Beiträge von kikt1

    Aber die Chemie ist auch nicht ungefährlich.
    Was fütterst du denn?
    Als ich meine Hündin kennengelernt habe, hatte sie mehrere Zecken im Fell. Das damalige Frauchen meinte, dass sie öfter welche hat. Bei mir bekommt sie anderes Futter, vielleicht hat das einen Zusammenhang damit, dass sie seither nie wieder welche hatte.


    Zu 3/4 bekommt mein Hund Frischkost (also abgewandeltes Barf mit etwas KH Gemüse-Obst teils gekocht teils roh). Der Rest ist querbeet.
    'Kokoisieerung' wie es hier im DF oft genannt wird (also Kokosflocken füttern und Kokosöl oder Derivate ins Fell) reduziert das Problem, aber nur geringfügig.

    Natürlich ist Borreliose keine Spaziergang, aber man kann es immerhin behandeln. (Meine Eltern haben es beide und sind über 70 und über 80). Die anderen Zeckenkrankheiten sind schlimmer, aber eben auch seltener.

    Ich sehe das ja ähnlich wie die Poster über mir, allerdings ist so ein in den Hals/Kopfraum gerammter Stock schon was anderes als ein verletzter Fuss.

    Es gibt allerdings auch einfach Hunde, die Verletzungen anziehen, einfach weil sie sich mit 100%iger Verve in einfach alles stürzen, was ihnen so unter kommt. (Meine Prinzessin Etepetete gehört Gott sei Dank nicht dazu)

    Da steht man dann als Frauchen fassunglos daneben während der Husky aus dem Fenster im ersten Stock springt, weil sie irgendwo in der Ferne ne Katze gesehen hat. (Ist ner Freundin passiert) Diese Huskydame hat...ach Gott, ich kann das gar nicht alles aufzählen, was der schon alles passiert ist. Wieso schluckt ein Hund einen Sektkorken? Ganz? Wie versucht sich ein Hund durch ein halboffenes Fenster eines fahrenden Autos zu quetschen?

    Die grosse Chaoskröte einer anderen Freundin ist ähnlich. Das beide Hunde noch leben grenzt manchmal an ein Wunder und die Frauchen sind schon mehrere Tausend Euro ärmer wegen solcher Aktionen. (Stöcke schmeisst übrigens keins der Frauchen ihren Hunden und offline an der Strasse laufen die natürlich auch nicht)

    Ich finde bei meinem Hund die Zecken oft einfach nicht.

    Und seit ich die ersten Auwaldzecken rausgepopelt habe, bin ich da etwas pansich. Borreliose ist eine Sache - kann man behandeln - aber an Babeiose kann der Hund sterben und die Symptome sind sehr vage. Und die Entzündung, die meine Kröte jetzt wegen der Zecke, die ne Woche drin sass, hat sieht auch nicht so toll aus.
    Leider ist meine Kröte zudem ein Zeckenmagnet. Ein Mal durch ne ne unbeutzte Wiese auf dem Land getobt und danach hab ich mindestens mit nem Dutzend Zecken zu tun.
    Ich pule auch immer Zecken raus, die noch krabbeln und bin morgens mal aufgewacht und konnte mir eine aus meinem Handrücken pulen. *schauder*
    Sie sind eine Plage.
    Das HB ist Chemie, aber ich muss mir kaum Sorgen machen - das ist schon ne Erleichterung.

    Hoer war es nur ne knappe Woche unter Null, ansonsten sind es immer so um die zwei Grad.
    Die TÄ meinte heute noch mal, dass es wirklich zusammenhängenden, flächendeckenden Frost (Tag und Nacht) für längere Zeit geben muss. Hatte wir letzten Winter auch nicht und entsprechend ja auch diese ätzende Zeckenplage letztes Frühjahr.


    Der Quietscher, der da drin ist, ist aber auch nicht gut für den Magen..
    ich nehme immer Stöckchen aus .. wie heißt das Zeug? Sieht aus wie ein ausgedientes Spielzeug ausm Beate-Uhse-Shop. Womöglich ähnliche Produktion. :D


    Kong Safestick. Ich muss auch immer grinsen, wenn ich den sehe.
    Ich hab heute an den thread gedacht, aber so wie meine Kröte mit dem Stock umgeht, hab ich keine wirklichen bedenken. Sie fängt sie nicht im Flug, trägt sie brav in der Mitte und kaut drauf rum. aber ohne es in grosse Splitter zu zerstückeln.

