Beiträge von kikt1

    Hallo zusammen!
    Ich war gerade mit der Bekannten in der Klinik. Wir haben mit dem Chefarzt gesprochen. Dieser ist davon überzeugt, dass es sich tatsächlich um eine Reaktion auf das Zeckenmittel handelt. Eine Infektion kann ausgeschlossen werden, dies könnte man an den Leukozyten erkennen. Durch die Klinik wurden die Reaktionen wohl bereits gemeldet.

    Wir durften den kleinen Kerl nach langem Quengeln dann auch besuchen. Er sah aus wie ein häufchen Elend. Er hatte deutliche Probleme damit aufzustehen und wirkte richtig schlapp. Sein Zustand hat sich jedoch zu dem bei der Einlieferung schon verbessert. Heute bekommt er noch eine Infusion und verschiedene Medikamente. Mit viel Glück darf er dann Sonntag Vormittag nach Hause geholt werden. Medis wird er auf jeden Fall noch ein paar Wochen brauchen.

    Gott sei Dank hat er es geschafft!!!
    Man stelle sich nur vor., man bringt aus Versehen seinen eigenen Hund um. :-(

    Der arme kleine Stups. Knuddel ihn mal unbekannterweise, wenn er wieder auf dem Damm ist.

    Ich hatte ja auch überlegt die Braveco Tabletten zu testen, wenn es mit den Zecken schlimmer wird bei meinen Hunden. Jetzt kommt aber das dicke ABER: Der Hund einer Bekannten liegt gerade in der Klinik mit neurologischen Ausfallerscheinungen. Der Hund hat gestern Mittag duese Tablette bekommen. Ab Abend wurde der Hund unruhig. Frauchen ist dann mit ihrem Hund raus. Dabei ist er schon leicht getorkelt, wirkte wie betrunken. In der Nacht ist der Hund dann wie benebelt rumgelaufen bis er vor die Wand lief und umfiel. Die Besitzerin hat sifort in der Klinik angerufen. Der Hund sollte sofort eingeliefert werden. Dort liegt er nun und bekommt verschiedene Medikamente und Infusionen. Dass der Hund draußen etwas aufgenommen hat kann zu 100 % ausgeschlossen werden. Bitte seid vorsichtig mit diesem Mittel!!!

    ICh weiss, Deine Bekannte hat gerade andere Sorgen, aber es wäre wahrscheinlcih gut, wenn sie genau aufschreibt, wann die Tablette gegeben wurde, was er sonst gefressen hat und wann die neurologischen Probleme auftraten.
    Das Ganze dann der Firma schicken, damit die ihre Daten erweitern können. Die wollen ja nicht unsere Hunde umbringen, sondern Zeckenschutz herstellen. Wenn Hunde deswegen evt sterben, müssen die das wissen.
    Falls der Hund es nciht schafft (was ich nciht hoffe!!! Sorry, wenn cih da herzlos klinge) würde ich den Körper aufheben lassen und evt zu einer Autopsie zur Verfügung stellen.
    Und falls die Hersteller Null Interesse an dem Fall haben, würde ich das auch gerne wissen.

    Ich drücke die Daumen!
    Danke für den Erfahrungsbericht!

    Mal eine Frage zu Nexgard: Kann das sein, daß das erst nach ein paar Wochen zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann?
    Am Montag hatte meine Hündin Bauchgeräusche, stürzte sich gleich auf das Lungenkraut und machte dann weicher (aber kein Durchfall). Jetzt ist der Output auch noch nicht wieder ganz normal, sondern noch immer etwas weicher.
    Hatte nicht jemand geschrieben, daß Nexgard evtl. Gase im Bauch bilden kann? Das wäre blöd, da sie vor zwei Jahren Clostridien gehabt hat und seitdem etwas empfindlich ist.
    Oder es war ein Stückchen Büffelhaut, das ich ihr mal probeweise gegeben habe.

    Kann ich mir irgendwie nciht vorstellen. Der Wirkstoff sollte doch längst im Fettgewebe sitzen und der Rest der Tablette ist längst weg.
    Die Büffelhaut finde ich viel wahrscheinlciher.
    Aber genau weiss cih es natürlich auch nciht.

    Weiß hier niemand was zu preventic?
    Hatte davon gehört, dass es halt die Zecke abstößt bevor sie sticht, aber kann es hier im Umkreis nicht bekommen.
    Dabei müsste das doch ne gute Sache sein?
    Hab jetzt erstmal Bravecto ausprobiert. Bisher keine zecke. Bin gespannt, ob's so bleibt.

    Ich hab leider von preventic noch nie was gehört, sorry.

