Beiträge von kikt1

    Ähm.... *grübel*
    Da fällt mir auch gerade nix ein.
    Seine Kleidung ist fest mit eingebaut klingt ja irgendwie ein bisschen lahm.

    Es ist allerdings der Grund warum wohl eine Barbie Mathe-lehrerin vor Jahren mal vom amerikanischem Markt genommen werden musste: Barbie trägt ja auch keine Unterwäsche und das fanden viele Eltern bei einer Lehrerin ungehörig.

    Gut, dass ihr eine vernünftige zweite Meinung bekommen habt. Ich hätte auch nicht meinen bereits geschwächten Hudn aufschneiden lassen damit ein Arzt da mal reingucken kann.

    Zweit Tips hätte ich noch für Dich: Was wirklich absolut super für eine gereizte Magenschleimhaut ist und wohl auch dem Darm gut hilft, ist Amerikanische Ulmenrinde. Ich hab den Tip aus dem Forum und benutze das Zeug selber auch. Einfach mit heissem Wasser anrühren, abkühlen lassen und in den Hund befördern. (Ich und mein Hund hatten übrigens auch eine Magenschleimhautentzündung fast parallel... total idiotisch aber immerhin haben wir beide dasselbe Mittel nehmen können)
    Und schau Dir evt das Futter IBDerma von Lupovet an. Das macht zwar sehr grosse Haufen, ist aber designed für Reizdarm-kandidaten und wird wohl auch von vielen kranken Hunden gut vertragen. In meinem Freundeskreis konnte ein Dauerpatient damit zum ersten Mal ordentlich fressen.

    Gute Besserung für die Maus und gut, dass Du sie nicht hast aufschneiden lassen!

    Zitat

    für mich ist Förderung in künstlerischen Bereichen nun ganz das Gegenteil zum Konsumterror, aber mir kommt da echt zu viel Ideologie bei dir durch.

    Ok, ein letztes Mal zurück zur OT-Diskussion: Der Konsumterror ist der Druck, der Dir vermittelt, Dein Kind müsse zur musikalischen Früherziehung und zum Chor und bitte Klavierunterricht allerspätestens ab sechs (Neben Ballet, Basketball und Mathenachhilfe)
    Man könnte auch einfach mit den Kindern selber singen und sie irgendwann mal in den Schulchor schicken, aber, nein, ein Kurs muss gebucht werden, dazu natürlich ein teures Instrument (nein, drei: eine Kinderversion, eine Teeniversion und evt. ein Erwachsenenmodell)
    Konsumterror ist, wenn Eltern eingeredet wird, sie müssen ihre Grundschulkids zum Japanischunterrcht schicken, weil sie dann besser in Mathe werden, Schwimmunterricht nehmen anstatt es ihnen einfach in einem Sommerurlaub selber beizubringen und überhaupt bitte schon Babyschwimmen machen, damit sie später keine Angst vor Wasser haben.
    Nicht den Kindern wird was verkauft, sondern den Eltern. Und von dem Preis eines modernen Kinderwagens fange ich gar nicht erst an.

    Natürlich ist in meiner Meinung viel Ideologie - ich guck mir das ja schon seit Jahrzehnten aus nächster Nähe an.(Und es ist eine Meinung, keine wissenschaftlcihe Studie)
    Mein einer NEffe ist 18 und will was mit Medien machen. Seine Mutter, die jahrelang seine Kreativität gefördert hat, ist völlig entsetzt, dass er nichts Solides machen will, womit man gut Geld verdienen kann.
    Ähm, hallo?
    Mein anderer Neffe wird behandelt als sei er zehn jahre alt - und zwar schon seit er zwei ist. Jetzt ist er 15. Gott sei Dank ist er ein feiner Kerl und immerhin haben seine Eltern tapfer versucht dem schlimmsten Schulstress abzuwehren. Sein bester Freund allerdings musste mit sechs zum Japanischunterricht und ist jetzt auf der dritten (vierten?) Schule, damit er ja immer ausreichend gefördert wird.
    Fördern sollte man mal die Kinder aus dem 'Präkariat' und zwar mit genügend Kindergartenplätzen für umme, damit die Kids Deutsch können, wenn sie eingeschult werden. Stattdessen dreht man gut betuchten Eltern einen Haufen Kurse und musizierende Zahnbürsten an. (Spielen und leuchten drei Minuten, damit Kind auch lang genug putzt :irre3: )

    So, und nun hör ich wirklich auf mit dem Thema. Sayonara! :D

    Zitat

    Finde ich lustig... Wir haben einen Hund ANSTATT eines Kindes (sehr gewollt und bewusst so, also kein Ersatz) und uns wird sowas nie "vorgeworfen".

    Hi Hi, ich hab meinen Hudn defintiv als Kindersatz angeschafft und sage das auch offen. Es ist immer wunderbar wie verlegen/betreten viele Leute darauf reagieren. :D
    Aber absolut super war die Reaktion einer sehr hundebegeisterten Mutter, die darauf prompt meinte: 'Mein Kind ist mein Hundersatz'. :lol:

    Zitat

    JA zu beiden Sprüchen, das höre auch ich als Pudelhalterin am meisten. Dazu kommt noch, wenn es zum näheren Kontakt kommt: "Ach, ich weiß, man darf bei Pudeln nicht auf den Kopf fassen" - dieses eherne Gesetz müssen rabiate Pudelfrauchen früher mit Feuer und Schwert durchgesetzt haben, so viele Menschen haben das bis heute verinnerlicht.

