Beiträge von kikt1

    Schlaue Hunde sind einfach anstrengend.

    Ich glaube, du hast hier ein falsches Bild davon, was Intelligenz bei Hunden bedeutet. Das bedeutet nicht, du musst mehr machen. Auch "dumme" Hunde brauchen Auslastung, auch geistige. Intelligenz bemerkt man bei Hunden meiner Meinung und Erfahrung nach vor allem in der Erziehung und vor allem im Alltag. Das kann sich zB darin bemerkbar machen, dass intelligente Hunde Inkonsequenz schneller bemerken und auch "gegen" dich einsetzen könnten.

    Also die Auslastung eines intelligenten Hundes ist mMn das kleinste Problem.

    Nicht falsch verstehen: ich finde Pudel toll kann aber verstehen, dass das anstrengend ist, wenn einem dieser Hundetyp nicht lie

    Alles gut. :-) Vielleicht ist mein Bild wirklich nicht so klar. Ich meinte das tatsächlich eher weniger was die reine Zeit angeht und mehr so, dass man einem schlauen Hund oft einen Schritt voraus sein muss. Die sind nicht 'einfach eben da'.

    Bei meiner Hündin war es halt so, dass wenn sie nicht genug bekommen hat und/oder ich sie wegen Arbeit viel fremdbetreuen musste, sie neurotisch wurde.

    Und, ja, jedes Gefühl, jeder Gedanke - selbst wenn ich es selbst noch nicht bemerkt hatte - wurden von ihr gelesen. Das ist auch toll, aber ich fand das auch echt anstrengend.

    Ich muss mir da selber noch merh klar werden, was ich will, aber das mache ich in einem eigenen thread.

    Was die Auslastung angeht: Also der Maltipoo einer Freundin, mein Sheltipoo und der Bordermix waren drei komplett unterschiedliche Klassen. Der Maltipoo wollte nur ein bisschen Spiel und Spass, der Bordermix war in der Betreuung unheimlich aufwändig (es musste genau das richtige, genau richtig viel gemacht werden, sonst drehte sie völlig hohl) und meine war dazwischen.

    Jeder Hund braucht Gassi und etwas Beschäftigung, aber zwischen 'bisschen Kong auslecken' und mantrailing sind die Unterschiede gewaltig.

    Ach ja, die Hütehunde... :-)

    Ich hatte bis vor kurzem einen halben Sheltie (andere Hälfte war Pudel) und meine beste Freundin einen Border (andere Hälfte Münsterländer - Gott war das anstrengend). Irgendwann las ich mal im Dogforum einen thread zu Hunden, die man nie haben will. Da schrieb eine userin "Hütehunde! Dieses Geglotze!!" Ich lache da heute noch drüber.

    Es stimmt leider. Es ist toll, wirklich toll einen Hund zu haben, der sich derart an einem orientiert. NIE hatten wir die Sorge, dass unsere Hunde abhauen. Aber, mein Gott, es ist so anstrengend. Denn es geht wirklich 365 tage und fast 24/7.

    Wir haben beide das Dilemma, dass wir jetzt nach was neuem suchen. Bei mir ist es leichter, ich will was kleines. Aber weiter vorne schrieb jemand "Hol Dir keinen Arbeitshund" - tja nur leider ist alles was größer ist als kniehoch mal ein Arbeitshund gewesen, der hütet, jagt oder beschützt. Choose your poison. Wobei beim Aussie zum hüten auch noch das beschützen dazu kommt und zwar auch, wenn man unterwegs ist - aber da haben ja schon viele was zu geschrieben.

    Bei mir wird's wohl ein Löwchen oder Pudel und ich liege deswegen nachts wach, denn mir sind Pudel eigentlich zu schlau. Schlaue Hunde sind einfach anstrengend. Sie brauchen mehr - und, ja, man nimmt sich vor abends noch Kopfspielchen zu machen, aber boa ey, weisst Du wie anstrengend es ist, 13 Jahre lang jeden Abend da nen Hund stehen zu haben der ncoh was will? Das sind 4745 Tage.

    Ich wollte als nächsten Hund was unkompliziertes. Will es eigentlich immer noch. Aber gleichzeitig habe ich das wache Leuchten in den Augen meiner Hündin auch sehr geliebt und fand ihre Kompliziertheit auch toll. (Kompliziert im Sinne von 'wenn ich nicht genug mit ihre gemacht habe, ging's ihr nicht gut'. Sie war ultra brav) Es ist eine schwere Entscheidung - gerade wenn man schon erlebt hat, wie komplett ein Hund das Leben von einem bestimmt.

