine Maus auch schon etwas Zahnstein.
    Ich putze auch ca ein Mal die Woche eben diese Reisszähne (an die Backenzähne komme ich nicht gescheit ran)

    Ich glaube Trockenfutter fördert Zahnstein eher als dass es hilft, denn 1. kaut ein Hund eh kaum drauf rum und 2. sind Mineralstoffe da drin ja überdosiert (damit auch nach lange Lagerung die Mindestwerte noch eingehalten werden) Ich denke Barf hilft insofern als das zum Barfen eben meist auch das Kauen auf Knochen dazugehört.

    Rinderkopfhaut habe ich schon ewig nicht mehr gekauft weil meine Maus die früher nicht fertig gekaut hat und die stinkenden Stücke dann irgendwo versteckt, aber ich denke, ich probier es mal wieder aus. Hier gibt es Sandknochen. Ja, steckt wieder voller Mineralstoffe, schabt aber auch schön die Zähne sauber.

    Hab jetzt mal Sharpei Fieber gegoogelt und einen sehr langen und guten Artikel dazu gefunden.

    Nun hab ich von Hundekrankheiten fast keine Ahnung, aber die Sache mit den Entzündungsschüben und wie Ernährung da helfen kann kenne ich aus eigener Erfahrung. Wahrscheinlich wäre es ne gute Idee das Futter für Hermann selber zu machen - falls Du es nicht eh schon machst.
    Komplexe, glutenfreie KH statt Mais und Co (Also Amaranth, Quinoa etc) sind sicher ne gute Idee und Fischöl hat mir damals auch sehr geholfen. Ich fand's interessant wie ähnlich die Empfehlung in dem Bereich für Hunde und Menschen sind. :-) Vielleicht auch mal rotes Fleisch ein paar Wochen weglassen dun durch Fisch und Geflügel ersetzen. Damit Vitamine und Co nicht zu kurz kommen, kann man ja ein Ergänzungspräparat dazugeben - es geht ja nicht um Ausschlussdiät.
    Ich habe bei meiner Maus auch gute Erfahrungen mit Brombeerblättern gemacht. Ich kaufe die als Tee in der Apotheke gebe ne kleine Menge in den Napf (halber Teelöffel für 8kg Hund) giess heisses Wasser drüber, lass das kurz ziehen und geb dann das Futter dazu. Der Tip kam von ner Hundeernährungsfachfrau und ich hab ihn angewendet. ls meine Kröte das letztes Mal erkältet ar und ne leichte halsentzündung rumschleppte.Ist kein Wundermittel aber ich hatte den Eindruck, dass es ein bisschen hilft.

    Ich hoffe, Du findest nen guten Tierarzt und wünsche HErmann weiterhin gute BEsserung

    Ich bin trotz der absurd niedrigen Preise standhaft geblieben (war nicht schwer, meine Lieblingsfarben gab es eh nicht)
    Hier fliegen jetzt genug Schäferleinen rum :-)
    aber die Textilleinen hätte ich gerne mal gesehen. hat jemand hier Fotos gepostet?

    Wann immer mein Gehirn anfängt in diese Richtung zu denken, mache ich eine mentale Kehrtwende.
    Meine Kröte hat noch dazu die Angewohnheit Knochen udn grosse Fleischstücke irgendwo zu verstecken, wenn ich nicht aufpasse. Am liebsten im Sofa.
    Ich sage mir dann 'Was nicht tötet härtet ab'. Ich lebe eh in sehr viel Dreck seit ich einen Hund mit langem Fell habe und bilde mir ein, dass es meinem Immunsystem damit besser geht. (Zumindest geht es mir nicht schlechter)

    Anders würde es aussehen, wenn ich eine Autoimmunschwäche o.ä. hätte. Gebarfte Hunde scheiden u.U. Salmonellen aus. In kleiner Menge für gesunde Menschen harmlos, aber für kranke nicht. Auch wenn ich Kleinkinder im Haus hätte, gäbe es für meinen Hund wahrscheinlich Dose.

    Zitat

    Ich vermute fast, dass mein Spinner bei seinen Vorbesitzern auch mal mit einem DSH aneinander geraten ist, denn das ist die einzige Rasse, bei deren Sichtung er mit hundertprozentiger Garantie knurrend in der Leine steht. Deshalb mein Rat: Such dir auf jeden Fall Menschen mit gut sozialisierten DSH und versuche, Anju die Angst zu nehmen. Wenn sie mal erwachsen ist und ihre 40 kg hat, wird es nämlich unter Umständen weniger witzig, mit ihr an einem DSH vorbei zu müssen, wenn sie einen (verständlichen) Hass entwickelt hat.

