Beiträge von kikt1

    Zitat

    Träume aufgegeben für den Hund - eigentlich nicht.

    Was ich aufgeben musste: Reiten - mir fehlt mit Hund einfach die Zeit. Aber damit kann ich gut leben. Schlimmer ist für mich, dass mir die Zeit für Musik fehlt, aber das wird hoffentlich auch wieder anders.

    Anderes, das ich aufgeben muss, ist Reisen. Ich hätte gerne mal ne Reittour in den Highlands oder auf Island gemacht. Das wäre ein Traum, aber den kann ich wohl nur träumen. Zumindest die nächsten Jahre. Dass ich das nicht machen kann, liegt aber nur zu einem geringen Teil am Hund, eher am fehlenden Geld und dass mein Mann nicht reiten kann und ohne die beiden ist es auch kein Urlaub für mich. Während dem Studium war einfach das Geld nicht da und nun wollen wir in absehbarer Zeit Kinder, sodass es dann natürlich auch nicht mehr geht.

    Ich würde das, wenn es finanziell möglich ist, vielleicht ne Woche machen - alleine. So weit ist die Reise nach Island nicht, Jetlag hat man auch nicht, da kann man auch gut nen Kurzuraub machen. Und wenn man wieder da ist, freut man sich um so mehr über Mann und Hund. :smile:
    Und Dein Männe macht dann zum ausgleich nen kleinen Urlaub, den er schon immer machen wollte.

    Aber, ja, das leibe Geld...
    Ich brauche mehr Arbeit und merke, dass ich keinen Vollzeitjob machen kann (und eigentlich auch nciht machen will) Als Single mit Hund wäre das einfach nur eine Qual, besonders im Winter.
    Blöderweise sind halbe Stellen hier wirklich rar gesät.
    aber ich merke schon, wie mich der Hund bei der Jobsuche einschränkt.

    London.
    Ich bin vor Anschaffung des Hundes quasi gependelt. Aber die Arbeit dort wurde immer weniger, mein Geld knapper und wenn man permanent zwischen zwei Orten lebt, hat man irgendwann das Gefühl gar kein Zuhause mehr zu haben. (ging zumindest mir so)
    Also erfüllte ich mir den alten Wunsch 'Hund' und liess mich permanent in Berlin nieder. Aber ich hab noch fast zwei Jahre Albträume lang gehabt - immer voll mit den Versuchen doch irgendwie in London zu sein. Der Abschied von London hat richtig weh getan, aber, na ja, so wie's da ökonomisch aussieht hätte ich eh nur noch höchstens am äußersten Rand existieren können. Meine engeren Freunde leben mittlerweile alle in Zone 3 oder 4 - janz weit draussen.

    Ich habe den Eindruck, dass kaltgepresstes tendenziell besser ist für einen Hund mit empfindlcihen Magen. Es zerfällt serh schnell zu Pulver, extruderfutter bleibt, wenn es nicht vorher eingeweicht wurde, ewig lange im Magen liegen.
    es scheinen mehr unverdaulcihe Füllstoffe in kaltgepresstem Futter zu sein, was jetzt nicht unbedingt total schlecht sein muss aber zu grösseren Kotmengen führt. nach einer Gewöhnugnspahse reguliert sich das aber in der Regel.

    Ich finde häufig die Zusammensetzungen von kaltgepresstem Futter etwas besser als von Extruderfutter und habe jetzt auch ein gefunden, das mein Hudn gerne frisst. (Adult Hühnchen von Natur Plus, Eigenmarke von Futterhaus)

    Platinum findet mein Hund super und bekommt ab und zu ne Mahlzeit, wenn sie bei einer guten Freundin von mir den Tag verbringt (da gibt es Platinum zum Frühstück und abends Barf). Ich bin nciht soooo überzeugt von den halbfeuchten Futtern, auch wenn mein Hund die meisten mag. Da sind ne MEnge Konservierungsstoffe drin, damit das Zeug nicht schimmelt und es scheint eher an den Zähnen kleben zu bleiben.
    Wenn ein Hund von einem Futter auf Dauer pupst, verträgt er es nicht. Das würde ich auch keinen Fall langfristig füttern, denn irgendwann entwickeln sich diese Unverträglichkeiten zu gravierenden Magen-Darm Probleme.

