Beiträge von kikt1

    Hast Du meinen Text gelesen?

    Könntest Du mir den bitte auch schicken?

    Übrigens: Vor ca 10 Jahren waren es, wenn ich mich richtig erinnere, Deine Beiträge, die meiner besten Freundin geholfen haben, ihren Bordermix in den Griff zu kriegen. Alle, auch Trainer sagten ihr Auslasten, Auslasten, Auslasten! Dabei war genau das Gegenteil nötig.

    Falls Du Infos zum Thema Welpeneinzug hast, bitte gerne her damit. Bei mir zieht zwar nur ein Gesellschafts- und Begleithund ein, kein Hütetier, aber sie ist eine ziemlich wilde Biene.

    Hallo, ich geselle mich mal dazu. In zwei Wochen zieht ein Welpe ein (Löwchen) und der letzte (Shelti-mix) ist 13 Jahre her und ich hab nur vage Erinnerungen, was man den Lütten wann am besten beibringt. Ich war gerade in nem thread und da wurde plötzlich über Schleppleinen und Leinenführigkeit geredet und ich hab echt gemerkt, dass ich doch mehr vergessen habe, als ich dachte...

    Was ich auf dem Schirm habe: Ankommen lassen, Stubenreinheit, Schau und Sitz (weil einfach und es etabliert, dass man Dinge mit ihnen übt) und Rückruf. Dazu Allein bleiben und Fremdbetreuung üben.

    Damit sollten ich und der Floh die ersten Monate beschäftigt sein, aber was habe ich vergessen? Hab ich was vergessen?

    Ab wann trainiert ihr Leinenführigkeit? Ich hab mich ehrlich gesagt, gefragt, ob das bei nem so kleinen Hund überhaupt trainieren muss. Ich glaube, bei meiner letzten habe ich das irgendwann aufgegeben und einfach die Leine kurz genommen. Die wog ja auch fast nix.

    Danke für eure Einschätzungen, wie gesagt, mir fehlt es völlig an Erfahrungswerten, was wie viel kosten kann, da hat mir das hier geholfen, weil man hier im Forum mehr Informationen über Kosten für chronisch kranke oder allergische Hunde findet, aber eher wenig über "Standardbehandlungen".

    Und ja, es ist ein bisschen der falsche Thread, aber gleichzeitig auch nicht, weil es schon irgendwie eine Wartezeitenscheidung ist...

    Es ist wirklich eine Frage, wie Du finanziell dastehst und wie Du gerne Dein Geld ausgibst,. So oder so wirst Du im Laufe der Jahre mehrere tausend Euro Tierarztkosten in Deinen Hund stecken.

    Als ich meine erste Hündin bekam, waren diese Versicherung aus irgendeinem Grund gerade crazy teuer (das ist mittlerweile besser geworden) und ich hatte wenig laufendes Einkommen und habe mich für eine Kombi aus Haftpflicht und OP Versicherung entschieden. Die OP Versicherung musste ich nie nutzen, in dem Sinne hat sie sich nicht 'gelohnt', sie hat mich nur abgesichert gegen das Risiko mehrere tausend Euro nach Unfall auszugeben.

    Meine Hündin war abgesehen von einem empfindlichen Magen sehr gesund, eher eine vorsichtige Natur und ist an Nierenversagen gestorben. Das ging recht schnell und war im Vergleich eher 'günstig' - mehrere Blutuntersuchungen, ein paar Nahrungszusätze. Man kann da nicht viel machen. Insofern hätte sich eine volle Krankenversicherung vermutlich zu den damaligen Preisen nicht gelohnt. Die Hündin meiner besten Freundin war ein Montagsmodell und ein Chaoskopf und da waren chronische Herz und Lungenprobleme und andauernde Pfotenverletzungen. Gestorben ist sie an einer Art Krebs. Sie hat eine KV abgeschlossen, als sich die Probleme am Horizont auftauchten und war mit 80% weitgehend abgesichert. Sie wäre sonst bankrott gegangen.

    Die kommende Hündin werde ich vermutlich versichern. Sie ist jetzt schon ein Haudegen und die stürmen eher mal in Situationen wo sie mit Verletzungen wieder raus kommen.

    Dann kann der Zwerg ja machen was er will, er wird schließlich nie groß :applaus:

    Ähm ja ähm schon irgendwie :ops: ich habe zwar manchmal so Aussetzer und dann erinnere ich mich wieder dran und lass ihn machen.

    Und jetzt ganz ernsthaft, bis auf das er das Konzept Boden genauer Hundepfoten gehören auf den Boden nicht versteht und mit zu viel Hirn Katzenfutter klaut ist der einfach nur überangepasst und lieb, was soll ich da erziehen.

    Ich sammele fleissig und benutze tatsächlich die AI, insbesonderes Co-pilot von Microsoft. Ursprünglich hatte ich Flori angepeilt, aber meine Hündin scheint sehr temperamentvoll zu werden (O-Ton Züchterin: Die ist ne Bestimmerin und hält uns hier alle auf Trab). Mit der Ai kann ich zig Sachen durchspielen. Es ist auch sehr lustig, wie 'überdreht' die AI dabei wird :-D .

    Ich habe mehrere Favoriten bislang, Skadi, Thori, Vorri,und ein paar mehr. ICh werde mir den Floh eine Weile angukcen und dann wird es schon klar werden, welcher es wird. Das war bei Mischa auch so.

    Freitag fahre ich noch mal hin und schaue, wie der Floh sich so entwickelt hat. Da ist sie dann fast genau 8 Wochen. Die Züchterin meinte, sie sei schon so groß, ich könne sie mitnehmen, aber ich bleibe bei 10 Wochen. Das Fenster, ihr beizubringen was sie in Berlin braucht und andere Hunderassen kennenzulernen, ist dabei noch groß genug und die Stubenreinheitstortur hoffentlich etwas kürzer.