    @diejenigen, die hier kritisiert haben: Wenn der andere Halter auf die Frage, ob man die Hunde spielen lassen möchte, mit nein antwortet, dann hat man seinen Hund nicht da hin zu lassen. Das war schon der erste Fehler des DSH-Halters. Zweiter Fehler: Sein Hund überrennt einen sichtlich panischen Hund. Ob in böser oder in Spielabsicht, ist doch auch egal. Der andere Halter bittet darum, den Hund zu rufen, der DSH-Halter tut dies nicht, sondern geht einfach weiter.
    Dritter Fehler: Die Halterin des Junghundes muss die Hunde trennen, weil ihrer Panik hat und der DSH sich nicht einfach verscheuchen lässt, sie muss körperlich werden, der DSH-Halter geht weg, greift nicht ein, lässt sie vollkommen allein und sie wird gebissen. Doch, da würde ich auch Theater machen und die Sache der Polizei melden. Allein schon wegen Fehler Nr. 4: DSH-Halter wird pampig und droht mit Konsequenzen, weil die andere Halterin sich nicht anders zu helfen wusste, als den DSH zu treten. Er hat sie gebissen. Mit Loch.

    Wenn dieser Kerl doch auf die Idee kommt, sie anzuzeigen, hat RottiAnju wenigstens schon dafür gesorgt, dass ihre Version der Geschichte aktenkundig ist und der andere Halter schlechte Karten hat. Deshalb fände ich in diesem Fall eine Meldung gar nicht mal so dumm, um sich vor dem Halter zu schützen.

    ^Das.
    ICh mache auch eher einen Bogen um DSH - jedenfalls ausserhalb meines Kiezes. Ich mache allerdings auch einen Bogen um RRs und Aussis - in allen Fällen sind es weniger die Hunde, sondern die Besitzer bei denen ich vorsichtig bin.
    Ich bin als Kind von nem Schäferhund gebissen worden und erlebe sie meist als Hunde, die recht 'high strung' sind und im Zweifel (Schreck, Zorn, schlechte Laune etc) immer erst mal nach vorne gehen. Natürlich ist das nicht bei allen so und in guten Händen (und ordentlich ausgelastet) sind es absolut tolle Hunde. Aber ich habe bei Schäferhunden das Gefühl, dass nicht die Hund sondern die Herrchen überdurchschnittlich oft einen an der Klatsche habe und deshalb bin ich vorsichtig.
    Bei RRs und Aussis habe ich ein ähnliches Problem nur dass ich da die Besitzer oft als sehr rosa-bebrillt erlebe und die gar nicht sehen, dass ihr Glückbutzischnucki gerade ziemlich auf Krawall gebürstet ist - was ab einer bestimmten Grösse eben problematisch wird.
    Blödsinnige Entschuldigungen machen alle Halter für ihre Hunde, aber ich habe schon den Eindruck, dass die Auswirkungen bei manchen Rassen problematischer sind - und für mich gehören DSHs da dazu.

    Ich würde zum Tierarzt gehen, aber bei der Polizei nur Nachfragen, ob schon was zu jemandem vorliegt auf den die BEschreibung zutrifft. Auf eine richtigen Anzeige hätte ich persönlcih keine grosse Lust.

    Übrigens zum Thema 'klar kommuniziert': Ich finde, es hat vor allem einer klar kommuniziert, nämlich Anjous Besitzerin. Ein Auslaufgebiet ist keine rechts- und regelfreihe Zone. Wenn jemand zu mir sagt 'Bitte nicht ableinen, meine Hund hat Angst', dann schicke ich meinen Hund doch nicht extra noch dahin - es sei denn natürlich ich habe irgendeinen Komplex und finde es klasse, andere Leute in Not in Not zu bringen.

    Wenn der TA sagt nix füttern, würde ich maximal ein paar Esslöffel Moroosche (oder wie immer man da schrebit) Möhrensuppe geben.

    Wenn Parasiten ausgeschlossen sind, ist der Verdauungstrakt durcheinander gekommen.
    Meine Kröte hatte sowohl Darm- als auch später Magenprobleme und mein Wunderheilmittel war jeweils Leinsamen: geschrotet als der Darm gestresst war, als Leinsamenschleim als der Magen nicht wollte. Dazu gab es jeweils gekochte Schonkost mit Huhn, Möhren und Reis.
    Bei der Magenschleimhautentzüdnung gab es drei Wochen lang schonkost und dann bin ich erst langsam wieder zum Barfen zurückgekommen. Es dauert ne Weile, bis da alles wieder im Gleichgewicht ist.

    Ach so, und seit der Magenschleimhautentzündung, der kurz darauf eine Vaginaentzündung folgte, fütter ich auf Anraten einer Hundeernährungfachfrau kaum noch Rindfleisch. (Die Begründung bekomme ich nicht mehr ganz zusammen) Schwerpunkt ist jetzt Wild und dazu Ziege und Geflügel und was mich sonst noch so in der Theke anlacht. Ich habe das Gefühl, das tut meinem Hund sehr gut.

    Also bei meiner Maus war Schleim im Kot (bzw Schleim statt Kot - auch kein schöner Anblick...) Symptom eines gereizten Darm. Ich meine mich zu erinnern, dass cih da auch recht viel rumprobiert hatte mit Futter.

    Meine TÄ empfahl mir, unverdauliche Ballaststoffe dem Futter beizugeben, z.B. 1 Esslöffel grob geraspelte Möhren oder ein Teelöffel geschroteter LEinsamen (bei nem 6kg Hund). Die Ballaststoffe beschäftigen den oberen Darm dann so sehr, dass der untere entlastet wird und ausheilen kann.
    Das hat bei uns gut geholfen und der Schleim und gelegentlicher Durchfall waren nach ca zwei Wochen weg.