Beiträge von kikt1

    Bei meiner letzten Hündin blieben die Kämme hängen.

    Ok, ich reguliere also die Länge mit den Aufsteckkämmen und wenn das nicht funktioniert, brauche ich andere Scherköpfe für verschiedene Längen? Was brauche ich denn für eine Größe, wenn ich das Fell 1cm oder 2cm lang stehen lassen will? Sind die Nummern die Millimeter, die zurück bleiben?

    (Für Pfoten etc habe ich mal eine hochwertige kleine Schermaschine gekauft. Die funktioniert immer noch sehr gut)

    Boa, mega nett von Dir so eine lange Anleitung zu schreiben., DANKE!! :bussi:

    Ich speicher mir das mal ab.

    Ich habe ein Frage zu den Scherköpfen. Da ist immer die Rede von mehreren Nummern. Bei meiner Maschine ist aber nur ein Scherkopf und dazu gibt es unterschiedliche Kämme. ISt das dasselbe oder etwas anderes? Hat man wirklich fünf verschieden Scherköpfe?? Braucht man das wirklich?

    (Mein Gott, dieses Jahr wird so teuer... Erst der teure Urlaub (Schottland - weil hundefrei) und dann ein Züchter-Welpe plus all der Kram, der dazu gehört. Aber gut, dafür habe ich ja gespart)

    Hinsichtlich Kämmhilfe Spray kannst du dir mal die von Tamei anschauen. Ich teste da selber grad eins, find das soweit ganz okay. Man muss nur dran denken vorher zu schütteln damit man auch bisschen von dem Jojobaöl mit dabei hat ^^

    Ansonsten ist das sehr natürlich gehalten und selbst die Version mit Duft riecht recht neutral.

    Bzgl scheren muss man beim weißen Hund aufpassen dass man die nicht zu kurz schert, da guckt schneller die Haut durch sonst ;D

    Ansonsten hochwertige Maschine kaufen ( bspw Heiniger Saphir ), mit dem Strich scheren und vorher immer gucken dass das Fell sauber ( gründlich baden, sprich doppelt shampoonieren ), komplett trocken und gut durch gebürstet ist. Hinsichtlich entsprechenden Frisuren kann man dann noch weiter drauf eingehen ( da braucht man verschiedene Längen abgeteilt nach Stelle sonst siehts komisch aus ^^ ).

    Ich hab tatsächlich ne Moser im Schrank liegen. Die habe ich mal von einer Freundin geerbt. Ich muss mal schauen, ob der Akku noch funktioniert. die vertragen lange Liegen ja nciht so gut. Die Kammaufsätze sind allerdings aus Metall - das stelle ich mir an meinem zarten Welpen mit den Flusigen Haaren etwas brutal vor. Mal schauen.

    Danke für den Tip mit dem Spray!

    Auch die Abläufe werde ich ändern müssen - ich habe sonst erst gebürstet und Filz rausgeschnitten und dann erst gewaschen und nie gefönt. Ich werde vieles neu lernen müssen.

    Ihr Schnute ist jetzt schon verfärbt - sie bekommt bei der Züchterin zum Trockenfutter eine Portion Rinderhack. daran und an das tägliche Abwischen des Augen werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Ich bin normal echt schlecht mit so was, aber ich sehe mal zu, dass ich das in meinen Abendroputine mit einbaue. Das ist der Preis, wenn man eine kleine Wolke sein eigen nennt :-)

    Zu 2. kann ich nix sagen, aber zu 1: Ich bin mit Mara insgesamt zwei Mal bei nem Profi gewesen und hab angeschaut, wie die das machen, und dann hab ich es einfach selber versucht. Es wird von mal zu mal besser, richtig schick wird es nicht, aber äh, die Kanten verwachsen sich. :D

    Mach ich dann wohl auch so.

    Ich hatte Mischa ein mal, als sie noch serh jung war, für nen Sommerschnitt zum Friseur gegeben und die wollten nicht, dass man dabei ist, weil die Hunde dann wohl mehr zappeln. Aber ich finde sicher jemanden, bei dem ich dabei sein darf.

    Ich hab Mischas Sommerschnitte später dann mit ner Schere gemacht (mit den Kämmen einer Schermaschinen kam ich da nicht durch) und das war irre viel Arbeit, so dass ich das über mehrere Tage verteilt habe. Ich hab dann immer gleich gerufen "Die ist noch nicht fertig!!" wenn ich irgendwen gestroffen habe :-D

    Mach ich. Wobei die Chance gerade recht hoch ist, dass ich den Hund nicht versichere. Und was da eingespart wird, ist vor allem der Papierkram in der mittleren Ebene, der Papieranträge sortiert, einscannt, abheftet und bearbeitet. Es gibt bei allen immer Ansprechpartner.

    Hallo!!

    Mein neuer Welpe zieht bald ein und ich werde ein anderes Pflegeregime bruachen und dafür bruache ich ein bisschen Rat.

    Mine voriger Hund war ein Pudel-Sheltie Mischlign und hatte ein Fell, das einem Tibi ähnelt, nur etwas weicher. Ich habe ein ziemlich grosses Sortiment an Bürsten und alle paar Wochen habe ich sie gründlich durchgebürstet und hier und da geschnibbelt und Verfilzungen rausgeschnitten, das hat gereicht. Ich hab sie lang gelassen und ihr erst im Alter mit der Schere einen Sommerhaarschnitt gegeben.

