Beiträge von kikt1

    Dann hoffen wir alle mal, dass das Verhalten nicht aus Unsicherheit resultiert, nicht wahr? ;)

    Hey, ist doch wumpe. Wenn er als erwachsener Hund total unsicher und hektisch und ein 'Flopp', wird sich halt ganz schnell von ihm getrennt.


    Mannomann, ich weiss schon, warum ich um Schäferhundbesitzer meist einen weiten Bogen mache. Auf den ihren Plätzen und Vereinen scheinen die ja auch oft nix gescheites zu lernen.

    Ich überspringe mal die Seiten 2-31 und antworte kurz auf die Anfangsfrage. (und hoffe einfach mal, dass die Themenstellerin noch mitliest)

    Ich wollte damals einen Welpen. Ich hatte keine Ahnung, hätte mich eh kaum für eine Rasse entscheiden können - eben weil ich keine Ahnung hatte - habe geglaubt, Mischlinge seinen gesünder und wusste nur 'kein Terrier', 'kein Rüde' und recht klein sollte er sein.
    Immerhin wusste ich von Polenhunden und eigentlich sollte es sogar eine Rassehund werden (Bolonka) aber dann hab ich mich in ein Welpenfoto verliebt und, na ja... Es wurde ein Vermehrerhund (sogar Designerhund) aus BRandeburg.
    Ich bin glücklich mit meiner Maus und finde sie toll. Ich finde es, ehrlich gesagt, auch toll, dass ich einen Hund habe, der nicht aussieht wie 1000 andere Hunde.

    ABER: Mittlerweile weiss ich viel mehr über Hunde und ich weiss auch was genau ich mir von einem Zusammenleben mit einem Hund erwarte.

    Ich würde mir wohl nicht noch Mal einen Welpen holen wollen - gerade heute kackt mein Hund im Halbstundentakt Holzspäne und ich bin völlig fertig von dem dauernden Trepp auf, Trepp ab und habe Flashbacks zu den Welpenmonaten. So süss die Kröten sind, das tue ich mir nicht noch mal. :-)

    Aber wenn es doch noch Mal ein Welpe sein sollte, möchte ich 1. dass er tiptop gesund ist, 2. tiptop sozialisiert ist, so dass ich keinen nervösen Hund an meiner Seite habe, den ich in bestimmten Situationen dauernd managen muss, 3. ein eher gelassenes Temperament hat und ich einen Züchter habe, der mir deshalb bei der Auswahl des passenden Welpen hilft. 4. gut in das Leben passt, das ich bieten kann und deshalb wird es 5. nicht noch mal ein sehr aufgeweckter, kluger Hund mit eher niedriger Reizschwelle und der Tendenz rennende Kinder zu stoppen.

    Man lebt durchaus auch mal 15 Jahre mit einem Hund zusammen. Wenn man kein Leben hat, wo man sich auf fast jeden Typ Hund einstellen kann und sehr präzise Vorstellung hat von dem was man will, dann ist ein Rassehund eigentlich das einzig Wahre.

    Ich hätte damals keinen Hund aus dem TS bekommen - schon gar keinen Welpen. Für ein Überraschungsei aus dem Auslandstierschutz hatte ich viel zu wenig Ahnung. Heute weiss ich vieles besser, was ich kann und was nicht, da wäre der richtige TS-Hund kein Problem.

    Ich mag Mischlinge und ihre Einzigartigkeit und will nicht noch Mal einen Welpen, deshalb wird der nächste Hund wahrscheinlich einer aus dem Tierschutz.

    Soll er froh sein, dass er lt. Horoskop keine Ratte ist..... :D


    LG, Chris


    :lol: :lachtot:

    Großartig! 'Ich, ein anderes Männchen' ist schon super, aber der Rest ist echt priceless!

    Amy ist süß, aber bei Hunden eher ein Sammelbegriff, als ein Name! Nicht böse gemeint. ;)


    Aber toll, dass ihr euch jetzt entscheiden konntet. Echt süß, die kleine. Viel Freude und Spaß mit ihr.

