Atlantis ist reduziert?? *geier*
Beiträge von kikt1
-
-
Die grosse Chaoskröte (Hund meiner besten Freundin) war früher auch so drauf. FÜr ein kleines Kind ist es aber natürlich Horror, wenn da ein Hund angerannt kommt, der grösser ist als man selbst und einem ne nasse Zunge ins Gesicht klatscht.
Mittlerweile hat sich das Gott sei dank gelegt, aber lange Zeit ging Freilauf in der Stadt gar nicht, weil sie wie eine Irre auf Kinder zu rannte - und gerade von den Kleinen gibt es hier wirklich viele. -
Wow!
Dass die Hunde nach dem Bombenerfolg nicht mehr ganz die alten sein würden, hatte ich mir schon vage vorgestellt - aber das der Unterschied soooo krass ist....
Echt scheisse, dass Reitbegleitung nicht mehr möglich ist, aber Respekt für Deine Freundin, dass sie das so deutlich sieht und sich entsprechend verhält.
Das machen viele HH leider nicht so (Mein Lieblingssatz zu dem Thema hab ich mal im Bemerkenswerte Sätze-thread gelesen. Da hatte eine posterin gehört, wie ein HH sagte 'Nein, mein Hund jagt den Hasen nicht. Der läuft nur in die gleiche Richtung' o____O ) -
Ich stimme Euch völlig zu: es gibt viele HH, die sich wirklich benehmen wie Sau.
Ich mach's aber nicht und deshalb finde ich, dass ich mich sehr wohl gegen solche Regelungen wehren kann. Im Sommer gehe ich einfach gerne mal kurz schwimmen und das geht (offiziell) wirklich nirgends, ausser in einigen Bädern in Ostberlin.
De facto ändert sich für mich persönlich nix - ich geh selten an den Schlachtensee und nach unten nur, wenn da nicht viel los ist. Mein Hund schwimmt auch nicht, aber mal runtergehen, damit sie was trinken kann - das finde ich schon recht praktisch. In Zukunft schütte ich dann oben meinem Hund mitgeschlepptes Wasser in einen Napf, während unten ein See in der Sonne glitzert.
Na super. -
Verdammt, hab zu lange gebraucht zum editieren. Bitte entschuldigt die vielen Tipp- und Flüchtigkeitsfehler. Ich finde nicht immer alle auf Anhieb.
-
Das Problem mit dem Wort 'Rudelführer' ist, dass es einfach in derselebn Kiste steckt wie dieses ganze Alphagedöns: Rückenwurf, Schnauzengriff, Alpha muss höhrer liegen, deshalb darf der Hund nicht auf's sofa; man soll vor dem Hund essen (was eigentlich nur Sinn macht, wenn man selber auch Hundefutter frisst) usw usw
Ich hab sogar schon Leute getroffen, die ihren Hund rammeln
Äh...o-kay. Die pinkeln dann auch hoffentlich in den Kühlschrank, denn ein Alpha markiert natürlich seine Vorräte.Wir sind als Menschen viel zu langsam, viel zu grob und niemals so punktgenau in der körperlichen Massregelung wie ein Hund. IM Zweifel wirkt man auf den Hund dan wie alkoholkranke Eltern auf ein Kind: Ja, man wird geliebt, aber unvermittelt auch angeschrien oder geschlagen - ohne dass man (bzw Hund weiss warum)
Viel besser als Rudelfühergedöns finde ich die Unterscheidung von Martin Rütter von Aktion und Reaktion bzw Wer initiiert was? Wer bestimmt? Wer passt auf was auf? Wer beansprucht welchen Platz?
Es gibt Leute, die lassen sich schon ziemlich von ihrem Hund auf der Nase rumtanzen und/oder behandeln wie einen Menschen (Ich zähle mich übrigens dazu. Bei uns läuft es auch gerade irgendwie nicht rund, die Kröte wird immer ungezogener und ich weiss nicht, was ich falsch mache. 1-2 Trainerstunden sind schon vorgesehen)
Aber vorgeben, was gemacht wird heisst nicht, dass man irgendwelche mumpitzigen Machtspielchen machen muss, die der Hund eh nicht wirklcih verstehen.An die Bolonkabesitzerin (Juny06?