    Dagmar & Cara

    Zu meinen Kindheitserinnerungen gehört, wie ich begeistert einen Pudel gestreichelt hatte und dem auch auf den Kopf fasste. 'DOCH NICHT AUF DIE KRONE!!!', wurde ich völlig empört angefahren. Bis heute hab ich ein Trauma!!
    ;)

    'Kackmaschine' (mein Bruder)
    'Du machst Dich emotional abhängig' (mein Vater)
    'jameinesüssejafeinefeiiiiinsonunaberrunterjafeiiiinneinjetztaberrunter' (Meine Mutter)

    Nun hat mein Vater durchaus recht, aber er hätte es mir nun nicht zwei Jahre lang ca ein Mal im Monat vorsagen müssen.

    Viele finden meinen Wuschel süss, aber was ich im Sommer echt oft höre, sind Vorwürfe, warum cih die nicht scheren lasse. Gott sei Dank pest meine Maus dabei noch bei fast 30 Grad durch die Gegend während die meisten anderen Hunde, auch die geschorenen, schnappatmend im Schatten liegen, deshalb muss ich mich nicht auf allzulange Diskussionen einlassen. Aber es nervt trotzdem etwas. (Hab es ein Mal ausprobiert und mein Hund hat sich genau so verhalten wie immer. Langhaar macht mehr Arbeit aber auch mehr Spass, deshalb lass ich es lang)

    Ach ja, und die Manteldiskussion :muede: Soooo nervig. Meine Kröte bekommt nur bei langen Touren im Schnee einen Mantel an, denn dann friert sie tatsächlich leicht, aber was habe ich mir anhören müssen, als ich ihr nach einer OP einen Babybdy von KIK angezogen haben. Meine Güte! Da kam fast der Verkehr zum erliegen. Wenn ich nebenher nackt rumgelaufen wäre, hätte es keinen gestört, aber Gnade einem Gott, wenn man einem Hund etwas anzieht!! :fear: :hilfe:

    Also ich bin froh, dass ich keinen vollen Terminkalender hatte bis ich Abitur hatte. Meine Nichten und Neffen beneide ich höchsten um die cooleren Special-effekts in Spielfilmen, nicht um ihre Version von Kindheit.
    Und schon gar nicht um den irrsinnigen Leistungsdruck an der Schule. Wusstet ihr, dass manche Kinder heutzutage das ganze Periodensystem auswendig lernen müssen??? Wir haben dazu die Tabelle benutzt - wie jeder Wissenschaftler auch.
    Ich bin schon etwas traurig darüber, dass es mit dem Mutter werden bei mir nicht geklappt hat, aber ich bin gleichzeitig auch verdammt erleichtert, dass ich diesen konsumterroristischen Irrsinn nicht mitmachen muss. Denn letzten Endes hat ganz viel von diesem Brimborium nur zweitrangig was mit Förderung zu tun. Als allererstes wird da aber ein Produkt verkauft.

    (Übrigens: das Kind mit der musikalischen Früherziehung sang auch im Chor und hatte einen Vater, der mehrere Stunden am Tag Musik macht. Ich verstehe, dass ein grosser Konkurrenzdruck unter Eltern herrscht, aber bin trotzdem der Meinung, dass meine Freundin und meine Schwester ne Meise habe)

    @HErcuda: Na ja, wäre ja auch noch schöner wenn nicht. Immerhin leben wir in einer Gesellschaft und nicht in nem Hunderudel. :-D Mein Hund wird mir nicht beim Umziehen helfen, wenn cih alt und grau bin. Da zähle ich schon auf meinen Neffen.

    Stefanie: Ja, meine Wertung ist da ganz klar. Ich lebe in einem Kiez, der in den letzten Jahren vor jungen Familien geradezu explodiert ist und bin nur mässig begeistert verdrängt zu werden.
    Mich nerven Bioläden, musikalische Früherziehung mit drei, knallvolle Terminpläne mit fünf und Ergotherapie mit sechs weil der Sohnemann noch nicht auf einem Bein hüpfen kann (ja, alles aus meiner näheren Umgebung/Familie. Ich bin wirklich der Meinung dass gerade Akademiker-eltern komplett einen an der Waffel haben)
    Dazu Ströme von Radfahrern auf dem Gehweg, steigende Mieten und noch mehr Bioläden.
    Die einzigen Leute, die mich noch mehr nerven als Grossstadteltern sind Sauftouristen, die sich für Hipster halten aber wirklich am Ballermann 6 besser aufgehoben wären als bei mir in der Strasse und Erasmusstudenten, die nachts um drei auf dem Balkon Gitarre spielen und Curt Cobain-songs verhunzen. Die hasse ich am allermeisten.

    Voila: Ganz viel Wertung auf ein Mal! :-D

    Ne, sorry, da bin ich anderer Meinung. Im Berufsverkehr ist mir der Rhythmus eines Kindes relativ egal. Da trainieren wir ewig mit unseren Hunden Frustrationstoleranz aber sobald es um unsere Kidner geht, dreht sich nur noch um die Zwerge, auf dass sie ja keine schlechten Erlebnisse haben?
    Versteh ich nicht.
    Ich nehme auf alte Leute auch mehr Rücksicht als auf kleine Kinder, den letztere haben in der Regel jemanden an ihrer Seite, der rundumbetreut. Da braucht ein alter Mensch, der alleine durch die Gegend eiert viel eher meine Hilfe.
    Ok, genug OT für mich. Gott sei Dank gibt es selten kleine Kinder mit überengagierten Eltern im Öffi-Berufsverkehr und tatsächlich sind bei den die Fusswege bevölkernden Radfahrer die Eltern hier meist die rücksichtsvollsten Fahrer.