    Boa, Mann...Stubenreinheit-training. Da habe ich so was von keine Lust drauf. Aber gut, wat mutt, dat mutt

    Gerne her mit den korrekten Infos. Ich dachte, das Gen, das für die Aufhellung von Pudeln verantwortlich ist, hieße dilute. Aber habe das vor hundertausend Jahren mal irgendwo aufgeschnappt. Interessant, dass das auch nur Theorie ist.

    Ich bin sehr gespannt auf mein Dasein als Welpenmuddi. Meine Erinnerungen sind NICHT gut. Aber es sind völlig andere Bedingungen. Dieser Hund ist geplant, ich habe Erfahrung und Unterstützung, es ist nicht bereits um 16.00 kalt und dunkel - das sollte es alles etwas leichter machen.

    Ich muss mir aber ncoh überlegen, wie ich das mit dem Teppich mache. Wegräumen, durch Auslegware ersetzen. Oder Flickenteppiche? Seufz - ich hab so zero Lust auf das Stubenreinheitstheater... Ich habe fast überall Dielenboden. Da ist Hundepippi immer gleich ein Problem. Ich versuche mal im Bekanntenkreis alte Teppiche zu sammeln.

    Ich find die so Zucker.

    Bei uns gäbe es halt in Bezug auf Ausstellung und Zucht mit so einer Zeichnung keine ZZL, aber das hat für euch wahrscheinlich keine Relevanz, oder?

    Nein, die Züchterin macht mit dieser Linie nicht weiter.

    Und auch wenn ich bei einer Rasse mit so wenig Exemplaren mich grundsätzlich bereit erklärt hätte, einen Wurf zuzulassen und dafür ein paar Wochen auf meinen Hund zu verzichten, ich wäre absolut nicht bereit, den Ausstellungszirkus mitzumachen. Die offizielle Schur von Löwchen finde ich komplett daneben - und mein Hund müsste mindestens zwei Jahre damit rumlaufen. Allein das in der Gegend in der ich leben erklären zu müssen... Hier bin ich ja schon ein Pariah, weil ich nen Rassehund gekauft habe. Und ich hab auch nicht die Zeit dafür

    Aber so weit ich weiss, dürfen Löwchen grundsätzlich jede mögliche Farbe und Zeichnung haben.

    Mein Gott ist der hübsch! Mensch, da geht mir echt das Herz auf - ich bin ja Dank meiner letzten Hündin ein Riesenfan von Shelties. (ist ein Sheltie, oder? Ich kann das bei Welpen nicht gut beurteilen) Die sind so toll... :herzen1:

    Meine beste Freundin hat vor ein paar Tagen einen Notfall Sheltie Rüden angeboten bekommen. Besitzer überraschend verstorben. Aber wir fahren nächste Woche in einen lang geplanten, teuren Urlaub und der Hund brauchte JETZT ein Zuhause. Und eigentlich hatten wir uns ja beide gesagt, keine Hütehund mehr (es ist für uns beide bei unserem Alltag schwer, denen gerecht zu werden)

    Aber ich war schon traurig - ich hätte super gern nen Sheltie in meinem Leben gehabt.

    Löwchen ändern ihre Farbe - in der Regel werden sie aber heller, nicht dunkler. Bei dem Versuch die Rasse zu erhalten, hat irgendwer wohl mal Pudel reingekreuzt und daher haben sie das dilute Gen. Mein Züchterin ist da kein Fan von und hat versucht, eine Linie zu kreieren, wo das Schwarz schwarz oder zumindest sehr dunkel bleibt. Die Flecken werden wohl noch etwas heller, aber nicht hellgrau.

    Dunkler wird sie nicht. Sie hat dieses reinweiss, das ich eigentlich nicht mag, aber ich konnte es mir nicht aussuchen.

    Das war der einzige Wurf im gesamten Osten und Norden, der noch in diesem Jahr fiel. Ich wollte ein Löwchen, aber nicht so dringend, dass ich dafür nach Bayern oder Hessen gefahren wäre (von den Preisen da mal ganz zu schweigen. Alter, was ist in den letzten Jahren mit Hundepreisen passiert?????) Immerhin wird sie schön glänzen, da kann ich sie im Wald un in der Dämmerung immer gut sehen :-D

    Die Rüden hatten etwas mehr Farbe, aber ich wollte unbedingt ein Hündin, weil es mit kleinen Rüden mitten in Berlin unfassbar anstrengend werden kann. Es gibt hier wahnsinnig viele Hunde und in meiner Gegend sind die meisten eher groß. Da ist das Leben mit kleinem Hund eh schon oft ein Spießrutenlauf (deshalb war mir die Robustheit auch wichtig), aber mit einem Rüden wird Gassi gehen teilweise wirklich eine Herausforderung. Und das täglich.

    Oh Mann, ich bin ja nun 53 und ganz schön dick geworden und über gerade hinknien, aufstehen, hinknien aufstehen. Welpensport für unsportliche Menschen. :ugly: Gott sei Dank sieht mich dabei keiner...

    Ich hab's doch noch mal versucht und zumindest das video bei youtube hochgeladen.

    Und nachdem ich ein paar Seiten vorher noch getönt habe, dass ich keinen schneeweissen Hund haben will, habe ich jetzt prompt einen (fast) schneeweissen Hund, loll. :lol:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Spitzname wird es definitiv bei Floh bleiben. Die war schon fleissig am rumhüpfen