Beiträge von kikt1


    Ich war zeitweise nur am weinen :ops: was ich von mir so gar nicht kenne, ich bin ein fröhlicher-durchs-Leben-Hopser-und-alles-wird-gut... aber ich hatte - weiss auch nicht, mein Lachen war weg - fast so was wie einen depressiven Anfall (gibt's sowetas?). Ich dachte nur noch ich mache alles falsch und der arme Hund... falscher kann die Kleine gar nicht platziert sein... richtig blöd, aber ich konnte alleine nicht aus diesem Gedankenkreisel hinausfinden.

    Ich versuche gerade aufzuholen - sehr spannende Geschichte - aber dazu muss ich kurz sagen: Ja, das gibt es. nennt sich Welpenblues und ist in der Tat so ne art Kurzdepression, ähnlich dem Babyblues/postnataler Depression. (Allerdings kommt man aus dem Welpenblues leichter raus)
    Das hat tatsächlich was zu tun mit dem Hormondurcheinander, den so ein Hundebaby in uns auslösen kann und, dass sich mit einem Schlag fast das ganz Leben ändert hilft auch nicht gerade.
    Welpenblues habe so einige hier gehabt, ich auch.

    So, jetzt mal schnell den Rest der Geschichte lesen :)

    Ich finde es gut, dass hier einige nicht komplett eine ganze Rasse als Qualzucht abstempeln sondern betonen dass es oft auf das Individuum ankommt. Das freut mich vor allem auch weil ich selbst Halter einer solchen "Qualzucht Rasse" bin und es anscheinend auch Leute gibt die nicht gleich eine ganze Rasse verteufeln.

    Ich war auch auf der CACIB und grundsätzlich das erste mal auf einer Hundeausstellung und durfte tolle neue Rassen kennen lernen. Ich habe einen Pomeranian/Zwergspitz getroffen. Man war der süß. Diese zählen ja ganz offensichtlich zu den Kleinsthunderassen. Was sind denn typische Probleme die solche kleinen Rassen im allgemeinen haben? Ist das auch eine "Qualzucht" oder haben die nicht mehr Probleme als die großen Rassen (bspw jetzt im Vergleich zu nem großen Spitz). Dieser Zwergspitz war eine einzige Flausch-Kugel. Ist das auch irgendwie für den Hund eine Einschränkung? Leiden solche Spitze sehr im Sommer?


    Also nach dem was ich über Poms weiss, soll das Fell wohl eigentlich auch gegen Hitze isolieren.
    Ich denke alle Kleinsthunderassen haben das Problem, dass der Alltag für sie schwerer ist, denn alle anderen Hunde sind im Vergleich ja riesig und entsprechend schwer hat man es.
    Für die Besis ist es oft ein Spießrutenlauf zwischen lauter 'tut-nixen und 'das machen die unter sich aus Besitzern. Ich bin oft it nem 4kg Hund unterwegs und finde das teilweise schon echt anstrengend. Ein 2kg Hund wär nix für mich, obwohl ich Poms - wie alle Spitze - ganz klasse finde, solange das Fell ne vernünftige Menge und Textur hat.
    Und ich habe schon oft von kleinen Hunden gehört (und auch erlebt), dass sie es schwerer haben mit der Stubenreinheit weil sie nicht so lange einhalten können. (Von der Katzenklo-problematik jetzt mal abgesehen) Das ist aber wohl auch stark vom jeweiligen Hund abhängig.


    Ich denke ein Problem ist das Konkurrenzverhalten, das uns Menschen oft zu eigen ist. Da muss es dann höher schneller weiter, bzw noch grösser, noch kleiner, noch extremer sein. Das ganze dann noch in Wettbewerben und fertig ist das grotesque Exemplar.
    Gott sei dank gibt es noch die Arbeitslinien, aber die individuellen Showexemplare tun mir trotzdem leid.

    Ich habe mich nicht auf dich bezogen?!

    sondern auf die Stimmen die der Meinung waren die würden ja auch sonst jagen etc. und auf die, die das Reh jetzt so furchtbar finden und die Kaninchen sind dann wieder nicht so schlimm. Der Meinung bin ICH nicht.

