Ich habe gerade nen Alsa Katalog mit Coupons in den Papiermüll geworfen. Kam mir gar nicht in den Sinn, dass jemand von Euch die vielleicht will.
Sagt mir BEscheid, wenn ich das Ding wieder rausfischen soll - es müsste eigentlich noch dasein.
Ich habe gerade nen Alsa Katalog mit Coupons in den Papiermüll geworfen. Kam mir gar nicht in den Sinn, dass jemand von Euch die vielleicht will.
Sagt mir BEscheid, wenn ich das Ding wieder rausfischen soll - es müsste eigentlich noch dasein.
Ich finde es klingt, als gäbe es die berechtigte Hoffnung, dass Dein Hermann mit der richtigen Ernährung und Erholung ein halbwegs normales Leben führen kann. Das wäre doch echt super - vor allem, wenn man Deine ersten posts im Vergleich liest.
ZitatEs ist halt so, dass die Leute glauben, die "bösen Züchter" sind eh bloß geldgeil, und die Vereine sowieso und die Hunde kosten so viel weil die Eltern irgendwelche albernen Titel haben. Da klingt doch so ein kleiner Welpe aus "liebevoller Familienaufzucht", der dann nur den Bruchteil des Preises kostet, viel netter und Papiere brauch man ja eh nicht, wenn man nicht weiß wozu sie gut sind... Und billiger ist es natürlich auch allemal, und oft kommt man da einfach wesentlich schneller ran. Nich jeder hat Bock Wochen oder gar Monate auf einen Wurf zu warten. Hinfahren und mitnehmen möchte man doch.
Das gibt so ziemlich exakt die Meinung wieder, die ich mal hatte. Allerdings fehlt noch mein damaliger Glauben an 'Mischlinge sind gesünder.'
Ich wusste schon, dass ein Hund einem das Leben ziemlich umkrempelt, aber irgendwie gab es in meinem Kopf den Gedanken 'Das ist doch nur ein Hund. Klar, gesund soll er sein, aber da muss man doch echt nicht so ein Gewese drum machen.' Um eine gute Entscheidung treffen zu können, muss man erst Mal ein gewisses Mass an Wissen haben. Von Polenhunden wusste ich und habe die weiträumig umschifft (wobei da auch deren Methoden mittlerweile ganz schon gerissen geworden sind), aber ein Mischling aus Familienaufzucht: klingt doch perfekt.
Es ist leider so, dass viele Rassen durch schlechte Zuchtpolitik teilweise sehr krank sind und/oder viele Probleme haben. Das ändert sich dank besserer Tests, aber wenn man sieht wie beharrlich sich Erziehungsmethoden aus den 70ern und 80ern so halten, wundert es mich nicht dass für viele 'Rassehund' gleichbedeutend ist mit 'kranker, teurer Hund aus nem Zwinger'
Ich hab'S mir nie geleistet (kostet über 100 Euronen) aber bei futtermedicus.de wird einem von Tierärzten ein Futterplan ausgerechnet. Da wird auch auf Bedürfnisse von kranken Hunden eingegangen.
Aber wenn Du jemanden gefunden hast, der sich mit der speziellen Krankheit von Hermann wirklich auskennt ist das natürlich super.
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es Hermann irgendwann wieder besser geht.
Du erwähnst Nahrungsergänzungsmittel. Bist Du jetzt schon auf selbstgemachtes Futter umgestiegen? Ich finde auf dieser Webseite gibt es viel gute Infos schön zusammengefasst, besonders bei den Themen, die rechts auf der homepage aufgelistet sind. http://mashanga-burhani.blogspot.de/
Anfangs hab ich auch einfach die Mixe gefüttert, die ich hier in den Barf-shops bekommen kann, aber die Ausführungen von 8silke8 in diesem thread https://www.dogforum.de/barf-plan-die-…te-t137222.html haben mir dann schon ein bisschen einen Schrecken eingejagt.
Seitdem stelle ich weitgehend selber zusammen, hab bestimmte Werte auch irgendwann mal ausgerechnet (Salz, calcium und Rohprotein, bei den anderen Werten bin ich gescheitert) Ansonsten versuche ich möglichst viel Fleisch von Tieren zu füttern, die nicht pickepackevoll mit Medikamenten sind, also Wild, Lamm, Ziege etc. Es ist aber nicht immer ganz einfach eine gute Qualität zu bekommen.
