Gut finde ich auch die moderneren Versicherungen, die alles digital machen und damit nicht den ganzen alten Apparatus an Gebäuden und Personal mitschleppen.
Welche wären das, die wirklich modern wären?
Die jüngeren: Lassi, Dalma, dogprotect24 usw. Dier sind aber erst seit ca 2023 auf dem Markt.
Ich bin eher digital unterwegs - geht ja auch gerade im Ausland nicht anders. Ich habe allein für meinen Schottland Urlaub fünf? Apps runter laden müssen, um den machen zu können. Die sind mittlerweile wieder gelöscht, aber auch wenn es manchmal nervt: ohne App geht nix.
Ich hab damit kein Problem, solange man nicht von mir verlangt mit einer KI zu telefonieren. Ich muss nicht unbedingt die Unterhaltskosten von große Versicherungsgebäude mitbezahlen, wo Menschen auf Bildschirme starren und eine langweilige Arbeit machen müssen, die wesentlich schneller durch ein Programm gemacht wird.
Problem ist natürlich: Ist dahinter ein seriöses Unternehmen, das auch in 15 Jahren noch existiert oder ist es nur so ein Unternehmer-Schnellschuss, um eine paar Jahre gutes Geld zu machen. Bei dogbprotect ist es die Barmenia, bei Lassie ist es, meine ich eine spanische Versicherung? Ich muss da noch mal nachschauen.
Ich habe für Mischa in Laufe ihres Lebens vielleicht so 5000€ an TA Kosten gehabt. Das erste Jahr und das letzte Jahr waren mit über 1000€ teuer, ansonsten waren es ein paar hundert pro Jahr. Ich hatte viel Glück, aber selbst wenn es 8000 oder 10.000€ gewesen wären, macht es für mich keinen Sinn 15.000 für ne KV auszugeben. Der Floh ist ein Hund vom Züchter, fünf Vorgenerationen haben weder Augenproblem noch Patella. Löwchen haben kaum typische Probleme. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass da nix dramatisches auf mich zu kommt - außer eben Unfälle.
Vielleicht lass ich das Ganze auch.