    Ich habe keine perfekte Lösung. Collie und Kurzhaarcollie wurden schon genannt. Auch Hütehunde, auch kompliziert, aber weniger Gefahr, dass sie 'bissig' werden. Mehrere Stunden laufen können alle Hunde, die keine krummen Beine und platten Schnauzen haben (und die können das auch aber idR nicht sehr viele Jahre)

    Ich finde es gut, dass Du Dich informierst. Diese Phase ist total anstrengend und fühl Dich mal gedrückt. <3

    Ich fühl mich auch nicht gezwungen, aber ich gebe zu, für mich waren diese Leinen bislang eine Art... na ja...Verbrauchsprodukt. Sieht nach ein paar Jahren oll aus oder man verliert sie, aber is nicht so schlimm, weil kostet nur 10€. (Retriever G1)

    Nun ja, sie werden sie in Deutschland hergestellt und nicht in Bangladesh - da zahle ich dann halt etwas mehr. Aber ewig lang halten sie nun mal nicht. Nun gut, hilft ja nix. Ich brauch ne Retrieverleine und hätte gern wieder eine in Atlantis.
    Bei Hundewelt Pfalz habe ich auch in paar tolle neue Farben entdeckt (Arktis - sehr schick) Ich schaue mal, ob ich nicht noch ein anderes Geschenk für meine Freundin finde, mache bei mir mal ein Großaufräumen (wer weiss, vielleicht steckt meine alte Atlantis nur in irgendeiner Manteltasche) und dann werde ich sehen, ob ich noch in diesem Jahr eine Bestellung mache oder nicht.

    Und Hallo zurück! (Finde die smileys gerade nicht. Denk Dir das Winkesmiley :-) )

    Nach langer Zeit wollt eich wieder mal meinen Leinenvorrat auffüllen und ich muss gestehen, ich bin etwas erschlagen wegen der 30-50%igen Preissteigerung bei Doggyboxx. Puh.
    Eigentlcih sollte eine gute Freundin auch eine Neue G2 Leine zu Weihnachten bekommen, aber ich mus ncoh mal grübeln, denn eigentlcih sind 20€ deutlich über dem, was wir normalerweise für Weihnachtsgeschenke ausgeben.

    mathilda, sprichst Du Englisch? Dann stell Dich doch mal in der Gruppe 'Cat and Dogsitting in Berlin' auf Facebook vor. Da gbt es ne Menge Leute aus dem Ausland, die zu Hause ihre Hunde zurück lassen mussten und sich freuen, wenn sie einen Wautz betreuen können. (Wenn man etwas Geld anbietet - was ich eigentlcih ganz selbstverständlich finde - melden sich deutlich mehr)

    Ich wohne Nähe Reuterplatz und bin recht oft im Görli. Wenn Du z.B. mal Bus oder U-bahnfahren willst und wir zeitlich zusammen kommen, kann Luka schon mal sehen, dass meine Kröte da recht gechillt ist.

    Schick mir einfach mal ne sms oder ne Whatsapp. Nummer gbe ich Dir per pn.

    Ich hab einige Leinen verloren und werde bei Doggyboxx demnächst mal nachbestellen müssen - vor allem wenn es stimmt, dass sie die Arbeit langsam einstellen. Gerade die Farbe Atlantis fehlt mir schon sehr - ich hab irgendwie nur noch die 'unbunten' hier rumgliegen.
    Meine alten Leinen sind immer ncoh voll in Ordnung und ich benutzte eh nur G1 Retrieverleinen, ob eine da nun 8 oder 10€ kostet ist dann auch egal.
    Und irgendwie müssen die Hersteller ja auch etwas Geld verdienen.

    Liebe Foris, ich hätte gerne mal ein paar Meinungen und da ist das Internet ja der richtige Ort dafür :-)

    Vor einigen Tagen fand ich während einer Zeckensuche ein halbes Dutzend sehr kleiner, entzündeter, oft suppiger Hautstellen an den unterschiedlichsten Orten an meinem Hund. Ich hatte diesen Sommer immer wieder gedacht, mein Hund kämpft mit Grannen und Kletten, wenn sie sich ab und an knabberte (durch die Trockenheit war das Problem so schlimm wie noch nie), aber anscheinend gibt es ein medizinisches Problem.