Zitathttp://www.tierschutz-melle.de/hunde-vermittlung/willi Ach man, mit seinen 12 Jahren noch ein zu Hause zu finden dürfte schwer werden. Zum Glück ist er auf einer PS und nicht im Tierheim...
Auch wenn er geschoren wirklich gewöhnungsbedürftig aussieht hat er was ganz bezauberndes an sich :fondof:
Na, die Katze leiht ihm ja zwischenzeitig ihr Fell Er sieht echt etwas bizarr aus, aber von Gesicht wirklich süss und das Fell wächst ja auch wieder. Und ne Pflegestelle ist ja schon mal was.
@RottiAnju: ich bin auch gespannt, wie es weitergeht.
Was Sabberbacke und LasPatitas gesagt haben.
Cortison ist ein ziemlich krasses Medikament, das Hautprobleme immer nur kurzzeitig bekämpft. Du musst nach den Ursachen suchen und nicht nur Symptome bekämpfen.
Die erhöhten Leberwerte können - glaube ich - auch von den spot-ons kommen. Ich würde die wirklich weglassen.
Es ist nicht normal dass Dein Hund Blasenentzündungen und Hautprobleme hat. Da stimmt etwas nicht mit dem Entgiftungssystem und Du musst jemanden suchen der systematisch an die Problematik rangeht, sonst wird das über die Jahre nur schlimmer und schlimmer.
Zitat
Die bemerkenswerten Sätze sind jetzt, dass du dir seit gestern nicht mal die Finger gewaschen hast. PfuiStrafe muß sein
Ja, ich denke, du hast das erst heute früh dran gerieben...
Sooo leicht wäscht sich Chili z.T. gar nicht ab. Ich hab mal Chillis geschnitten und mir einige Stunden später Kontaktlinsen reingesetzt... Aua.
Zum Thema Diskriminierung von Dicken und wie amn sich wehrt hab ich noch ne nette Geschichte beizusteuern - auch wenn sie schon sehr alt ist.
Der Mann einer alten Freundin von mir ist sehr gross (über 1,90) und etwas korpulent. Wirklich dick isser laut Waage nich, aber er sieht insgesamt hlt sehr massig aus. Er joggt schon seit Jahrzehnten und war mal an einem (sehr flachen) Seitenarm der Wupper unterwegs, direkt am Wasser. Da schnauft er also lang, als ihm zwei andere junge Männer entgegenkommen und einer mit dem Finger auf ihn zeigt und hämisch lacht (kein Witz - wie Nelson bei den Simpsons :irre3: ). Der Mann meiner Freundin hat ihn im Vorbeilaufen ohne Kommentar (und auch ohne gross drüber nachzudenken) mit einem kurzen Stoss ins Wasser gestossen - und ist dann weiter gelaufen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vollpfosten nicht noch mal jemanden verhöhnt hat der ca 30 cm grösser und 20 Kilo schwerer ist.
Und ich gebe zu, ich hätte das sehr gerne live gesehen...
Zitat"Der hat aber ein interessantes Gefieder!" So sprach vorhin ein Passant zu mir.
Das erklärt einiges - auch wenn des Lünchens Flugversuche doch ein wenig kläglich anmuten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ach, ich weiss nicht...mit dem passenden Geräusch dazu (Boooookbokbokbok) ist es gar nicht soooo unüberzeugend
ZitatJa das hab ich schon - auch schon mit dem Kardiologen in er Klinik.
Die Herzleistung ist noch soweit da, dass ich mit ihm Radeln kann, ohne dass er plötzlich einfach umfallen würde.
Jetzt... eine DCM kann sich aber von heute auf morgen verschlimmern, plötzlich Wasser bilden und dann darf ich sowieso nichts großartiges mehr mit ihm machen.
Sie sagen eben auch, dass ich mit körperliche Auslastung die Herzleistung schneller verringern würde und die Entwicklung der DCM schneller vorantreibe.Und genau da hänge ich eben.
Der Hund meiner besten Freundin hat einen Herzfehler (und eine vernarbte Lunge) und sie ist ein überdrehter Bordermix. sie braucht ein gewisses Mass an körperlicher Belastung (Auslastung kann man es nicht nennen), sonst dreht sie durch.
Meine Freund fährt langsam Rad mit ihrem Hund, hektische Sachen wie Discdogging etc gibt es nicht mehr. Sie weiss, dass ihre Hündin nicht so lange leben wird, wie eigentlich normal wäre, aber ganz ohne Sport dreht der Hund komplett am Rad und damit sind dann beide (Hund und Frauchen) nicht glücklich.