Man kann das Fell kurz schneiden, aber scheren sollte man fast gar keinen Hund. Das ist echt so eine moderne Unart.
Ich zähle ja dieses Jahr mal die Kommentare zum langen Fell meine Maus in punkto Sommer. Da man ihr nicht ansieht, dass ihr Hitze wenig ausmacht (solange ich das Unterfell rausbürste), muss ich mir wirklich andaurnd was dazu anhören.
Aktueller Stand: 5.
Zecken keine, aber wir sind im Moment auch nicht im Wald und hier in der Stadt gibt es kaum welche.
Beiträge von kikt1
-
-
Ich habe noch nie einen Zwerg gehabt und deshalb dachte ich, ein kleiner Hund brauche weniger Auslauf als ein großer lauffreudiger.
Auslauf und Auslastung sind ja zweierlei.
Ein Dalmatiner braucht mehr Auslauf als ein Havaneser und ein Bernardiner (wahrscheinlich) weniger als ein Jack Russel. Es kommt mMn eher auf Rasse und individuelle Veranlagung als auf die Grösse an.
Ich finde auch nicht, dass ein Hund unbedingt im Schlafzimmer schlafen muss, aber wenn ein 10 Monate alter Hund unten vor lauter Stress und Leid alles auseinandernimmt, dann ist dieser Hund offensichtlich nicht für die Isolation geeignet.
In der Pubertät gibt es ja auch Angstphasen - vielleicht ist er gerade in so einer?
Ich würde unten schlafen und ihn, wenn alles wieder normal ist, langsam (!!) an einen festen Schlafplatz gewöhnen (Korb, Kindergitter o.ä. ne Box ist wahrscheinlich für einen so grossen Hund etwas arg monströs).
Wenn es dann nach ein paar Wochen immer noch nicht klappt, kommt der Hund halt nachts mit hoch. Einen Gang pro Tag mit etwas Hilfe wird er sicher auch bei rutschigen Treppen aushalten.eta: Nur zum Vergleich: Mein Hund konnte mit 10 Monaten keine 4-5 Stunden alleine bleiben. Am Anfang ging es zwar, dann gab es immer wieder gravierende Rückschritte bedingt durch Krankheit (Zwingerhusten), Angstphasen, eine Reise usw. Sie ist ein bisschen ein Sensibelchen und war deutlcih über ein Jahr, ehe längeres alleine bleiben so ging, dass sie entspannt genug war, um alleine zu trinken und zu fressen.
-
Echt? Ist ja ein Ding.
So ein liebes Mädel, unsicher, aber zugänglich und liebesbedürftig. Genau mein Fall! Netter Hund!
Ne echt süsse Strubbelmaus.
Und Du könntest die Frage 'Haben sie Kinder?' in Zukunft mit einem beherzten 'Ja!' beantworten -
Kokosöl ist, so weit ich weiss, nicht lebertoxisch und wird ja auch aussen aufgetragen. Muss man halt jeden Tag anwenden. Es gibt auch Mittel mit dem aktiven Wirkstoff des Kokosöl. Das hat bei uns schon einen Unterschied gemacht, ist aber in dem langen Fell meiner Kröte schlichtweg nicht praktikabel.
Sehr viel zum Thema 'Kokoisierung' gibt es am Anfang des Zeckenthreads aus dem Jahr 2014.
Irgendwer hat gute Erfahrung mit Anti-zecken Bierhefetabletten gemacht. Ist irgendwo auf den letzten fünf Seiten.
Knoblauch hilft wohl auch, muss man aber aufpassen, dass man es nciht überdosiert, da grössere Mengen für Hunde sehr ungesund sind.Dann gibt es eine ganze Reihe stark riechender Varianten, Anibio uvm. Hilft bei manchen Hunden, manchen nicht.
-
Den Geruch verändert es meiner Meinung nach scho.....a beim verwandten Nexgard.
Ich hab auch das Gefühl, dass mein Hund seit der Bravecot Gabe anders riecht. Irgendwie weniger 'hundig' und an einer Stelle sogar gaaaanz leicht chemisch.
Für mich ist dies Vorstellung einer Tablette mit Gift, das über die Haut ausgeschieden wird immer noch total gruselig, aber es ist schon mordsmässig praktisch. Und kein hässliches Halsband, dass das Fell am Hals kaputt macht.
Trotzdem: Sobald die Schwangerschaft der Sitterin vorbei sit, gibt es wieder Gift von aussen. -
Okay, blöde Frage, aber kann es sein, dass super viele Hunde bei ebay Kleinanzeigen kurz vor der Vollendung des ersten Jahres wegen Zeitmangel abgegeben werden?
Der Hund ist da in der Pubertät und treibt die Besitzer in den Wahnsinn - und viele denken sich dann 'Weg mit dem Tier'
Das mit dem Zeitmangel ist die Standardentschuldigung. Allergie kauft einem zu dem Zeitpunkt keiner mehr ab und bei ehrlichenBegründungen hagelt es verbale Schläge. -
Ich bin gerade ganz aufgeregt. Die Vermittlerin ist super lieb, wir haben schon geschrieben. Es gibt bisher keine Anfrage für Hanni, meine ist jetzt offiziell raus.
