Beiträge von kikt1

    Zitat

    Der Timmy ist so unglaublich hübsch, diese Augen :herzen2: hoffentlich findet er bald ein ganz tolles zu Hause
    http://www.xn--lichtblickfr4pfoten-gbc.de/erwachsene-hunde.html

    Tolle Hunde! Bei mir geht bei Mekki komplett das Herz auf. Ich steh ja voll auf Strubbel (nur für den Fall, dass das noch keiner gemerkt hat :D )

    Larry: Ich kann's verstehen. Ab und an treffe ich über diese Seite auf einen Hund bei dem ich denke HABEN WILL!!! Bei einem war es ganz schlimm - ein dunkler, liebes bedürftiger Rüde, der in Italien steckte. Mann, von dem hab ich sogar geträumt.
    Aber es hat keinen Sinn. Ich hab zu Zeit schon Probleme nur einen und dazu unproblematischen Hund zu managen. Finanziell ist das einfach nicht möglich und ich kann auch nicht riskieren aus einer Wohnung zu fliegen. Meine Maus ist nicht offiziell angemeldet (ging damals alles zu schnell und anschliessend hab ich mich nicht mehr getraut nachzufragen) Aber ein kleiner Hund in nem Haus, in dem es schon Hunde gibt, fällt nicht auf; bei zweien ist das schon was anderes.

    Und so träume ich davon, vielleicht doch mal finanzielle besser dazustehen, ein Auto und vielleicht ne Datsche o.ä. zu haben und dann steht einem Zweithund nix mehr im Weg - ausser vielleicht der Tatsache, dass meine Prinzessin wahrscheinlcih lieber Einzelhund wäre... =)

    Die anderen haben schon ganz tolle Sachen geschrieben (und eh viel mehr Ahnung als ich), aber ich möchte in diesem Zusammenhang kurz von dem BC-Mix meiner besten Freundin berichten.
    Nun kommt die aus dem TS und hatte mit 4 Monaten schon drei Besitzer hinter sich; es hat auch nicht geholfen, dass Herrchen wie blöd Ball gespielt hat - insgesamt also schon ein schlechter Start.Aber der Hund ist überdreht, hatte kaum Frustrationstoleranz und war/ist ziemlich frech.
    Meiner Freundin wurde immer erzählt 'Das ist ein Arbeitshund! Die braucht Auslastung, ne Aufgabe!' und hat zwei Jahre versucht, dem Hund ein Programm zu bieten, dass ihn ruhiger werden lässt. Keine Chance. Die Kröte reagiert genau wie Deiner, wenn Aufregung ansteht: Überdreht und nicht mehr ansprechbar. Das Zusammenleben mit dem Hund war ein Plage - obwohl sie ein wunderbarer Hund ist.
    Erst Anfang dieses Jahres, als de facto eine mögliche Abgabe im Raum stand, hat sie innerlich einen Schlussstrich gezogen und das Programm extrem runtergefahren. Vielleicht hilft es auch, dass die Kröte endlich etwas erwachsen zu werden scheint (im Alter von drei Jahren langsam auch mal Zeit) aber nach einem halben Jahr mit reduziertem Programm (bissi Radfahren, schwimmen (aber auch nur sehr reduziert, sonst tickt sie aus) und ein Mal die Woche mantrailing) scheint aus ihr langsam ein Hund zu werden, der im Alltag angenehm wird.

    Was ich mit der Geschichte sagen will: Ich persönlich würde in der Hundeschule vor allem das Runterkommen üben. Und ja, das heisst evt. auch einfach wieder wegfahren und gar nicht erst aussteigen - so hat es meine Freundin in Bezug auf das Schwimmengehen gemacht (ein Hund, der schreiend in der Leine hängt, weil er irgendwo Wasser sieht ist nicht so toll....) Mach vielleicht Dein eigenes Programm am Rand, wenn die andern HH das Theater aushalten.

    Wenn Dein Hund erst Mal sein Gehirn einschaltet, wird der jeden Trick total schnell lernen - dafür musst Du nciht in die Hundeschule. Dogdancingtricks, an denen andere Wochen arbeiten lernt der Hund meiner Freundin oft in wenigen Minuten.
    Aber die Triebigkeit runterfahren, damit der kluge Kopf überhaupt arbeiten kann - das ist mMn die echte Kunst in Bezug auf ein überdrehtes Hütetier.

    Zitat

    Grade auf dem Weg zum feld fährt einige Meter ein Auto ganz langsam neben mir und shira her. Da kurbelt der wildfremde Fahrer das Fenster runter und fragt nur "der beißt doch nicht?!" - ich antworte "nein, sie ist eher ängstlich!", er dankt freundlich und fährt weiter.