    Ich würde das gar nicht über den Rückruf trainieren, sondern mehr daran arbeiten, dass der Hund gar nicht abhaut. Viel Training zur Beherrschung, dann nicht die Erwartung erfüllen (das hält die Erregung nämlich hoch), dann das ganz schnöde kommandofreie "Du orientierst Dich an mir" belohnen, belohnen, belohnen und den Hund weiter an der Schleppleine lassen. Ohne ist es viel zu früh. Meiner Erfahrung nach hat man bei älteren Tierschutzhunden nach einem halben Jahr etwa wirklich den Hund vor sich, der er ist.

    Wie sieht das mit dem 'nicht die Erwartung erfüllen' konkret aus? Ich habe irgendwie keine Vorstellung dazu.

    Da kommentarlose 'Du orientierst Dich an mir' sind einfach Blicke zu einem, richtig?

    Ich habe gerade entdeckt, dass das Kokosöl mit dem ich Leia einschmiere und ihr ins Futter mische schon über 1Jahr abgelaufen ist. :mute:

    Sie verträgt es gut, schlecht ist es also nicht. Aber wirkt es so auch noch? Es ist noch fast halb voll, will es ungern wegschmeißen.

    Du wirst ganz klar riechen, wenn es ranzig wird. Ist unverkennbar :-)

    Tja....das Ding ist ja auch, was letztes Jahr super funktioniert hat, nämlich das Seresto Band, bringt dieses Jahr genau 0,0
    Die Zecken lachen sich schlapp über das Teil. :/

    Keine Ahnung, ob es schon jemand gepostet hat, aber vielleicht hat Dein Hund trockenere Haut und deshalb wirkt es nicht? Darmprobleme und hautprobleme hängen ja zusammen, vielleciht kannst Du doch mal Lachsöl oder so was dau füttern?

    Dass das Gift selber so gar nciht gegen einen nromalen Holzbock wirkt, ist eine recht beunruhigende Vorstellung. O.o
    Ansonsten scheinst Du alles druch zu haben.

    Von den natürlichen Mitteln fand ich das Anibio Melaflon (ätherische Öle) und die Mittel mit Laurinsäure ganz gut. Das ist der Wirkstoff aus dem Kokosöl, nur halt intensiver und besser dosierbar. Macht den Hund ein bisschen ölig, aber nicht so schlimm wie beim regulären Kokosöl. Mir fällt nur leider der Name gerade nciht ein.
    Meine Kröte hatte trotzdem noch Zecken, nur halt etwa 50-70% weniger.

    DAS würde mich wirklich mal interessieren: Was unsere Hund da eigentlcih genau riechen.

    Wenn ich eine Zecke ziehe, ist meine Kröte auch MEGAinteressiert an der Zecke und der Zeckenzange. Da würde ich ja mal zugerne wissen, was im Hundekopf vorgeht

    Mit Juckreiz, Pusteln am Bauch und Abgeschlagenheit, er war zu nichts mehr zu begeistern.
    Daraufhin hatte ich das Halsband abgenommen und das Spoton so gut es eben ging abgewaschen. Dauerte dann einige Tage bis es wieder alles normal war.
    Nur geht das mit so vielen Zecken täglich nicht mehr weiter, da muss eine andere Lösung her :/
    Nexgard notiere ich mir mal, Danke!

    Hattest Du denn Halsband UND Spot-on?

    Ich würde mal nur ein Halsband versuchen. Be Spot-ons kippt man die Chemie für dei Monate auf den Hund. Halsbänder geben den Wirkstoff langsamer ab, ma niedrigsten dosiert ist dabei das Seresto.
    Ob es 100%igen Schutz bietet ist dann ncoh Mal ne andere Frage. Wenn Dein Hund sehr trockene Haut hat, nicht, aber ein Versuch wäre es wert.
    Als allerletztes kannst Du die Tabletten ausprobieren. Da krabbeln dann immer ncoh die Zecken auf dem Hund, übertragen aber mit die meisten Krankheiten nicht, weil sie zu schnell sterben.

    'Er hat seine Vergangnheit hinter sich gelassen und möchte jetzt seine eigene Familie'
    Boa, da kommt's einem echt hoch.
    Und ja klar Hunde lassen immer mal so eben ihre Vergangenheit hinter sich. Kennen wir doch alle. Ein Mal schlafen und, Schwupss, komplett neuer Hund ohne Probleme.

    Ehrlich, von denen würde ich niemals einen Hund nehmen (wobei ich nach dem Debakel mit dem Gremlin eh niemals mehr einen Hund nehmen würde, den ich mir nicht vorher genau ansehen konnte)

    Aber Zeta finde ich auch extrem süss. Schade, dass sie nicht dazugeschrieben haben (oder rausbekommen haben) was der Hund eigentlich genau hat. Anssnten würde cih denken, dass ich derzeitiges Zuhause besser ist, als ein Leben in einer deutschen Wohnung.