Also ich tippe diesen post auf einem Macbook Pro aber das ist wahrscheinlich mein letztes Apple produkt in diesem Leben.
Mein erster Compi war ein Apple und ich liebte ihn (Performer). Der zweite war ein laptop und damals waren die von Mac unbezahlbar, also wurde es ein PC. Tapferer kleiner Siemens Lap-top... 10 Jahre isser alt und es sind schon Stücke aus ihm rausgebrochen aber er funktioniert immer noch. Gott sei Dank, muss ich sagen, denn als ich letztens meine Phone-speicherkarte rekonstruieren wollte, habe ich keine freeware gefunden, die auf Mac funktionierte. Da habe ich den Opa noch mal hervorgekramt.
Tja und dann kam das iPhone und ich fiel endgültig vom Glauben an Apple ab. Ich lebte damals in England und wollte das sehr sehr teuer Gerät eben in beiden Ländern und entsprechend mit zwei verschiedenen SIM Karten (abwechselnd) nutzen. Ging aber nicht. Über Jahre waren die Dinger gelockt. Da schreibt mir eine Hardwarefirma vor, mit welchen Provider ich telefonieren soll.
Sorry, geht gar nicht. Ich lasse mir auch nicht von meinem Fernsehgerät diktieren, welche Sender ich einschalten darf und welche nicht.
Und wtf sollte diese Nummer mit: Wir ignorieren Flash??
Und auch wenn es toll ist, dass iPhone Apps alle schön getestet sind und man sich nicht so leicht malware einfängt: ich bin doch eher für unzensierte Inhalte (solange sie legal sind). Wenn ich einen Kalendar mit halbnackten mangamädels als App will, dann möchte ich nicht von einer Firma gesagt bekommen, dass ich so was nicht benutzen darf.
Nun ist es auch nicht gerade toll, Gefangener von Google zu sein aber immerhin ist es deutlich günstiger. Und es werden mit dem vorinstallierten Taschenlampen -pp auch nicht mal eben alle meine Infos auf meinem Telefon gephisht.
Mein IT-Nachbar hat mal zu mir mal gesagt 'Apple-besitzer leiden alle an Stockholm Syndrom. Die sind gekidnappt worden und finden das auch noch toll' Es hat ein paar Jahre gedauert, aber mittlerweile sehe ich das auch so.
Schade nur, dass scheinbar nur Apple so schlichte Dinge hinbekommt wie Akkus, die wirklich lange halten oder Laptops die schön leise sind. Und schön sind die Geräte natürlich sowieso.
Trotzdem, der nächst Computer wird ein PC. Lang lebe die Vielfalt und open source!! :-)