Dein Hund ist erst 6Monate alt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (kann gerade nicht zurück blättern) Irgendwann ist er erwachsen und wird sehr wohl merken, dass Dein kleines Kind bei Euch im Haushalt nicht wirklich der Chef ist. Und dann sollte Dein Kind echt nicht mehr im and am Napf des Hundes rumfummeln, wenn er frisst. Ansonsten ist das Geschrei evt. mal gross und der Hund dann der aggressive Kinderbeisser - dabei hat er sich (aus Hundesicht) völlig normal verhalten.Zwei Sachen zum lesen würde ich Dir gerne empfehlen: einen sehr nett geschriebenen Artikel http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?p=166
Ein hervorragendes Buch, nach dessen Lektüre man Hunde wirklich sehr viel besser versteht: 'Das andere Ende der Leine'
Und, falls Dein Englisch reicht die Serie 'Dogs, their secret lives' von Channel 4.
Und in Turid Rugaas' Buch 'Calming Signals - Beschwichtigungssignale' solltest Du auch mal reinsehen. Ich bin mir sicher, dass Dein Hund evt ein paar davon zeigst, die Du gar nicht mitbekommst.Was so auf dem Hundeplatz zusammengeschwätzt wird ist meist veraltet, verzerrt und alles andere als hilfreich
-
Schön, dass es mit der TS und ihrem Husky besser funktioniert. Beim Lesen des ersten Betrages hab ich schon gedacht 'Au weia!....'
Ich hab vor kurzem die Channel 4 Serie 'The secret lives of dogs' gesehen (ganz hervorragend, allerdings nur auf English) und da wirklich einen Schlag bekommen, als Wissenschaftler erklärt haben, dass dieses ganze Alpha-gedönse aus einem schlecht angelegten Experiment von 1940 kommt.
Der Forscher hat damals lauter fremde Wölfe zusammengestopft, die dann in der Tat so lange gekämpft haben, bis einer oben war. So sieht das Leben in einem funktionierenden Wolfrudel aber überhaupt nciht aus.
Und ausserdem sind wir eine andere Spezies - da gelten eh andere Regeln.Ja, natürlich, als Mensch muss man schon die Richtung vorgeben und natürlich kann ein Hund nicht tun und lassen, was er will. Aber idealerweise passiert das miteinander, nicht gegeneinander.
Ausserdem gibt es dazu noch sehr unterschiedliche Rassen, mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Manche Hunde geiern darauf ihrem Menschen alles recht zu machen (habe ich und das ist auch nicht immer ganz einfach und kann manchmal ziemlich nerven) Andere Hunde orientieren sich im Grossen und Ganzen am Menschen und machen ansonsten 'ihr Ding'.
Dazwischen gibt es viel Abstufungen und man muss sich da die Rasse schon genau ansehen.
Huskies sind in manchen Dingen z.B. nicht ganz einfach, aber bei anderen dafür wiederum super easy. Was das tyrannisieren von kleineren Hunde angeht: macht der Husky einer Freundin auch (deshalb winken wir uns nur noch von weitem zu, wenn wir beide Hunde dabei haben) und das machen viele Hunde. Ich glaube, Hunde sind Arschlöcher und Opportunisten - manche mehr, manche weniger. Das muss man dann dem andren Hund zuliebe unterbinden, aber ich glaube so richtig weg bekommt man das nicht.Ich lasse mich da aber auch gerne von den Hundeprofis im DF eines besseren belehren
-
Muss man dazu nicht Mitglied in einem Verein sein?
Öhhh....weiss ich ehrlcih gesagt gar nicht, kann sein. Wir zahlen mehre Hundert Ocken im Jahr für Pacht, Strom, Wasser und Leerpumpen des Abwasserdingsbums.
Da der Garten meiner Freundin gehört (sie hat quasi das Häuschen was da drauf steht bezahlt) und ich eigentlich nur Trittbrettfahrerin bin, kenne ich mich mit den Details nicht aus.
