Beiträge von kikt1

    Dazu kann ich nur sagen, das es auch SH gibt die von anderen rassen gemobbt wurden und werden :-) Nicht unbedingt Rasseabhängig sag ich da mal.

    Ausnahmen gibt es immer. Und natürlich gibt es jede Menge andere Hunde, die mobben, wenn sich die Gelegenheit bietet. Macht meine auch, nur hat sie, da sie ein 9kg Schisser ist, fast nie Gelegenheit.


    Aber die 'Dorfpolizisten' Mentalität von DSH ist ja fast schon sprichwörtlich. Dieses 'angerannt kommen und einen Hund zur Schnecke machen' sieht man da mMn schon deutlich häufiger.
    Klischees mögen nicht immer zutreffen, aber sie existieren aus bestimmten Gründen.



    Martin Rütter hat übrigens einen saukomischen Beitrag dazu in seinem zweiten Programm. Begegnung zwischen einen Schäferhund und einem Basset. :D Ich hab mich echt weggeschmissen.

    Schön wäre es!
    Wir haben hier 2 krasse Fälle, wo die Leute null Plan haben.

    • eine Hündin aus Arbeitslinie, die als Hofhund einfach laufen gelassen wird und dann vorbeikommende Hunde zusammenbeißt
    • einen Rüden, der im Grunde ein total lieber Kerl ist, aber auch durch fehlende Erziehung anfängt, andere Hunde zu mobben. Der HH geht mit ihm zwar in die Hundeschule, hat aber ein unsagbar schlechtes Timing.

    Beide Hunde haben schon Anzeigen kassiert, aber die HH sind uneinsichtig bzw. hilflos.

    Ne, so hab ich das nicht gemeint. Die Pfeiffen unter den DSH Besitzern sind ja Teil des Problems.
    Was ich meinte war, dass jemand, der sich einen DSH anschafft damit rechnen sollt dass ihm viel Skepsis entgegenschlägt.


    Nach mehreren Anzeigen kommt ein Hund übrigens irgendwann in andere Hände, also Tierheim. Sollte man den Besitzern vielleicht mal sagen.
    Und das mit dem 'andere Hunde mobben' wird eventuell immer so bleiben. Dann muss der Besitzer halt bei Hundesichtung anleinen. Das hat eine gute Freundin mit einem unverträglichen Parson Russel auch über zehn Jahre so gemacht.
    Man kann bestimmte Dinge sicher besser managen, aber man kann auch nicht alles einfach 'wegerziehen'. Schon gar nicht im regulären 'Sitz, Platz Komm' Hundeschulunterricht, wo man eh 90% der Zeit nur rumsteht.

    Ich denke, das ist ein ganzes grosses Problem: Der Typ DSH Besitzer, dem man sooft begegnet.


    Ich mache z.B. auch Bögen um Aussies und Ridgebacks. Und zwar aus dem Grund, dass viele Besitzer dieser Rasse mit einer dicken, rosaroten Brille rumlaufen. Die einen sind verliebt in ihren merlefarebene Flauschehund, die anderen faseln wat von 'zur Löwenjagd gezüchtet blablabla'. Wir sind mal von nem Ridge-Rüden aus heiterem Himmel angefallen worden. Gott sei Dank war er angeleint und sein Frauchen halbwegs standfest. Der Hund war gigantisch und ich fand es überhaupt nicht witzig.


    Beim DSH findet man aber öfter Leute, die es ganz klar geil finden, wenn ihr Hund sich aufführt wie der Arsch vom Dienst. Eine der krasseste Geschichte dazu hat sicher...äh....(verdammt, wie heisst sie? Fori mit Landseern und nem Aussi) erlebt. Da hat jemand wirklich seinen DSH auf sie und ihre Hunde gehetzt - und zwar mit voller Absicht. Der Typ wollte wohl einfach sehen, ob sein Hund gegen Landser ankommt.


    Das ist wie bei den Sokas: Die Hunde werden zur Potenzprothese und prompt gibt es lauter entsprechende Vorfälle. Und da es nun mal sehr, sehr, seeeehr viele DSHs gibt, gibt es eine absolute Masse an diesen Horrorgeschichten.
    Dobermänner sind auch so ne Rasse, die im Zweifel nach vorne geht, und es gibt sicher noch mehr Rassen bei denen es so ist (und ja auch so sein soll), aber es gibt halt viel weniger von ihnen.


    Ich denke, wer sich einen DSH anschafft, weiss, worauf er sich einlässt. Die Hunde bringen viele tolle Eigenschaften mit und hier im Forum kann man ja sehen, was man für beeindruckende und spannende Sachen mit ihnen machen kann. Mit dem Misstrauen, das einem dann entgegen kommt muss man genau so leben wie Pudelbesitzer mit dem Oma-hund Vorwurf oder Mops- und CCbesitzer mit den unerwünschten Belehrungen über Qualzuchten.

