Beiträge von kikt1

    Zitat

    den Bioinsectshocker kann ich z.B. nicht nehmen, nimmt mir die Luft und in einem anderen Forum schrieb irgendwer recht zutreffend, es riecht nach K*tze. Ja, das tut es. Und der Geruch hält ewig an, also teste erst, bevor Du die Riesenpulle kaufst. Mir haben jetzt zwei Tierärzte das Indorex Spray empfohlen, ist permethrin

    Ja, ich bin von dem Bioschocker auch wieder weg. Meine Wohnzimmerdielen sind nicht besonders gut imprägniert und womöglich kriege ich den Geruch nie wieder raus.
    Im Moment tendiere ich zu Flee für die Ecken in meinem Schlafzimmer und mein Bett und Giftspray für den Rest.

    Zitat

    Ich glaube, jetzt hat es uns auch erwischt. Gestern hat sich meine Hündin in typischer "Flohkratzpose" gekratzt.
    Finden konnte ich bisher aber nocht nichts.
    Dafür hab ich gestern erst mal eine Putzorgie veranstaltet. Heute hat sie ein Spoton draufgekriegt. Morgen hol ich Umgebungsspray. Wenn man die Flöhe erst mal sieht, ist die Bude schon voll.

    Vor ein paar Tagen war abends ein Igel bei uns im Garten. Ich vermute, er hat seine Flöhe hiergelassen. Vorhin hat sich das Hundetier auf der Terrasse schon wieder gekratzt.

    Es gibt übrigens ein schönes Putzmittel mit Lavendelgeruch, es riecht sehr angenehm und die meisten Plagegeister mögen den Geruch von Lavendel überhaupt nicht.

    Na, nun hab ich ja richtig gute Laune. :dead:
    So ein Scheiss!

    Ok, was soll's, ich wollte ja eh vor Weihnachten grossreinemachen. Zieh ich das eben zwei Monate vor.
    Ich denke, es wird dann doch eher das Giftspray als das Silikon oder Gernaiol. Ich finde die Idee mit dem Silikon super (im Spray 'flee') aber wie soll ich das bitte in einer Wohnung anwenden wo 90% mit Dielen ausgelegt ist?

    Zitat

    Mit Foggern wäre ich vorsichtig. Das ist wirklich das pure Gift und ich persönlich würde es nur verwenden, wenn es gar nicht mehr anders ginge, sprich: totale Flohplage. Wenn du mal die Wirkstoffe, die in diversen Foggern enthalten sind googelst, wirst du diesen Gedanken wahrscheinlich auch von selbst wieder verwerfen. ;) Versuch es am besten erstmal mit Umgebungsspray:

    Das ist vollkommen ungiftig und bei uns zumindest war es extrem wirksam. Ich habe hier auch überall Teppich, darum hab ich es auch großzügig auf den Boden gesprüht. Wichtig ist, dass du auch eventuelle Ritzen in Fußleisten oder Teppichen nicht vergisst. Da sitzen die Viecher am liebsten. Ich habe auch alle zwei Tage Körbchen und Decken auf 60 Grad gewaschen. Damit waren wir die Viecher nach knapp anderthalb Wochen wieder los. Saugen, waschen, sprühen, das ist die Devise. :gut: Solltest du unter/hinter Möbeln Verstecke haben, in denen sie sich einnisten können, würde ich vorsichtshalber auch dort sprühen. Lieber einmal einen anständigen Rundumschlag, als die Biester in ein paar Wochen wieder zu haben. Wir drücken euch die Daumen. :smile:

    Jetzt muss ich aber doch mal fragen: seit wann benutzt Du es? Ich hab ja die erste Hälfte des threads gelesen und da hast Du dich schon länger mit den Dingern rumgeplagt, nun ist Oktober.
    Irgendwas muss cih morgen früh in der Apotheke bestellen, damit ich am Sonntag grossreinemachen kann - nur was nehme ich?
    Ardap (Dreifachgift) gibt es als Spray aber auch als Konzentrat für's Wischwasser. Ist natürlich auch ne Möglichkeit.
    Flee klingt auch gut, aber total aalglatte Dielen sind jetzt auch nciht der Hit.

    Hm....

