Darum gehts doch gar nicht, so wie ich es verstanden habe, hat die Hündin ein entzündetes Gesäuge, das nicht! tierärztlich behandelt wird und die Welpen werden mit Mortadella gefüttert und haben Durchfall, mit dem sie auch nicht zum TA geht. ein Welpe ist unter dieser Versorgung gestorben, das ist nicht Tierschutzkonform. Ist eine Ermessensentscheidung und ja, mag sein dass es Vetämter gibt, die dafür nicht ausrücken. Aber das sollte man dann direkt am Telefon klären und nicht immer, ach, die machen ja sowieso nichts denken und schreiben. Ohne Anzeige passiert nunmal NICHTS.
Es wäre schon schön, wenn Du schon zitierst, dass auch vollständig tätest und nicht einen Beitrag zerpflückst. Das, was Du hier „nachträgst“, habe ich direkt im nächsten Absatz geschrieben.
Es macht nun mal Sinn, auch nur das zur Anzeige zu bringen, was als Verstoß gewertet werden kann. Dann hat man beim zuständigen Sachbearbeiter in der Regel bessere Chancen. Kurze Texte mit Konzentration auf die wesentlichen Informationen sind im Berufsleben nahezu überall beliebter als lange Texte mit vielen emotionalen Ausführungen. Veterinärämter sind in der Regel völlig überlastet, was zwangsläufig dazu führt, das ausgesiebt wird.
Huch, eigentlich hatte ich alles markiert und wollte alles Zitieren. Also nachtrag vom Rest
Nicht artgerechte Ernährung und wissentlich zu spät in Anspruch genommene tierärztliche Versorgung, das können nach Tierschutzgesetz Ansatzpunkte sein. Die zu belegen wird aber schwierig. Falls Du da was machen möchtest, solltest Du Dich darauf konzentrieren.
Aber faktisch kann das Amt in solchen Fällen üblicherweise nicht viel ausrichten. Und daher ist Selbstverantwortung in diesem Bereich so unglaublich wichtig - dass man eben nicht blindlings produziert und kauft, sondern mit Verantwortungsbewusstsein.
Übersetzt, bringt eh nichts, also darfst du das auch gerne lassen und halt das nächste mal keine Welpen produzieren, was den jetzigen Welpen genau gar nichts bringt und ja, das kritisiere ich, das diese es passiert ja eh nichts, also darf man diese unangenehme Sache mit dem melden beim Vetamt auch lassen, weil bringt ja eh nichts, ist schwierig ... Mir wäre da ein: du musst wenigstens das für die Hunde dort machen, wesentlich lieber als diese Relativiererei, die es bequem macht. Die fünf unterstrichenen Worte machen den Tenor des Beitrags für mich nicht wesentlich anders.
Und sollten sie einen Hausbesuch machen und sie kann nicht nachweisen, das sie mit Hündin und Welpen beim TA war, wird sie das nachholen müssen, ne fette Mastitis ist nun nicht zu übersehen und Durchfall auch nicht. Und ein Welpe ist beim TA gewesen und nun nachweislich tot. Dass die anderen nun wesentlich fitter sind, wage ich zu bezweifeln. SOOO schwierig ist das gerade in diesem Fall nun nicht.
Und wo wir beim lesen sind, ich zumindest schrieb
Das zuständige Veterinäramt anrufen, Situation schildern, fragen ob sie vom Personal her sofort vorbeischauen können.
Anrufen! Keinen Text schreiben, der irgendwo in den E-mails unter : Arbeiten wir irgendwann mal ab, landet und dann spricht man dort mit keinem Sachbearbeiter, sondern einem Amtsveterinär und der kann einem sofort sagen, ob sie sich drum kümmern und wie schnell und wie, wenn man eine offizielle Anzeige macht. Einen Anruf sollten die Welpen schon wert sein.