Beiträge von kikt1

    Mein Gott, ich trau mich gar nicht mehr in den Wald bei den Horrorgeschichten. :fear:


    Da ich zur Zeit überhaupt keine Zeit für Ausflüge habe, ist Gassi nur auf Wiesen wo schon hundertausend Menschen und Hunde rüber getrampelt sind, deshalb zur Zeit keine Zecken.


    Zur Frage warum Seresto teurer ist als Scalibor: Ich bin nicht ganz sicher und gerade zu faul zum recherchieren, aber ich glaube es ist ein anderer Wirkstoff (und evt teurer?) und insgesamt länger wirksam, da der Wirkstoff anders 'verpackt' ist. Es wird halt über einen langen Zeitraum sehr wenig Gift abgegeben.
    Aber evt ist es auch nur teurer, weil wir Deppen das brav bezahlen. Die Seresto Variante für den polnischen Markt heisst Foresto und kostet exakt halb so viel bei genau demselben Produkt. :muede:

    Ich habe vorhin den Artikel aus dem Tierarzt-Blog gelesen, den Narija(?) gepostet hatte. Leider finde ich ihren post nicht mehr, aber denn ich fand Artikel wirklich hervorragend.


    Seresto wird weiterhin das Mittel meiner Wahl bleiben, auch wenn es gegen Auwaldzecken leider nicht so gut wirkt. Aber ich finde es gut, dass es niedrig dosiert ist und das Gift in sehr kleinen Dosen über einen langen Zeitraum hinweg abgibt.

    Traurige Anzeige. In den Thread hier passts deswegen: "Haveeanese"
    Achtung!!!!!! in Niedersachsen - Kirchdorf | eBay Kleinanzeigen

    Zumal das auch kein Havaneser ist, sondern irgendein ein Mix. Ungeimpft und wahrscheinlich erst wenige Wochen alt.
    Die armen Wutze.


    Und wollen wir mal hoffen, dass in dem Tropf nicht nur Elektrolyte drin sind, denn dann schafft es der Zwerg sicher nicht.


    Der Parvo-welpe aus Ungarn, den die Mitbewohnerin meiner besten Freundin gegen jeden Ratschlag gekauft hat, war zwei (drei?) Wochen in Düppel in der Klinik und hat pro Tag Medis im Wert von 200€ bekommen. Dazu liegen in ner Kapsel, tägliche Infusionen und Astronautennahrung.
    Wir waren alle fassungslos, als die Rechnung weit unter 2000€ war. Da haben die netterweise ein Menge Untersuchungen und Infusionen etc weggelassen.
    Der Zwerg hatte übrigens einen durchaus vernünftig aussehenden Impfausweis, aber der war offensichtlich gefälscht.

    Ich habe mich mal durch die Seite des Tierheims geklickt und finde es wirklich erschreckend, wie fett die meisten Hunde dort sind! Achten die da überhaupt nicht drauf, dass die Hunde angemessene Portionen bekommen? :shocked:

    Ich hab mich da letztens wieder mal durch geklickt und ich glaube, die haben einen Schwung Hunde aus einem ausländischen Tierheim aufgenommen.


    Was ich von denen lese und die Hunde, die ich hier in der Gegend kennengelernt habe und aus dem TH kommen, lassen darauf schliessen, dass die ziemlich gute Arbeit machen. Mit den Hunden wird gearbeitet und es werden auch keine Hunde vermittelt, die für ein 'normales' Leben als Familienhund noch nicht geeignet sind.
    Deshalb würde ich einfach mal so annehmen, dass die Hunde in schlechtem Zustand noch nicht so lange da sind. Gibt ja auch noch keinen Text zu den meisten.

    Im Prinzip hab ich an jeder Methode was auszusetzen :D
    Vor 3 Jahren wollte ich die ganze Sache noch komplett ohne Chemie angehen aber das ging nur mäßig. Ich hab ihm damals SKÖ gegeben und davon auch nicht zu wenig. Hab erst später gelesen, dass das auf die Leber geht, etc. Daher bin ich davon eher weg. Koksöl... jaaaa ok. Ich selbst hasse den Geruch von Kokos, weshalb ich auch einfach zu selten dran denke ihn einzureiben. Dieses Jahr wollte ich mich dann mit der Chemie anfreunden. Spot ons wirken bei ihm null also war ich auch vor der Frage Halsband oder Tabletten. Beim dauerhaften Halsband tragen bekomm ich nur leicht Bauchschmerzen... er ist so ein Kletterer und der hängt sich ohne weiteres mal irgendwo auf - befürchte ich dann zumindest. Und Bravecto.. ja, hatte ich ja schon geschrieben. Irgendwas werd ich wohl mal testen müssen denn langsam nimmts mit den Zecken wieder überhand.
    Aber weiterhin bleibt meine Frage, wenn ich die krabbelenden Viecher nicht absammel, wo bleiben die dann bzw. wo gehen die dann hin? Nicht das die aufm Sofa warten bis ich mich da hinlege :/

    Die Halsbänder sind so konstruiert, dass sie im Notfall reissen. Es ist natürlcih ärgerlich, wenn so ein 30€ Teil im Busch hängen bleibt, aber erhängen wird sich Dein Hund damit nicht.

    Ein Parson passt aber nicht in eine Kabinentasche.
    Ich persönlich wäre eher bereit, meinen Hund in total unwegsamen Gelände mal zu tragen, als immer 1000Tode zu sterben bei dem Gedanken, dass bei dem Transport im Frachtraum evt irgendwas schief geht (bin da etwas neurotisch)

    Ich finde es auch ne gute Wahl.
    Falls es ein Welpe werden soll: Da sie mal ein Modehund waren, gibt es doch einige mit gesundheitlichen Problemen (Patellaluxation, Epilepsie, Allergien), deshalb würde ich nach einer wirklich guten Zucht Ausschau halten. Hier im FOrum gibt s viel Terrier-besitzer, da kann man bestimmt gute Empfehlungen bekommen.
    Auch falls es ein erwachsener Hund werden soll, können die Terrier-besis vielleciht ein paar gute Anlaufstellen sagen.


    Bin gespannt, wie es mit Euch weiter geht. :-)


    (und zum Jagdtrieb: Ja, der ist schon ordentlich. Der Jackie meiner Freundin hat so einige Tiere auf dem Gewissen Aber dann muss ein bombensicherer Rückruf her oder Hund in den entsprechenden Gegenden an die Leine)