Ich selber wäre niemals in diese Kolonie gezogen. Dazu kommt, dass in Neukölln irgend so ein Knilch die Gärten kontrolliert, der wirklich genau so ist, wie aus einem schlechten Film. Der ist deswegen sogar schon mal zusammengeschlagen worden.Nachbarn von mir haben einen Schrebergarten in Treptow, das klingt wesentlcih entspannter.
Man ist halt nur bedingt privat, da die Hecken ja zwangsweise so niedrig sind, dass einem jeder reinguckt. Ich hab interessanterweise auch ne andere MEinung was das Guten Tag sagen angeht. Mich nervt es, wenn mich Leute über die Hecke hinweg anquatschen (die beiden direkten Nachbarn, die wirklich super nett sind, mal ausgenommen), meine Freundin findet es unhöflich, wenn sie es nicht tun
Aber in der Hängematte liegen ist trotzdem super und es ist immer noch privater als ne Wiese in der Hasenheide. (ganz abgesehen von so Annhemlichkeiten wie Toilette, Kühlschrank und Espressomaker in Reichweite
)
Fusselnase: Das Gedicht ist super! *gg*
-
JA!!!
Einer der Gründe, warum Stadtführerin geworden bin (ist quasi mein Zweitjob) war, dass ich an dem Touristenstrom wenigstens ein bisschen was verdiene.
Leider sind weder die jungen Sauftrouisten, die hier im Sommer kreischend um die Häuser ziehen, noch die Langzeittouristen, die hier mit Daddy's Money nen halbes Jahr rum gammlen, scih für die Boheme halten und die Mieten hochtreiben, potentielle Kunden von mir.
Deshalb nerven sie mich immer noch.Ich mag die Touristen, die brav zum Brandenburger Tor und zum Mauerrest dackeln und Stadtrundfahrten für Geld mitmachen. Die, die auf Fahrrädern den Görlitzer Park unsicher machen und uns Anwohner bestaunen als wären wir Eingeborene im Bast-tütü gehen mir unfassbar auf den Zeiger. Da hilft auch kein quitschendes 'Uiiiii, look at the cute doggyyyyy!'
Letztens quietschten wieder ein paar junge Amis um meinen Hund rum. Eine meinte 'I LOVE your coat!!' zu meinem Hund- Ich habe sie ignoriert und mir - wirklich heldenhaft für meine Verhältnisse - ein 'Well, you're not gonna get it!' verkniffen.
Willenskraft war auch gefragt bei den Dutt-tussis im 80er Jahre Schlabber-'Vintage'-look (natürlich mit Modelmassen), die direkt vor meiner Haustür zu ihrer Freundin in breitestem Amerikanisch sagte: 'I kinda prefer living in Brooklyn!' Grrrrr.... Ich hätte ihr so gerne ein 'Then fucking move there, you stupid cow!' entgegengeworfen, aber ich hatte keine Lust auf den Stress.
Hier ist seit ca fünf Jahren ein Zoo, ernsthaft! Die Leute gehen in ein portugiesisches (!) Restaurant und beschweren sich, dass es kein veganes Essen gibt. -
Und jetzt wo ich alles gelesen habe: Bei nem 25 kg Hund defintiv ne G2.
Wenn man noch in irgendeine Ecke oder Tasche ne 'Notleine', die nicht viel Platz wegnimmt, reinstopfen will, kann man ne G1 Retriever kaufen. Den 23 Kilo Hund einer Freundin habe ich so auch schon ausgeführt und das hält das Matrial schon mal aus, aber für den täglichen Gebrauch ist das nix.
G2 kann man nicht ganz so gut in ne Tasche stopfen, aber dafür sehen die Farben in G2 ale viel besser aus. :-)
Uiuiui - da sind ja ein paar schicke neue Farben dabei. Pink/Zimt passt nicht zu meinem Hund, finde ich aber nciht schlecht.
Leider sieht man auf den Bildern echt sehr wenig, weil sie so dunkel sind.
Also MEHR FOTOS, Leute!