    Diese Stimmen muss ich überlesen haben.
    Du hast Dich nicht auf mich bezogen, aber ich mich auf Dich. Ich hab mich auch nicht persönlich angegriffen gefühlt, sondern nur über Deinen Beitrag gewundert.
    Mein zweiter Absatz bezog sich allerdings auf einen anderen BEitrag. Das hätte ich etwas besser trennen müssen.


    Ich wollt kein Panik machen und wünsche der Besi alles Gute.
    Leider ist Jagen ja selbstbelohnend und dann noch gleich beim ersten Mal mit so einem Erfolg am Ende - das ist schon ne echt beschissene Situation. :/

    Hm...also ich finde schon, dass es manche Rassen gibt die einen ziemlich kaputten Eindruck machen. Berner Sennenhunde z.B.: Meist alt mit sechs und tot mit zehn Jahren. Ich glaube da ist die Suche nach gesunden Hunden ein bisschen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufe, oder?
    Und grundsätzlich finde ich die heutigen Molosser fast alle zu plattschnäuzig. Die alten Bilder aus dem Video gefallen mir abgesehen von den Ohren alle besser (ok, der Mops von 1745 ist nocht soooo schick...)

    Wieso, wer sagt denn dass die Hunde offline laufen?

    Ansonsten finde ich ist das wieder Doppelmoral. Wenn ich so einige Posts lese 'Och ja, mein Hund darf Mäuse jagen und ja, manchmal bekommt er auch Hase '...

    Da müssen das ja echt reißende Bestien sein *Ironie....

    Die Eigentümerin der Hunde macht sich selber Vorwürfe, falls das überlesen wurde. Nobody is perfect....

    edit: Meine Hunde dürfen GAR KEIN Tier jagen, bevor es hier zu Missverständnissen kommt...


    Wieso denn Doppelmoral?? Die Frage war doch nicht, ob die Hund das Reh jagend durften oder nicht (ist ja wohl klar, dass das kein normales Gassi-event war und die Besitzerin sich dabei eins gepfiffen hat), sondern was evt passieren kann, nachdem zwei Hunde ein Reh gerissen haben. Maulkorb und Leinenzwang sind recht wahrscheinlich - inwieweit man das wieder los wird oder sich dran hält ist ja ne andere Sache.
    Das mit der Vorsicht habe ich nur gesagt, weil ich in den Geschichten, wo Hunde von Jägern erschossen wurden es fast immer eine Vorgeschichte gab. Wenn ein Hund ohne Besi durch den Wald tobt ist das eine Sache. Wenn aber bekannt ist, dass dieser Hund schon mal ein Reh getötet hat eine andere.
    Nun ist das aber auch alles nur hypothetisch und auf einen Hund der am Pferd läuft wird sicherlich nicht geschossen.

    Maulkorb und Leinenzwang wird auch oft Hunden verordnet, die andere Hunde schwer verletzen. Der Hund gilt dann als gefährlich für seien Umgebung und mit einem toten Reh in der Vorgeschichte sind die zwei Schäfis das ja leider auch. Ich denke mental drauf einstellen, sollte sie die Besitzerin schon, ob das allerdings nun super streng kontrolliert wird ist natürlcih eine andere Frage.
    Irgendein Geldbetrag wird sicher auch gezahlt werden müssen.

    Ich würde mir allerdings sehr genau überlegen ob und wann ich mit den Hunden in dem Waldstück in Zukunft offline noch spazieren gehe. Ein Jäger hat das Recht einen Hund, der wildert zu erschiessen und mit der Vorgeschichte sicher auch weniger Hemmungen das zu tun, wenn die sich zu weit von ihrem Frauchen entfernen.
    Antijagd- und Rückruftraining wäre sicher auch angebracht, aber das ist natürlich leichter gesagt als getan (Hab das Buch von Pia Gröning mal gekauft und bin schon beim Inhaltsverzeichnis ganz bleich geworden...)

    Ich kannte auch einen Bearded Collie mit "Vorhang" und der hatte auch leine Probleme, im Gegenteil! Er hat selbst die kleinsten Leckerchen aus der Luft gefangen, und das ohne das man ihm die Haare weggeschnitten hat.

