Beiträge von kikt1


    Das Hauptproblem wird sein, dass sie es nicht gründlich und nicht oft genug macht. Und da durch das Scheren leider die Unterwolle wächst wie irre und das Haupthaar nicht mehr richtig durch kommt, wird das Problem mit der Zeit immer schlimmer.
    Es hilft natürlich auch nicht, dass manche Havimixe sehr feines Fell haben, das leicht verfilzt.

    Ich bürste meinen Hund oberflächlich durch. Dann lege ich sie auf die Seite und scheitele - waagerecht am Kröpter, senkrecht an den Beinen. dabei nehme ich eine Handvoll Haare und bürste dann mit nem Les Pooch Klon (die realen kann ich gerade nicht bezahlen) in kurzen Bewegungen die Unterwolle raus. Am Anfang halte ich das Fell dabei oben fest, oder lege die Flache Hand auf den Haaransatz, damit es nicht so ziept.
    Knoten kann man noch mit nem Detanglingspray bearbeiten und ich schamponiere meinen Hund am Tag vorher, dann geht es insgesamt leichter.

    Es war und ist ein Kampf, meinen Hund dabei ruhig zu halten und zwar von Anfang an. Hilft aber nix, bürsten muss sein. Also bekommt der Hund jede Menge Leckerlie reingestopft und ab un zu nen Anraunzer, wenn sie versucht in die Bürste zu beissen (was Gott sei Dank seltener vorkommt. Ein Hund kann sich schon dran gewöhnen)

    Irgendwer hat mal ein gutes Video von einer Seite über Tibetterrier gepostet, aber ich finde es gerade nicht.
    Furminator benutze ich nciht, dafpr ist das Fell meiner Kröte viel zu lang. An die Unterwolle kommt der gar nicht ran.
    Wenn ich ehrgeizig oder wirklich der Meinung bin, da muss noch mehr Unterwolle raus, versuche ich mich am Schluss noch etwas an der Technik des 'Hakelns'. Würde ich bei nem Hund, der sich schon beim Bürsten ziert aber nciht machen.

    Als Variation nehme ich manchmal auch fast nur einen mittelzinkigen Kamm, kämme systematisch, Strähne für Strähne, die Knoten raus und bearbeite den Hund dann etwas kürzer mit dem Les Pooch Klon. Kommt ein bisschen auf die Jahreszeit und die Menge an Unterwolle an.

    Für die Zukunft würde ich den Hund schneiden und auf keinen Fall scheren lassen, (sieht mMn eh ziemlich blöd aus) Videos zu den Bürsttechniken ansehen und einfach ne gute Routine einführen.
    Falls die Hundefriseurin das partout nicht will, den Salon wechseln Schneiden ist mühsamer als scheren und es macht auch nicht jeder gut.

    Ein Danke von Eltern ist mir auch noch fast nie untergekommen.

    Wir haben heute unsere Meute (6 Hunde, 6 Menschen) recht oft rangenommen (war wegen des schönen Wetter vergleichsweise voll in Grünau) und für Berliner Verhältnisse haben sich echt viel Leute bedankt - wir waren ganz baff!

    Die Gruppe Eltern mit Kindern ging allerdings laut lästernd an uns vorbei, dass es im Grunewald es 30 Euro kostet, wenn ein Hund ohne Leine läuft uswuswusw.
    (Unsere Hunde aren größtenteils off-line in einem Gebiet, das kein Hundeauslaufgebiet ist. Da es aber tatsächlich nicht ein einzige Auslaufgebiet im gesamten (!) ehemaligen Osten von Berlin gibt, hält sich keiner dran.)
    Wir sind auch nur von einem Jogger angepampt worden - da waren wir noch gar nicht richtig los gelaufen. Danach war alles ausgesprochen höflich und mehrmals kam sogar ein Kompliment an unseren bunt gemixten Trupp. Auch das ist für Berliner Verhältnisse recht bemerkenswert.

    Ja, das würd emich auch interessieren.
    Wir haben hier direkt in der Nähe nämlich kein Vertrieb von Neuland


    Ok, dann wird es bie mir nächste Woche wohl mal Hühnersuppe geben.

    Aber es ist finanziell trotzdem auf Dauer nicht machbar. Nicht bei dem Betrag, von dem ich monatlich lebe. Da darf ein Hauptgericht im schnitt nur ca 2,50 kosten und das ist selbst mit 'normalen' Fleisch nicht wirklich möglich.
    Andererseits habe ich gerade wieder Hühnerbrust von Lidl gegessen und die schmeckt echt nach nix und man kann sie kaum anbraten, weil da so viel Wasser drin ist. So was zu essen macht dann auch keinen Sinn.