    Zitat

    Ganz Berlin scheint echt verfloht zu sein :sad2:

    Yup! Uns hat s jetzt auch erwischt - und dabei trägt mein Hund noch eine Seresto Halsband. Es hätte eignetlich noch nen Monat wirken sollen. :/
    Meine Maus kratz sich seit ein paar Tagen, nur habe ich gedacht,, das liegt daran, dass ich sie so lange nicht gebürstet habe. Heute fand ich in einer zweistündigen Entfilzaktion dann Flohkot und einen Floh (der mir prompt entkommen ist)
    Kurzfristig hab ich Beaphar Giftspray auf den Hund gesprüht (sie beisst sich allerdings immer noch ab und zu) und etwas Bio-Spray in der Wohnung und auf den Liegeplätzen verteilt, aber morgen bestelle ich Ardap Spray und dann beginnt das Grosse Saugen. Ich hab Dielenböden... :muede:
    Ein neues Seresto Halsband kommt auch und ich überlege, ob ich dem Hund Program gebe für den Fall, dass mir in meiner wirklich sehr grossen und sehr unordentlichen Wohnung einige Larven durch die Lappen gehen.

    Bin im thread erst auf Seite 14 und viel wurde von Program noch nicht berichtet. Was sind denn Eure Erfahrungen?

    So, jetzt reihe ich mich auch bei den Flohbekämpfern ein. Da meine Maus schon den ganzen Sommer das Sersto Halsband umhatte, ging ich davon aus, sie sei geschützt, aber offensichtlcih wirkt das DIng doch keine 8 Monate.
    Nun habe ich heute beim gründlichen auskämmen ein kleines schwarzen Minitier gefunden, das mir prompt von den Fingern in meine Wohnzimmer gehüpft ist. :muede: Dazu fand ich kelien schwarze Krümel im Fell ud mein Hund beisst/kratzt sich auch ab und zu (allerdings nicht soooo viel merh als sonst)

    Scheint als ein Floh gewesen zu sein, der jetz bei mir irgendwo rumhüpft. Na bravo.

    Mein Wohnung ist riesig, unaufgeräumt und voller Dielenböden. Eine reine Wasch- und Putzaktion ist deshalb für mich wahrscheinlich nicht sooo hilfreich, denn es gibt wirklcih unfassbar viele Ecken, wo Flöhe nisten könnten, wenn sie wollten. Decken &Co werden natürlich morgen gewaschen (liegt jetzt alles auf dem Balkon)

    Einen Fogger würde ich nur benutzen, wenn die Dinger noch Mal wieder kommen, deshalb hier ein paar Fragen:
    Wie lange nisten/brüten die Teile? Zwei oder drei Wochen? Reicht es, erst bei einem Zweitbefall die Chemiekeule einzusetzen?
    Ich habe jetzt den Hund mit einem Spray von Beaphar eingesprüht (Gift) und die Leigeplätze mit so nem Zeug mit Geraniol (stinkt, ist aber Natur) Morgen kommt wieder ein Seresto Halsband auf den Hund. Das hilft gut, braucht aber ein paar Tage, bis es die volle Wirkung hat.

    Ardap wurde als Umgebungsspray immer wieder genannt und interessant finde ich auch das 'Program', das Flöhe unruchtbar macht? Wo bekomme ich die Sachen?

    Und noch eine Frage: Mein Hund schläft die zweite Hälfte der Nacht bei mir im Bett. Das kann ich ihr jetzt auch schlecht von heute auf morgen abgewöhnen, aber was mach ich denn mit meinen Bettsachen? Jeden Tag waschen? Das Problem ignorieren, bis ich selber gebissen werde?? Wohnzimmer zunebeln ist ja eine Sache, aber mein BEtt möchte ich ungern komplett in Chemie tränken (Ganz ohne geht es natürlich nciht, auf dem Hund ist ja auch welche drauf)

    Fragen über Fragen :-)

    Freue mich acuh über updtes :-)
    Ich hätte ja so was ähnlcih auch gern für mich, denn meine Zähne werden auch immer gelber (gut, liegt auch an zu viel Tee und Rotwein) und eine Zahnsanierung für Menschen ist ja leider etwas teurer als für Hunde :D
    Der Hund bekäme dann einfach nen anderen Aufsatz - so gross ist ihr Maul ja nicht, dass sie den ganzen Griff vollsabbert.
    das mit der Gewöhnung könnte hier allerdings auch etwas mühsam werden. Madam hasst Zähneputzen und dreht dabei immer den Kopf hin und her, leckt wie verrückt rum usw. Ich schaffe in der Regel die Eckkzähne und mittlerweile die Seiten der Backenzähne. In die Mitte der Bäckenzähne bin ich noch nie vorgedrungen.