    Grundsätzlich finde ich eine reine Trofufütterung keine gute Idee. Egal wie gut es zusammengesetz ist, dei Darmflora verkümmert wenn es tag ein tag aus das glecihe getrocknete Zeugs gibt. Und eine mickrige Darmflora macht einen Hund anfälliger für Würmer und Krankheiten und kann auch verantwortlcih sein für schlechte haut, schlechtes Fell usw.
    Und dann werden ewig Futtersorten gewechselt und es wird zum Arzt gerannt, dabei braucht der Hund einfach nur Abwechslung im Napf.

    Zitat

    Bei sowas wird mir immer schlecht.
    Nicht nur wegen der armen Hunde, sondern vor allem, weil da jemand unsere Sprache einfach mit Füßen tritt :sad2:

    Ich finde die Anzeige klingt einfach nach jemandem der Deutsch nicht als Muttersprache hat.

    Warum die Augen von Prinz so supig sind, versteh ich auch nicht, aber viel kleine Rassen haben das Problem. Ihr glaubt nicht, wie viele Kreuze ich geschlagen hsbe, dass das Problem an meinem Wuff vorbei gegangen ist. Dem sheltie-erbe sei Dank muss ich nicht dauernd putzen oder habe nen Hund mit stinkendem Gesicht. (das müffelt nämlich ganz schön...)

    Ich weiss nicht, warum alle Welt so an Chis rumwerkeln muss. Schön ist das Ergebnis schon lange nciht mehr.

    Es ist wirklich besser eine Ausschlussdiät selber zu regulieren. Nur so kann man wirklcih wissen, was exakt im Futter drin ist.
    Pferdefleisch bekommt man pur in Reinfleischdosen, z.B. bei Futterfreund.de. Die Dosen von Lunderland, Hermann &Co erscheinen erst Mal etwas teuer aber man braucht meist auch nicht so viel wie bei normalen Dosenfutter.

    Wenn Du das Gefühl hast, dein Hund verträgt Pferd nicht, versuch es mit Ziege oder Känguruh. Känguruh bekommt man als Frostfleisch (also roh und dann gefroren) bei den meisten grossen Fressnapfen bzw Futterhäusen. Ich bin keine Fan von Petman (so heisst die Firma) aber ansonsten kommt man nicht so leicht an exotisches Fleisch.
    Ich kenne auch Hunde, die werden von Kartoffel und Fisch ernährt. und manche vertragen Kartoffel nicht, dann könnte man was anderes probieren (selber kochen und druntergeben) Die Alternativen wurden ja schon erwähnt.

    Calciumcitrat sollte nach ein paar Tagen it dazu und irgendwann evt ein Multivitaminpräparat. aber auch da sind oft Allergene drin deswegen lässt man das erst Mal weg. wenn Du eine Tier gefunden hast, das Dein hund verträgt, kannst Du die entsprechenden Innereien kaufen, da sind dann die nötigen Vitamine drin.

    Das Internet ist da echt Dein Freund. Da ist die Auswahl riesig, vor allem wenn Du anfängst selber zu kochen (Je nach Grösse des Hundes alle paar Wochen an den Herd stellen, Fleisch und Kohlehydrte in nen Topf geben und alles ne Runde kochen, abkühlen lassen, Zusätze dazu und in Portionen einfrieren. Das ist auf Dauer wesentlcih günstiger als teure Dosen und man weiss genau was drin ist.

    Zitat

    Ja die Corgis sehen immer witzig aus, wenn die Queen mit ihren unterwegs ist, muss ich immer schmunzeln.
    Einen Unterschied zwischen den Pembrokes und den Cardigans sehe ich als Laie jetzt nicht.
    Aber man könnte auch echt einen Dackel Mix vermuten, wegen diesen typisch kurzen Beinen :)

    Ist tatsächlcih gar nicht so schwer: Die einen haben nen Schwanz, die anderen keinen. (dafür aber nen sehr niedlichen Plüschpopo)

    Zitat

    eigentlich ging es nur darum, dass man voraussagen kann, wie Stellungen miteinander kommunizieren und dass man das voraussehen kann, einfach aufgrund der Tatsache, dass man die Stellung kennt. Und das hat mit die-Hunde-kennen nichts zu tun.