    Lg

    Aber kein Vergleich mit Luna und Emma. :-D

    Ich freu mich immer noch an Fishing for Compliments. Sollte ich wieder anfangen Furry Paws zu spielen, nenne ich definitiv eine Hündin so (Meine Silken haben alle so Namen wie 'Tea at the National Gallery', 'Wisp of Fog' etc)

    Amy ist ein hübscher Name für eine bildhübsche Hündin. Passt doch.

    Sie ist so ein süsser Knopf! Es ist echt toll, dass ihr die Chance habt, die Welpen ein paar Mal zu besuchen. Amy ist in schöner Name, kann aber sein, dass dann mehrere Hudne angelaufen kommen :-D

    Ich finde den Namen 'Fishing for Compliments' ja großartig und wäre wohl echt versucht den zu behalten. Allerdings müsste man den Hund dann 'Fishing' rufen, was nun auch nicht so dolle ist. :-D

    Kauft nicht zu viel. Man möchte nämlich eigentlich immer Sachen für seinen Hund kaufen und da ist es gut, wenn noch ein bisschen 'Luft' ist :-D

    Stell mir grad das Geratter im kopf deines Mannes vor,als der Landsser dann doch die Spüle entdeckte :lol:

    "Ähm Schatz?Wie war das gleich nochmal mit dem Collie?" :D

    Ich hab auch sehr gelacht bei der Vorstellung :-D

    Landseer habe ich erst durch Brizos threads intensiver gesehen und sie sind echt super eindrucksvoll. Ich konnte dann live mal ein paar knuddeln - und habe danach meine Jacke waschen müssen. Wunderschöne, majestätische Hunde, aber das Gesabber ist schon etwas anstrengend.

    Collies sind toll und die Farbe ist echt wumpe. Nach ner Weile findet man seinen Hund sowieso am aller-, allerschönsten.

    Herzlichen Glückwunsch zum Wunschhund! Ich freu mcih auf den thread.

    Ich bin ja Ersthundbesitzerin und die Bücher die mir am meisten geholfen haben waren 'Das andere Ende der Leine' und das blaue Hundetrainingsbuch von Martin Rütter. Letzteres ist jetzt nicht so super besonders, aber ich fand einige der grundsätzlichen Sachen zum Thema 'Zusammenleben mit Hund' super hilfreich.

    Welpenbücher hatte ich auch, fand die aber total anstrengend. (Gott, dieser 6 Wochen-Plan! Fürchterlich!) Und auf die vielen Alltagsfragen die ich hatte gaben die auch fast nie ne Antwort. Da hat das Forum wirklich ungeheuer geholfen - allein die Tips zum Thema baden (dunkles Handtuch in die Wanne etc) waren Gold wert.

    Durch 'Das andere Ende der Leine' habe ich erst begriffen wie Hunde eigentlich ticken. Es ist kein Erziehungsratgeber aber eine wirkliche tolle, super spannende und manchmal auch sehr dramatische Lektüre!

    Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich jetzt fast andauernd am Wochenende arbeite? :-/

    Für so eine lange Strecke wäre ich allerdings auch noch viel zu schlapp. ICh kriege diese Erkältung einfach nicht komplett aus meinen Knochen.

    Aber ich freu mich auf Berichte und Fotos :-)

    Ich kenne auch nur Berner, die mit 8 schon total alt und krank sind. Mit 10 ist ein Berner uralt. Keine Ahnung, was da so furchtbar schief gelaufen ist.

    Ich hab so einen sensiblen Sheltiemischling mit viel will-to-please und finde auch, dass einem diese Dünnhäutigkeit und extreme Anhänglichkeit manchmal schon nerven kann.
    Aber die Vorteile wiegen das mMn massig auf. Meine Kröte läuft mir nicht einfach weg und schon gar nicht ausser Sichtweite. Ohren sind sehr selten auf Durchzug und nie lange und sie macht eigentlich jeden Mist mit, solange ich dabei bin. Sie ist verschmust, charmant und eine echte kleine Persönlichkeit. (gut, sie ist auch ziemlich verwöhnt...)

    Würde ich mir noch mal einen (weichgespülten) Hütehund kaufen? Keine Ahnung. Da ich eher kleine Hunde will wohl nicht, denn ein kluger Hund braucht Beschäftigung und ich bin faul.
    Aber ich bin insgesamt schon extrem glücklich mit meiner Wuschelmaus.