    Jetzt zieht ein Löwchen ein und das Fell wird wohl leider nicht so seidig fest, wie es bei denen normal sein soll, sondern eher wattig wie bei einem Coton. Und der Hund ist leider weiß - da hab ich zero Erfahrung mit.

    So lang lassen wie bei Mischa wird leider nicht gehen, hier also meine erste Frage:

    1. Wie lerne ich am besten, mit einer Schermaschine, Haar kurz zu schneiden, ohne es abzurasieren. Gibt es Online-Tutorials, die ihr empfehlen könnt? (Mir ist klar, dass die ersten Versuche scheisse aussehen)

    2. Kennt ihr Entfilzungssprays ohne Dimethicone? Bei Mischa habe ich ein billiges von Trixi benutzt, sie gründlcih gebürstet und sie danach ausführlich schamponiert und dann lufttrocknen lassen. Da war es egal, ob Silikon drin war. Aber bei dem Löwchen muss ich wohl fast jeden Tag bürsten, da will ich defintiv nix mit nicht-wasserlöslichem Silikon.

    Dank :-)

    Und wie viele Hunde hattest Du bislang in Deinem Leben? 20? 30? Es tut mir leid, dass Du das durchmachen musstest, aber so zu tun als sei ich naiv, nur weil Dir etwas sehr schlimmes passiert ist, ist etwas absurd. Es bleibt eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, sowie eine reale Rechnung. Zähl doch mal zusammen, was Du für ALLE Deine Hunde über die Jahre an KV ausgegeben hast, statt nur einen Einzelfall rauszupicken. Es ist eine Risikobewertung: Schadenshöhe & Eintrittswahrscheinlichkeit. Letzteres ist bei mehreren Dutzend Hunden höher als bei zweien.

    Man macht eine Versicherung, weil man sich vor plötzlichen großen Geldausgaben schützen will. Ich habe recht hohe Rücklagen aber meine Grundeinkommen ist eher niedrig und arg belastet von der derzeitigen politischen Weltlage und Rezession. Es macht völlig Sinn, dass ich mir das überlege, statt in Panik "Da gab es aber irgendwann irgendwo mal einen ganz ganz schlimme Fall!!!" zu sagen.

    Will ich 15.000€ ausgeben und mich absichern, oder hoffe ich, das ich Glück habe und es bei ca 6000€ bleibt und akzeptiere gleichzeitig wenn es evt mehr als 15.000 werden.

    Meine Ursprungsfrage war "Hat jemand Erfahrung mit Dalma" Die Antwort ist offenbar Nein, aber ich habe gelernt wie crazy hoch KV Beiträge werden. Danke für das Feedback in dem Bereich.

    Ich rede noch mit Vertretern von Lassie und dogprotect24, aber vermutlich werde ich meine Hündin nicht versichern. Und, Ja, ich habe die nötigen Rücklagen. Sie sind eher für den Fall eines gesundheitlichen Ausfalls von mir, aber ich kann sie auch für den Hund nehmen.

    Gestern war ich nochmal da und hab mir den Floh angeschaut und nen Stündchen mit ihr im Garten gesessen. Sie war sehr süss und ich freu mich sehr auf den Abholtag 30.7.

    ">">

    ">https://up.picr.de/49848232qa.jpg

    ">

    Ich habe Bilder auf picr hochgeladen (da waren auch die ganzen Welpen Fotos von Mischa...Gott, wie ich sie vermisse...). Ich kapier das interface vom Dogforum nicht. Was ist der Unterschied zwischen Quelle und link??

    Aber immerhin hat das Hochladen eines Videos auf Youtube funktioniert

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist wirklich anders als mein letzter Hund. Die war ein Sheltie-Pudel Mix und man musste sie erst langsam an physische Zuneigung gewöhnen. Es hat lange gedauert, bis sie wirklich gerne gekuschelt hat. Der Floh will sofort auf den Schoss und einen an der Nase lecken. Da merkt man wirklich die Züchtung eines "Schosshund". Ich weiss, es ist nicht jedermanns Sache, aber ich finde es absolut super. Einfach nur ein Bündel an Spass und Zuneigung. <3

    Ich war recht depri, die letzten Tage, und das ist wie weggeblasen.

    Gut finde ich auch die moderneren Versicherungen, die alles digital machen und damit nicht den ganzen alten Apparatus an Gebäuden und Personal mitschleppen.

    Jo ! - schmeiß weg uns Menschen .

    Der Abbau von stupiden Arbeiten am Computer wird noch rasant steigen. Und warum auch nicht, wenn es diese Arbeit nicht mehr gibt? Ich habe meinen ersten Beruf an technische Veränderungen verloren. Das war nicht schön, ist aber auch seit der Industrialisierung nichts ungewöhnliches.

    Vielleicht kommen wir dann ja endlich dahin, dass die Arbeit mit Menschen und konkreten Dingen dann im Vergleich vernünftig bezahlt wird. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum eine Büroleitung das doppelte einer Masseurin verdient.

    So oder so bin ich nicht bereit, extra viel Geld für veraltete Strukturen und Technologie zu zahlen, geschweige denn für gigantische Glaspaläste.

    Komplett irre. Rechne das mal auf ein Hundeleben hoch. Ich meine, klar, bei ner Versicherung zahlt man oben drauf - es ist keine Geldanlage. Aber, come on. Das sind auf zehn Jahr gerechnet 30.000€. Die spinnen doch.