Beiträge von kikt1

    London East ist mir zu bunt (ist aber natürlich Geschmackssache). Oxford fände ich zusammen mit einem einfarbigen Halsband und Messing nicht uninteressant.

    Kobalt würde ich mir als neue Farbe wünschen. :dafuer: Ich habe keine Lust woanders zu bestellen.

    Kobalt finde ich auch toll. Ich hab ja beim Schäfer-Ausverkauf nur wegen des Kobalt die Discofeeling bestellt. Aber da ich G2 echt nie benutze habe ich sie weiter verkauft.

    Und wie findet ihr die neuen Farben?

    London East ist ne gute Weihnachtsleine. Oxford ist schick, aber mir persönlcih etwas schlamm-farben. Aber an dem richtigen Hund, z.B. Weimaraner, müsste es mega klasse aussehen.

    Ich habe es ja geschafft, lauter Leinen zu verlieren oder zu verlegen, so dass ich tatsächlich ein paar nachbestellen muss. Caramel Schwarz werde ich mir zulegen und ein paar andere.

    Ich wollte hier nur die Sheltieehre retten :P
    Bevor es hinterher heißt, Shelties seien umweltuntaugliche, nervöse, hysterische Kläffer, die man nur für den Sport gebrauchen kann (was ja leider auch mal so gar nicht stimmt, sehr viele Shelties würde ich für den Sport nicht geschenkt haben wollen).

    Und ja, für meine ist der Zustand auf dem Foto "tiefenentspannt". In sofern hast du sicher recht, die würden sich niemals sofort in die Ecke legen und richtig pennen (zumindest nicht Lyra, aber die andere schon). Aber man kann sie ebenn ohne Probleme mitnehmen, ohne dass sie wegen jeder Kleinigkeit auf 180 sind.

    Es hat aber wirklich keiner gesagt, dass Shelties nicht alltagstauglich sind.
    Gerade WEIL sie ja so auf einen fixiert sind, machen sie ja alles mit - zumindest die Sheltis, denen ich so begegnet bin. Solange Frauchen da ist, ist halt alles paletti.

    Das was Stachelschnecke mit der höheren Taktung geschrieben hat, finde ich schon sehr passend.

    Es sit auch schön einen empfindsamen Hund zu haben, der sich mit viel Feingefühl einem anpasst. Aber ich bin z.B. kein ruhiger, gelassener Mensch, für mich war es ein mühseliger Weg, mich für mein kleines Sensibelchen zu bremsen. Gott sei Dank habe ich mir rechtzeitig Hilfe geholt und irgendwann hatte sich meine Maus auch an ihr lautes, grobklotziges Frauchen gewöhnt. <3

    Ich denke, man muss sie die Rassen wirklich so gut es geht live ansehen.

    Zumindest bin ich sehr gespannt, was es am Ende für ein Hund wird!

    Orte zum Einkehren gibt es auch fast auf jeder Strecke. Ich finde das Buch echt gut.
    Den hintren Buchteil mit allgemeinen Blabla hätte sich die Autorin aber meintwegen auch schenken können. Ich muss das zwar nicht lesen, aber eben doch mitschleppen. Da mussten wohl noch ein paar Seiten gefüllt werden.

    Ich finde das Buch toll, aber die Öffi Anbindungen zu den Touren sind recht mau (man merkt, dass die gute Frau ein Auto hat) und mir persönlcih sind 10km einfach zu viel. Manche Touren sind 12 oder 15km.

    Aber es sind wirklich tolle Ideen drin.

    Anfang ist vor dem Friedhof in Ruhleben. Von der Bahnstation (zur Zeit SEV!) läuft man da so 10 Minuten hin. Dann links zwischen Friedhof und so ner Art Sumpf ne ganze Weile bis man Backstage an der Waldbühne ankommt.
    Rechts hoch zu so nem Gedenkort mit lauter Verkehrsspiegeln, dann eine steile Treppe runter und dann ist man in so einem coolen Tal, der Murellenschlucht (oder so ähnlcih)
    Da durch, dann links wieder hoch. Dann hab ich ne Abzweigung verpasst und landetet wieder bei den Spiegeln. Eigentlich geht man über einen ehemaligen Schiesstand, so ein wildwucherndes Feld. Ich hab mir die Gegend dann nur die andere Seite angesehen und es war auch sehr cool.
    Und dann irgendwie zurück. Ich bin nicht an den gleichen Punkt zurück, sondern Richtung Bahnstation durch eine sehr waldige Siedlung und an einem kleinen Teich vorbei.
    Es war genial.

    Ich kann Samstag leider auch nicht. Da gehe ich ins Naturkundemuseum - das erste Mal in meinem Leben :D

    Vergiss nicht, Dir den Archeopterix anzugucken. Das war vor dem T-Rex ihr wichtigstes Stück und geht, da klein, gerne mal unter.
    Diese Abteilung mit den Gläsern voller toter Fische ist auch der Hammer! Viel Spass!

    Hatte ich schon von dem genialen Gassi in Ruhleben erzählt? Ich hab mir das Buch 'berlin geht Gassi gekauft. Die Strecken sind mir alle viiiiiel zu lang (das machen meine lädierten Füsse schlichtweg nciht mit), aber das Gassi in Ruhleben (Murellenschlucht oder so ähnlich) war kürzer und absolut grandios!

    Es sind tolle Strecken in dem Buch mit ordentlcih was zu sehen. Estandia wird sie lieben: Fast alle sind 10km lang oder länger :-D :-D
    Man kann aber eigentlich alle auch halbieren.
    Ich habe in der dritten Oktoberwoche fast komplett frei und werde evt den einen oder anderen Weg noch ausprobieren. Ich sag dann Bescheid, falls sich jemand anschliessen will. Die Zeiten werden allerdings nicht sehr arbeitnehmerfreundlich. Und ich bin angeschlagen, also eher langsam.