Sieht aber ziemlich gut aus, hoffen wir mal das Beste.
Das ist ja toll!!!
Sag mal Bescheid, ab wann wir Deinen thread stalken können, wenn wir wissen wollen, wie es mit der hübschen Maus weiter geht. -
Also bei Max wirkt das Halsband definitiv schlechter als bei Dexter! Dex hatte keine einzige Zecke mehr, Max hat die letzten Tage fast täglich eine oder zwei, die ich aber immerhin meistens gleich sehe, solange sie noch auf ihm herumkrabbeln - dank des weißen Fells!
Wahrscheinlich liegts am langen Haar, dass das Halsband nicht ideal wirkt. Waren aber alles männliche Zecken.Mein Hund ist ein wandelnder Flokati und das Seresto hat immer gut gewirkt. Ich denke, es hat eher was mit trockenerer Haut zu tun.
-
Ich stelle einfach fest, das ist anscheinend eine absolute Typfrage. Ich habe zum Beispiel eben im Kopf rumjongliert, wie ich die Fellpflege beim Pudel bewältigen könnte. Ich hätte zum Beispiel nichts damit zu tun, den Hund halt ebend nunmal in der Pferdetränke zu baden und dann im Waschraum eines Hotels oder Restaurants zu scheren- in Deutschland wäre sowas undenkbar. In Afrika kümmert's keinen Horst. In einem Land in dem Hühner im Bus mitfahren kümmert es echt keinen, was ich mit meinem Pudel mache.
Die Geologen und die ewig Rucksackreisenden sind schon ein durchgeknalltes Völkchen.
Ich glaube, man muss dieses Lebensgefühl einfach verstehen können. @Tamias, habe ich den Eindruck, ist ähnlich gestrickt. Ich sehe manches sicher lockerer. Dennoch ist mir das Glück meines Hundes wichtig. Aber es gibt ja auch Menschen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, sich ausschließlich aus Dosen zu ernähren oder in einen Bergsee zu springen, um sich zu waschen. Entsprechend unterschiedlich werden natürlich auch die Antworten ausfallen.Ich denke, das Hauptproblem ist, dass es auch in Bezug auf den Hund eine Typfrage ist.
Ich liebe Pudel, aber die die ich kenne sind eher sensible Exemplare. Hier im thread wurde auch von völlig anderen Pudeln berichtet. Nur, ab wann zeigt sich der Charakter? Findet man einen Züchter, der bereit ist, die Welpen gut zu beobachten und dann einen gechillten, souveränen Welpen in so ein chaotisches Leben zu entlassen?
Wo man den richtigen Hund, der auf so ein Leben auch Bock hat, her nimmt, wäre jetzt ne Frage bei der ich echt keine Antwort wüsste.Aber s ist ein interesantes Thema.
Und es ist natürlich top, dass es Eltern gibt. wo der Hund auch leben kann. Macht übrigens eine Freundin von mir schon seit Jahren so, wenn sie arbeitet, als ihr Kind kam usw: Der Hund lebt teilweise monatelang bei ihren Eltern hinterm Deich und ist da auch sehr happy.
Ist ein Jack Russel Terrier :-)ets: ich hinke etwas in der Diskussion hinterher.
Druidenkind: halt uns über die nächste Jahre doch mal auf dem Laufenden. Ich wäre total neugierig, ob Du einen Hundekumpel findest und wie Euer Leben dann so aussieht! :-) -
Ok, Seite 3-7 habe ich übersprungen. Ich hoffe, das ist kein Problem
Mein Hunde würde so ein Leben hassen wie die Pest. Ich hatte mal ein ähnliches Leben, als Kamerafrau, und dachte auch, ich könnte meinen Hund da integrieren, aber da ich den Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen kann, musste ich es Gott sei Dank nicht, denn die paar frühen Versuchen waren ein Debakel.
Auch wenn ich meine Kröte (Pudelmischling seit Welpenbeinen habe, ist sie empfindsam und mag keine Veränderungen. Sie reist ungern, ist noch ungerner nachts woanders als zu Hause und sichtlich erleichtert, wenn sie wieder in ihrem (bzw meinem) Bett schlafen kann.
Die Hündin einer Freundin, ein BorderCollie Mix, wird inkontinent bei ständigen Veränderungen,, Umzug und Stress.
Ich kann mir da wenn überhaupt da wirklich nur einen mega robusten, gut gelaunten kleinen Terrier vorstellen.
ABER ein Hund lenkt auch ab. Ich hatte mein ein paar Mal beim Drehen dabei und es war wirklich schwer. Sie hat Theater gemacht, ich war unkonzentriert. Vielleicht bist Du da ja härter im Nehmen, aber ich bin schon sehr stark auf meinen Hund 'getuned' und wenn es ihr nicht gut geht, fühle ich mich auch nicht wohl.
Ich würde warten mit dem Hund bis Du etwas sesshafter bist (Ja, kann sein, dass Du dann schon Ende 30, Anfang 40 bist :-) ) Vielleicht willst Du ja auch mal eine Familei gründen, da passt das mMn dann besser.