    Es gibt ein neues Mittel, leider habe ich schon wieder vergessen, wie es heisst. Dabei habe ich heute meine Tierärztin gefragt. Der Wirkstoff fängt mit F an und klingt wie ne Blume (also endet nciht auf -ethin)
    Sie meint, sie benutzt es für Allergiker, die keine Halsbänder vertragen und für Regionen wo Scalibor ud Co nicht mehr wirken. Ein Hund hatte danach ein Mal Durchfall, ansonsten wird es gut vertragen.
    Aber es gibt keine Langzeitstudien, nur 2-3 Jahre. Am Anfang nach Einnahme erhöhte Leberwerte, die dann aber wohl wieder runtergehen. Kostet ca 25 € und reicht 3 Monate.
    Alles was den Hund beisst - Zecke, Floh, Laus - stirbt sofort.

    Ich bleibe erst Mal beim Seresto, obwohl mich das HB tierisch nervt. Der Hund schläft bei mir im Bett, teilweise direkt an meinem Gesicht und ich kann die Chemie riechen, wenn sie nass ist. :-/
    Aber das ganze Jahr Gift in den Hund stopfen??? Das finde ich auch nicht gut.

    Was mich an den warmen Wintern so ärgert ist, dass es keine Entgiftungspause mehr gibt. Ich hab schon so viele naturmittel probiert, aber die ZEcken werden dadurch nur etwas weniger.
    Aktuell hab ich heute 47€ bezahlt für eine getestete Auwaldzecke (Babiose negativ, hurra!) und das Begutachten einer eines stark entzündeten Zeckenbisses. Evt. teste ich letztere Zecke noch im Schnelltest; hab sie aufgehoben.
    (Normalerweise mache ich da übrigens nicht so einen Bohei, aber normalerweise finde ich die Viecher auch schneller.)

    Ich empfehle IKEA am Samstag und die Eltern an der SB-Kasse, die ihre kleinen Kinder mit elendiger Langmut die Teile einscannen lassen. Das dauert ungefähr 10 Mal so lange wie bei einem Erwachsenen, aber egal, dann geht die Schlange halt durch den halben Laden. Hauptsache, die Kiddis haben ihren Spaß gehabt auf dem Familienausflug.

    Mich nervt, dass ich diese Woche schon wieder so verdammt viel zu erledigen habe...


    Vor einer Zombieapokalypse würde mich eventuell an einem Samstag in einem Ikea in Sicherheit bringen aber anders bekommt man mich an einem Samstag auf keinen Fall da rein!
    Nee, nee, ich bin bei aller finanziellen Unsicherheit schon ganz gerne Freiberuflerin und mache meine Einkäufe werktags.

    Vor allem muss man shamponieren.
    Die Nummer mit dem Tomatenmark kann man machen, wenn man den Gestank partout nicht rausbekommt. Aber das Problem ist ja meist, wie man die Stinker erst Mal nach Hause bekommt - macht auch Spass, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. *würg*

    Was ganz gut auf Rasch hilft, ist den Hund mit Sand und Wasser abzureiben - vorausgesetzt man ist in der Nähe eines Sees o.ä., was aber in Berlin bei längeren Ausflügen meist der Fall ist. So habe ich mal die grosse Chaoskröte von schleimigen Aasgestank in Pichelswerder befreit. Wir wollten nämlich noch nen Kaffe trinken gehen und so wie die stank konnte man die weder in ein Lokal noch in der Bus nach Hause mitnehmen.
    Last but not least ist es auch nicht so toll, den Kram nach so Reinigungsaktionen an den eigenen Händen kleben zu haben.... *schauder*

    Wie ich die Dünnschisskröte nach Hause bekommen habe? Mit der U-Bahn und zwar auf Umwegen, so dass ich immer nur ein paar Stationen gefahren bin und schnell genug aus der U_Bahn wieder raus war, bevor die Leute den widerlichen Geruch mir zuordnen konnten. (Ich glaube ich bin zum Potsdamer Platz gelaufen, mit der U2 zur Stadtmitte, dann Mehringdamm, dann Hermannplatz)
    Am Mehringdamm habe ich dann so lange gewartet, bis nen halb leerer Wagon kam.
    Gott sei Dank wälzt sie sich lieber in Tierkacke und verwesten Ratten. Das stinkt auch, aber nicht so durchdringend.

    Ich denke, ich hab die drei Zecken in Grünau eingesammelt beim DF-Treffen letztes Wochenende.
    Und da ich nicht wirklich damit gerechnet habe, hab ich halt auch nicht gesucht - wobei ich kleine ZEcken im Winterfell eh nicht gefunden hätte.