    Ich bin zur Tierärztin, die nach Untersuchen der Pusteln eine Dermatitis follicularis diagnostizierte und Antibiotika und ein antibaktierielles Shampoo verschrieb.Da shamponieren bei meinem wasserscheuen Hund ein Riesendrama ist (allein die Vorstellung, das muss zehn Minuten drauf bleiben - Horror!) und sie meinte, es sei nur unterstützend habe ich verhandelt, dass wir erst mal nur bei dem Antibiotium bleiben (Amoxicillin oder so ähnlich, 12 Tage lang)
    Es schlägt super an. Sehr gut beobachten konnte ich eine Stelle neben der Vuvla, wo fast kein Fell ist und wo sich eine rötliche Stelle zu einer Pustel veränderte, die dann wohl aufging und jetzt ein sauber verheilter rötlicher Punkt ist.

    Jetzt die Preisfrage: Woher kommt so was und wie verhindere ich das in der Zukunft? Ich glaube, es hängt evt mit der Fütterung zusammen. Normalerweise bekommt mein Hund zu 2/3 Barf, zu einem Drittel Trockenfutter. Da sie aber eine furchtbare Mäklerin ist (Hab da wirklich jahrelang alles zu versucht, es hilft nix und Hungern führt nur zu Magenschleimhautproblemen) und dieser Sommer extrem heiss war, habe ich irgendwann genervt von dem Gestank, nur noch Trockenfutter gefüttert. Bosch und Platinum. Es fehlte also definitiv die Vielfalt im Essen.

    Parasiten könnten es theoretisch sein, praktisch aber trägt mein Hund schon den ganzen Sommer seresto (wie jedes jahr) Und der Juckreiz ist auch echt nciht ausgeprägt. Ein geriatrisches Blutbild habe ich kontrollwese letzten Winter machen lassen, da war alles ok.

    Ich werde jetzt erst mal, wo die Stellen nicht mehr entzündet sind, etwas gründlichere Fellpflege betreiben. Da ich wegen der Grannen das Fell diesen Sommer auf ca 3 cm runter geschnitten hatte, ist auch das etwas kürzer gekommen als üblich. Ernährung ist schon umgestellt auf Barf mit weniger belastetem Fleisch (Ziege und Wild), Gemüse und Haferflocken. In der Post ist ein Präpart zur Darmreinigung mit Moorextract und Yucca Schidigera und ein sanftes Shampoo mit Kiefernextrakt. Wenn die Antibiotikakur vorbei ist, gibt's erst mal Symbio pet und Blättermagen zur Aufmöbelung der Darmflora.


    Habt ihr noch andere Ideen oder Tips?


    lg, kikt und Mischa

    Huhu! Long time, no see! :-) (Katinka mit Mischa, falls Ihr Euch gerade fragt, wer zur Hölle ich bin)
    Hat jemand die Nummer von Romina (per PN) oder kann mir weiterhelfen? Auf Facebook sucht eine junge Frau einen Züchter für Pembroke Corgis, möglichst nicht am anderen Ende der Republik. Da Romina in der Szene ja ziemlich tief drin ist, dachte ich mir, sie weiss vielleicht wen. Ich finde nur ihre Nummer nicht mehr.

    Misch geht's super, ich liege flach, weil vor zehn Tagen ne Bauch-OP (nix mega ernstes aber insgesamt schon unangenehm)

    So, jetzt muss ich mal zurück, das arme Mädel von den durchgedrehten Tierschützern beschützen, die bie Welpe, Züchter und Rassehund voll am Rad drehen. :-)

    Ich fand die House of dogs grandios. Hab richtig was dabei gelernt, ein paar Sachen bestaunen können, die ich live noch nie gesehen hatte und auch ein paar Schnäppchen gemacht.

    Aber ich habe auch ein paar sehr unzufriedene Aussteller getroffen, die wohl sehr hohe Verluste gemacht haben. So ein Stand hat tausende Euros gekostet - das hat wohl kaum einer wieder rein bekommen.

    Ich hoffe, es gibt vielleicht nen Termin vor Weihnachten. Auf der Webseite steht ja einer.

    Zumindest ist jetzt klar, wer Sonntag in den Schrebergarten fährt, um die Mülltonne raus zu stellen. :-D

    Dann sag Bescheid :-) Ich muss Samstag den ganzen Tag arbeiten und könnte Sonntag, aber ich glaube auch nicht, dass das real ist.
    Es funktioniert einfach nicht, in einer Stadt, die von den Veranstaltungen so teuer ist, aber wo die normalen Menschen so wenig Kaufkraft besitzen, solche Sachen zu machen.
    Was echt schade ist, denn ich fand es sooooo super letzte Jahr - und brauche dringend noch ein paar Bürsten. :-)