    Ich mache auch einen weiten Bogen um Schäferhunde, obwohl ich ab und an einem netten begegne und sie, wenn sie nicht völlig verkrüppelt gezüchtet sind, auch sehr schön finde.


    Aber ich erlebe sie oft als Hunde mit einer 'Dorfpolizisten' Mentalität, die gerne andere Hunde deckeln. Und da ist 'mein Omega-hund' ein grandioses Opfer. Es kam schon öfter plötzlich ein DSH von irgendwo angestürmt, hing dann grummelnd über dem Nacken meiner Maus, bis sie sich winzig klein gemacht hat.
    Aktuell macht das eine echt hübsche DSH-Mixhündin bei mir um die Ecke. Früher kamen sie und meine Kröte gut aus, mittlerweile ist die Grosse erwachsen und wir Besis müssen einen grossen Bogen umeinander machen, weil beide unsere Hündinnen ein Riesendrama veranstalten. Die Grosse führt sich auf wie die Bezwingerin der Welt und meiner macht einen auf sterbender Schwan. Viel Geschrei und sehr anstrengend für Alle. Und da liegt es echt nicht an der Besitzerin. Als die grosse noch ein Junghund war, liefen Begegnungen sehr nett und meine Kröte hat sich immer total gefreut, sich einschleimen zu können.
    Obwohl, die Besitzerin ist neuerdings mit Kinderwagen unterwegs. Vielleicht hat die Hündin auch nur zu wenig zu tun?


    Es sind Hunde, die gerade in Bezug auf ihre Besitzer tolle Eigenschaften mitbringen, aber eben was zu tun brauchen. Gestern sah ich einen Typ, der seinem Malinois dauernd Stöckchen warf. Bei so was krieg ich die Krise. Man fährt auch keinen Porsche permanent im zweiten Gang.


    Meine Meinung nach gibt es einfach zu viele DSH und viel zu viele in Peivathand. Allein, dass einem die Welpen (auch aus ner VDH Zucht) für ein paar Hundert Euro hinterher geworfen werden finde ich schon bezeichnend.


    eta: Übrigens: als Kind bin ich von nem DSH ins Bein gebissen worden. Auf einem Kinderspielplatz! Der kam auch plötzlich von hinten angestürmt und zwar weil ich von einem Gerät runtergesprungen - so zumindest die Erklärung des Arschloch von Besitzer. Da ich ne Jeans trug, musste es Gott sei Dank nicht genäht werden, aber, ja, ich mache einen Bogen um die Schäferhundigen. Hunde, die eine derartgie Tendenz haben nach vorne zu gehen gehören mMn nicht ohne weiteres in Privathände.

    Auf der Found my Animal Seite sind sie mit Feuerwehrkarabinern abgebildet, auf der deutschen Shop Seite mit diesen fiesen Zügelsnaps. Das sind keine richtigen Zangenkarabiner und unglaublich verschleissanfällig.
    Vor solchen Verschlüssen kann ich nur warnen.
    Mir werden solche Leinen auch nicht gefährlich, da sie mir zu steif, zu dick und zu unpraktisch sind- die saugen sich bei Regen voll und fangen dann an zu müffeln. (das habe ich bei Pferdeführstricken der gleichen Machart erlebt)

    Danke für die Warnung! :-) Ich würde eh niemals 60€ für eine Leine ausgeben, aber so kommt man wider au den Boden der Tatsachen :-)

    Das ist ja toll! Und dann noch mit dem vernünftigen Haken! (Karabiner mag ja bi nem Leonberger angemessen sein, aber bei Hunde unter 15 kg finde ich das echt übertrieben.) Danke!
    Leisten kann ich sie mir jetzt immer noch nicht, aber so kann ich sie besser anschwärmen. :-) Die Bunte finde ich toll, die blaue aber fast noch schöner (bin halt ein Nordlicht...)

    Man merkt , dass man Leinenverrückt ist, wenn man wildfremde LEute in der U-Bahn auf ihre Hundeleine anspricht.
    Das Exemplar, das ich bewundert habe war braun mit Messing 'Zangenhaken'. Die junge Frau (die nur so mittelbegeiestert von meiner Anquatscherei war) hat mich schon gewarnt, dass sie teuer sind, also Achtung beim gucken!


    Hier sind sie - aus den USA, unbezahlbar und wuuunderschön! (Ok, die Karabiner sind irgendwie doof und man kann das wohl auch nicht anders konfigurieren, aber das Tauwerk..... *schwärm*


    Found My Animal