    Ich bezweifle, dass du auch wenn du Hunde kennst, voraussagen kannst, ob sie sich zuerst Schnauze an Schnauze dann Schnauze auf Schulter oder ob sie sich Schnauze an Schnauze und dann Schnauze an Po begrüßen werden, ob sie sich dabei drehen, wer sich ins T stellt, wer bei der Begrüßung den Kopf runternehmen wird, welche zwei Hunde sich zuerst begrüßen, welche Hunde sich zu welchen Hunden in Sicherung stellen, usw.

    Egal, ich gebs auf.
    Mag nimmer. Wer´s nicht verstehen will, soll´s bleiben lassen.
    Ich weiß, alle hier können das, jeder der ein bisschen was von Hunden versteht kann das. Nur konnte es noch keiner, den ich jemals getroffen habe. Die tummeln sich anscheinend alle nicht im real life, sondern nur in Foren.

    Ich kann verstehen, dass Du nach fast 40 Seiten keine Lust mehr hast auf verlorenem Posten zu kämpfen, aber die meisten Leute (unter anderem mich ausgenommen) haben seit jahrzehnten Hunde, oft auch mehrere, und kennen sich wirklich ganz gut aus. Deshalb diskutieren sie hier ja mit.

    Ich glaube auch das viele dem Konzept der Aufteilung eines Hunderudels in sieben Rollen gar nicht so uninteressant finden. Es ist die Absolutheit, die geschwindelte Ausgangstory und der biolgische Mumpitz die Teil der Theorie sind, die hier viele abschreckt (plus natürlich die Konsequenz der Hundetauscherei, aber da macht ja hier Gott sei Dank keiner mit)

    Es wäre wirklich schön wenn sich die RS von der 'Rudelsuppe' zu ner wisenschaftlich wenigstens halbwegs belegten Verhaltenstheorie entwickeln könnte. Das würde sicher helfen, Hundegruppen besser zu verstehen und zu lenken.
    Aber so wie sie dasteht hat die RS noch einen weiten Weg vor sich.

    Zitat

    Ich habe leider kein Facebook und versuche deswegen mein Glück über die DF Kleinanzeigen. Also wer Interesse an einer G1 Robinia Doppelleine hat - ich tausche :D

    Mach doch ein 'Hunde-account' nur für die Tauschthreads.
    Man muss da weder den eigenen Namen, noch eine email Adresse mit eigenem Namen angeben, nur eine adresse, die funktioniert. Und dann alles abschalten, was man irgendwie abschalten kann und nie irgendwelchen privaten Kram reinschreiben. Dann ist Facebook genauso anonym wie jedes normale Forum.

    Zitat


    Auf was du gern verzichten magst ist mir ziemlich Banane, da ich nicht auf meine Meinung verzichten kann.

    Ja, das ist uns auch schon aufgefallen.


    Zitat

    „Verstehen stellt besondere Anforderungen, Missverstehen nicht. (G. Roth, Hirnforscher).“

    'Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen' (Prof. Dr. Uhlenbruck)

    Yup.
    Man erkennt sie auch nicht so ohne weiteres als Rassehund. (Sorry, Helemaus) Sie sehen auf den ersten Blick aus wie Schäferdackel mit sehr grossen Ohren.
    Ich finde sie so toll, weil sie so viel Schalk im Nacken haben. Die sind echt lustig drauf, besonders die wuscheligen ohne Schwanz. (cardigan, richtig? Ich hab da immer noch Probleme die zwei zu sortieren) Es sind allerdings schon Hütehunde - quirlig, etwas kläffig und mit etwas Köpfchen, das was zu tun braucht, sonst denkt es sich Unsinn aus.
    Hach, Corgis sind schon klasse! :-)