Stimmt, da kann man ja auch schwimmen!
Pichelswerde find ich gut - wenig laufen und schnell am Wasser, so darf das sein bei diesen Tmperaturen.
Wegen Samstag muss ich noch mal Rücksprache halten. Es kann sein, dass wir da einen Ausflug nach Warnemünde machen. Falls wir nicht fahren, besteht die Chance, dass ich Leika mitbringe.
Beiträge von kikt1
-
-
Ich finde leider gerade nicht, was ein grosser Sack Natur Plus vom Futterhaus kostet, aber ich glaube, es liegt noch im Rahmen.
Die Zusammensetzung ist ganz gut (Huhn, Kartoffel, Fisch und einiges an nettem Tralala wie Algen, Leinöl etc) und bei meinem Hund ist die Kotmenge obwohl es kaltgepresst ist, noch im Rahmen. Da auch Leber drin ist, ist meine Kröte total heiss auf das Zeug und es riecht auch sehr gut.
Ich brauche eben nur alle Jubeljahre mal ein Kilo Trockenfutter und bestell deshalb ungern im Netz. 1, 5 Kilo kosten 10 Euro, aber das ist auch der 'Kleine-Packung-Wucherpreis'. In grossen MEngen wird das radikal günstiger. -
Kommt auf's Wetter an. Bei dieser Hitze machen lange Gänge keinen Sinn, es sei denn wir schaffen es mit einer kleinen Gruppe vor 11 Urh an einen See und bleiben da.
Es soll wieder etwas kühler werden, aber für mich kommt nur ein Ausflug ans Wasser mit Bademöglichkeit in Frage. Mein derzeitiger Ort der Wahl: Grünau. Da läuft man ca 50 Minuten von der S-bahn durch Wald. Kein Strand aber Schatten und passable Wasserqualität. Und am Wasser sind eher Hundebesitzer als OhGottohGottEinHund!!Akademikereltern. Wenn man keinen fantastischen Liegeplatz erwartet, findet sich da ne Ecke für ein paar Hunde.
Mit ner grösseren Gruppe geht der kleine Wannsee aber da ist das Wasser nicht gut.
Keine Ahnung, wie es in der Jungefernheide mit Schwimmen aussieht - ich meine nicht den Flughafensee, sondern die Havel. Da wollte ich immer mal hin, weiss aber nicht, wie lange man läuft. -
Sieht klasse aus.
In black/tan hab ich auch noch keinen Border gesehen. Hier in der Gegend laufend meist die zierlichen Border rum, meist in schwarz-weiss oder irgendwas merligem. Ich hab die webseite nur überflogen, aber es schien, dass gerade bei den 'working borders' sehr viele verschiedene Erscheinungsformen gibt, da es bei denen ja vor allem um die Arbeitsfähigkeit geht. -
Meine hat das sehr viel gemacht als sie in der Pubertät war. Ich glaube, sie hat damit oft Stress abgebaut, denn nahc aufrgenden Tagen kam es abends häufiger vor als normal. Ich hab dann meist versucht sie ein bisschen abzulenken, damit sie sich nicht zu sehr reinsteigert.
In ihrer Läufigkeit war es deutlcih stärker, da kommen wahrscheinlich viel Sachen zusammen: Triebstau, Stress uswHeute macht sie es noch ab und zu bei jungen Hunden und da pflücke ich sie in der Regel runter. Bei Personen erlaube ich es nicht, schon gar nicht bei mir.
-
Sieht aber ...höhö...spitze aus. Vor allem in der ganzen Reihe schwarzer Welpen.
Der 'fusseligen' Border, den Redrico verlinkt hat ist wirklich sensationell. Ich persönlich finde es ja toll, wenn eine Rasse richtig schön viele Farbvariationen hat.
-
Ich hab hier im Forum mehrfach gelesen, dass Zwingerhusten-impfungen nicht wirklich sinnvoll sind, weil es verschiedene Stämme (?) gibt.
Ich denke, dass ist wie eine Grippe - manche stecken es besser weg als andere und je jünger man ist, desto schwerer hat es das Immunsystem, weil es einfach noch nicht voll ausgebildet ist.Aufgrund der Erfahrungen mit der anderen Hündin würde ich bei einem sehr hartnäckigen Husten auch eher mal Antibiotika geben, als Schäden oder eine Lungenentzündung zu riskieren. Danach kann man die geschädigte Darmflora ja wieder aufbauen.
-
Lein einfach Deinen Hund an und ruf den anderen HH zu, dass Dein Hund krank ist. Wenn sie dann immer noch nicht ihren Hund einsammeln, ist es nicht mehr Dein Problem.
Zum Impfen kann ich nichts genaues sagen. Ich war mit der dritten Impfung auch zu spät weil ich es verbaselt hatte. Ich kann mich nicht mehr erinnern wie lange genau, aber es waren ein paar Wochen.
Ich denke nicht, dass das ein Riesenproblem ist. Ich würde sehr jungen Hunden evt. aus dem Weg gehen und auf Hundewiesen würde ich im Moment auch nicht gehen.Du kannst es eh nicht ändern. Dein Wuff kann jetzt gerade nicht geimpft werden und ich glaube nicht, dass er eine Parvo oder Staupe-welle auslösen wird, weil er ein paar Wochen zu spät dran ist. Aber frag am besten noch mal den Tierarzt.
-
Hi hi - auf den ersten Blick hab ich mich grad gefragt, o denn da der Unterschied ist. :megagrin:
*und wech..* :escape:
-
Als meine Kröte damals Zwingerhusten hatte, wurde mir gesagt, dass ich vor allem den Kontakt zu jüngeren Hunden meiden soll. Da ihre Kumpeline auch krank war, gab es eigentlich jemanden zum spielen, aber meiner Maus ging es eine Woche lang eh zu schlecht für Toberunden. Es wird Deinem Wuff nicht schaden, mal ne Pause zu machen.
Drei junge Hunde in meinem 'Block' hatten damals gleichzeitig Zwingerhusten. Meine Maus hat 2x pro Tag Hunde-Hustensaft bekommen, es gab leicht verdauliche Schonkost und sie hat viel geschlafen. Es ging ihr mies aber nach ein paar Tagen ging es aufwärts; nach zwei Wochen war sie wieder gesund.
Einem Hund ging es nachts so schlecht, dass die Besitzerin den Tiernotarzt gerufen hat. Der Wuff bekam dann Antiotika und war irgendwann auch wieder fit.
Die Freundin meiner Maus schien die ganze Zeit kaum krank, hat aber über Wochen immer wieder mal ab und zu gehustet, aber wurde nicht besonders geschont. Heute hat sie ein vernarbte Lunge.
Wir wissen natürlich nicht, ob der verschleppte Husten dafür verantwortlich ist oder ein Impfschaden (sie hat auch ein vergrössertes Herz und es ist nicht klar, welches Problem die Ursache und welches das Symptom ist) oder eine Pollenallergie. Aber rückwirkend würde ihr Frauchen bei einem hartnäckigen Husten nicht noch Mal auf's Antibiotikum verzichten.Impfen würde ich definitiv später und Tollwut erst nach dem Zahnwechsel. So ein Titer ist ja nicht schlagartig weg, sonder flacht langsam ab. Ich kann mir nciht vorstellen, dass es ein grosses Problem ist, ein paar Wochen später zu impfen.