Beiträge von kikt1

    Scheint eine Züchterin zu sein, vielleicht wollte sie ihn ursprünglich für die Zucht behalten. Ist aber Shinbashi in der Linie, vergess immer warum, aber laut der CC Expertin @Snaedis ist das nix Gutes. naja, ich darf sowieso noch keinen Dritten und es soll immer noch ein GP werden (mal sehen, momentan könnt ich echt schwach bei was Kleinem werden, warum stolpere ich nie über einen tollen passenden GP-Rüden?) Ach es ist eh zu früh, Maren sei vernünftig :headbash:

    Ich muss den echt schnell verdrängen. Voll mein Beuteschema. Und Mischa würde so einen Rüden, der aussieht wie sie und nicht so rabiat ist, absolut vergöttern. Und ich würde ihr einen Gefährten wie Jaffa für Bjarki ist sooo gerne gönnen.... :-/
    Vor ein paar Tagen trafen wir einen kleinen Silberpudel-rüden. Nachdem der anfangs etwas schüchtern war, waren die zwei unglaublich herzallerliebst: getobt, gerannt und dann im Gras gelegen und ausgiebig geschnäbelt. <3 <3 Leider wohnt sein Frauchen im Wedding.


    Aber keine Chance bezüglich Zweithund. Hier würde das gesamte Konstrukt zusammenbrechen.
    Menno. :(

    Die hat aber auch liebe Augen! :herzen1:

    Total süsses Gesicht und ein echt toller Blick. Und das nachdem so mies mit ihr umgesprungen wurde. Die Wunde am Hals sieht echt schlimm aus.
    Ich werd's nie verstehen. selbst wenn man Null Bezug zur Seele eines Hunds hat, muss man doch anerkennen können, dass einem ein Tier gut gedient hat, dass man mit seiner Hilfe gut verdient hat und dass man sich entsprechend vernünftig kümmert! So eine Verantwortungslosigkeit finde ich wirklich so was von erbärmlich!
    Aber findet man hier im Agrarbereich ja auch sehr oft. Einfach zum kotzen!


    Ich glaube, Du nimmst die Schilderungen einfach nur viel zu ernst. :D



    Zertreten geht übrigens nicht, es sei denn man hat Holzpaletten an oder die Dinger sind mega-vollgesogen.

    Ich gestehe, ich werfe vom Hund gepflückte Zecken einfach aus dem Fenster. Ich wohne mitten in der Stadt und unter meinem Fenster ist nur Beton. Wenn eine vollgesaugte Zecke es da schafft sich irgendwo an ein fechtes, schattiges Plätzchen zu retten wo sie in Ruhe verdauen kann ohne den Vertrocknungstod zu sterben oder von einem Vogel oder Insekten gefressen zu werden dann sei ihr der Erfolg gegönnt :smile:


    Entgegen dem was viele annehmen sind vor allem vollgesaugte Zecken nämlich nicht sonderlich robust, sie trocknen in der Sonne (oder der trockenen Wohnung) schnell aus und verletzten sich leicht bei Stürzen. Auch wenn man ihnen beim Entfernen aus dem Hund teile der Mundwerkzeuge (den "Kopf") abreißt ist das ihr Todesurteil.

    ICh hätte dann immer die Vorstellung in meinem Kopf, dass die ZEcke da noch irgendwo lauert! O.o

    Miracle :herzen1: in 2m. Die Farbe ist so toll, es verlockt mich sie behalten zu wollen obwohl G2 mir nicht so gut in der Hand liegt wie G1 und der Hund auch nicht soo glücklich damit ist. Aber wenn du sie haben magst dann gerne. Ich würd mir Miracle dann irgendwann als G1 bestellen, in der Hoffnung, dass es so gut aussieht wie G2.
    Wobei ich es ziemlich doof finde wie schnell dieses Material Fäden zieht. Beim zweiten Spaziergang hatte meine Dewberry G1 schon 'ne "Delle". Ich weiß gar nicht wo ich da dran gekommen sein soll. Unschön. Jetzt zuck ich jedes Mal zusammen wenn die Leine aus Versehen über den Boden schleift oder ich mit dem Schlüssel drankomme. :/ Bei dem ganzen Hype sollte diese unglückliche Eigenschaft nicht untergehen. Klar kann man die Fäden abbrennen, aber es ist trotzdem ärgerlich. Lässt sich das Material nicht imprägnieren oder so, damit es etwas standhafter ist?

