Oder nachwachsendes Fell nach Demodex?
Aber sieht dem Rüden schon recht ähnlich ...
Oder nachwachsendes Fell nach Demodex?
Aber sieht dem Rüden schon recht ähnlich ...
Ja, von Strasser sind die meisten weg oder nie dagewesen, ist halt die erste Hufschule gewesen, die "gegen Eisen" war.
Wenn sich der Huf nicht zurechtläuft und nicht korrigieren lässt, dann hats wohl was mit der Genetik/ Gelenkstellung zu tun und dann muss man das wohl so hinnehmen. Meine steht steil, das lassen wir auch nur nicht aus dem Ruder laufen, versuchen aber nicht da Hufe draus zu machen, die zum Gelenk optisch besser passen. Sie läuft mit den Hufen dann auch schlechter, ergo nix für sie.
Wenn nun schon soviel gemacht und getan wurde und du denen vertraust, ja dann machs doch und kuck. Obs Pferd guttut, wirst du sehen ... Was anderes als ausprobieren, kann man nicht. Wenn alles ausgereizt ist, Hufe härten, wöchentlich Milimeterarbeit leisten ect ... ist es halt so. Wie gesagt, ich würde es vorher mit Hufschutz probieren, der ja nun auch seine Tücken hat und wenn dann ists so ... Es gibt ja auch diverse Kunststoffmodelle, wenn einem Eisen nicht behagt ... und wenn Eisen halt doch nix sind, kommt man da ja auch wieder von runter ...
Also du klingst doch recht sicher, dann ist es eben so. Viel Glück!
Kannst du die gute Orthopädin nicht per Mail anschreiben mit Fotos und fragen ,was sie genau zu diesen Hufen meint, wenn du ihrer Meinung vertraust? Oder hat sie die hufe schon gesehen?
Ja es gibt Strasser und die anderen, alle Schulen haben natürlich ihrer Kritiker. Strasser ist am ältesten und angreifbarsten. Letztlich ist es so, passt mit der Bearbeitung der Huf besser zum Gelenk oder nicht. Läuft das pferd leichter oder nicht.
Aber Hufe sind nunmal keine Füße, sie wachsen nach, sie sind formbar, sie sind verformbar. Meine jetzige Hufbearbeiterin, wusste gleich, wer vorher die Hufe gemacht hat, weil er alle Hufe dazu bringt nach außen zu kippen. Die Hufe meiner unterschiedlichen Ponys hatten "auf einmal" das selbe Problem.
Ja natürlich gibts Probleme, wo ein Beschlag hilft, aber er richtet eben immer etwas am Huf an, man kann nicht bearbeiten von Woche zu Woche. Je nachdem wie alt dein Pferdi ist, würde ich mir überlegen, ob ich nicht ein Jahr investiere in bessere Hufe. (Wenn die Knochenstellung nicht diesen Huf bedingt. Und es auch erstmal mit gedämpften Hufschuhen probieren. Eisen ist nunmal Eisen und kein Turnschuh. Das macht was mit den Gelenken.
Viel Glück!
Anderen Hufbearbeiter suchen, der ne Ausbildung hat und Barhuf macht, ein Jahr Arbeit reinstecken, dass der Huf sich anders hinläuft. Da wird einem gesagt, wie man dann zwischen den Terminen selber am Huf arbeitet. Weil die Bearbeitungszeiträume einfach zu lang sind bei Problemhufen ...
Hufschuhe wären auch eine Alternative, wenns ums Trachtenschonen und somit nachwachsen angeht.
Klassische Hufschmiede, haben wenig Ausbildung in Sachen Huf, Tierärzte auch oft nur rudimentär ... leider.
und das nicht nur wegen der Überlastung, sondern einfach weil die Winkelung beim zweiten Bein meist die selbe ungünstige fürs Kreuzband ist. Bei uns sinds zwei einhalb Jahre dazwischen.
Wir hatten unsere OP, Kapselstraffung, sie wiegt ja nur 5,8 Kilo und im Gegensatz zur ersten OP, wo sie monatelang das Bein nicht benutzen wollte, humpelt sie fröhlich vor sich hin und benutzt das Bein schon echt viel, ab Tag 5 wurde schon wieder schwungvoll gekratzt nach dem Markieren. Tierarzt ist überrascht und sehr zufrieden, ich vermute es liegt an der verdeckten Naht? Keine Ahnung, jedenfalls habe ich nun das Problem, dass sie sich nicht schonen mag. Wenn sie ganz im schnüffeln versunken ist, sieht man im Schritt kein lahmen mehr. 7 Tage nach OP.
Was für ein Süßer Strubbelkerle
Hach, süßer Schwarzer Feger!
Prodogromania hat des öfteren Gnadenbrothunde, für die kann man sich explizit bewerben. Das ist ein recht großer seriöser Verein ,https://prodogromania.de/hunde-vermittl…gestelle-bogen/
voll, ja - aber die Konditionen für Pflegestellen sind nicht so super bei Tierarztkosten, soweit ich weiß. Vielleicht wurde das geändert, für mich war das damals ein Ausschlusskriterium, dass man sich irgendwie hätte mitbeteiligen müssen.
Oder waren das diese Rettungspaten?
Ach, vielleicht bringe ich das durcheinander...
Aber so oder so - über die Konditionen vorher schlau machen!
Unbedingt, das sowieso, wird doch einen Vertrag geben und Vorgespräche. Und ja, ich erinnere mich dunkel, dass sie ziemlich viel erwarten und halt auch bei Übernahmewunsch eines Pflegehundes erwarten, dass alle Tierarztkosten bis dahin übernommen werden, um so ein verdecktes ich Adoptiere direkt, aber lass den Verein noch alles bezahlen zu verhindern.
Gnadenbrothunde sind sowieso so eine Sache, selten einfach liebe alte Hunde, sondern auch Großbaustellen, das muss man wollen und können.
Die Pflegestelle muss sich an den Tierarztkosten beteiligen, haben sie nicht (mehr?) drin. Halten aber nicht hinterm Berg mit ihren Anforderungen. Das finde ich prinzipiell gut.
Und ja sie suchen Rettungspaten, und setzen bevorzugt die Hunde auf Pflegestellen, die welche haben. Wie alle Vereine, sind sie am Schwimmen, was die Kostenexplosion angeht. Gehören aber zu den stabilsten Vereinen, die ich die letzten 10 Jahre beobachtet habe.
Prodogromania hat des öfteren Gnadenbrothunde, für die kann man sich explizit bewerben. Das ist ein recht großer seriöser Verein ,https://prodogromania.de/hunde-vermittl…gestelle-bogen/
Die Lücke wird aufgefüllt werden müssen und das ist noch ne ganz schöne Strecke, würde ich mit drei Monaten insgesamt rechnen und wenn sich da zu wenig tut, Blutuntersuchung ob sie genug Vitamin D und Calzium und Magnesium hat oder ob das zugefüttert werden muss.
Für mich als Laie mit schon diversen Röntgenbildern, sieht das Prinzipiell gut aus, halt so guts geht bei der Stelle. Ist halt ne richtig doofe stelle.
.Und was wurde zu dem Mittelfußknochen der inneren Zehe gesagt, der sieht für mich auch lädiert aus und könnte das starke entlasten fast noch besser erklären, wenn sie versucht auf der äußern Zehe zu laufen, je mehr nach innen gedreht, um so mehr Entlastung für diese Zehe ...