Ich überspringe mal die Seiten 2-31 und antworte kurz auf die Anfangsfrage. (und hoffe einfach mal, dass die Themenstellerin noch mitliest)
Ich wollte damals einen Welpen. Ich hatte keine Ahnung, hätte mich eh kaum für eine Rasse entscheiden können - eben weil ich keine Ahnung hatte - habe geglaubt, Mischlinge seinen gesünder und wusste nur 'kein Terrier', 'kein Rüde' und recht klein sollte er sein.
Immerhin wusste ich von Polenhunden und eigentlich sollte es sogar eine Rassehund werden (Bolonka) aber dann hab ich mich in ein Welpenfoto verliebt und, na ja... Es wurde ein Vermehrerhund (sogar Designerhund) aus BRandeburg.
Ich bin glücklich mit meiner Maus und finde sie toll. Ich finde es, ehrlich gesagt, auch toll, dass ich einen Hund habe, der nicht aussieht wie 1000 andere Hunde.
ABER: Mittlerweile weiss ich viel mehr über Hunde und ich weiss auch was genau ich mir von einem Zusammenleben mit einem Hund erwarte.
Ich würde mir wohl nicht noch Mal einen Welpen holen wollen - gerade heute kackt mein Hund im Halbstundentakt Holzspäne und ich bin völlig fertig von dem dauernden Trepp auf, Trepp ab und habe Flashbacks zu den Welpenmonaten. So süss die Kröten sind, das tue ich mir nicht noch mal. :-)
Aber wenn es doch noch Mal ein Welpe sein sollte, möchte ich 1. dass er tiptop gesund ist, 2. tiptop sozialisiert ist, so dass ich keinen nervösen Hund an meiner Seite habe, den ich in bestimmten Situationen dauernd managen muss, 3. ein eher gelassenes Temperament hat und ich einen Züchter habe, der mir deshalb bei der Auswahl des passenden Welpen hilft. 4. gut in das Leben passt, das ich bieten kann und deshalb wird es 5. nicht noch mal ein sehr aufgeweckter, kluger Hund mit eher niedriger Reizschwelle und der Tendenz rennende Kinder zu stoppen.
Man lebt durchaus auch mal 15 Jahre mit einem Hund zusammen. Wenn man kein Leben hat, wo man sich auf fast jeden Typ Hund einstellen kann und sehr präzise Vorstellung hat von dem was man will, dann ist ein Rassehund eigentlich das einzig Wahre.
Ich hätte damals keinen Hund aus dem TS bekommen - schon gar keinen Welpen. Für ein Überraschungsei aus dem Auslandstierschutz hatte ich viel zu wenig Ahnung. Heute weiss ich vieles besser, was ich kann und was nicht, da wäre der richtige TS-Hund kein Problem.
Ich mag Mischlinge und ihre Einzigartigkeit und will nicht noch Mal einen Welpen, deshalb wird der nächste Hund wahrscheinlich einer aus dem Tierschutz.