    Wie Aoleon schon schrieb: es ist halt ne 'Leichtbauweise' :-)
    Es scheint auch Farben zu geben, die mehr 'fusseln' als andere; aber das Material besteht halt aus ganz vielen Fäden und ist recht locker gewoben. Dass das nicht auf ewig perfekt aussieht ist klar.
    Meine Leinen lasse ich durchaus mal auf dem Boden schleifen, aber eben nur im Baumarkt, nicht auf Waldboden. Und bei meiner Tasche mit Klettverschluss muss ich höllisch aufpassen.
    Klettverschlüsse sind wirklich das Kryptonit dieser Leinen!


    Trotzdem habe ich fast nie richtige 'Schlaufen' und alle Leinen sehen, wenn ich sie denn mal wasche, noch ziemlich gut aus. Abgeflammt habe ich nur mal meine Tobagoleine.


    Vielleicht liegt das aber auch daran, wie ich meine Leinen benutze? Die meiste Zeit sind sie nämlich in meiner Tasche oder der Hund läuft an einer kurzen Leine. Dafür verliere ich immer wieder Mal eine Leine, deshalb würde ich mir nie mehr ein wirklich teure kaufen. Die Doggyboxxleinen sind da perfekt.


    Eine gute Freundin geht mit Doppelleine, ihre Hündin beisst auch gerne mal rein, springt rum, wobei sich die Leine irgendwo verheddert, und die Leine schleift oft am Boden, weil der Hund komplett abgeleint manchmal etwas unberechenbar ist (und z.B. beschliesst kleine Kinder mit Karacho abzuschlecken -_- ), aber mit Leine am Geschirr irgendwie besser hört.
    Die paar Schäferleinen die sie hat (Geschenke von mir) sehen sehr schnell aus wie Sau und zwar so, dass auch Waschen nicht viel bringt. Da wäre eigentlich Fettleder die bessere Alternative, aber das ist halt recht schwer.


    Ich denke, es kommt wirklich darauf an, was zu einem selber und zum eigenen Hund und 'Führungsstil' am besten passt.

    Du fragst, wie der Alltag mit Hund ist. Mühsam. Man muss sehr viel organisieren, vor allem wenn der Hund krank ist oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht allein bleiben kann (was gerade in der Eingwöhnungs- oder Welpenphase der Fall ist)
    Man wird für diesen Aufwand tausendfach entschädigt und ich möchte nie wieder ohne Hund leben, aber organisatorisch ist ein Hund schon ein ganz schöner Klotz am Bein.


    Der Einwand mit der alngen Abwesenheit Deiner Mutter am ja schon. da braucht es eine Betreuung und ich kann nur empfehlen, so was von Anfang an mit zu organisieren, Kontate zu pflegen usw usw. Man braucht, wie bei Kindern, ein Netzwerk auch ausserhalb der Familie, um einen Hund vernünftig zu betreuen.


    Zur Rasse: Auch wenn ich evt gleich verbale Schläge abbekomme: Bulldoggen sind tendenziell sehr kranke Rassen. Die Frenchies sind entzückend, aber Modehunde und wurden vermehrt ohne Sinn und Verstand. Es wird sehr schwer (und sehr teuer) werden, eine französische Bulldogge zu finden, die gut atmen kann, sich gut bewegen kann und keine Allergien hat. Am besten kauft man einen Welpen von einem richtig guten Züchter, aber da wird es laaange Wartelisten geben.


    Ich würde auf alle Fälle im Tierschutz gucken, denn vielleicht verliebt ihr Euch ja auch in einen sympatischen Mix? :-) Welpen findet ihr da jedenfalls in der Regel nicht und schon gar keine Rassewelpen. (Bzw wenn, dann keine aus einer 'Zucht' aus der man eine Bulldogge haben will) Manche Tierheim werden sich auch an der Frage stossen, was mit dem Hund passiert, wenn Du ausziehst.


    Einen Hund aus dem Ausland würde ich, nach den Erfahrungen, die hier im Bekanntenkreis gemacht wurden, nur adoptieren, wenn ich die Chance hatte, ihn auf einer Pflegestelle in Deutschland kennen zu lernen.

    Zeckentöten geht mit der Flamme eines Feuerzeug sekunden schnell.


    Bin hin und her gerissen, aber das Gebatze bis sie zerdrückt sind, ist auch nicht schön.

    Aber wie verbrennt man eine Zecke??
    ICh hab mal das Klopapier angezündet, in das ich sie gepackt hatte. Papier brennt, Zecke lebte immer noch. *würg*