Für mich beginnt Qualzucht da, wo der Hund gesundheitlich oder in seiner Kommunikation in einer Form eingeschränkt ist, die seine Lebensqualität mindert.
Sehe ich ähnlich, wobei ich es schwer finde, bei der Kommunikation Grenzen zu ziehen. Es gibt Hunderassen, die keine Einschränkungen bei Auge, Ohren, und Schwanz haben und trotzdem nicht gut miteinander kommunizieren.
Extreme mag ich eigentlich nie und ganz schlimm finde ich, wenn die Gesundheit auf der Strecke bleibt. Dobis sind sicher keine Qualzucht, aber dieses Herzproblem, das so viele noch in jungen Jahren tot umfallen lässt, finde ich wirklich krass.
Triefaugen, Ohren über die der Hund stolpert, Hautfalten voller Milben, verkrümmte Wirbelsäulen - es gibt wirklich viele Rassen, die im Laufe des letzen Jahrhundert durch das permanente Übertreiben bestimmter Merkmale irgendwie völlig 'verrutscht' sind.
Man muss sich ja nur mal alte Bilder von manche Rassen ansehen: Mops, Beagle un Co - das waren mal recht normal aussehende Hund.
Ich denke Züchter und Richter sind da teilweise etwas betriebsblind. So wie man, wenn man jahrelang dasselbe Parfüm benutzt immer mehr und mehr aufträgt, verlieren manche Hundeprofis mMn den Blick dafür, was noch normal, gesund und damit erstrebenswert ist.
Dass Züchter, die die Probleme verbessern wollen, dann teilweise aus ihren Vereinen austreten müssen hilft auch nicht gerade.
Und die Kunden (ich z.B.) laufen zu Vermehrern, weil sie gesunde Hunde wollen und glauben Mischlinge sind besser als Rassehunde.
Oder sie kaufen total exotische Arbeitsrassen, die dann auf einem deutschen Sofa verkümmern.
Was die Marotte mit den Haaren vor den Augen angeht: Ich finde den Zottellook auch entzückend, aber noch lieber sehe ich das Gesicht meiner Kröte. Im Alltag bekommen die Hunde, die ausgestellt werden und keinen Pony tragen dürfen (auch völlig idiotisch mMn) aber meist einen Zopf. Irgendwann merken die meisten HH, dass der zugehaarte Wuff die Frisbee nicht ordentlich fängt, weil er zu blöd ist, sondern weil er sie einfach nicht gut genug sieht.