Beiträge von kikt1

    Gut finde ich auch die moderneren Versicherungen, die alles digital machen und damit nicht den ganzen alten Apparatus an Gebäuden und Personal mitschleppen.

    Welche wären das, die wirklich modern wären?

    Die jüngeren: Lassi, Dalma, dogprotect24 usw. Dier sind aber erst seit ca 2023 auf dem Markt.

    Ich bin eher digital unterwegs - geht ja auch gerade im Ausland nicht anders. Ich habe allein für meinen Schottland Urlaub fünf? Apps runter laden müssen, um den machen zu können. Die sind mittlerweile wieder gelöscht, aber auch wenn es manchmal nervt: ohne App geht nix.

    Ich hab damit kein Problem, solange man nicht von mir verlangt mit einer KI zu telefonieren. Ich muss nicht unbedingt die Unterhaltskosten von große Versicherungsgebäude mitbezahlen, wo Menschen auf Bildschirme starren und eine langweilige Arbeit machen müssen, die wesentlich schneller durch ein Programm gemacht wird.

    Problem ist natürlich: Ist dahinter ein seriöses Unternehmen, das auch in 15 Jahren noch existiert oder ist es nur so ein Unternehmer-Schnellschuss, um eine paar Jahre gutes Geld zu machen. Bei dogbprotect ist es die Barmenia, bei Lassie ist es, meine ich eine spanische Versicherung? Ich muss da noch mal nachschauen.

    Ich habe für Mischa in Laufe ihres Lebens vielleicht so 5000€ an TA Kosten gehabt. Das erste Jahr und das letzte Jahr waren mit über 1000€ teuer, ansonsten waren es ein paar hundert pro Jahr. Ich hatte viel Glück, aber selbst wenn es 8000 oder 10.000€ gewesen wären, macht es für mich keinen Sinn 15.000 für ne KV auszugeben. Der Floh ist ein Hund vom Züchter, fünf Vorgenerationen haben weder Augenproblem noch Patella. Löwchen haben kaum typische Probleme. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass da nix dramatisches auf mich zu kommt - außer eben Unfälle.

    Vielleicht lass ich das Ganze auch.

    Danke für Euren input!

    Ich glaube, ich bin einfach krass verwöhnt, durch meine letze Hündin. Die hatte fast nie was, außer Grannen im Ohr, ne Vaginitis, ein paar Pusten, ein paar Darmprobleme. Sie hatte keine einzige OP in ihrem Leben und starb an Nierenproblemen, was ein paar Blutuntersuchungen und Nahrungszusätze waren und es ging alles irre schnell. Überhaupt kein Vergleich mit dem was andere zahlen müssen. Dadurch habe ich vermutlich eine etwas naive Sicht auf das Thema.

    Und in Berlin Kreuzberg sind Tierärzte auch einfach eine ganze Ecke billiger als auf dem Land. Ich bin fast in Ohnmacht gefallen, als ich mal in Niedersachen zum Tierarzt musste. (Komischerweise sind die Tarife in Berlin höher mit der Begründung, dass TÄ teurer sein. Weird.)

    Mir ist klar, dass eine Versicherung keine Geldanlage ist und ich nicht den Wert meines Geldes zurück bekomme. Ich habe das bei meiner Zahnversicherung - letztlich verteile ich die mehreren tausend Euro, die meine Zähne kosten, nur über mehrere Jahre.

    Trotzdem will ich nicht monatlich so viel zahlen, dass ich bei 1000€ im Jahr lande. Im Laufe eines Hundelebens zahle ich dann 13.000 - 15.000 Euro. Ehrlich, da brauche ich keine Versicherung.

    Es gibt Versicherungen ohne Altersanpassung, vielleicht schaue ich noch mehr auf die Tarife mit Selbstbeteiligung.

    Gut finde ich auch die moderneren Versicherungen, die alles digital machen und damit nicht den ganzen alten Apparatus an Gebäuden und Personal mitschleppen.

    Du hast halt das Risiko, dass sie Dich jeweils jährlich zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen können, die HM hat das in den Bedingungen nur in den ersten drei Jahren, danach ist man bei denen safe.

    Das ist eben das Risiko, dass die Versicherer in den Prämien einkalkulieren.

    Ja, habe ich jetzt auch rausbekommen. was echt nicht einfach ist, denn so was wird ja fein versteckt.

    Im Moment scheint Lassie ein passable Möglichkeit für mich zu sein. Kündigungsschutz nach drei Jahren ist ok. Und es gibt keine Reduktion der Erstattung im Alter.

    Aber ich schau auch noch mal weiter. Meine monatlcihe Grneze ist 60€/Monat, mehr will ich nciht zahlen. Jetzt mus sich schauen, bei wem ich das stabilste Angebto bekomme mit einem guten Preis Leistungsverhältnis.

    Down the rabbit hole...

    Ich bin auf die Eisbaumtabelle gestossen und werde mir wohl den frischen Test der Stiftung Warentest kaufen.