    Äh ja... Häää?!

    Vielleicht hatte er Angst um seine Autoreifen?
    :D

    Ich bin gerade ganz überrascht über die Tier-Physiotherapeuten, die vorher Menschen therapiert haben. Da wäre ich echt mal neugierig, was der Grund für so einen Wechsel war.
    Ansonsten denke ich auch - wir haben ja schon mal drüber gesprochen - dass es ein sehr langfristiges Ziel ist damit mal Geld zu verdienen und in der Zwischenzeit ein Teilzeitjob nötig ist. Andererseits: warum soll man nicht langfristig planen?
    Ich bin zehn Jahre älter, da wird das schon schwieriger. Rückblickend würde ich sagen, dass es immer gut ist einen Beruf zu lernen, bei dem man die Schwerpunkte ändern kann und mit dem man flexibel bleibt. Ich glaube, dass wäre mit einer (Teil)selbständigkeit im Bereich Tierpflege durchaus gegeben.

    Mir gefällt einfach diese Ausstrahlung von 'Fels in der Brandung' ohne dabei träge zu wirken - und natürlich die Massen an Fell, obwohl die in der Praxis wahrscheinlcih ein Albtraum sind :-)
    Der Maremma-Besitzer in Berlin hat mir dann auch noch nen Floh ins Ohr gesetzt von wegen, dass seine Hündin gar nicht so problematisch sei usw usw. Aber ich müsste ein anderes Leben führen als jetzt mit mehr Geld und Haus und nem Grundstück.
    Aber wer weiss, vielleicht doch mal. Ein paar Jahrzehnte hab ich ja noch :-)

    Maremanno. (Hündin)

    Keine Ahnung warum. Es fing an mit dem Anhimmeln von Pyrenä...grrr...wie schreibt man die jetzt?? Pyrenese Mountaindogs. Ich glaube, ich hab die mal gegoogelt als ich 'Das andere Ende der Leine' gelesen habe.
    Irgendwie rutschte dann der Maremanno auf den Platz und letztens habe ich eine Hündin live gesehen hier im Park. Ich unterhielt mich mit dem Besitzer und unsere beiden Hunde standen sich da gegenüber, im Profil und sahen beide in eine Richtung - meine neurotische kleine Fusselkröte und die grosse, gelassene Dame in Creme. Hach...was ein schöner Anblick. :herzen3:

    Natürlich völlig utopisch, es sei denn, ich ziehe doch noch mal komplett in die Pampa. Ich weiss auch gar nicht, ich ich mit so einem unabhängigen Hund überhaupt klar käme, aber irgendwie ist der Traum doch da... Maremma!

    Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Sie hat nen Nylonmaulkorb für die U-Bahn, aber akzeptiert den normalerweise wirklich nur IM Bus.
    Nun ist der Urlaub Ende September, also kann ich, wenn wir einkaufen etc, den Hund auch im Auto lassen. Wenn sie frei läuft, lässt sie eh niemanden an sich ran - Strand etc ist also kein Problem.
    Aber ich schau mir die festen Maulkörbe noch mal an. Leider passen die Baskerville Körbe nicht. Die finde ich ja mit Abstand am besten. Vielleicht bestell ich mal nen Windhundmaulkorb; passt evt. besser auf ihre schmale Nase.

    Respekt!!!

    Ich wollte auch nicht sagen, dass es gar nicht geht, nur dass ich es eher verstehe, wenn man Kinder hat, die eine sehr intensive Betreuung brauchen.
    Freunde von mir haben Zwillingsfrühchen bekommen (6.Monat) Die haben beide rund um die Uhr ein halbes Jahr nix anders gemacht als die Kinder rund um die Uhr zu überwachen und zu betreuen. Ich weiss nicht, wie lange die jeden Tag den halben Tag im Krankenhaus waren, aber es waren Monate. Auch jetzt, ein knappes Jahr später kann nur einer langsam daran denken wieder zu arbeiten.

    Ich bin ja sonst noch sooooo der Paracord fan - ich find's wirklich hübsch, aber es ist für mich eher in der Kategorie 'Muss ich nicht haben'. ABER das Diego Halsband in schwarz/türkis auf der webseite des shops finde ich den Hammer!! Da hätte ich auch mal nicht die Befürchtung, dass sie die Haare meiner Kröte drin verfangen und es sich deshalb nicht merh vernünftig dreht.
    Leider, leider (oder vielleicht Zum Glück?) gehen Halsbänder im Fell meiner Maus total unter.
    Trotzdem....
    Modell Diego find ich echt schick!