Ja, aber ich war auch total geplättet, als ich mal in ein Buch geschaut hab und gesehen habe, wie komplex und anspruchsvoll Dummyarbeit werden kann. Das ist ein Sport an dem man jahrelang trainieren kann.
Ich hab verschiedene Sachen mit meinem Pudelmix probiert. Für Hundefrisbee war sie leider nicht engagiert genug, für Dogdancing hab ich keine echte Motivation und für Agility bin ich selber zu unfit. Aber Nasenarbeit liebt sie! Einfach nur Leckerlies im Gras suchen findet sie super, aber wirklich erstaunlich gut war sie beim Mantrailing. (Da sucht der Hund einen Menschen, der sich versteckt) Leider ist das sauteuer, man muss mindestens zu zweit sein (besser zu dritt) und im Verein ist das gleich ein Mega-ding wo man sich verpflichten muss zwei Tage die Woche zu trainieren und seinen Hund zum Suchhund ausbildet. Das ist mir zu viel, deshalb machen nur ich und eine Freundin nach dem Einführungskurs ab und zu mal ne Session.
Idealerweise findest Du einen netten Hundeverein mit abwechslungsreichem Angebot. Dann kann man ein paar Sachen probieren - und es gibt eine Menge Sachen: Trickesn, Agility, Longieren, Nasenarbeit (auch ZOS=Zielobjektsuche genannt), Unterordnung und und und.
Vereine erfordern etwas Engagement und man sollte zumindest einen Teil der Leute mögen, aber dafür ist es deutlich günstiger als eine Hundeschule - eben weil viel ehrenamtlich gemacht wird.
Es ist aber auch gut möglich, dass Dein Hund einfach mit abwechslungsreichen Spaziergängen zufrieden ist. Da kann man ab und an Spielchen einbauen, Sucharbeiten, auf Baumstämmen balancieren usw. hauptsache ihr macht etwas gemeinsam und habt Spass.