    Dalma hat wohl keinen Kündigungsschutz und fällt damit für mich raus. Der ganze Witz ist ja, dass man zehn Jahre viel zahlt und dann drei Jahre was dfür bekommt. Was soll ich mit ner Versicherung, die mich rauswirft, wenn der Hund krank wird?

    Wobei es mich auch wundert, wieso dogprotect24 Testsieger ist. Was nützte mir denn ne Versicherung, die nur 800€ im Jahr zahlt? Was wenn der Hund Krebs hat? Oder Herzprobleme?

    Seufz...mühsames Thema

    Danke für Deine Antwort.

    Ich plane, meine Hündin kastrieren zu lassen, insofern denke ich, dass das kein Problem ist. Aber dass Epilepsie ausgenommen ist, finde ich sehr seltsam. Ist das normal, dass Versicherungen einzelne Krankheit rausnehmen?

    HM ist Hanse Merkur?

    eta. Ich habe mal nachgesehen. dass es keine Obbergrenzen gibt ist zwar schön, aber mit fast 80€/Monat sind die mir zu teuer

    Ich habe bei der Suche Dalma nichts gefunden, sorry, falls ich unnötig einen zusätzlichen thread aufgemacht habe.

    Ich habe gerade zusammen mit der Co-Pilot KI sehr viele verschiedene Szenarien bei verschiedenen Versicherungen durchgespielt. Agila, Barkibu, Dalma und Lassie waren unsere Hauptkandidaten. Dalma kam dabei meist als Sieger raus - sowohl bei einem Hundeleben mit vielen als auch mit wenigen Krankheiten. Nun bin ich eigentlich kein Fan von Firmen, die sich bei Versicherungen zwischenschalten, aber Agila und die anderen old school Versicherer in Deutschland sind mir definitiv zu teuer.

    Was die KI nicht durchspielen konnte waren die Erhöhungen bei Dalma - die scheinen bei manchen Kunden sehr extrem gewesen zu sein.

    Was sind Eure Erfahrungen?

    Ich reihe mich hier mal ein, sonst halte ich das nicht aus :ugly:

    Irgendwann zwischen Anfang und Mitte August wird ein neuer Hund hier einziehen.
    Der Plan war ein Großpudelwelpe vom Züchter, Rüde, sobald der Garten fertig ist. Es wird eine Hellenikos Poimenikos Hündin aus Griechenland, 4.5 Monate, der "Garten" ist eine nicht eingezäunte Lehmgrube.

    Äh ja... Leben ist das was passiert, während man Pläne macht oder so :lol:

    Die schwarz-weiße Maus wird es, die beiden anderen sind zwei ihrer Brüder (die suchen noch ein zu Hause :mute:)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe jetzt schon ungefähr 3 Millionen Pläne und mache mir viiiiiel mehr nen Kopf als bei den anderen (Pflege-)Hunden, die hier eingezogen sind.
    Vielleicht ist es anders, weil die Hündin zwar hier als Pflegehund einzieht, aber mit klarer Bleibeoption. Bei allen anderen war eine Vermittlung sicher geplant (hat ja auch nur ein Mal nicht geklappt :pfeif: ).

    Die sind echt sehr süss!

    Damit sollten ich und der Floh die ersten Monate beschäftigt sein, aber was habe ich vergessen? Hab ich was vergessen?

    Je nachdem, wie du zukünftig mit ihm so unterwegs sein willst (Auto, Fahrradanhänger, öffentliche Verkehrsmittel) würde ich auch das mit ihm üben.

    Ich denke, das wird automatisch passieren. ICh muss ja von A nach B und irgendwann halt auch mti dem Mupf - zuerst halt in der Tasche.

    Danke! Sehr spannend und die Liste ist hilfreich.

    Ich werde vermutlich sehr viel davon mit dem Welpen üben müssen. Sie ist ein Schoßhund und ich habe nicht den Eindruck, die Züchterin macht gezielt irgend etwas mit ihren Hunden.

    Aber gut, ist nicht ungewöhnlich bei kleinen Hunden und ich kriege das schon irgendwie hin. Meine letzte Hündin kannte nix außer Haus und Garten und als erwachsener Hund sass sie gechillt da, während vor uns ein Hubschrauber landete. Nur Durchzug und klappende Türen - die fand sie ihr Leben lang gruselig. :ugly:

    Lol! Stimmt, der Name! Ich hab mich noch nciht entschieden. Ursprünglich wollte ich sie Flori nennen, aber nachdem sie sich als so frech erwiesen hat, denke ich über einen kantigeren Namen nach. Skadi, z.B.

    Bei meiner ersten Hündin war Leine erst mal gar kein Thema - Sie ist mir eh dauernd hinterhergedackelt und war viel zu eingeschüchtert, um abzuhauen. Das wird jetzt anders sein. Ne leichte Schleppleine ist ne gute Idee. Aber sie ist klein, ich nehm da einfach ne Strippe.

    Meh, Geschirr... Das Thema ging mir damals richtig auf die Nerven. Halsband ist mir eigentlcih lieber. Aber sie ist zu klein und bei den vielen Radfahrern auf Berlins Gehwegen ist ein Geschirr sicherer.