Es wurde ja schon einiges gesagt, ich fass mal zusammen:
-besser Fleisch und Trofu getrennt füttern
-anderes Fleisch
-leichter Einstieg z.B. mit Hack
-gründlich informieren bevor man richtig umsteigt.
Rohes Fleisch bedeutet für den Verdauungstrakt eine ziemliche Umstellung und viel Hunde haben damit erst Mal zu kämpfen. Wenn man roh füttert, sollte das an den meisten Tagen der Woche geschehen, sonst gibt es evt. Probleme.
Alle Hunde sind unterschiedlich. Viele vertragen keine irrsinnig hohen Mengen Protein und brauchen einen hohen Gemüse und Kohlehydratanteil im Futter, andere sortieren vehement alles aus, was nicht Fleisch ist. Manche Hunde bevorzugen richtige Fleischstücke, andere schleppen Stücke nur in der Gegend rum.
Muss man ausprobieren.
Aber früher oder später muss man sich hinsetzen und sich viele Stunden in das Thema einlesen und dann auch mal rechnen: Sind genug Kalorien in den Portionen? Proteingehalt richtig? genug calcium? Genug Natrium (also Salz - wird gern mal vergessen, brauchen Hunde aber genau so wie wir) Hab ich eine Vitamin D quelle? usw usw
In diesem Blog gibt es ne Menge guter Artikel. http://mashanga-burhani.blogspot.de/ Lies da mal quer und überleg, ob barfen das richtige ist
Last but not least: es gibt Hunde die fressen keine Rohkost (meine z.B) und es gibt Hunde, die vertragen einfach kein rohes Fleisch, egal welcher Art und ob mit oder ohne Blättermagen/Pansen.
Aber es ist auf alle Fälle ein spannendes Thema! Viel Spass damit :-)