    Wobei ich das trotzdem gemacht hätte, wollten die Besitzer aber nicht. Der TA hatte gesagt er würde die Haare brauchen da er sonst eine Bindehautentzündung bekommen würde... :hust:


    Na ja, hier im Forum lese ich über einen Wuschel mit zugehaarten Gesicht immer wieder mal, dass der Hund schon wieder ne Augenentzündung hat. Da hängt ein Haarvorhang vor den Augen in dem sich auch ne Menge Dreck einfängt. So nett das auch aussieht, ich bin mir sicher, ein kurzer Pony ist besser.
    Meiner scheint es wurscht zu sein, ob zugehaart oder nicht. Selbst die haare auf der Schnauze, die in Richtung Auge wachsen stellen sich rechtzeitig auf, bevor sie reinpieken. Sie hat allerdings auch brutal lange Wimpern - ich nehme an, die halten eine Menge ab.
    Unsere Frisbeetrainerin hat ihrer Beardie-dame einen kurzen Pony geschnitten sobald die Ausstellungsphase vorbei war. Und dieser Hund fängt die Frisbee defintiv besser ohne Haarteppich. Allerdings rennt man beim frisbee ja auch nicht nur geradeaus. Dabei wet natürlich der Pony nach hinten und der Hund sieht frei.
    Aus meiner Teenager-Emo-phase kann ich sagen, dass man sehr wohl hinter einem Haarvorhang was sieht, aber eben nicht besonders gut.

    Ist lieb von dir

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    , aber leider nicht der Fall. Ylvi geht es sehr gut, aber Resa ist gestorben.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was?? Ach Mensch, das tut mir so leid. Das arme Reserl.
    Sorry, dass ich das jetzt erst mitbekomme. Ich muss mir die threads in denen ich vor dem Wechsel mitgelesen habe erst noch zusammenklauben. Mein ganz herzliches Beileid!!

    Meinst du wirklich den Beagle oder nicht doch den Basset Hound?

    *facepalm* Ich meinte natürlich den Basset....
    Komisch, das passiert mir auch im realen Leben total oft. Ich will Basset sagen und Beagle kommt raus. Irgendwie finde ich Bassets vom Wesen her absolut grandios - aber wie die aussehen...schlimm.

    Die Tendenz zu massigen Brustkörben und mickerigen Hinterbauten verstehe ich auch überhaupt nicht. Soll das sportlich aussehen?? Ich finde, das hat was von Muckibuden-typen, die irrsinnig dicke Oberarme haben und dann ganz dünne Waden. Ich dachte immer nur, der DSH sei ein Opfer davon, aber das Video hat mich dann leider eines besseren belehrt.
    Beim Dackel ist mir im direkten Vergleich auch echt alles aus dem Gesicht gefallen. Ich find's einfach pervers einen Hund so zu züchten, dass nur noch zwei oder drei Zentimeter Abstand zum Boden sind. Was macht man denn da mit einer älteren Zuchthündin? Bei der müssen sich die Nippel ja am Boden wundschleifen. :-/

    Das nehme ich Dir zu 100 % ab. Aber warum züchtet man einen Hund ohne Fell? Hat er dadurch einen Vorteil und wenn nicht, dann gehts doch um das "optische", um das "anders sein, sich von anderen Rassen unterscheiden". Anders kann ich mir das nicht erklären. Ist ja auch nicht schlimm, ich möchts einfach nur verstehen.


    Na ja, CCs sind Schosshunde und die Haut fühlt sich halt unfassbar toll an. Einen warmen, weichen CC zu streicheln ist einfach total toll. Ok, der Xolo, den ich mal angefassthat, fühlte sich eher an wie ne Echse, aber sein Frauchen war hochgradig allergisch und wollte einen Hund mittlerer Grösse - da ist es dann gan gut, dass es ein paar Nackis zur Auswahl gibt.
    Und ca die Hälfte (?) der CCs haben ja durchaus Fell - nur erkennt man sie dann halt nicht merh als CCs. Ich finde den Unterschied zu Hunden mit extrem kurzem Haar, z.B. Pinscher, Windspiel u.a. auch nicht soooo gross.

    datKleene. Das Video ist Spitze!!! Abgeshen von den verstümmelten Ohren sind die alten Versionen echt schöner und harmonischer. Gott, der Mastino....grauenvoll!!