Beiträge von kikt1

    Ich fand die House of dogs grandios. Hab richtig was dabei gelernt, ein paar Sachen bestaunen können, die ich live noch nie gesehen hatte und auch ein paar Schnäppchen gemacht.

    Aber ich habe auch ein paar sehr unzufriedene Aussteller getroffen, die wohl sehr hohe Verluste gemacht haben. So ein Stand hat tausende Euros gekostet - das hat wohl kaum einer wieder rein bekommen.

    Ich hoffe, es gibt vielleicht nen Termin vor Weihnachten. Auf der Webseite steht ja einer.

    Zumindest ist jetzt klar, wer Sonntag in den Schrebergarten fährt, um die Mülltonne raus zu stellen. :-D

    Dann sag Bescheid :-) Ich muss Samstag den ganzen Tag arbeiten und könnte Sonntag, aber ich glaube auch nicht, dass das real ist.
    Es funktioniert einfach nicht, in einer Stadt, die von den Veranstaltungen so teuer ist, aber wo die normalen Menschen so wenig Kaufkraft besitzen, solche Sachen zu machen.
    Was echt schade ist, denn ich fand es sooooo super letzte Jahr - und brauche dringend noch ein paar Bürsten. :-)

    Im Postbahnhof Programm steht nix von der Messe und man findet sie zwar bei berlin.de, aber das muss nix heissen, denn die veröffentlichen ja auch nur, was man ihnen schickt.
    Ich finde sonst nix dazu. Denke mal, die haben das nicht auf die Beine gestellt bekommen. :-/

    Sagt mal, ich bin etwas verwirrt: Ist nächstes Wochenende nun House of Dogs?
    Und wenn ja, kommt Sonntag jemand mit?? :-)

    Es ist echt seltsam, denn die eine Seite von denen tut nicht, die andere zeigt zwar die Veranstaltung in Berlin, aber nicht wo. Und wenn man auf Tickets kaufen geht, erscheint Frankfurt.
    :-/

    Abblätternde Karabiner sollten nun wirklich nciht sein. Das passiert bei anderen Marken ja auch nicht. Da wurde an der falschen Stelle gespart oder ein schlechte Charge ausgeliefert. Habt ihr das dem Shop gemeldet?
    Meine Leinen mit Karabiner sind noch aus der Schäfer Werkstatt und die sind noch tiptop.
    Aber ich benutze eh fast nur Retrieverleinen und da gibt's eh praktisch kein Metall.

    Das mit dem Fäden ziehen ist bei mir echt nicht so stark. Auch bei der Leine, die ich einer Freundin geschenkt habe (Miracle G2), wo der Hund wirklcih gerne mal reinbeisst und sie rumschleudert zieht nix.

    Aber verloren habe ich wohl einige. :-( Atlantis und noch mindestesn zwei andere sind futsch.
    Da werde ich nachbestellen müssen, ob ich will oder nicht. Aber bei mir ist im Moment gerade Ebbe in der Kasse, also warte ich mal bis nächstes Jahr.

    Ich finde es auffallend, wie hoch das Thema "Hund" gehangen wird.
    Wenn ich es nicht aus den Augen eines Hundenarrs betrachte (der ich nun mal bin), ist es auch nur die Anschaffung eines Haustiers mit spezifischen Bedürfnissen.

    Dass ein Hund den Tagesablauf verändert (in erster Linie wohl vom Haupthalter) steht außer Frage. Aber dass ein Hund ein Leben "umkrempelt"? Wenn wir von einem normalen Hund ausgehen (also keinen Angsthund, keinen Hund mit schweren Auffälligkeiten), ist das doch wirklich nicht der Fall!
    Der Hund muss 3-4 Mal am Tag raus. Er braucht Futter, Liebe und Zuwendung und am Anfang viel Erziehung. Aber das Tolle am Hund ist doch, dass man ihn überall hin mitnehmen kann und er genau deswegen eben nicht total einschränkt wie das z.B. Katzen tun. Ich verstehe nicht, wie ein normaler Hund das LEBENSGLÜCK eines anderen beschränken kann. Es geht doch wirklich nur um kleine Kompromisse und wenn ich den Partner nicht voll in die Verantwortung nehme, was bleibt dann am Partner* hängen? Außer ein paar Hundehaare....?

    (*Phobiker, Tierhasser, Pedanten und Neurotiker sind hier ausgeschlossen.)

    Also ich finde schon, dass mein Hund mein Leben umgekrempelt hat. Ich denke es kommt darauf an, was man vorher für eie Leben geführt hat.
    Ich z.B bin permanent nach London geflogen, war öfter in Kino und Museen und nie viel draussen, stattdessen Fitnessstudio.
    Jetzt bin ich andauernd draussen, hab keine Zeit für's Fitnesstudio (bin entsprechend dicker geworden) und gehe eigentlich kaum noch kulturell weg, weil ich den Hund ja schon wegen meiner Arbeit öfter alleine lassen muss.
    Auch längere Urlaube, Auslandaufenthalte usw sind mehr oder weniger gestrichen, weil ich meinen Hund nicht so lange weggeben will. Man muss auch permanent um die Bedürfnisse des Hundes herum organisieren, geht ind andere Restaurants, bewegt sich anders in U-Bahn, Menschenmengen etc und sogar über die Strasse gehe ich anders
    Ich bin aber sehr viel glücklicher mit Hund als ohne, deshalb finde ich die Veränderungen nicht problematisch.